Beiträge von Pia

    Zitat

    Original von dschun
    als die Debütantin eines nicht lektorierten Romans.


    Ich kann Euch nicht folgen und denke auch, dass ich das nicht können muss. ;)


    Allerdings möchte ich doch gerne zitierte Aussage richtig stellen. B:SEITE ist lektoriert.
    Magalis Vorwürfe blieben - bis auf einen Punkt - bisher unbestätigt. So oder so bin ich weiterhin der Meinung, dass mein Roman nicht so vernichten schlecht ist, wie hier rezensiert.


    Liebe Grüße,
    Pia

    Klappentext


    "Darf einem so warm und schwach im ganzen Körper werden, wenn man seinen eigenen Bruder ansieht? Darf das passieren, auch wenn er der hübscheste und netteste Junge im ganzen Universum ist? Ich kann nichts dagegen tun!"Trotz dieser Zweifel kann Amanda ihre Gefühle nicht verbergen, und auch Ludvig ist in Amanda verliebt. Die Spannung zwischen den Geschwistern wird immer stärker - bis sie ihren Gefühlen und ihrem Verlangen nachgeben. Eine leidenschaftliche, heimliche Liebe beginnt.


    Die Autorin


    Katarina von Bredow, geboren 1967, lebt mit ihrem Mann in Småland (unsachliche Anm. der Verfasserin: ich dachte, das gäbe es nur bei IKEA) in Schweden. Sie studierte Kunst und hat einige Jahre als Fotoreporterin gearbeitet, bis sie sich ganz dem Schreiben widmete. Von 1991 an veröffentlichte sie zahlreiche Romane sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene.
    Quelle: Verlagswebseite Beltz


    Eigene Meinung


    Nachdem ich von "Der Kuss meiner Schwester" restlos begeistert war und öfters über die Aussage stolperte, "Ludvig meine Liebe" habe sicher als Vorlage gedient, war für mich klar, dass ich dieses Buch ebenfalls lesen muss. Die Autorin beschreibt die unglaublich verzweifelte Situation zwischen den Geschwistern Amanda und Ludvig, welche zunächst nur mit verwirrender beidseitigen Eifersucht beginnt und in einer gefährlichen und rechtswidrigen Romanze zwischen den Beiden gipfelt.
    Tatsächlich sind stellenweise Parallelen zu "Der Kuss meiner Schwester" nicht zu verleugnen und dennoch fühlt sich diese Geschichte ganz anders an. Sie bindet den Leser an die Figur Amanda, deren Handeln auf emotionale Art und Weise schnell nachfühlbar wird. Frau von Bredow geht aber auch auf das Umfeld der Geschwister ein und hängt Ihre Erzählung nicht allein an den zwei Hauptfiguren auf, was meiner Meinung nach dafür sorgt, dass die ganze Erzählung als "wirklich so passiert" empfunden werden kann.
    Das Buch beginnt mit einer Einleitung von Amanda selber, die erzählt, sie habe Ludvig einst versprochen, Ihre gemeinsame Geschichte einmal aufzuschreiben. Dies würde Sie nun tun.


    Im direkten Vergleich ist "Ludvig meine Liebe" in meinen Augen weniger emotional mitreißend als "Der Kuss meiner Schwester", aber dennoch ein wahnsinnig fesselndes Buch.

    Hallo liebe magali,


    was soll ich sagen? Zunächst hat mich Deine Kritik natürlich sehr getroffen. Mir war vorher bewusst, dass es Kritiker geben würde und dass diese sich nicht hinter Schmeicheleien verstecken werden. Dennoch ist die erste niederschmetternde Kritik wohl auch die Härteste. Ich denke, das ist nachvollziehbar :)
    Ich finde es sehr schade, dass Dir B:SEITE gar nicht gefallen hat. Du hattest ja einige Kritikpunkte anzubringen und ich habe sie alle aufmerksam gelesen.
    Es ist Deine Meinung und in manchen Punkten gebe ich Dir gerne Recht – ich habe sicher noch viel zu lernen. Dennoch bin ich weiterhin der Meinung, dass B:SEITE nicht so schlecht ist, wie Du den Roman hier darstellst.
    Nicht jedem Leser liegt der Stil eines bestimmten Autoren und ich räumte ja bereits ein, dass ich sicher noch zu lernen habe. Aber Deine Rezension klingt so vernichtend, dass ich schon befürchte, dass andere Leser B:SEITE gar nicht erst zur Hand nehmen würden.


    Dennoch danke ich Dir natürlich für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Auch wenn das Ergebnis für mich weniger erfreulich war. ;)


    Ich hoffe derweilen weiter, dass sich unter den Büchereulen vielleicht trotzdem noch jemand findet, der B:SEITE – dahinter alles anders lesen und rezensieren wird.


    Liebe Grüße,
    Pia

    Extrem enttäuscht war ich von "Wir müssen über Kevin reden", in das ich doch deutlich höhere Erwartungen gesetzt hatte. Doch irgendwie verfängt sich die Mutter so in Erinnerungen an Nichtigkeiten, kreist ewig lange um belanglose Vorkommnisse und kommt doch nicht zu einem Punkt, so dass ich das Buch schließlich weglegen musste und nicht zu Ende gelesen habe.
    Im kommenden Jahr werde ich es sicher noch mal versuchen, aber für dieses Jahr langt es mir.

    Völlig unerwartet bin ich dieses Jahr über "Der Kuss meiner Schwester" von Jana Frey gestolpert. Eigentlich sind Jugendbücher nicht meine erste Wahl, wenn es um bewegende Lektüre geht. Daher habe ich mir von dem Buch auch nicht zuviel erhofft, lediglich der Klappentext und eine Rezension hatten mich neugierig gemacht.


    Was ich dann las war aber einfach überwältigend. Eine großartige "Verwortung" von Emotionen und Gefühlen, denen man sich als Leser einfach nicht entziehen kann. Dramatisch und traurig.


    "Der Kuss meiner Schwester" ist daher mein persönliches Lieblingsbuch 2007

    Zitat

    Original von streifiDann gib mir mal nen tip, wenn Du dahinterkeommen bist, ich brauch jetzt mal ne Pause ;-)


    Hab es geschafft. Am besten Du suchst das Original im Netz und vergleichst es mit dem, das bei 20 gezeigt wird.

    Zitat

    Original von streifi
    Weiss einer die Koodinaten von Level 20?????
    Da versteh ich den Hinweis schon gar nicht, was meinen die denn mit "Wo schlampte Rembrandt?"


    Das Bild hab ich ja mittlerweile gefunden, das heißt "Flucht nach Ägypten"
    aber ich hab noch kene gravierenden Fehler finden können .... :bonk :pille


    dito. Da stehe ich auch gerade auf dem Schlauch!

    Ein Buch, dass mir sehr viel bedeutet, ist "Das Haus der Treppen" von William Sleator. Wir haben das Buch damals in der Schule gelesen und mich hat die Geschichte so gefesselt, dass ich die Geschichte weiter schrieb, neue Figuren erfand und diese in Interaktion mit den fünf Figuren brachte. Ich möchte behaupten, dass dieses Buch mit Schuld daran trägt, dass ich mit immer mehr Elan und Herz schrieb und noch bis heute schreibe.


    Obwohl mich das Buch auch heute noch fesselt, sehe ich den Inhalt inzwischen mit etwas mehr Abstand. Dies, wiederum, schmälert aber nicht den Einfluss, den dieses Geschichte auf mich und mein Schreiben hatte.

    Ich danke Euch sehr :D


    Liebe Judith,


    das Buch ist noch nicht über Amazon beziehbar, weil es gerade erst in die Auslieferung gegangen ist. Andere Titel von Lerato sind durchaus bei Amazon vertreten. Ich weiß nicht, wie Du auf etwas anderes kommst. :)


    Bücher, die eine geringe Nachfrage haben, werden irgendwann nicht mehr über Amazon vertrieben, weil sich das für den Verlag nicht rechnet. Ich für meinen Teil würde einen Kleinverlag dem BoD-Verfahren immer wieder vorziehen. Da fühle ich mich zu guter Letzt doch besser beraten, immerhin hängt der Erfolg des Verlags auch von der Qualität des Buches ab.


    Leserättin hat im Übrigen damit recht, dass die Bestellung über den Verlag direkt einfacher und kostengünstiger ist. Lerato verschickt z.B. innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.


    Liebe Grüße,
    Pia

    Hach, ich könnte heute die ganze Welt umarmen!
    Am Samstag kamen die Kisten mit den ersten fertigen Exemplaren, damit ich sie signieren konnte.


    Im Leben habe ich nicht mit solch einem Hochgefühl gerechnet. Allein den Karton zu öffnen und das Buch das erste mal so richtig in der Hand zu halten ...


    TOLL.

    Nach Rücksprache mit Wolke möchte ich hier gerne meinen Debütroman "B:SEITE - dahinter alles anders" vorstellen.


    Klappentext
    Niemand käme auf die Idee, dass die fünfundzwanzigjährige Lena Meier-Bellé eine größere Schwäche haben könnte als ihre Kaffeesucht. Sie ist jung, sieht gut aus und ist in ihrem Job überaus erfolgreich. Kein Wunder also, dass sie von der bekannten Rockband ROCKX als Imageberaterin angeheuert wird und die vier Bandmitglieder einige Wochen auf deren Promotiontour begleiten soll. Doch schon nach kürzester Zeit treten die ersten Konflikte zwischen Lena und den Jungs auf, und es wird schnell klar, dass Lenas größte Schwäche ganz sicher nicht ihre Kaffeesucht ist. Wiederkehrende Albträume, rätselhafte E-Mails und eine plötzliche Flucht werfen die Frage auf, welches Geheimnis Lena nicht nur vor der Band sondern auch vor ihren Freunden verbirgt.


    Autor
    Pia Januszek, Baujahr 80, geboren und aufgewachsen in Köln, ist das jüngste von drei Kindern. Ihr Altersdefizit von zehn bzw. dreizehn Jahren zu ihren Geschwistern hat ihr die Position des verwöhnten Nesthäkchens gesichert. Nach dem Abitur zog sie aus dem Rheinland in die Weiten Deutschlands und verbrachte ein Jahr in Baden-Württemberg und dem wunderschönen, aber im Winter bitterkalten Allgäu. Nach einer dreizehnmonatigen Dienstzeit bei der Bundeswehr kehrte sie schließlich zu ihren Wurzeln zurück und begab sich in die Ausbildung zur Medien- und Marketingberaterin. In der Zwischenzeit wechselte Pia Januszek von der Schreibtischseite der Medien- und Marketingberaterin auf die der Marketing-Managerin, von der linken auf die rechte Rheinseite und von Anfang zwanzig hin zu Ende zwanzig. Seit 2002 bloggt sie unter daily-pia.de über ihr belangloses Leben, tiefsinnige Philosophien, gemeine Kritiken und belustigendes Allerlei. Aus der Sehnsucht wurde eine Sucht, welcher die Autorin inzwischen beinahe täglich frönt. Mit "B:SEITE - dahinter alles anders" erschien 2007 ihr Debütroman im Lerato-Verlag.


    Kommentar
    Natürlich kann ich mein eigenes Buch nicht rezensieren, suche aber auf diesem Wege jemanden, der das gerne übernehmen möchte. Wen das Thema anspricht und wer sich gerne die Mühe machen würde, B:SEITE zu rezensieren, möge mir einfach kurz eine PN schreiben. Ich werde dann gerne ein Rezensionsexemplar verschicken :)