Ja, nofret78, "Der Trakt" erscheint am 12. April bei Fischer.
Ich wünsche dir auch viel Spaß mit dem MAGUS.
Arno
Ja, nofret78, "Der Trakt" erscheint am 12. April bei Fischer.
Ich wünsche dir auch viel Spaß mit dem MAGUS.
Arno
Hm ... Es würde natürlich grundsätzlich nichts dagegensprechen, einen Psychothriller in Rom anzusiedeln.
Ich werde darüber nachdenken, Bouquineur, weil ich mich deinem Argument nicht ganz verschließen kann.
Arno
Nein, nofret78, das wird es nicht geben. Lassen wir ihn mit seiner Alicia glücklich werden und verschonen ihn ab jetzt.
Schon als ich den MAGUS schrieb, habe ich mir fest vorgenommen, nicht mehr als zwei Romane zu schreiben, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Ich denke, für den Moment sind genug Verschwörungsthriller rund um die Kirche auf dem Markt, dem mus ich nicht noch einen weiteren hinzufügen.
Zudem habe ich beim Schreiben an "Der Trakt" festgestellt, dass mir Psychothriller sehr viel Spaß machen. Zurzeit schreibe ich am Nachfolger für "Der Trakt", und auch das wird wieder ein Psychothriller werden.
Viele Grüße
Arno
Liebe nofret78,
auch an dich meinen Dank, dass du bei der Leserunde dabei warst und hier deine Gedanken und deine Meinung zu Castello Cristo aufgeschrieben hast.
Mein Zeitaufwand für die Leserunde hält sich bisher sehr in Grenzen bei 5(?) Teilnehmern.
Dass dir das Buch so gut gefallen hat, freut mich natürlich sehr.
Zur Länge des Romanes habe ich ja weiter oben schon etwas geschrieben.
Viele Grüße
Arno
Hallo Bouquineur,
nein, mit den Kirchenthrillern bin ich durch.
"Der Trakt" ist ein reiner Psychothriller.
Ein kleiner Teaser:
Stell dir vor, dein Mann sagt, er hat dich noch nie gesehen, und die Leute sagen, du hast nie ein Kind gehabt. Wem kannst du trauen, wenn niemand dir glaubt? Und wer bist du wirklich?
Vielen Dank für die bisherigen Feedbacks zum Buch.
Was die Länge betrifft - die Story war mal um einiges länger, aber seitens des Lektorates wurde einiges herausgekürzt. Meist stellt sich ja heraus, dass die Kürzungen berechtigt waren, aber das kann eben auch dazu führen, dass eine Story um ein gutes Stück "schrumpft".
Ich freue mich auf jeden Fall, wenn "Castello Cristo" euch unterhalten konnte und - "Der Trakt", der am 12. April bei Fischer erscheint, ist länger. Ich weiß es genau, denn er ist schon fertig lektoriert.
Viele Grüße
Arno
Hallo Flieder,
ich denke, es ist nicht tragisch, wenn du MAGUS nach Castello Cristo liest. Du hast zwar schon einen kleinen Wissensvorsprung, aber beim MAGUS geht es nicht alleine darum zu erfahren, wer geschossen hat, sondern hauptsächlich darum herauszufinden, wer der Mann war, der als neuer Papst erschossen worden ist.
Klar würde ich immer empfehlen, MAGUS zuerst zu lesen, aber es funktioniert auch so herum. Bestimmt.
Viele Grüße
Arno
Hallo Bouquineur,
in den Staaten wir tatsächlich dieser Giftcocktail bei Todesstrafen eingesetzt, allerdings wird dort zuerst ein Betäubungsmittel gespritzt, damit die Delinquenten von den starken Schmerzen nichts mehr mitbekommen, die das Gift verursacht.
Liebe Bouquineur,
ich gestehe, deinen Ansatz nicht ganz zu verstehen, warum alle optisch gleich aussehen müssen? Sie sind alle im gleichen Alter, haben die gleiche Tätowierung und lange Haare, aber sonst ... ??
Ja, das kommt wirklich häufig von ihm, Bouquineur.
Vielleicht ist Matthias aufgrund seiner Vergangenheit gerade in Bezug auf Bruderschaften derart traumatisiert, dass die Vermutung sich ihm ungewollt immer wieder aufdrängt? Auch wenn er (siehe die Szene im Kloster mit Voigt) sich Anfangs sogar vehemmend gegen die Vermutung wehrt.
ZitatNach diesen Ereignissen wundert es mich das er schon wieder dienstfähig ist. Wen ich mich recht erinnere war es erst ein dreiviertel Jahr her oder?
Varotto wurde dienstfähig geschrieben, weil das Nichtstun noch schlimmer für ihn war, aber wirklich und in jeder Konsequenz dienstfähig ist er auch nicht. Das wird sich noch zeigen.
Arno
Zitat- all das muss ein gewaltiges Trauma auslösen
Darum genau ging es mir, Bouquineur.
Arno
Hallo Bouquineur, Vandam und nofret78,
es ist ja noch sehr übersichtlich und einfach, euch direkt anzusprechen.
Dass sich in dem Keller eine Schlüsselszene für Varottos Sellenzustand abspielte, war ja durchaus gewollt. Dass die Gedankengänge daraus sich allerdings um urologische Probleme drehen könnten, damit habe ich nicht gerechnet. Aber ich denke, in dieser Situation hat sich der arme Commissario darüber die allerwenigsten Gedanken gemacht. Es hätte ihm auch wenig genützt.
Arno
Selbstverständlich lässt der Autor dich, Vandam. Ich freue mich, wenn sich jemand intensiv mit einem meiner Romane beschäftigt und sich dann auch noch die Zeit zu einer so ausführlichen und interessanten Rezension nimmt.
Es wäre schön, wenn du es trotz Zeitnot schaffst, hier und da mal rein zu schauen und dich an den Diskussionen zu beteiligen.
Viele Grüße
Arno
Hallo Flieder,
aber selbstverständlich kannst du mitlesen. Davon abgesehen bin ich sicher, die Liste wird bald aktuallisiert.
Ich freue mich auf die Leserunde mit euch.
Herzliche Grüße
Arno
Hallo zusammen,
der Trailer zum Buch ist nun auch fertig und auf meiner Website abrufbar:
http://www.arno-strobel.de/trailer/film.html
Viele Grüße
Arno
Hallo sollhaben,
es taucht zwar eine der Hauptfiguren aus dem MAGUS wieder auf, aber Castello Cristo ist eine völlig eigenständige Geschichte und es ist nicht nötig, den Vorgänger gelesen zu haben.
Viele Grüße
Arno
Hallo Bouquineur,
ja, er hat gerade mal reingeschaut.
Du liegst mit deiner Einschätzung völlig richtig.
Zumindest einer der Protagonisten aus dem MAGUS spielt auch im CASTELLO CRISTO eine Rolle.
Aber!! Es handelt sich hier um eine absolut eigenständige Geschichte, nicht um eine Fortsetzung, und man muss den MAGUS definitiv nicht vorher gelesen haben.
Allerdings spricht auch rein überhaupt nichts dagegen, ihn trotzdem zu lesen.
Ich freue mich auf die Leserunde mit euch.
Herzliche Grüße
Arno
ZitatDie Figur des Friedrich kann einem ja wirklich Angst einjagen. Kalt, unberechenbar, abgeklärt, zielstrebig. Nicht, was einem diese Figur wirklich sympatisch macht. Als aber Gerald von Stetten auftaucht und Friedrich quasi in seiner Existenz bedroht, da bemerkte ich mit Schrecken, dass mich das nicht etwa gefreut hat sondern ich musste feststellen, dass ich mich gedanklich plötzlich auf Friedrichs Seite befand und überlegte, wie man mit diesem Problem umgeht und was die Lösung sein könnte
Liebe Bouquineur,
ja, das kann ich gut verstehen, und es sollte auch so sein. Auch wenn Friedrich ein eiskalter Schweinehund ist - dieser Ebschleicher Gerald mit seiner dummdreisten, gierigen Art sollte dafür sorgen, dass die LeserInnen Friedrich wieder ein Stück näher rücken, ohne ihn dafür sympathisch finden oder sein Tun gutheißen zu müssen.
Danke für die Rückmeldung.
Liebe Grüße
Arno
Liebe CathrineBlake, liebe hestia2312,
meinen herzlichen Dank auch an euch beide für die Rückmeldung.
Ganz besonders freut mich natürlich, dass ihr auch bei der Leserunde zu meinem Neuen dabei sein wollt, der jetzt gerade durch das dtv-Letorat geht.
Herzliche Grüße
Arno