Beiträge von Telefonhexe

    Da ich morgen eine recht lange Fahrt vor mir habe (einmal Wunsiedel - Nürnberg - Wunsiedel) werde ich mir meinen Moers (erwähnte ich Ensel und Krete schon?) mitnehmen. irgendwie bin ich froh, dass ich mit der eher sperrigen Hardcover-Ausgabe von "die Stadt der Träumenden Bücher" schon fertig bin *G*


    Gruß


    Telefonhexe


    Hmm das klingt, als ob du dir den Genuss durch Billigramsch a la Historical und co versaut hast :-) wenn du mal einen wirklich guten historischen Roman gelesen hast, wirst du sicher anders denken.
    zu empfehlen ist da meiner Ansicht nach Rebecca Gable, Jörg Kastner - auch Tanja Kinkel hat sehr gut recherchierte Romane geschrieben. In der Regel sind allerdings die Hauptdarsteller der Romane "erfunden" und werden deshalb in bestehende historische Gegebenheiten "hineinverpflanzt".


    Gruß
    Telefonhexe

    Zitat

    Original von columbo
    Telefonhexe : Oh, ein Moers-Fan - hast Du die Stadt der träumenden Bücher schon gelesen? Falls Ja: Lohnt es sich??? Ich hab mich noch nicht zum Kauf durchgerungen ....


    Ja - besonders wenn man - so wie ich - so manches Buch nicht nur einmal liest sondern bei Gefallen auch ein zweites und drittes Mal und immer wieder was neues entdecken will. Moers schreibt so tiefgründig - das kann man sich gerne öfter "antun".


    Ähnliches habe ich eigentlich nur beim "Herrn der Ringe" erlebt, da ist auch jedes mal wenn ich eines der bücher in die Hand nehme was neues zu entdecken - ein Absatz, den man beim ersten mal aus welchem Grund auch immer nur flüchtig überflogen hat, ein ganzer Erzählstrang der bei mehr Hintergrundwissen gleich ganz anders gelesen wird, Textstellen die erst im Kontext mit anderen Büchern einen wirklichen Sinn geben (z.B. wenn man das simarillion gelesen hat wird man manchen Teile in den Büchern, die sich mit den Elben und ihrer Lebensart beschäftigen, mit anderen Augen lesen).


    Das bringt mich auch zu folgendem Aspekt: welcher Übersetzer am Werk tätig war ist meiner Ansicht nach noch entscheidender als die Frage, welchen Verlag man bevorzugt. Das ist wiederum am Herrn der Ringe gut zu erkennen. Da gibt es zwei ähnliche und doch nicht gleiche Übersetzungen, um die bei Fans ein richtiger "krieg" tobt, weil sie eben unterschiedlich sind und daher nie das gleiche ausdrücken. So gefällt mir persönlich die Übersetzung nach Carroux (das ist meines Wissens die ältere) wesentlich besser als die andere.


    Gruß


    Telefonhexe

    Meinen Mann kenne ich seit 21 Jahren, vor 15 Jahren sind wir zusammengezogen, seit 14 1/3 Jahren verheiratet, seit 11 1/2 Jahren Eltern
    Höhen und Tiefen gab und gibt es immer wieder genug. Da schenkt sich keiner was. Was mir nur auffällt: in der heutigen Zeit wird immer viel zu schnell eine Beziehung aufgegeben, wird - anstatt aktiv was dafür zu tun, dass es wieder funktioniert - lieber passiv abgewartet ob es sich nicht vielleicht von selber gibt.


    ich hatte selber vor einiger Zeit an Scheidung gedacht, war kreuzunglücklich mit mir, meiner Ehe und der Verantwortung die ich drückend spürte, dazu kommt noch, dass in unserer Familie die depressive Disposition vererbbar ist. Das zusammen mit einem mangelnden Selbstwertgefühl kann einen hochexplosiven Coctail mixen, der, wenn man es nicht rechtzeitig erkennt, alles was man sich gemeinsam aufbaut zum Einsturz bringen kann. Wir haben unsere "Bombe" rechtzeitig entschärft und festgestellt, dass gerade die Ecken und Kanten unserer Ehe uns fester zusammenhalten als wenn alles glatt laufen würde.


    Gruß


    Telefonhexe

    Mir ist aufgefallen, dass viele Autoren in verschiedenen Verlagen "herumgeistern" dementsprechend habe ich keine bestimmte Vorliebe für einen Verlag sondern eher für einen Schriftsteller. (siehe meine augenblickliche Moers-Manie) - da sind auch verschiedene Verlage (vielleich gehören die ja gemeinsam zu einer Verlagsgruppe, ist mir als Außenstehende aber nicht möglich, das zu unterscheiden)
    Also mein Fazit: keine speziellen Verlagsvorlieben sondern eher Autorenvorlieben


    ach ja - gut gemacht - sprich es sollte nicht nach 1x lesen auseinanderfallen und das Papier sollte sich gut anlangen - sollte es schon sein. Dafür lasse ich ja auch genug Geld dafür da.


    Gruß


    Telefonhexe

    So - habe mich zu Ensel und Krete von Moers durchgerungen. Allein die Anfangsbeschreibung mit den Buntbären ist göttlich - ich hab es meiner Mutter heute früh in der Arztpraxis ein Stück vorgelesen und gar nicht gemerkt, dass alle anderen Gespräche verstummt sind. War schon irgendwie peinlich - denn als ich aufgehört habe vorzulesen war auf fast allen Gesichtern so ein leicht entrücktes Grinsen zu sehen. Gottseidank waren noch nicht allzuviel Leute da *G*


    Gruß


    Telefonhexe

    Ich habe heute Mittag im Wartezimmer (meine Mutter musste zu einer Voruntersuchung für die Augen-OP am Freitag) "Die Stadt der träumenden Bücher" zu ende gelesen und schwanke noch - lieber zuerst Ensel und Krete oder Rumor oder "Die 13 1/2 Leben" zu beginnen.



    hin- und hergerissene Grüße


    Telefonhexe


    edit: meine natürlich die leben des Blaubären - ich habe nur eines :-D

    Hallo,


    kennt jemand von euch eine Möglichkeit, online seine Lateinkenntnisse zu verbessern, Grammatik zu trainieren, Wortschatzübungen durchzuführen?


    Meine Tochter hat wegen dem bayerischen G8 jetzt schon in der 6. Klasse Latein und braucht noch etwas Unterstützung. Da man als Mutter da nicht so helfen kann (besonders ohne "richtige" Lateinkenntnisse) steh ich da ein bisschen auf dem Schlauch.


    Nachhilfe haben wir uns schon überlegt, nur aus meiner Erfahrung vom letzten Jahr (da bekam sie Nachhilfe in Englisch) bringt das bei ihr nichts oder nur wenig.


    Gruß


    Telefonhexe

    So - es ist jetzt kurz nach halb 9 und wir haben mittlerweile rund 5 cm. richtig feuchten pappigen ekelhaft nassen und schweren Schnee
    Schneeschippen ist wirklich eine richtige Muskelpackarbeit heute - hat nicht jemand lust?


    Gruß


    Telefonhexe

    Guten Morgähn,


    Hier bei uns im Fichtelgebirge stürmt es gerade, als ob jemand die Welt aus den Angeln heben will. Ständig platscht irgend ein feucdhtes Laub oder sonstiges undefinierbares Zeugs gegen das große Wohnzimmerfenster. klingt irgendwie ungut und gruselig. Aber dazu haben wir ja November.


    Wie ist das Wetter bei euch gerade?


    Gruß


    Telefonhexe

    Wenn man - so wie ich - hauptsächlich mit dem Laptop unterwegs ist, bietet sich eine kleine leichte Externe Festplatte an. Die sind heutzutage robust, flüsterleise und durch USB oder Firewallanschluß easy zum handeln.
    in einen "Richtigen" (von den proportionen her gesehen) Rechner würde ich immer eine zweite Festplatte reinbauen, allerdings auch hier eine externe Sicherung vornehmen (zumindest von den "wichtigen" Daten - die Anwendungsprogramme hat man ja als CDROm oder gar Diskette noch immer irgendwo)
    für mich hat sich die Externe Platte als sehr gut erwiesen, weil ich so auch Daten zwischen Rechenr 1 (iMac der älteren Generation ohne Brennmöglichkeit) und Powerbook hin und hertransportieren kann.


    Gruß


    Telefonhexe

    Hmm ich hab es mir ja jetzt auch gekauft - und bin ganz angetan. Nur häng ich im Moment so viel vorm Computer fest, dass ich kaum zum lesen komm *kopfschüttel*


    Aber das Buch gefällt mir sowohl von der Aufmachung als auch vom Stil her sehr gut und es langt sich an wie ein Buch sich anlagen soll - dick, interessant, lesenswert und Geheimnisvoll.


    Die Aufmachung - richtig Edel mit Schutzumschlag und der schönen Prägung auf dem Einband - machen das Buch zu einem richtigen Erlebnis. Das wird eines meienr lieblingsbücher.


    Gruß


    Telefonhexe