Hab gerade meinen Vorstellungsthread gesucht und gefunden (wie ewig das her ist :D)
Beiträge von blackcat
-
-
Meine Entscheidung ist erstmal gefallen:
Das Meer:Gedichte (sicherlich mal ganz nett in einer dunklen Nacht an Deck ;))
Todeslied (ist zwar ein Krimi, aber ich wage es trotzdem
Ansonsten kann sich meine Mama über eine neue Krimireihe zum lesen freuen)
Das Buch vom Meer (hat mich irgendwie angesprochen).
Ich werde nach dem Törn berichten
-
Bücher bestellen
-
Eine Mannerschnitte futtern und rumlümmeln.
-
Nun ja, der Thread- Titel lautet ja Romane/Kurzgeschichten übers Meer...
Im erwähnten Salzpfad geht es nicht eine Sekunde lang um's Segeln
Ich dachte, es geht um das Gefühl, auf dem Wasser zu sein, Wellen, Gischt, Anstrengung, frische Luft, Aufregung, Natur, das die Lektüre vermitteln soll.
Für mich wären das die Bücher, die ich lesen würde -> auf dem Meer.
Genau, es muss nicht zwingend ums Segeln gehen. Generell das Gefühl am Meer (Wind, Wellen, Gischt, Naturverbundenheit).
Ist natürlich trotzdem cool, dass auch so viel zum Segeln vorgeschlagen wurde. Die Auswahl wird sicherlich schwer.
-
Danke für die weiteren Tipps.
Das Buch vom Meer klingt gut. Und wenn def Schiffsjunge und Dieter Buch so gut ankamen, werde ich mir die auch mal näher ansehen. Zwei Wochen habe ich ja noch zum aussuchen
-
"Der Seewolf" habe ich tatsächlich auch schon gelesen. Einmal reicht aber
danke für die Tipps. Die werde ich mir mal ansehen.
-
Liebe Eulen,
ich suche Segellektüre. In drei Wochen geht es auf die Ostsee und ich habe Lust auf etwas thematisch passendes. Von Roman bis Kurzgeschichtensammlung nehme ich gerne Tipps entgegen.
Krimis/Thriller sind allerdings nicht so meins.
Gut gefallen hat mir zuletzt zB "der Salzpfad" wo eine gewisse Naturverbundenheit zu spüren ist.
Vor langer Zeit haben wir in der Schule mal (gruselige) Kurzgeschichten rund ums Watt gelesen. Ja ist keine Ostsee ginge aber auch
keine Ahnung mehr wie das Buch hieß.
Vielleicht kennt ja auch jemand das Buch "Don't shoot the albatross" und kann mir sagen, ob das sich lohnt.
-
Ich spiele mit Freunden über Stream Monkey Island.
-
Ach wenn ich das gewusst hätte. Habs letztes Jahr als Hörbuch gehört. Ich wünsche viel Spaß bei der Leserunde. Da werde ich doch immer mal wieder hier reinlesen.
-
Titel: Treue ist auch keine Lösung - Ein Plädoyer für mehr Freiheit in der Liebe
Autoren: Holger Lendt / Lisa Fischbach
Verlag: Piper
ISBN: 978-3492305402
328 Seiten
Klappentext (amazon)
Liebe braucht keine Treue
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen: Treue ist die Ausnahme, nicht die Regel. Und: Untreue kann Liebe sein, Treue dagegen lieblose Gewohnheit. Doch obwohl es noch nie zuvor so viele Ideen zu diesem Thema gab und selten so viel Freiheit, die eigene Beziehung individuell zu gestalten, erscheint vielen Menschen Fremdgehen nach wie vor als eine der größten vorstellbaren Krisen. Holger Lendt und Lisa Fischbach zeigen Lösungen für das Dilemma aus Treuewünschen und Untreuesehnsüchten. Sie hinterfragen Konventionen, eröffnen neue Blickwinkel und plädieren dafür, die Liebe als Maßstab zu nehmen.
»Ein ebenso unterhaltsames wie fundiert recherchiertes Buch, das bekannte Lebens- und Liebesmodelle auf den Kopf stellt.« Emotion
Über den Autor und weitere Mitwirkende (amazon)
Die Diplom-Psychologen Holger Lendt und Lisa Fischbach arbeiten als Therapeuten und Paarberater. Seit 2006 beraten sie außerdem die Online-Partnervermittlung Elitepartner. Lisa Fischbach verantwortet die wissenschaftliche Entwicklung des Persönlichkeitstests von Elitepartner, im Herbst 2010 war sie Expertin in der SWR-Sendung »Die Paarberater – eine neue Chance für die Liebe«.
Die Diplom-Psychologen Holger Lendt und Lisa Fischbach arbeiten als Therapeuten und Paarberater. Seit 2006 beraten sie außerdem die Online-Partnervermittlung Elitepartner. Lisa Fischbach verantwortet die wissenschaftliche Entwicklung des Persönlichkeitstests von Elitepartner, im Herbst 2010 war sie Expertin in der SWR-Sendung »Die Paarberater – eine neue Chance für die Liebe«.
ASIN/ISBN: 3492305407Ich bin über einen Freund auf dieses Buch gekommen, weil ich mich vor ein paar Monaten verstärkt mit dem Thema Polyamorie und offene Beziehung befasst habe.
Die Autoren stellen im Verlauf des Buches verschiedene Blickweisen (z.B. aus biologischer Sicht, aus kultureller Sicht, aus religiöser Sicht) auf die Begriffe Liebe, Treue und Untreue dar. Zwischendurch werden die zitierten oder von ihnen aufgestellten Theorien mit Situationen aus der Paartherapie-Praxis verdeutlicht. Verschiedene Beziehungsmodelle werden vorgestellt und miteinander verglichen, aber ohne eine Rangfolge aufzustellen.
So als Einstieg in das Thema Liebe – traditionell und neu gedacht- fand ich das Buch ganz ok. Es werden viele Aspekte von Liebe, Treue und Untreue und wie Gesellschaften diese Begriffe für sich definieren vorgestellt. Teilweise, insbesondere in den Kapiteln über Religion, fand ich die Ausführungen eher langatmig und eher einseitig. Die Einwürfe aus der Paartherapie fand ich ganz interessant, hätte mir aber gewünscht, dass manche Situationen vielleicht näher erklärt oder aufgelöst werden. Manchmal „fehlte“ da noch ein bisschen was. Wenn es um Kommunikation in Beziehungen geht, schneidet das Buch einige wichtige Punkte an, geht jedoch nicht wirklich in die Tiefe.
Ich fand es ganz nett, um sich mit der Materie insgesamt zu befassen und einen Einstieg zu finden. Das Buch bietet Ansätze für die Selbstreflexion, aber (zum Glück) keine Universallösung. Auch ist es keine Anleitung für offene Beziehungen, auch wenn der Titel vielleicht in diese Richtung deutet.
Leicht und kurzweilig (meistens zumindest) zu lesen.
-
Ich hatte echt Glück, dass in meinem Umfeld so viele Leute Masken nähen. Ich habe erst zwei von der Schwiegermutter und dann noch vier weitere von einem Freund geschenkt bekommen (die sind voll cool im Weltraumstil mit Sternzeichen und so :D)
-
Mal reinschauen, ob es das Forum noch gibt
-
Das LW freut sich mit mir über zwei Stunden eher Feierabend!
Ich will auch
-
Ah super. So geht's.
-
Jep - falls du in der PC-Variante bist, klicke auf Forum, dann hast du rechts oben drei Symbole (direkt über 'Letzte Beiträge': Auge, Häckchen und rssfeed.... Wenn du das Häckchen anklickst, sind die Foren gelöscht
Direkt die nächste Frage: gibt's das auch in der mobilen Version?
-
Das LW macht mit mir Frühstückspause.
-
-
Das glaube ich gerne
-
Das LW schaut bei mir mal nach Feierabend rein.