Ich melde mich auch ab. Bin momentan nicht in großer Kochlaune, aber werde hier mal ein Auge drauf halten.
Beiträge von Toebi
-
-
Für mich war dieses Buch das erste der Autorin. Ich muss zugeben, ich hatte zuvor auch noch nichts von ihr gehört. Eigentlich koche ich auch lieber als dass ich backe, aber ich muss sagen bei diesem Backbuch habe ich richtig Spaß gehabt. Die Zutatenliste ist immer einfach und übersichtlich. Die Autorin backt am liebsten mit ihren Backformen mit Durchmesser 15 oder 23 cm. Ich habe immer mit unserer Backform 26 cm Durchmesser gebacken. Bei den Böden habe ich dann etwas mehr von den Zutaten genommen und beim Belag ist es nicht schlimm, dass die Form größer ist, so werden die Kuchen nicht so hoch, was ich eigentlich optischen gesehen auch schöner finde.
Ganz wichtig bei diesem Buch fand ich das Vorwort zu lesen. Das zusammenrühren wird hier angesprochen und es werden wertvolle Tipps gegeben, die später so nicht wiederholt werden.
Die herzhaften Rezepte haben mir ebenfalls sehr gut gefallen.
Ein paar zusätzliche Hinweise und Erläuterungen bei den glutenfreien Rezepten hätte ich eigentlich erwartet. Glutenfreie Rezepte in einem "normalen" Koch- oder Backbuch ohne Erklärungen finde ich etwas schwierig.
Ansonsten hat mich das Buch vollkommen überzeugt und ich würde auch noch gerne ein weiteres Buch der Autorin testen.
-
Dieses Hörbuch war seit langem ein Hörbuch für mich, dass ich am liebsten während der ersten CD schon abgebrochen hätte. Ich habe das Hörbuch aber komplett zu Ende gehört. Die Sprecherin konnte mich allerdings bis zum Schluss nicht überzeugen. Es kommen mehrere Personen unterschiedlicher Nationen vor und die Akzente der Personen oder gar in der jeweiligen Sprache die Aussprache haben mich massiv gestört. Wenn man vielleicht nicht so viel mit Sprachen zu tun hat wie ich, dann fällt es dem Hörer möglicherweise nicht auf oder es stört den Hörer nicht. Das mag mein Nachteil gewesen sein.
Mit der Protagonistin Allyson konnte ich auch nicht 100%ig warm werden. Sie ist/war mir einfach zu naiv. Zwischendurch wurde sie mir sympathischer, aber auch sie konnte mich nicht richtig überzeugen. Im Groben und Ganzen würde ich sagen, hätte man die ganze Story auch abkürzen können. Das Ende mit Cliffhanger war mir im ersten Moment zu abrupt, aber dann muss ich doch zugeben, so war es jetzt am realistischsten. Den 2. Teil werde ich mir aber definitiv nicht antun.
Insgesamt würde ich sagen ist dieses Hörbuch eher etwas für Teenager.
-
Es war so gemütlich und jetzt bin ich auch mit dem Strickfieber infiziert und Maschenmarkierer basteln
Was eine Tauschbörse beim letzten Treffen
-
Topf mit Siebeinsatz, das wäre vielleicht eine Möglichkeit. Das könnte klappen.
-
Die eingelegten Zitronen haben wir heute weggeworfen. Gewmäß Rezept waren sie ja nicht vollständig mit Flüssigkeit beendet. Ich vermute die Wärme hat den Rest gegeben, sie sind schlecht geworden.
Ras el Hanout haben wir auch noch nicht auftreiben können.
Bin gerade etwas gefrustet, was das Buch angeht. Es hat mich noch nichts so richtig vom Hocker gehauen. Labane würde ich gerne testen, aber wo hinhängen? Und bei der Hitze geht das schon mal gar nicht.
-
Auberginen aus dem Ofen mit Tomatensalsa S.121
Ich kann hollyhollunder zustimmen, die Herstellung ist total einfach. Wie intensiv pürierte Tomaten sein können, darüber hatte ich vorher auch nicht nachgedacht. Die grüne Chilischote hatten wir auch nicht vorrätig. Tahini mit Olivenöl, Meersalz u Zitronensaft habe ich alles zusammengerührt und dann auf die Aubergine gestrichen. Den Rest einfach in das Tomatenpürree einrühren.
Wir haben es mit kaltem Tomatenpürree gegessen. Ich glaube in warm wäre mir beim nächsten Mal lieber. Schönes Brot dazu wäre glaube ich auch nicht schlecht. Mir haben irgendwie noch Gewürze gefehlt. Ich fand es etwas fad. Mein Freund war super begeistert.
-
Challa, Kabaneh und Labane sehen lecker aus. Insbesondere den/ das Labane würde ich gerne testen. Da müssen wir nur mal überlegen, wo wir das hinhängen und dann am besten nicht, wenn es super heiß ist, oder?
-
Eingelegte Zitronen S. 36
So, die Zitronen sind im Glas, aber nicht völlig mit Flüssigkeit bedeckt. Ich hoffe die halten sich. Wir haben nur 3 Zitronen genommen und dementsprechend den Rest auch reduziert. Wir warten jetzt gespannt aufs Testen.
-
Bauernbrot S. 20
Nach Lumos Tipp wollten wir das Brot ja eigentlich noch in den Kühlschrank packen. Hätten wir es einfach sofort gemacht, wir haben es vergessen, die ganze Nacht noch gehen lassen u dann gebacken. Von außen sieht es gut aus, dicke Kruste, formschön. Von innen sind mir zu viele Löcher drin. Zu lange gehen lassen? Bei so langer Zeit besser nur im Kühlschrank gehen lassen? Kann man wohl nur experimentieren, denn so explizit steht es ja nicht im Rezept.
Da das Brot keine Körner, Gewürze oder sonstiges enthält würden wir es nur noch mal zum Grillen machen. Fürs Frühstück ist es irgendwie zu langweilig, es sei denn man liebt Weißbrot.
-
Dann packen wir den Teig gleich einfach für den Rest der Nacht in den Kühlschrank. Danke Lumos für diese Info!
-
Ras el Hanout habe ich heute auch noch nicht auftreiben können. Es gab noch einige Zutaten, bei denen ich mich schwer tue, die hier zu bekommen. Bei dem Buchuntertitel bin ich von einfacheren Zutaten ausgegangen.
Den beschriebenen Tomatensalat sehe ich eigentlich nicht als Salat an. Das sieht eher nach Pürree aus. Die Mengenangaben sind echt der Wahnsinn. Man merkt, dass Haya für eine Großfamilie kocht. Portionen für 4 Personen finde ich persönlich eigentlich am angenehmsten.
Ist Tahina das gleiche wie Tahin/ Sesampaste?
-
Der Teig für das Bauernbrot ist zusammen gerührt und wir lassen ihn mal über Nacht gehen. Was ich bei dem Rezept nicht verstehe ist der Tipp von Haya. Sie lässt den Teig im Kühlschrank ruhen. Ich frage mich, ob sie den Teig erst an einem warmen Ort gehen lässt, dann in den Kühlschank u dann noch mal bei Zimmertemperatur ruhen lassen
Der Plan ist bei uns den Teig jetzt mall über Nacht bei Zimmertemperatur gehen/ ruhen lassen. Morgen wird dann gebacken.
Die eingelegten Zitronen werden morgen auch in Angriff genommen.
-
Kaum zu glauben, aber ich habe auch die 6. CD geschafft. An die Sprecherin habe ich mich bis zum Ende nicht gewöhnt. Die schlechte holländische Aussprache hat nur genervt, Klischees auch im letzten Teil wieder dabei. Ich frage mich, ob die Autorin überhaupt mal europäischen Boden betreten hat.
Erst habe ich gedacht twas blöd der Cliffhanger am Ende des Buches und dann war ich froh, dass es zu Ende war. Das Buch hätte man schon vorher an einigen Stellen eher beenden können. Den 2. Teil werde ich mir definitiv nicht kaufen. Alyson hat sich ja positiv entwickelt, aber 100 % anfreunden konnte ich mich bis zum Ende nicht mit ihr.
-
Ich hänge noch in Teil 1, der mir aber sehr gut gefällt. Ich habe im Urlaub jetzt meine angefangenen Leserunden versucht zu beenden, Rezis sind noch nicht alle geschrieben, aber jetzt bin ich voll bei dieser Trilogie. Die Personen gefallen mir schon sehr gut, Schreibstil gut, da kann ich schon sehr gut abtauchen.
-
Morgen kann ich das Buch endlich bei der Post abholen und dann kann es los gehen
Ich bin schon sehr auf die Rezepte gespannt.
-
@ Suzann: Irgendwann werde ich so ein Teil auch mal testen. Eine Freundin hat die auch schon mal selbst gemacht. Bevor ich die nicht so mal probiert habe, werde ich die aber bestimmt nicht direkt selbst backen
-
Noch eine persönliche Frage Joan, wie organisierst Du Deinen Tag? Wahnsinn.
Du arbeitest an Deiner Dissertation, wie alt ist Dein Sohn? und nebenbei entsteht der 2. Teil + die detaillierten Recherchen
-
Danke für die Erklärungen und den Verweis auf youtube. Das muss ich mir mal anschauen. Bei den Anglizismen bin ich auch gestolpert, weil ich dachte die wären nicht zeitgemäß, dass das eher ein "Problem" der heutigen Zeit wäre.
Warum hat denn damals schon die Sprache so von Anglizismen gewimmelt? War mir gar nicht bewusst. Was war denn damals der Grund dafür?
-
Ich habe gar nicht mitgezählt, wie viele Rezepte wir aus diesem Buch getestet haben, aber es hat einfach nur Spaß gemacht.
Schnelle Gerichte, sind wirklich Gerichte, die sich schnell zubereiten lassen und vorallem auch mit Zutaten, die sich einfach und schnell besorgen lassen oder die man gerade sowieso noch zu Hause hat. Ein paar Sachen sind bei uns einfach getestet worden, weil wir Zutaten hatten, die wir verbrauchen wollten, aber nicht wussten, was damit zu tun ist. Für einen 2 Personenhaushalt genau richtig, aber auch kein Problem, wenn man die Zutaten verdoppelt. Die Portionen sind gut kalkuliert.
Der Buchtitel wird dem Buch absolut gerecht. Aus meiner Sicht ist das Buch auch absolut Anfänger geeignet. Das Buch könnte ich mir auch gut vorstellen jemanden zu schenken, der in seine erste Wohnung zieht, Student, Single, etc. Wir werden auch sicherlich noch einige Rezepte aus dem Buch testen. Es lohnt sich auch Rezepte ohne Fotos zu testen. Das Buch hat meine Erwartungen mehr als erfüllt.