Beiträge von zugroaster

    Ashley lässt sich auf einen One Night Stand mit einem jungen Mann ein. Jener hat diese Nacht aber nicht als einmalig aufgefasst, sondern will eine Fortsetzung des Ganzen und er beginnt Ashley zu stalken.
    Was mit dem zusammenschlagen oder vertreiben von Ashleys Bekanntschaften und Freunden beginnt, scheint sich zu etwas größerem zu entwickeln.


    Die Geschichte ist wie mein Vorredner schon bemerkt hat in zwei Ebenen aufgebaut. Die erste Ebene erzählt die Hauptstory und die zweite Ebene deutet an, das die Hauptstory wohl Teil eines Gespräches zwischen zwei Personen und somit wohl auch schon geschehen ist.


    Bin echt schon gespannt wie sich alles weiterentwickelt.

    Zitat

    Original von Fran-87
    Also ich schreibe niemals an einen Verlag, wenn ich einen Fehler finde. Ich bleib meist dran hängen, ärgere mich kurz, und lese dann weiter. Auf mehr Aufwand hab ich keine Lust, denn mindestens jedes zweite Buch das ich lese hat mindestens einen Rechtschreibfehler. Solange es sich nicht häuft kann ich damit leben. Was schlimm ist, ist, wenn Sätze falsch oder gar nicht zu Ende geführt werden. Noch schlimmer sind schlechte Übersetzungen, besonders Englisch-Deutsch. Es geht gar nicht, wenn man aus einer Formulierung genau sehen kann, was dan im Englischen stand und dass der Übersetzer nicht so recht wusste, wie er damit umgehen kann (wie bei diesen Büchern: http://www.amazon.de/Flusswelt-Zyklus-Band-bis-Zeit/dp/B002NA9W3G/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=books&qid=1281091923&sr=8-8 )...


    Das Problem bei Wächter der Menschheit ist, daß Du vor lauter Sinnlosigkeit kaum weiterlesen kannst. Und in so einem Fall schreibe ich auch den Verlag an. Habe immerhin gutes Geld dafür bezahlt.

    Zitat

    Original von Lesehunger
    Ich fand "Wächter der Menschheit" großartig, ein lustiges, spannendes Buch mit guten Kämpfen, einigen Archetypen, aber auch Überraschungen. Was mich dabei aber wirklich sehr gestört hat, waren die zahlreichen Fehler. Nicht nur Rechtschreibfehler, sondern auch Tippfehler, unvollständige Sätze (à la, mal gucken was passiert, wenn ich Wort-für Wort übersetze) und dergleichen haben den Lesestuss einfach immer wieder gestört. Dabei fand ich das Buch wirklich gut. Ärgerlich, das ein gutes Buch damit zu einem Ärgernis wird...


    Sehe ich absolut genauso. Ich verstehe echt nicht wie man so eine tolle Geschichte so übel verhunzen kann. Der Übersetzer muß ein totaler Anfänger oder eine totale Niete sein. Man hat teilweise echt das Gehühl, daß der Originaltext von einem schlechten Computerprogramm übersetzt wurde. Und der Hammer ist, daß das beim Korrekturlesen nicht aufgefallen ist. Ich hatte mal bei Bastei angefragt, was das soll. Bis heute kam keine Antwort. Ich werde meine Konsequenzen daraus ziehen.

    Zitat

    Original von Ciryatan


    Ich habe sie damals auch für teures Geld bei amazon MarketPlace gekauft, gelesen und anschließend tatsächlich sogar noch wieder mit Gewinn verkauft. :-]
    Also, wenn man es geschickt angeht, kommt man da mit einer Nullnummer wieder raus. :chen


    Das Problem ist nur, daß ich mich nicht wieder von guten Büchern trenne. :gruebel

    Ich habe ein Buch von ihm auf meinem SUB. Allerdings fange ich nicht gerne mittendrin an. Und die ersten 3 Bücher sind ja nicht mehr zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.

    Hier zeigt sich wirklich das man den Vorgänger nicht gelesen haben muß. Das Buch beginnt mit der Vorstellung von Jennie Stratton die scheinbar kurz davor steht getötet zu werden. Danach findet Tom Bryce eine CD die jemand im Zug liegen gelassen hat und nimmt sie an sich, womit der Ärger auch anfängt.
    Als er sie zuhause einlegt wird er Zeuge eines grausamen Mordes.


    Ermittler Roy Grace wird zu einem Mord an einer Frau gerufen und es stellt sich raus, das die Handlung von "Stirb ewig" wohl erst zwei Tage zurückliegt. Das Team wird vorgestellt und die Geschichte beginnt.


    Ich kann es mir echt nicht erklären aber irgendwie sind mir die Leute diesmal unsympathisch. Tom mit seinen Schweinereien auf dem Laptop, seine Frau die kaufsüchtige Alkoholikerin und irgendwie auch Roys neue Flamme. An einer Stelle wird hier so stark betont das mit ihr etwas nicht stimmen könnte.


    Ansonsten ist die Geschichte, wie auch schon der Vorgänger, sehr unterhaltsam.

    Abrahams, Peter - Gerisssen
    Altvegen, Karin - Schatten --- Nikki - Dyke
    Barclay, Linwood - Dem Tode nah -- Christine
    Barton, Beverly - Killing Beauties
    Barton, Beverly - Killing Time --- JaneDoe
    Becker, Sybille - Irrwege
    Bennets, James W. - Tricky -- Christine - Dyke -Jasmin87
    Blunt, Giles - Gefrorene Seelen
    Bolton, Sharon - Todesopfer - Dyke -Jasmin87
    Bottini, Oliver - Mord im Zeichen des Zen - Lumos
    Box, J. C. - Stumme Zeugen -- Christine - Dyke -Jasmin87
    Brown, Dan - Das verlorene Symbol - Dyke
    Brownlee, Nick - Mord in Mombasa - Lumos
    Brucker, M. M. - Watermind
    Calder, J. M. - Ich töte was du liebst --- JaneDoe
    Carlotto, Massimo - Wo die Zitronen blühen
    Chaplet, Anne - Caruso singt nicht mehr - Dyke
    Cleave, Paul Die Stunde des Todes ---zugroaster
    Coben, Harlan - Das Grab im Wald
    Cook, Robin - Gottspieler
    Corley, Elizabeth - Crescendo - Dyke
    Cotterill, Colin - Dr. Siri und seine Toten --- JaneDoe, Nikki - Dyke
    Deflo, Luc - Totenspur
    Dobyns, Stephen - Die Kirche der toten Mädchen - Dyke
    Drvenkar, Zoran - Sorry -- Christine - Dyke
    Ellroy, James - Stiller Schrecken - Dyke
    Engin, Osman - Tote essen keine Döner
    Fairstein, Linda - Die letzte Chance
    Fitzek, Sebastian - Der Seelenbrecher -- Christine, zugroaster
    Fitzek, Sebastian - Splitter
    Föhr, Andreas - Der Prinzessinenmörder - Dyke
    Follett, Ken - Eisfieber
    Forbes, Elena - Wer böses tut - Dyke
    Francis, Dick - Mammon (auch Totes Rennen) - Lumos - Dyke
    Frasier, Anne - Eisige Stille
    French, Tana - Grabesgrün --- Nikki
    Freydont, Shelley - Tödliches Sudoko
    Gardiner, Meg - Die Beichte
    George, Elizabeth - Auf Ehre und Gewisssen - Lesebiene
    Gerritsen, Tess - Der Meister - Dyke
    Gifford, Thomas Assasini - Lesebiene (HB), Lumos - Dyke, zugroaster
    Grange, Jean-Christophe - Der steinerne Kreis
    Grimes, Martha Still ruht der See - Lesebiene
    Grothe, Alexandra von - Mord in der Rue St. Lazare
    Guifoile, Kevin - Das Gesicht des Mörders
    Hahn, Nicola - Die Detektivin --- Nikki, Christine - Dyke
    Hartman, Corine - Schöner als der Tod --- JaneDoe
    Hayder, Mo - Der Vogelmann - Dyke, zugroaster
    Hill, Susan - Des Abends eisige Stille - Lumos - Dyke
    Hodge, Brian - Rune
    Hoffman, Jilliane - Vater unser --- Nikki, zugroaster
    Holt, Anne - Die Präsidentin --- Nikki
    Howell, Katherine - Herztod
    Hurley, Graham - Die Saat des Zweifels
    Iles, Greg - Blackmail -Jasmin87, zugroaster
    Iles, Greg - Unter Verschluss - Dyke
    Jackson, Lisa - Cry
    Jackson, Lisa - Bitter sollst du büßen
    Jackson, Lisa - Shiver - Dyke
    Johansen, Iris - Das verlorene Gesicht
    Kastner, Jörg - Teufelssohn
    Katzenbach, John - Der Fotograf --- Nikki
    Katzenbach, John - Das Opfer -- Christine - Dyke, zugroaster
    Katzenbach, John - Das Rätsel --- Nikki - Dyke
    Kenney, Baden - Skalpell No 5 --- JaneDoe, zugroaster
    Ketchum, Jack - Beutezeit -- Christine
    Köhler, Werner - Crinellis kalter Schatten - Dyke
    Kui, Alexandra - Blaufeuer
    Larsson, Stieg - Vergebung
    Lehane, Dennis - Streng vertraulich
    Lindqvist, John A. - So ruhet in Frieden
    McBain, Scott - Der Judasfluch - Lumos
    McBride, Stuart - Blut und Knochen - Dyke
    Meyer, Deon - Der traurige Polizist - Lumos, Christine - Dyke
    Montanari, Richard - Crucifix --- Nikki, Lumos - Dyke
    Montanari, Richard - Mefisto - Lumos - Dyke
    Monteleone, Thomas F. - Das Blut des Lammes - Dyke
    Morrell, David - Creepers, zugroaster
    Nesbo, Jo - Der Fledermausmann --- JaneDoe, Christine, zugroaster
    Newman, Ruth Manisch
    Nichol, James W. - Verachtet - Dyke
    Novak, Brenda - Todgeschwiegen --- JaneDoe
    Paprotta, Astrid - Mimikry - Dyke
    Parrish, P. J. - Das Gebeinhaus - Dyke
    Pelecanos, George - Der Totengarten - Dyke
    Pepper, Kate - 48 Stunden --- Nikki
    Rankin, Ian - Verborgene Muster Lesebiene
    Redmond, Patrick - Das Wunschspiel - Dyke
    Reichs, Kathy - Der Tod kommt wie gerufen
    Robb, J. D. - Bis in den Tod
    Roberts, Nora - Sehnsucht der Unschuldigen
    Robinson, Peter Augen im Dunkeln (auch Fall für Peeping Tom) - Dyke
    Robotham, Michael - Adrenalin - Dyke
    Rooy, Michael van - Ein gewöhnlicher Verbrecher
    Rose, Karen - Eiskalt ist die Zärtlichkeit
    Rose, Karen - Todesschrei --- zugroaster
    Rush, Sheldon - Rabenmord --- Nikki
    Satterthwait, Walter - Scherenschnitte - Dyke
    Seghers, Jan - Ein allzu schönes Mädchen -- Christine - Dyke
    Simms, Chris - Totenhaut
    Slupetzky, Stefan - Der Fall des Lemming
    Spencer-Fleming, Julia - Das weiße Kleid des Todes --- Nikki
    Stone, Nick - Der Totenmeister -- Christine
    Thiesler, Sabine - Der Kindersammler - Dyke
    Title, Elise - Noxia
    Twelve Hawks, John - Traveller
    Twining, James - Das geheime Siegel --- zugroaster
    Vanoni, Andrea - Im Herzen rein
    Vlugt, Simone van der - Klassentreffen -- Christine - Dyke
    Walters, Minette - Der Schatten des Chamäleons
    Wilhelm, Andreas - Projekt Babylon --- Nikki
    Wolfe, Inger Ash - Todesgebet --- JaneDoe

    Die Filme kannst Du echt vergessen. Haben kaum was mit den Büchern zu tun. Die Bücher sind toll nur leider ist mein SUB so groß daß ich nicht an der Leserunde teilnehmen kann.

    So, von hier an wird alles aufgelöst. Die Mafia hat wohl auch noch ihre Finger im Spiel und der Papst wird gewählt. Das er sich Petrus II nennt passt. Bis auf Maria treffen jetzt alle Mitspieler aufeinander und nach ein paar Actioneinlagen ist das Buch auch schon zu Ende. Ein gruseliges Ende übrigens.


    Also alles in allem fand ich die Geschichte nicht schlecht. Nur mit einem Thriller hat das Buch so garnichts zu tun. Es hilft wenn man sich etwas in der Bibel auskennt, damit man mit den verdrehten Darstellungen in der Geschichte etwas anfangen kann. Wenn man sich aber auf die Story einlässt ohne groß etwas zu hinterfragen, dann wird man hier sehr gut unterhalten.

    Carzo und Maria verfolgen nun die Spur der Teufelsbibel indem Maria im Körper der Oberin und eines Inquisitors deren Erlebnisse miterlebt. Interessant fand ich hier auch die Passage mit den Mönchen die zu Menschenfressern geworden sind. Da war der Glaube wohl nicht sehr stark gewesen.
    Valentina findet inzwischen die Halle der Siegel und wird von jemandem Angegriffen.
    Es stellt sich auch heraus, daß der Anführer der Schweizer Garde dem Schwarzen Rauch angehört.
    Achja, hier erfährt man auch warum ziemlich am Anfang Carzo als der Schläfer bezeichnet wurde.

    @all
    Ich hoffe Ihr seid mir nicht böse aber ich glaube ihr nehmt das Buch irgendwo zu ernst. Soweit ich gesehen habe stand ja niergends das der Autor Anspruch auf Authentizität oder auf Realismus nimmt. Ich meine, wie realistisch ist es denn, das auf Besessene geschossen wird und ihnen die Kugeln erst was ausmachen wenn sie am Kopf getroffen werden. Das Problem ist nur, daß das Buch so gar nichts mit einem Thriller zu tun hat. Es ist, wenn man so will, ein reiner Horrorroman.
    Aber wenn man sich auf diesen einlässt, dann kann man schon Spaß dabei haben.

    Hier tauchen jetzt 2 neue Figuren auf. Zum einen Monsignore Ballestra, der mit unserem Exorzisten befreundet ist und zum anderen Valentina. Eine Polizistin. Ballestra findet den geheimen Raum der Siegel und wird umgebracht als er sich durch einige Schriftroller durchgearbeitet hat, die beweisen würden, das es im Vatikan eine Vershchwörung gibt. Hier gab es auch wieder einiges an Hintergrundwissen. Ich muß echt sagen, daß es mir Spaß macht zu erfahren wie es damals im Mittelalter zugegangen ist.
    Valentina, die zufällig zugegen ist als Balestras Leiche gefunden wird macht sich nun auf um den Mörder zu finden. Maria und Carzo hingegen sind in dem Kloster in dem das Evangelium aufbewahrt wurde und versuchne selbigem auf die Spur zu kommen. Hier kriegt man auch mit, daß die Oberin das Buch wohl verbrennen wollte aber da sie zuwenig Zeit hatte, ließ sie es anders verschwinden. Komischerweise kam aber sonst niemand auf diese Idee. Achja...ich überlege ob an dem Buch irgendws ist, daß die Pest ausgelöst haben kann. So ähnlich wie in "Der Name der Rose." Bin echt auf die Auflösung gespannt und habe mir gestern Abend noch den nächsten Band geordert.

    Maria kann also Geister sehen und mit ihnen reden. Diese Geister verfolgen sie die ganze Zeit und versuchen ihr einerseits zu helfen oder auch sie zu töten. Maria kommt im Kloster an in dem eines von Calebs Opfern gelebt hat und findet dort die geheime Bibliothek und somit weitere Hinweise dafür worum es bei den Morden geht. Diesen Part fand ich sehr interessant, weil sich zum einen Marias Fähigkeit weiterentwickelt und zum anderen viel Hintergrundinfo preisgegeben wird.


    Carzo hingegen ist scheinbar durchgehend am Kämpfen und scheint auch eine Manifestation des Bösen in einem Kloster eingesperrt zu haben. Er findet heraus das der Camelengo seine Finger im Spiel zu haben scheint. Auf seiner Suche nach Hinweisen errettet er Maria aus dem Kloster und scheint nun mit ihr zusammenarbeiten.


    Was mir nicht in den Schädel will ist, daß die so hochgläubigen Kirchenleute nur etwas sehen müssen das ihrem Glauben zuwiderspricht um denselbigen zu verlieren. Keiner stellt hier irgendwas in Frage. Und warum verwandeln sich die Schwestern im Kloster dann in Bestien? Sie sollten doch eigentlich auch einen starken Glauben besitzen. Oder haben ie diesen durch ihre Arbeit mit den verbotenen Schriften verloren?