Beiträge von Hogle

    Mir gefiel "Amokspiel" damals sehr gut, trotzdem ist es für mich mit Abstand Fitzeks schwächstes Buch.
    Das hat zum einen den -zugegeben trivialen- Grund, das mir hier der Mystery-Faktor fehlte.
    Viel wichtiger aber: Unerwartete Story-Wendungen gehen zu oft zu Lasten der Logik, ich wurde vom Autor mehr als einmal hinters Licht geführt. Nicht jedoch durch subtile Andeutungen, oder falsche Fährten, sondern schlichtweg durch verdrehte Tatsachen (man denke da nur an die Stürmung der Radiostation...)!


    Unterm Strich ein sehr unterhaltsames Buch, das will ich gar nicht bestreiten. Aber verglichen mit seinen anderen Büchern, ist "Amokspiel" eine mittlere Enttäuschung. Ein Krimi-Häppchen für zwischendurch. :-)


    Gruß
    Daniel

    Nee, das kommt nicht in Frage.
    Damit tu' ich mir ja nun wirklich keinen Gefallen.


    Ausnahme: Die wenigen Bücher die ich abbreche, weil sie mir nicht gefallen, überfliege ich manchmal ganz auf die Schnelle. Da kann es schonmal vorkommen, das ich zu den letzten Seiten blättere, ohne das Buch komplett gelesen zu haben.


    Gruß
    Daniel

    Interessantes Thema.
    Bei mir hängt es von mehreren Aspekten ab, wie schnell ich ein Buch lese.


    -Wie gut gefällt mir das Buch (klar...)
    -Wie viel Ruhe habe ich beim Lesen
    -Wie viel Zeit habe ich


    Ich lese vornehmlich am Abend, dann aber meist 2-3 Stunden.
    Die Glotze ist nur selten an, das TV-Programm interessiert mich eigentlich kaum. Eine wirklich fesselnde Geschichte hält mich auch schonmal bis spät in die Nacht wach. Da sind dann auch schonmal 400 Seiten am Stück weggelesen!
    Sonst pendelt das so zwischen 150 und 300 Seiten pro Tag (bzw. Abend).


    Mir geht es aber auch nicht darum Geschwindigkeitsrekorde zu brechen. Hektik habe ich auf der Arbeit genug! :lache
    An einem mittel-umfangreichen Buch sitze ich also in der Regel 2 Tage, manchmal auch 3.


    Gruß
    Daniel


    P.S. Natürlich gibt es immer wieder auch mal Tage, an denen ich keine Zeit oder Muße finde, zu lesen. Ich denke das geht uns fast allen mal so.

    Habe "den neuen Fitzek" gerade beendet.
    Mensch, das ging an die Nerven. :-)


    Der Seelenbrecher gehört zu der seltenen Spezies von Büchern, die ich an einem Stück lesen muß, weil ich es einfach nicht schaffe aufzuhören.
    Für mich war das zusammen mit "Die Therapie" sein bislang bestes Buch. Und das will was heißen, ich fand nämlich alle seine Thriller hervorragend. :-]


    Wie schrecklich wird die Wartezeit, bis zum neuen Fitzek'schen Geniestreich... ;-(


    Ein schönes Wochenende Euch allen
    Daniel

    Zitat

    Original von Baby_Tizz
    Komisch, dann müssen wohl mittlerweile 4 Leute in meinem Umfeld plus mir eine falsche Wahrnehmung diesbezüglich haben ;)


    Keine "falsche" Wahrnehmung.
    Eine andere vielleicht...


    Gruß
    Daniel (der nie ertrinken oder verbrennen möchte :-) )

    Habe das Buch kürzlich gelesen und ziehe insgesamt ein positives Fazit.
    Mich hat die spannende Geschichte bis zum Schluß bei Laune gehalten, allerdings war die Sprache hier und da etwas holprig. Ich gehe jedoch davon aus, das eine schwache Übersetzung dafür verantwortlich ist.
    Davon abgesehen ist "Gnadenlos" ein actiongeladener Thriller ohne echten Tiefgang, dafür aber auch ohne Längen. Ich hatte eine Menge Spaß mit dem Buch! :-)


    Gruß
    Daniel

    Zitat

    Original von arterii
    Ich bin wahrscheinlich der einzige Mann, der das Buch gelesen hat.


    Bist Du nicht! :-)
    Ich habe das Buch gestern abend zuende gelesen und bin begeistert!
    Ich habe "P.S. Ich liebe Dich" auf 4 Abende verteilt gelesen (ich finde leider nur abends die Zeit für Bücher), für meine Verhältnisse war das ziemlich flott.


    Ersteinmal: So unglaublich traurig fand ich das Buch eigentlich nicht. Ohne Frage gibt es ein paar sehr emotionale Szenen, die auch mir nahe gegangen sind. Aber C. Ahern erzählt doch eine eher lebensbejahende Geschichte. Stellenweise geht sie überaus humorvoll auf Situationen ein, die wir fast alle so oder ähnlich schon erlebt haben.
    Das Thema ist grundsätzlich natürlich ein sehr trauriges, aber Ahern vermeidet es eben geschickt, ununterbrochen auf die Tränendrüsen zu drücken.


    Zitat

    Original von Fritzi
    ...daß sie meinte, Holly würde relativ schnell wieder zur Tagesordnung übergehen.


    Zitat

    Original von Filti


    Am Anfang scheint Holly wirklich sehr schnell zur Tagesordnung zurückzukehren. Ich habe mich sehr über die ausgelassene Geburtstagsparty und die fröhlichen Gespräche mit der Familie gewundert. Es sah nicht nach Trauer aus. Ich habe mich gewundert, wo Gerrys Familie ist, mit der sie doch am besten hätte zusammen trauern können.


    Exemplarisch für einige Beiträge hier im Thread, habe ich diese beiden jetzt mal herausgesucht/zitiert:


    Das sehe ich ganz und gar nicht so. Davon abgesehen, das jeder auf seine ganz eigene Art und Weise trauert, ist Hollys Verlust-Schmerz doch wirklich überdeutlich auch zwischen den Zeilen zu lesen. Auch wenn sie scheinbar zum alltäglichen Tagesablauf übergegangen ist, wird doch in ihren Reaktionen, Handlungen etc. deutlich, das sie sich eher in die scheinbare Tagesordnung flüchtet.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich, das man sich nach solchen oder ähnlichen Schicksalsschlägen auch in bester Gesellschaft oft einsam und alleine fühlt. Man "spielt" den Alltag mit, erlebt ihn aber ganz anders als es vor dem Verlust der Fall war.
    Ich finde, Cecelia Ahern hat das in ihrem Buch ganz ausgezeichnet auf den Punkt gebracht.


    Aber das ist nur meine Meinung.
    Worauf ich eigentlich hinaus wollte: Das Buch ist wirklich lesenswert. Nicht nur für Frauen. :wave


    Gruß
    Daniel

    Zitat

    Original von Sylvi
    @ Hogle :wave Jawohl,kauf es ,wirst es nicht bereuen.Echt der Hammer dieses Buch :anbet


    Zitat

    Original von Quickmix
    Kauf es, kauf es, kaufe es :)


    Ihr habt mich überredet. :wave


    Gruß
    Daniel

    Ihr habt mich wirklich neugierig gemacht.
    Leider habe ich diesen Thread zu spät entdeckt.
    Inzwischen sind drei Bücher auf dem Weg zu mir, ein viertes möchte ich diesen Monat eigentlich nicht kaufen.
    Andererseits kann ich ja jetzt fast gar nicht anders... :gruebel
    Der Bestell-Finger ist kräftig am jucken.

    Ich kann mich dem eher negativen Tenor vorbehaltlos anschliessen.
    Das erste Drittel hat mich gefesselt, danach wurde es zunehmend anstrengender zu lesen.
    Schade, da wurde eine gute Idee verschenkt!


    Viele Grüsse