Beiträge von Camero

    Iszlá : Ich hab auch jede "Macke" gelesen und mich in einigen davon wiedererkannt und finde das alles sehr sympathisch :grin


    Und auch wenn es hier bei der Eule recht verbreitet scheint, finde ich es immer wieder schön zu lesen, wenn andere das auch machen:


    Zitat

    10. Ich liebe es, vor meinem Bücherregal zu sitzen, meine Bücher anzustarren, über die Bücherrücken zu streicheln, von Zeit zu Zeit ein Buch herauszuziehen, darin herumzublättern, interessante Stellen zu überfliegen, an ihm zu riechen ... Es beruhigt und entspannt mich, und irgendwie ist es auch ein tolles Gefühl, von so vielen schönen und spannenden Büchern umgeben zu sein.

    Zitat

    Original von Anili
    Dieses find ich auch ganz super :)
    Das schwarz-weiß und dann der einzige rote Fleck auf dem Tisch


    Das finde ich auch ganz toll! Vorallem,weil sich der Blutfleck auch noch ein wenig anders anfühlt als der Rest -Spotlackoptik oder wie man das nennt :lache

    Ich hab seit Anfang des Jahres extrem SuB-Abbau betrieben, allerdings weniger durch lesen sondern mehr durch aussortieren. :grin Ich hab mich nämlich endlich dafür entschieden, die meisten Klassiker vom SuB zu nehmen und nicht mehr offiziell dazuzuzählen. Die meisten hab ich mir in einer Phase angeschafft, in der ich dachte, ich müsse die unbedingt gelesen haben :pille Das Ende vom Lied: zig davon auf dem SuB wovon mich viele eigentlich gar nicht (mehr) interessieren. Jetzt stehen sie im Regal und entweder werden sie irgendwann gelesen oder eben auch nicht, macht dann aber auch nichts,wenn nicht :grin


    Jetzt umfasst mein SuB jedenfalls nur noch Bücher, die ich auf jeden Fall lesen will und liegt derzeit bei 172 :-]

    Zitat

    Original von Clare
    Über ein Bild von Schloss Schattenhall hätte mich auch gefreut...
    Die Mauern aus versteinerten Büchern - wie alt ist denn dieses Schloss?
    Die lebenden Bücher finde ich richtig gut. Interessanterweise hatte ich eine Assoziation zum Buch der Monster in Harry Potter (-schäm-). Und ich bin froh, dass ich keine solchen zu Hause habe...


    *hust* Da bist du nicht die einzige, im ersten Moment hab ich da auch dran gedacht :grin

    Mein Januar war eher mittelprächtig; keine Ahnung ob ich kritischer geworden bin oder es einfach wirklich nicht das richtige Buch dabei war :grin Daher gibts auch kein Monatshighlight...


    Steve Stern; Der gefrorene Rabbi; 4,0
    Gail Tsukiyama; Der Garten des Samurai; 2,5
    Stephen Crane; Maggie: A Girl of the Streets; 2,3
    Cayla Kluver; Alera- Geliebter Feind; 3,7
    Cornelia Funke; Reckless; 3,5
    Charlotte Lyne; Glencoe; 2,3
    Walter Moers; Die Stadt der träumenden Bücher; 2,5
    Frank Norris; McTeague; 2,7
    Sophokles; Antigone; 2,7
    Lilith Saintcrow; Dante Valentine: Höllenschlund; 2,3
    Gerd Ruebenstrunk; Arthur und die vergessenen Bücher; 2,0

    Zitat

    Original von Clare
    [...]
    Mal eine andere Frage:
    Jeder Buchling erwählt sich doch einen Schriftsteller, dessen Werke er auswendig lernt und dem er nachstrebt. Habt ihr mal überlegt, wen ihr wählen würdet? Lohnen müsste es sich schon, also nicht jemand mit nur einem Buch :gruebel


    Ich glaube,ich würde Oscar Wilde nehmen, weil ich seine Werke und seine Person interessant finde, gerade vor dem Hintergrund der Zeit in der lebte und schrieb :grin Oder Christopher Marlowe...

    Zitat

    Original von Schlumpfinchen
    Eine Idee für das Podest sind vllt. noch alte VHS-Videokassetten. Ich persönlich hab noch solche Dinger irgendwo hermuliegen, aber keinen funktionierenden Videorekorder mehr. So hätten die dann wenigstens noch einen Nutzen.


    Ich habs jetzt allerdings nicht ausprobiert, kam mir beim Lesen nur gerade in den Kopf.


    Die Idee ist ziemlich gut, ich hab das auch direkt mal ausprobiert :lache Im Expedit passen allerdings keine zwei Kassetten nebeneinander, deswegen hab ich jetzt eine Kassette quer genommen und daneben CD- Hüllen, das passt dann genau für ein Fach. Und man braucht schon zwei Kassetten übereinander, damit man die hintere Reihe auch ansatzweise sieht...


    (Ich hätte auch ein Foto gemacht,hätte ich meine Kamera zur Hand^^)

    Zitat

    Original von Shadow91
    [...]
    Manchmal beneide ich Leute die keinen oder kaum einen SuB haben. Muss schön sein in die Buchhandlung zu gehen und in Ruhe zu entscheiden, welches Buch man als nächstes lesen möchte. Dann gibt es aber wieder Tage wo ich mein SuB richtig gern hab :-]


    Das hast du schön gesagt :grin :write


    Mein SuB liegt derzeit bei 202,nachdem ich heute einige Bücher ausgemistet habe -Anfang des Monats lag er noch bei 211, es geht also abwärts :-]

    Zitat

    Original von Laia
    Ich habe auch nichts von einem Geheimknopf gelesen. S. 297 ff steht nur, dass Golgo etwas berechnet hat. Ich denke, er hat ein Regal im Auge, das besonders lange für die Rotation braucht.
    Die Regale haben auch zuvor schon die Grotte verlassen, nur wussten das die Buchlinge nicht, da sie wohl nie mit einem mitgefahren sind.


    Die Schienen müssen vorher in Ordnung gewesen sein, es kamen ja alle Regale zurück. Erst durch die Belastung Harpyr + Hildegunst haben sie wohl nachgeben - ob diese beiden zusammen mehr wiegen als z.B. das Regal mit den schweren Büchern?


    Ich sag ja,ich hatte es auch nicht mehr richtig im Kopf,mag sein,dass ich es falsch verstanden hab. So wie du es beschreibst, ergibt es auf jeden Fall ja auch Sinn^^

    01. Walter Moers- Die Stadt der träumenden Bücher (beendet 21.Januar, Note: 2,5)
    02. Scott McBain- Der Judasfluch
    03. Martin Beradt- Die Straße der kleinen Ewigkeit
    04. Jane Austen- Pride and Prejudice
    05. Johann Wolfgang von Goethe- Faust I
    06. Johann Wolfgang von Goethe- Faust II
    07. Sophokles- Antigone (beendet 25.01.2011, Note: 2,7)
    08. Samuel Beckett- Murphy
    09. Gail Tsukiyama- Der Garten des Samurai (beendet 03.Januar, Note: 2,5)
    10. Oscar Wilde- Das Bildnis des Dorian Gray
    11. Virginia Woolf- Ein eigenes Zimmer
    12. Robert Musil- Die Verwirrungen des Zöglings Törleß


    3 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen


    Noch bin ich sehr motiviert was den Alt-SuB angeht und Antigone hat ja auch nur 58 Seiten :lache Es hat mir jedenfalls ganz gut gefallen und war überraschend angenehm zu lesen, hätte ich nicht erwartet...

    Aber war es nicht so, dass die Maschine quasi einen "Geheimknopf" hat, mit dem Hildegunst die Lederne Grotte verlassen konnte und solange der nicht betätigt war, die Bücher quasi in ihren Regalen innerhalb der Maschine kreisen,aber nicht auf der Bücherbahn außerhalb? Oder hab ich das jetzt falsch im Kopf? :gruebel

    01. Walter Moers- Die Stadt der träumenden Bücher(beendet 21.Januar, Note: 2,5)
    02. Scott McBain- Der Judasfluch
    03. Martin Beradt- Die Straße der kleinen Ewigkeit
    04. Jane Austen- Pride and Prejudice
    05. Johann Wolfgang von Goethe- Faust I
    06. Johann Wolfgang von Goethe- Faust II
    07. Sophokles- Antigone
    08. Samuel Beckett- Murphy
    09. Gail Tsukiyama- Der Garten des Samurai (beendet 03.Januar, Note: 2,5)
    10. Oscar Wilde- Das Bildnis des Dorian Gray
    11. Virginia Woolf- Ein eigenes Zimmer
    12. Robert Musil- Die Verwirrungen des Zöglings Törleß


    2 von 12 Büchern gelesen, 0 abgebrochen


    Dank der Leserunde hab ich nun endlich "Die Stadt der träumenden Bücher gelesen", was ich zu einem früheren Zeitpunkt schonmal abgebrochen habe...Jetzt aber hat es mir ganz gut gefallen :-)

    Zitat

    Original von Zwergin
    Der Schattenkönig hat also das wunderbare Manuskript verfasst und hat Hildegunst in sein Schloss Schattenhall gelockt, um ihm das Ohm zu zeigen.
    Die lebenden Bücher finde ich irgendwie goldig


    Dem stimme ich zu; ich finde die herrlich :chen


    Irgendwie kann ich zu diesem Abschnitt nicht viel sagen, insgesamt ist Hildegunsts Aufenthalt auf Schloss Schattenhall ein wenig an mir vorbeigegangen. Dass der Schattenkönig der Verfasser des Manuskripts ist, war irgendwie klar; was allerdings aus ihm gemacht wurde fand ich schon ein wenig grausam und sein Bedürfnis nach Rache kann ich schon verstehen...

    Richtig spannend wird es zum Ende des Abschnitts, der Überfall auf die Lederne Grotte und Hildegunsts rasante Reise inklusive Harpyen-Angriff haben mich das Buch nicht aus der Hand legen lassen,bis ich am Abschnittsende ankam... :grin


    Aber auch die Beschreibung vorher über das alltägliche Leben der Buchlinge war nett, die haben es sich ja wirklich gut gehen lassen dort unter der Erde...


    Ansonsten war es ja schon recht vorhersehbar,dass Hildegunst die Bekanntschaft von Regenschein machen wird; ich hatte mir davon aber eindeutig mehr erwartet. Dieser kurze Auftritt von einem Charakter über immer präsent war, weil jeder andere Charakter Referenzen zu seinem Werk gemacht hat, war für mich ziemlich unbefriedigend. Und dann stirbt er einfach willentlich hinweg :rolleyes Nee,das hat mir nicht so gefallen...


    Jetzt bin ich mal gespannt,ob Hildegunst den Ausweg findet und was ihm auf Schloss Schattenhall widerfährt und ob das Geheimnis um den Schattenkönig gelüftet wird.


    veronika : Die Idee mit dem Bücherregal auf dem Hildegunst flieht fand ich auch ganz toll :grin

    Zitat

    Original von amoeba
    Manchmal ist mir zwar Moers eigentlich etwas zuuuu abgedreht, aber mit den Büchern hat er mich doch echt gepackt! Ich hab auch schon die ersten beiden Abschnitte in einem Zug durchgelesen, während mein Freund selig neben mir ein Schläfchen hielt.
    Die Illustrationen finde ich auch sehr schön, schon das zweite Buch (nach Reckless) mit Zeichnungen in kurzer Zeit! Vergleichen kann man sie eigentlich nicht, Funkes sind eben märchenhaft, während die hier so richtig zur verrückten Welt Zamoniens passen.
    [...]


    Das stimmt,das war bei mir ja auch so. Wobei ich sagen muss, bei Reckless war das fast das einzige,was mir richtig gefallen hat, während die Illustrationen hier eine tolle Ergänzung sind,genauso wie unterschiedliche Schriftarten zu benutzen...Aber hier ist eben auch die Handlung stimmig und (meistens zumindest :grin) auch interessant.


    Edit hat noch was ergänzt...

    Hildegunst erlebt ja einiges in den Katakomben. Besonders gruselig fand ich die Beschreibung mit der Spinxxxxe, da hats mich richtig geschüttelt. Spinnen brauch ich schon nicht in ihrer normalen Form und erst recht nicht in überdimensional und sechzehnbeinig :yikes


    Richtig gut gefallen mir die vielen verschiedenen Arten von Büchern, sei es jetzt die auf der Goldenen Liste stehen oder die,die die Buchlinge aufbewahren. Und die Bibliothek der Buchlinge? Genial! Ich will auch sowas haben :chen


    veronika und Christine: Ihr habt einen Abschnitt übersehen, zwischen Seite 96 und 159 war auch noch einer, da passiert das,was ihr hier geschrieben habt :grin

    So langsam nimmt das Buch ein wenig an Fahrt auf. Ein wenig,wohlgemerkt. Bei Hildegunsts Erzählungen über Buchhaims Geschichte, die er während des Trompaunenkonzerts hautnah miterlebt sind meine Gedanken immer wieder abgeschweift, weil ich das ein wenig langatmig fand...Ansonsten bin ich mittlerweile aber ganz gut in der Geschichte drin. Besonders gelungen fand ich die Beschreibung des Bücherkauffrauschs und die Ernüchterung am nächsten Morgen. Das erklärt doch einiges :chen


    Das Ende des Abschnitts war für mich unerwartet; das Smeik Hildegunst vergiftet hätte ich nicht gedacht. Gelungen fand ich auch, dass das was Hildegunst im Buch sieht auch in dem Buch was wir lesen widergespiegelt wird, sprich der eine Satz in kleiner Schriftgröße auf einer Doppelseite. Das muss man dem Autor lassen, kreativ ist er!

    Zitat

    Original von Dany-Maus1986
    Ich habe das Buch gestern beendet und weiß gar nicht so genau, was ich hier dazu schreiben soll.
    Ich fand es einfach nicht gut. Es war nett für nebenbei, aber kein Buch, das ich gelesen haben muss. Ich hätte es auch lassen können.
    Ich wette sogar, dass ich schon in ein paar Tagen nicht mehr weiß, was in dem Buch passiert ist, weil die Geschichte einfach keinen bleibenden Eindruck hinterlässt.
    Sehr schade vorallem für die Leserunde... ich habe nicht wirklich Diskussionsbedarf...


    DAS kann ich so unterschreiben, an viele Details kann ich mich jetzt schon nicht mehr erinnern,vorallem weil ich hinterher auch ein sehr eindrucks- und ausdrucksstarkes Buch gelesen habe...


    Und das mit dem Diskussionsbedarf geht ja anscheinend den meisten so. Schade eigentlich.

    Ich hab die Stelle auch mehr unterbewusst wahrgenommen, hab mir ehrlich gesagt aber gedacht: Logikfehler? Ach, was solls :rolleyes :grin


    Aber wie bleeding schon sagte, es waren mehrere Stellen, diese aber meiner Meinung nach die auffälligste, und ich hab mich schon gefragt,ob das der Autorin nicht selbst aufgefallen ist,dass das nicht immer so ganz logisch ist, was sie da schreibt :gruebel Denn ob das Lektorat da noch so viel daran ändert weiß ich nicht. Und vermutlich fällt es nicht zwingend auf, wenn man nicht ganz so aufmerksam liest...(auch von mir ist das wertfrei gemeint,ich hab selbst nicht gerade aufmerksam gelesen :grin)