Beiträge von Camero

    1. Neil Gaiman- American Gods (08/08)
    2. Jamie O’Neil- At Swim, Two Boys (04/09)
    3. Carol Berg- Flesh and Spirit (06/09)
    4. Will Self- Dorian. Eine Nachahmung (07/09)
    5. Karen Maitland- Company of Liars (08/09)
    6. Tony Kushner- Angels in America (08/09)
    7. Jasper Fforde- Der Fall Jane Eyre (09/09) (gelesen 01/13)
    8. Jasper Fforde- In einem anderen Buch (09/09)
    9. Charles Dickens- Oliver Twist (10/09)
    10. Tad Williams- Die Drachen der Tinkerfarm (10/09)
    11. Jack Kerouac- On the Road (12/09)
    12. Henry Miller- Wendekreis des Krebses (01/10)


    1 Buch gelesen, 0 abgebrochen


    Buch Nummer 1 is geschafft, im großen und ganzen war es ganz gut, wenn auch stellenweise für meinen Geschmack ein wenig too much...Naja, mal sehen, der zweite Teil steht ja auch noch auf der Liste, erstmal lese ich nun aber etwas anderes ;)

    Insgesamt habe ich:


    - 50 Bücher mit gesamt 15662 Seiten gelesen (2011: 73 Bücher mit 26300 Seiten)
    … davon waren 2 Wanderbücher und 1 ausgeliehen
    … 1 Buch ein re-read
    … 1 Ebook
    …3 abgebrochen


    - 37 Bücher habe ich erworben (gekauft, getauscht, geschenkt) (2011: 84!)
    - 212€ ausgegeben (deutlich weniger als die vorigen Jahre)
    - meinen SuB durch Aussortieren und Lesen von 153 auf 84 abgebaut


    Am meisten gelesen habe ich im Juni (8 Bücher), Mai und Dezember (jeweils 7 Bücher). Am wenigsten habe ich im September (0 Bücher), August (1), Februar und November (jeweils 2 Bücher) gelesen. Durchschnittlich habe ich 4 Bücher pro Monat gelesen.


    Bester Lesemonat war der Oktober (Ø-Note=1,6), gefolgt von Januar und August (jeweils 2,0) und April (2,21). Schlechtester Lesemonat war der September (kein Buch beendet), gefolgt von November (Ø-Note=4,5) und Juli (3,54).


    Meine Jahreshighlights sind, wie immer, mehrere Bücher:
    - Looking for Alaska (John Green)
    - The Perks of Being a Wallflower (Steven Chbosky)
    - Will Grayson, Will Grayson (John Green & David Levithan).


    Das meistgelesene Genre ist Young Adult Fiction (inklusive YA Fantasy) (50%), gefolgt von Fantasy (26%), Belletristik (8%), Klassiker (6%) und Historische Romane (2%).


    56% der Bücher habe ich auf Englisch gelesen, 44% in Deutsch.

    Derek Landy; Die Diablerie bittet zum Sterben; 3,0
    P.C + Kristin Cast; Burned; 2,5; englisch. dt.: Verbrannt
    P.C + Kristin Cast; Awakened; 3,0; englisch. dt.: Geweckt
    Antje Babendererde; Libellensommer; 2,3
    Michael Scott; The Alchemyst; 2,5; englisch. dt.: Der unsterbliche Alchemyst
    Michael Scott; The Magician; 2,0; englisch. dt.: Der dunkle Magier
    Michael Scott; The Sorceress; 2,3; englisch. dt.: Die mächtige Zauberin

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    Wow, wie hast du das geschafft? Ich brauche Tipps!! :cry


    Wie gesagt, ich hab auch sehr viel aussortiert, weil sich mein Lesegeschmack anscheinend so verändert, dass mich viele Bücher aus meinem SuB mich nicht mehr gereizt haben...Gelesen habe ich dieses Jahr zwar auch einiges, aber lange nicht so viel wie die letzten Jahre...Und es hat natürlich auch geholfen,dass ich nicht so viele Bücher gekauft habe :lache

    Ich hab dieses Jahr durch sehr viel aussortieren (und natürlich auch lesen :grin) meinen SuB fast halbiert...am Jahresanfang lag er bei 153, jetzt bin ich bei 87...Ich würde sagen, mission accomplished :lache

    Ich mache natürlich 2013 auch wieder mit, wenn auch mit ein wenig erschwerten Bedingungen, da ich nicht das ganze Jahr über Zugriff auf meinen SuB haben werde und mein Koffer nur bedingt Raum für Bücher haben wird...


    Hier meine Liste, die ersten drei Bücher sind Überbleibsel aus diesem Jahr:


    1. Neil Gaiman- American Gods (08/08) (aussortiert 08/13)
    2. Jamie O’Neil- At Swim, Two Boys (04/09)
    3. Carol Berg- Flesh and Spirit (06/09) (aussortiert 12/13)
    4. Will Self- Dorian. Eine Nachahmung (07/09) (aussortiert 08/13)
    5. Karen Maitland- Company of Liars (08/09) (abgebrochen 04/13)
    6. Tony Kushner- Angels in America (08/09) (gelesen 03/13)
    7. Jasper Fforde- Der Fall Jane Eyre (09/09) (gelesen 01/13)
    8. Jasper Fforde- In einem anderen Buch (09/09) (aussortiert 08/13)
    9. Charles Dickens- Oliver Twist (10/09) (aussortiert 08/13)
    10. Tad Williams- Die Drachen der Tinkerfarm (10/09) (gelesen 04/13)
    11. Jack Kerouac- On the Road (12/09) (aussortiert 08/13)
    12. Henry Miller- Wendekreis des Krebses (01/10) (abgebrochen 08/13)


    3 von 12 Büchern gelesen, 2 abgebrochen, 6 Bücher aussortiert

    1. Monika Felten- Die Nebelsängerin (08/08) | aussortiert 11/12
    2. Neil Gaiman- American Gods (08/08)
    3. Jeanine Frost- One Foot in the Grave (09/08) | gelesen 02/12, Note: 2,0
    4. Charlaine Harris- Club Dead (12/08) | gelesen 01/12, Note: 2,3
    5. Lynn Flewelling- Luck in the Shadows (01/09) | aussortiert 11/12
    6. Jamie O’Neil- At Swim, Two Boys (04/09)
    7. Andrew Davidson- The Gargoyle (06/09) | aussortiert 11/12
    8. Neil Gaiman- The Graveyard Book (06/09) | gelesen 01/12, Note 2,0
    9. Poppy Z. Brite- Das Herz des Lazarus (06/09) | gelesen 05/12, Note: 3,3
    10. Carol Berg- Flesh and Spirit (06/09)
    11. Lara Adrian- Geliebte der Nacht (06/09) | aussortiert 04/12
    12. Susanne Clarke- Jonathan Strange & Mr. Norell (06/09)


    4 von 12 Büchern gelesen, 4 aussortiert


    Ich hab noch mal ein wenig aussortiert, aber ich schaffe meine Liste dieses Jahr auch definitv nicht mehr, die restlichen Bücher sind alle ziemlich dicke Schinken. Naja,was solls... :lache
    Glückwunsch an alle, die ihre Liste erfolgreich bewältigt haben :anbet :wave

    Ich hab zwar absolut keine Ahnung, ob ich im nächsten Jahr eine Leserunde managen kann, aber ich hab mal meine SuB-Liste nach Vorschlägen durchstöbert :lache


    -Stephen Chbosky- Das ist also mein Leben (OT: The Perks of Being a Wallflower)
    -Susanna Clarke- Jonathan Strange & Mr. Norrell
    -Jasper Fforde- Der Fall Jane Eyre (Link zur Leserunde aus 2007)
    -William Golding- Der Herr der Fliegen
    -Tony Kushner- Angels in America (ich weiß allerdings nicht,ob es hier eine deutsche Übersetzung gibt...)

    Ich hab das Buch letzte Nacht beendet und muss sagen, dass ich so im Nachhinein schon ein wenig enttäuscht davon bin, besonders, da alle immer so sehr von dem Buch schwärmen. Nun, ich fands eigentlich nur stellenweise ganz nett, aber eben auch nicht überragend, und eigentlich hat mich nur dieser letzte Abschnitt ein wenig emotional werden lassen, als Liesel ihre ganze Familie und ihren besten Freund auf einen Schlag verliert. Ansonsten fand ich es zum Teil einfach auch langweilig, weswegen ich zum Beispiel in den anderen Abschnitten kaum noch was geschrieben habe - ich weiß einfach nicht, was ich schreiben soll :unverstanden


    Vielleicht kommt bei mir auch noch hinzu, dass es kein Buch für 30°, Sommer, Sonne ist und es bei mir so ein wenig der falsche Zeitpunkt war, es zu lesen, wer weiß, ob es mir nicht im Winter oder so besser gefallen hätte/mir näher gekommen wäre... :unverstanden


    Fazit: Ich bedauere nicht, es gelesen zu haben, aber wirklich vom Hocker reißen konnte es mich nicht. Mich beruhigt aber, dass es nicht nur mir so ging, sonst hätte ich nun ernsthaft an mir zweifeln müssen, dass mich das Buch nicht wirklich mitgenommen hat ;-)