ZitatAlles anzeigenOriginal von dschaenna
[...]
Tja, auch ich fand das genannte Zitat eigentlich das beste an dem Abschnitt - das gebastelte Buch dagegen nicht. Was ich in meiner englischen Ausgabe bisschen blöd fand, die Seiten aus "Mein Kampf" scheinen da auch auf Englisch zu sein. Aber das schaue ich nochmals genauer nach, aber das würde ich wirklich so nicht gut finden, weil einfach der Wirklichkeitsbezug für mich leiden würde, vor allem weil ja auch so alles immer mit deutschen Begriffen gespickt ist.
Das Buch von Max fand ich... Hm. Nett, aber Nett ist ja auch die kleine Schwester von Sch...
Nein, im Ernst, es hat mich nicht umgehauen, so wie mich das ganze Buch eben noch nicht umgehauen hat. Es ist ein netter Gimmick, also vom Layout her, aber ansonsten
So, ich glaube, nun bin ich auf dem aktuellen Stand und nach dem Essen werde ich in den nächsten Abschnitt einsteigen
Stimmt, die durscheinenden Seiten aus "Mein Kampf" sind auch englisch, aber der Titel immer deutsch. Seltsam...Ich finde auch, dass es einen größeren Wirklichkeitsbezug hätte, wäre es auf deutsch (wobei man schon recht deutlich gucken muss, denn so auf den ersten Blick fällt es, finde ich, nicht auf^^)
Die Zeichnungen an sich finde ich aber ganz hübsch, und sie passen gut zur gesamten Aufmachung des Buchs.
Ansonsten hab ich zu diesem Abschnitt nicht so viel zu sagen; ich mochte ihn, vorallem (oder gerade) weil er einzelne Charaktere näher beleuchtet und ihre Entwicklung zeigt, z.B in der Annäherung zwischen Max und Liesel. Positiv fällt dabei vorallem auch Rosa auf: "She was a good woman for a crisis." (p. 219) Hätte ich am Anfang, wo sie mir eher unsympathisch war, nicht erwartet.