Beiträge von Xyrion

    Stimmt ja, das Buch wollte ich meinem 7-jährigen Sohnemann auch noch näher bringen... Frage mich gerade, ob ich ihm zumuten kann die Geschichte schon selbst zu lesen (bisher hat er immer nur kurze Geschichten selbst gelesen), oder ob ich hier noch mal als Vorlesepapa gefragt bin :-)


    Gruß
    Xyrion

    Ich lese das Buch gerade meinem 7-jährigen Sohn vor (jeden Abend ein paar Seiten), so wie ich es zuvor schon mit dem Buch "Die unendliche Geschichte" gemacht habe. Mal ganz unabhängig von meiner eigenen Meinung, findet mein Sohn das Buch ziemlich langweilig. Wir haben inzwischen Seite 330 erreicht und sind also auf der Zielgeraden, aber ich musste ihn - ganz im Gegensatz zur unendlichen Geschichte - schon mehrfach motivieren, weiter zuzuhören.


    Auch meiner Meinung nach fehlt es dem Buch eindeutig an Spannungsmomenten. Die Geschichte ich ja ganz nett und auch alle Figuren sind sehr kindgerecht, aber das Buch ist für die überschaubare Handlung aus meiner Sicht zu lang geraten.


    Ich habe jetzt aber auch Tintenherz auf dem Tisch liegen und bin sehr zuversichtlich, dass dieses Buch eher meinen Geschmack (und vielleicht auch den meines Sohnes) trifft. Kann man Tintenherz schon einem 7-jährigen vorlesen, der begeisterter Zuhörer bei einem Buch wie "Die unendliche Geschichte" war?


    Viele Grüße
    Xyrion

    Zu mehr als einer mittelmäßigen Berwertung konnte ich mich wirklich nicht hinreißen lassen. Die Geschichte wird im ersten Buch eigentlich gut aufgebaut, so dass man sich interessiert an das zweite Buch begibt. Dort erhalten dann die Charaktere ihren Raum, die im ersten Buch noch zu kurz gekommen sind und es tauchen neue wichtige Figuren auf.


    Das dritte Buch macht aus meiner Sicht dann alles zunichte. Viele zuvor wichtige Charaktere werden kaum noch erwähnt. Das Ende erscheint mir so, als habe der Autor selbst nicht wirklich gewusst, wie er das Buch enden lassen soll. Sehr unspektakulär und eigentlich weder für die "Guten" noch für die "Bösen" zufriedenstellend. Die Zukunft fast aller Protagonisten bleibt völlig offen.


    Aus der im ersten Buch eingeleiteten Fähigkeit der Daimonen, sich auf eine andere Bewusstseinsebene (die Welt der Geister) zu begeben, hätte man viel mehr machen können. Hier hat sich mir eine durchgängige Vorstellung des Autors nie ganz erschlossen, sondern nur Fragmente.


    Viele Grüße
    Xyrion

    Ein wirklich tolles Buch. Sehr unterhaltsam geschrieben. Amerikanische Vorweihnachtsrealität oder nur eine überzogene Darstellung eben dieser? Jedenfalls konnte ich das Ansinnen des Protagonisten, dieser zwanghaften Pseudo-Besinnlichkeit zu entfliehen, nur allzu gut verstehen.


    Viele Grüße
    Xyrion

    Ich habe nach "Der Schwarm" (fand ich super spannend, wenn auch technologisch fast ein wenig zu anspruchsvoll, weil ich eigentlich gerne auch die technischen Hintergründe vollständig und nicht nur ansatzweise verstehen möchte) und "Tod und Teufel" (ebenfalls spannend und absolut kurzweilig erzählt) nun auch "Lautlos" gelesen.


    Trotz einiger Längen in der ersten Hälfte des Buches, fand ich die Story interessant und den Protagonisten Dr. Liam O`Connor herausragend gut beschrieben. Die richtige Spannung entsteht meiner Meinung aber erst nach zwei Dritteln des Romans, wobei diese dann aber erstaunlicherweise fast durchgängig bis zum Ende des Buches aufrecht erhalten bleibt.


    Ein paar nette Überraschungen erwarten einen und es macht Spaß, wenn man beim Lesen des Buchs teilweise schon mehr weiß als die handelnden Personen und sich an ihren teils richtigen und teils falschen Schlussfolgerungen erfreuen kann.


    Auch mein dritter "Schätzing" hat mich nicht enttäuscht. Alles in allem bleibt er in meiner Rangliste allerdings auf Platz 3, was aber nur daran liegt, dass ich die anderen beiden einfach noch besser fand :-]


    Viele Grüße
    Xyrion

    Waldlaeufer :


    Die Häme sei Dir von Herzen gegönnt ;-). Letztendlich sind die "Filmerinnerungen", wie Du sie nennst, aber nur die aufgefrischte und bildlich gewordene Erinnerung an die Szenen, die auch in den drei Büchern schon die Schlüsselstellen waren. Jedenfalls würde ich das aus jetziger Sicht so einschätzen. Vielleicht kann ich das aber auch gar nicht mehr genau voneinander abgrenzen, weil ich die Filme einfach schon zu oft gesehen und die Bücher nur einmal gelesen habe. Da sind die Sinne schon betäubt ;-)


    Gruß
    Xyrion

    Waldlaeufer :


    Nein, da liegst Du leider falsch :-).


    Ich habe das Buch lange vor dem Film gelesen, aber nur einmal und da ist mir wirklich nicht mehr jedes Detail in Erinnerung. Die Filme habe ich allerdings alle mehrfach gesehen, weshalb wohl auch eher Eindrücke aus den Filmen bei mir hängen geblieben sind.


    Gruß
    Xyrion

    Dann oute ich mich hier auch mal.


    Bin fast seit Release dabei und schaffe es zum Glück so nach und nach, die Suchtprioritäten etwas vom Zocken zum Lesen zu verlagern ;-)


    Bin auf dem Realm Nozdormu unterwegs.


    Mein erster Char in WoW hieß - wie könnte es anders sein - Xyrion und so heißt er auch heute noch, nur dass er, trotz Lvl 70, nicht mehr mein Mainchar ist. Der putzige, kleine Gnomenmagier war immer ein leidenschaftlicher Frostmagier und seit dem Burning Crusade AddOn war er mit einer 40/0/21 Skillung unterwegs. Hatte vor BC T2-Set komplett und habe instanztechnisch alles bis zu den Twins in Ahn`Quiraj sehen dürfen.


    Mein aktueller Mainchar ist akllerdings ein Lvl 70 Zwergenpriester mit Schattenskillung (7/0/54). Mit diesem Damagewunder und 24 weiteren Spielern meiner Gilde "Ehrenwerte Gesellschaft" machen wir derzeit den Schlangenschrein und die Festung der Stürme unsicher.


    Schlangenschrein: Hydross, Lurker, Morogrim und Karathress down.
    Festung der Stürme: Leerhäscher down.
    Sonstiges: Raufgar, Gruul, Magtheridon down.


    Schön dass es hier noch andere "Artgenossen" gibt ;-)


    Viele Grüße
    Xyrion

    Zitat

    Der britische "Bookseller" schrieb:


    Als Paolini die Fantasy-Serie vor neun Jahren mit 15 Jahren begann, hatte er "Inheritance“ – so der englische Titel – als Trilogie geplant. Nun sei es jedoch nötig, das Ende der Geschichte in zwei Bände aufzuteilen.


    Ein Schelm, wer Finanzi... ääähm Böses dabei denkt? ;-)


    Na ja, werde in jedem Falle weiterlesen, weil die ersten beiden Teile mich einfach zu sehr gefesselt haben um jetzt einfach aufzuhören, auch wenn`s mich ein wenig ärgert. :rolleyes Nach dem vierten Teil werde ich aber definitiv aufhören, falls es also doch eine Endlosserie werden sollte, denn dann fühle ich mich wirklich vera... Ups, sorry. ;-)


    Gruß
    Xyrion

    Zitat

    Original von SweetMouse
    Xyrion : jaaaa mein abend war dann doch noch sehr lang ;-) habe schon beim kochen angefangen zu lesen und zwischendurch noch schnell das handy ausgeschaltet damit ruhe ist.


    Siehst Du... wusst ich`s doch ;-)


    Zitat

    Original von SweetMouse
    sag mal liegt es daran das es schon so lange her ist das ich den film gesehen habe oder war da wirklich nicht zu erkennen das eragon und brom freunde sind ?? im buch habe ich jetzt gestern gelesen das eragon und brom freunde sind und war überrascht, aus dem film hatte ich es eher so in erinnerung als wäre sie sich da erst begegnet. :gruebel


    Ja, Du hast Recht, aber im Film wird so wahnsinnig vieles leider nicht deutlich *seufz*. Wenn ich da nur an die über viele Buchseiten beschriebene Entwicklung von Saphira denke... Und im Film? Saphira steigt als niedlicher kleiner Drache auf in den Himmel und *schnipp* landet als ausgewachsener Großdrache. Mal schlappe 100 Buchseiten unter`n Tisch fallen lassen ;-)


    Ach ich könnte mich wirklich ärgern, aber den Film habe ich einfach nur abgehakt. Hoffentlich gibt es keine weiteren Verfilmungen, aber ich befürchte leider das Schlimmste... Warte mal ab, wenn Du die Passagen liest, wo es um die Urgal geht, wie die dort beschrieben werden und dann führ Dir bitte noch mal das Bild von den ölverschmierten Biker-Gesichtern aus dem Film vor Augen -.- Schlechter geht`s wirklich nicht mehr...


    Lieben Gruß
    Xyrion

    Schon bezeichnend… Die meisten, die sich zuerst den Film angesehen haben, fanden den Film „ganz gut“, aber die überwiegende Mehrheit derjenigen, die das Buch zuerst gelesen haben (mich eingeschlossen), empfanden den Film einfach nur als Frechheit. Schlimm, wenn eine schöne Geschichte so verstümmelt und verfälscht wird. Es ist halt schon ein großer Unterschied, ob eine Filmproduktion mit der Zielsetzung an einen Film herangeht, ihn originalgetreu und mit Liebe zum Detail umzusetzen (was bei Phantasy-Geschichten eben aufwendig und teuer werden kann) oder schnell mal eine Erfolgswelle zu nutzen und den schnellen Euro (bzw. Dollar) zu machen.


    Ich wäre mal neugierig, wie Dir jetzt der Roman gefällt und welche Meinung Du anschließend von dem Film hast. Vielleicht magst Du das ja mal irgendwann hier ergänzen ;-)


    Jedenfalls viel Spaß beim Lesen! Ich finde die Geschichte weiterhin sehr gelungen, wobei mir das Alter des Autors nie wichtig war. Wenn man auch den zweiten Teil liest, so merkt man aus meiner Sicht schon, dass sich auch der Autor weiterentwickelt hat. Den zweiten Teil fand ich deutlich ausgereifter, wobei der erste Teil trotzdem weit von einem reinen Kinderbuch entfernt ist.


    Beide Romane sind außerordentlich phantasievoll geschrieben und haben es geschafft mich zu fesseln, so dass ich kaum noch aufhören wollte zu lesen.


    Gruß
    Xyrion

    Hallo Oilen!


    Xyrion heißt eigentlich Stephan, ist derzeit 36 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Jungs im Alter von 4 und 7 Jahren und mittlerweile wieder verstärkt aktiv im Bereich der Literatur ;-)


    Es gibt doch nichts Schlimmeres als Begeisterung für ein Buch zu empfinden und dann niemanden zu haben, mit dem man diese Begeisterung teilen kann. Das war der Beweggrund für mich, Mitglied dieses Forums zu werden.


    Bin jetzt schon eine Weile hier angemeldet, aber habe bisher überwiegend gelesen und mich noch nicht sonderlich aktiv (in Form eigener Beiträge) beteiligt.


    Das soll sich ändern :respekt


    Ich lese bevorzugt Fantasy-Romane, kann mich aber auch für historisch Angehauchtes und generell Spannendes begeistern.


    Viele Grüße
    Xyrion

    Abschlussbericht:


    So, das Buch ist bewältigt. Meinem Sohn hat`s sehr gut gefallen, auch wenn die phantastischen Schilderungen zum Ende hin ja doch teilweise recht anspruchsvoll wurden. Ein Volk der hässlichen, traurigen Acharai, das durch einen Wunsch Bastians zum Volk der clownischen Schlamuffen wird, die gewaltigen Veränderungen in Bastian`s Persönlichkeit hin zum furchtlosen, weisen, unantastbaren Tyrannen, die verwirrten Ex-Protagonisten in der Alten Kaiserstadt...


    Ich hatte während der zweiten Hälfte des Buches oft die Befürchtung, dass ich einen Siebenjährigen doch überfordere, aber da er - wie auch schon in vorherigen Posts geschildert - trotzdem weiterhin aufmerksam zugehört hat, habe ich das Buch auch zu Ende gelesen.


    Als ich geendet hatte kam eigentlich das schönste Erlebnis. Mein Sohn stand auf, ging zum Regal und fragte mich "Papa, wo ist denn jetzt das Buch mit den Drachen?" (in Anspielung auf das Buch "Drachenreiter" von Cornelia Funke, das ich ihm als nächstes Buch in Aussicht gestellt hatte).


    Ich bin also voller Hoffnung, dass ich mich demnächst in einem andren Thread noch mal zu Wort melden kann. Die ersten drei Kapitel von "Drachenreiter" sind bereits bewältigt und Jonas hat einige Seiten davon selbst lesen "dürfen" ;-)


    Viele Grüße
    Xyrion

    Kurzer Zwischanstatus:


    Bin beim Vorlesen inzwischen auf Seite 220 angelangt. Demnach hat die Kindliche Kaiserin endlich ihren Namen "Mondenkind" von Bastian erhalten und Bastian erschafft mit seiner Phantasie und seinen Wünschen Phantasien gerade neu. Mehr als die Hälfte des Buches haben wir also geschafft.


    Es überrascht mich inzwischen, dass mein Sohn Jonas (7 Jahre) mir weiterhin so interessiert folgt. Durch die täglichen Rückfragen meinerseits, was sich am Vortag ereignet hat, gelingt es mir offenbar, ihn an die Geschichte und die Charaktere des Buchs zu binden und sein Interesse aufrecht zu halten. Oft fange ich abends beim gemeinsamen Essen einfach an, meiner Frau zu erzählen, was am Vorabend in der „unendlichen Geschichte“ passiert ist und frage dann meinen Sohn solche Dinge wie „wie hieß noch mal die Spinne?“ oder „was für ein Wesen war noch mal dieser Cairon?“. Meistens klärt er dann seinen „unwissenden“ Papa auf und steuert seinerseits die Dinge bei, die er sich selbst noch gemerkt hat.


    Was mich aber wirklich verwundert ist, dass er offenbar ein ähnlich gutes Namensgedächtnis hat, wie ich selbst, obwohl er ja erst 7 Jahre alt ist. Wenn ich mir beim Lesen von Büchern etwas besonders gut merken kann, dann sind es die Namen der Charaktere, aber auch Namen von Orten, Gebirgen, Flüssen etc. Es bereitet mir ein unglaubliches Vergnügen den Stolz in Jonas Augen zu sehen, wenn er meine Verblüffung sieht, wenn er mich wieder mal mit einem gemerkten Namen wie „Karl Konrad Koreander“ oder „Ygramul“ oder „Pjörnrachzarck“ oder „goldäugige Gebieterin der Wünsche“ überraschen konnte.


    Es gab inzwischen einige Passagen, die für einen 7-jährigen schwer zu verstehen waren - z.B. das immer wieder "neu schreiben" der unendlichen Geschichte, aber auch die "Grenzenlosigkeit Phantasiens" oder das plötzliche Zusammenfließen der beiden Welten. Aber offenbar war es bislang nicht zu schwierig, weil er weiterhin großes Interesse zeigt. Ich würde aber jedem „Vorleser“ empfehlen nicht nur vorzulesen, sondern immer auch über das Gelesene zu sprechen. Ich habe trotzdem das Gefühl, dass es die Vorstellungskraft und Phantasie meines Sohnes fördert.


    Viele Grüße
    Xyrion