Beiträge von Hexlein

    Hallo Ihr,


    Das die Einführung eines muslimischen Feiertages der richtige Weg zur Integration ist - wer glaubt denn das wirklich?


    Habe gestern eine interressante Diskussion zu diesem Thema auf Antenne Bayern gehört.


    Ich denke, es ist wichtiger, den Glauben dieser Menschen aus den Hinterhöfen herauszuholen. Es ist in der BRD fast unmöglich, die Erlaubnis zum Bau einer Moschee zu bekommen. Also sind sie gezwungen, sich andere Möglichkeiten zu suchen, ihren Glauben auszuüben, und treffen sich notgedrungen in Hinterhöfen und ähnlichem.


    Das gibt natürlich "Futter" für Spekulationen, wenn mann die "Ausländer" so der Reihe nach ins gleiche Haus verschwinden sieht, und sie erst nach einiger Zeit wieder rauskommen...


    Wer weiß denn schon, das der 3. Oktober nicht nur der Tag der Deutschen Einheit, sondern auch der "Tag der offenen Moschee" ist? (wußte ich bis gestern auch nicht zugeb)


    Ist es denn so schwer, ihren Glauben einfach zu respektieren?


    Allerdings finde ich, das Integration bei jedem einzelnen selbst anfängt.


    Nachdenkliche Grüße

    Hallo Ihr


    Ich werde dieses Jahr Lichterketten in die Fenster hängen, mit den Kindern Weihnachtsdeko basteln und Plätzchen backen. :grin


    Hört sich ganz normal an - oder?


    Dummerweise ist das leider noch nicht alles
    Da sich unsere Eltern vor vielen Jahren entschlossen haben, alles auf einmal hinter sich zu bekommen, haben wir am 16. (älteste), 24.(ich), und am 25.(Telefonhexe) Dezember auch noch unsere Geburtstage. Und mein Großer ließ es sich auch nicht nehmen, am 23. das Licht der Welt zu erblicken (Dezember natürlich)


    Das heißt nix anderes als: uns liegt die Weihnachtszeit im Blut (Ausnahmen bestätigen die Regel) und alle Jahre wieder artet das "Unternehmen Weihnachten" in ungeahnte Dimensionen aus...


    Aus den Lichterketten werden Beleuchtungen, die Bastelzeit mit den Kids wird generalstabsmäßig über die Bühne gebracht, die Plätzchen werden nicht mehr nach Sorten, sondern nach verarbeiteten Kilos Mehl gezählt. Die Diskussionen und Planungen über das Weihnachtsessen nehmen Außmaße von Bundestagsdebatten an, Supermärkte werden im Planquadrat nach Baumkugeln - möglichst aus Plastik, wegen Kids und Katzen - und sonstigen Schmuck abgesucht. Geschenke werden gekauft, mit viel Liebe verpackt, und einfallsreich versteckt (sogar fast immer am heiligen Abend wiedergefunden). Der Baum wird mit Inbrunst geschmückt, allerdings nie einheitlich in der geltenden Modefarbe, sondern eher mit einem Querschnitt der vergangenen 20-30 Weihnachten und ist daher recht fröhlich anzusehen. Nicht zu vergessen, die Weihnachtsmusik, die sich auf sämtliche Lautsprecher schleicht, und natürlich hat sie keiner angemacht... nö...



    Der heilige Abend wird zur Zerreißprobe, weil die Kidis - auch die Teenies - voll im Fieber sind. Zur Beruhigung unser aller Nerven werden die erst mal ins Kino verfrachtet- und danach dieses Jahr wahrscheinlich in den Kindergottesdienst :grin


    Wer jetzt denkt, wir sind verrückt, mag wohl recht haben, aber es macht alle Jahre wieder unglaublichen Spaß, auch wenn die Besinnlichkeit etwas auf der Strecke bleibt.


    Die ganzen Vorsätze, das wir es im nächsten Jahr aber ruhiger angehen lassen, verflüchtigen sich spätestens mit dem ersten Schnee, den es in Oberfranken ja schon sehr früh gibt


    Ich wünsch Euch eine für Euch schöne Adventszeit



    Liebe Grüße
    Hexlein ... geht jetzt wieder zum Plätzchenbacken über...

    Nachhall


    Ihre Welt war seltsam. Sehr seltsam, wie einige ihr immer wieder bestätigten. Verschwommen, nebulös, unstrukturiert, unorganisiert. Komisch, das es immer wieder die Gleichen waren, die ihr das sagten. Doch sie glaubte es nicht.


    In der Vergangenheit wurde Sie oft verletzt. So oft, das sie die Narben auf Ihrer Seele nicht mehr zählen konnte. Doch daran denken, darüber sprechen, das wollte Sie nicht.


    Auch Sie hat oft verletzend gesprochen, teils mit großer Absicht, doch zum größten Teil unabsichtlich und unüberlegt, aber nicht weniger grausam.


    Einen Preis im Ignorieren Ihrer Probleme hatte sie schon lange gewonnen, doch das ignorierte sie ja auch ganz geflissentlich.


    Gutgemeinte Ratschläge und Kritik prallten an Ihr ab, wie Regen, der unablässig auf ein Autodach prasselt.


    Sie träumte den ganzen Tag von einer besseren Zukunft, die sie durch Träume jedoch nie erreichen würde.


    Resigniert drücke ich auf die Löschtaste und sehe wütend zu, wie die Buchstaben, die ein Nachruf werden sollten, wieder vom Bildschirm verschwinden, als hätte es sie nie gegeben. „Wie Sie“ schießt es mir durch den Kopf, während meine Kehle immer enger wird, das Luftholen meine Lunge peinigt und unvergossene Tränen in meinen Augen brennen.


    Stöhnend schließe ich die Lieder, doch das hätte ich besser bleiben lassen. Ich sehe wieder das harte Neonlicht, rieche den stechenden Geruch von Desinfektionsmitteln und das mitleidige Gesicht des jungen Gerichtsmediziners, in das ich so gern den Abdruck meiner Faust hinterlassen hätte, ist so deutlich, das ich seine Pickel zählen kann. Ich spüre, wie sich mein Kopf senkt, ganz, als ob er einen eigenen Willen hat. Nein, hinschauen will ich nicht, doch wie ferngesteuert öffnen sich meine Augen und da liegt Sie. Ihr Körper ist mit einem Tuch bedeckt, so das ich nur Ihr Gesicht sehen kann. Bläulich weiß ist es, reglos und ohne jeden Ausdruck in den so vertrauten, geliebten Zügen.


    Als es an der Tür klingelt, setzt mein Herz vor Schreck mehrere Schläge aus. Während ich zur Sprechanlage gehe und den Summer drücke, kommen Erinnerungsfetzen hoch- wie eine Endlosschleife.


    Die zwei Polizisten vor der Tür, mit betretenen Mienen; das leichte Flackern des Korridorlichtes; die kleinen Pfützen, die ihre vom Regen durchnässten Schuhe auf dem blankgeputzten Boden hinterlassen „ Schwester“...“Verdacht auf Selbsttötung“... „Wodka und Schlaftabletten“ ... „kein Abschiedsbrief gefunden“


    Ich schlucke die aufkommende Übelkeit energisch runter und öffne die Tür in dem Moment, als der Paketbote gerade aus dem Aufzug steigt. Er übergibt mir ein kleines gelbes Paket, das sich seltsam warm und kalt zugleich in meiner Hand anfühlt.


    Froh über die Ablenkung und zugegebenermaßen neugierig, weil ich den Absender nicht entziffern kann, schüttle ich die quietschgelbe Verpackung auf den Weg in die Küche, wie ein Überraschungsei. Es raschelt aber auch sehr vielversprechend.


    Mit einem scharfen Messer mache ich mich über das Klebeband her und im Nu liegt der Inhalt vor mir:


    6 Schachteln Marlboro und ein Blatt Papier, auf dem in großen, schwarzen Lettern steht:


    UND DU SAGTEST IMMER, DAS BRINGT MICH NOCH MAL UM!

    Hallo..


    Bin -wie einige von Euch wissen- die Schwester von Telefonhexe, d. h. ich habe auch die notarielle Vollmacht von meiner Mutter erhalten.


    Ich kann dazu soviel sagen: ES MACHT ABSULUT KEIN VERGNÜGEN SICH MIT DEM TOD ZU BESCHÄFTIGEN


    Andererseits hat aber bestimmt jeder von euch eine Lebensversicherung -welcher Art auch immer- zur evtl. finanziellen Absicherung euerer Lieben. Warum soll man seine Lieben nicht auch auf diese Art -sowohl rechtlich wie auch ethisch- absichern?


    Ich habe immerhin die Gewissheit, das ich im Falle des Falles nach dem Willen meiner Mutter handeln kann und der behandelnde Arzt das auch akzeptieren MUSS!!!


    Das ich die Last zusammen mit meiner Familie trage, macht die Sache zwar an sich nicht leichter, aber es beruhigt und tröstet ungemein!!!


    Und, unsere Mutter fühlt sich wohler.. auch wenn ihr die Sache etwas unheimlich ist.. und wer sich sicher und gut aufgehoben fühlt, wird nicht grad ewig leben, aber doch länger überzeugt bin


    Liebe Grüße

    @ mike


    Hab grad mal bei der DB geguckt: Nürnberg -Berlin mit dem ICE 4.40 min und das ist der ICE!!!!!!!!!!!!!


    jetzt wohn ich aber nimmer in Nürnberg, sondern in der Hofer Gegend, das heißt, mit dem Bummelzug nach Hof, von Hof mit dem Vogtlandexpress nach Plauen, von da aus mit dem IR über Chemnitz nach Leipzig, von Leipzig mit IC oder EC nach Berlin.... Warten auf Anschlußzüge, viele Verspätungen, da die DB-Strecke BT-Hof-Leipzig das Pendant zur A9 ist... eine Baustelle nach der anderen...


    Es gibt natürlich auch eine Direktverbindung von Hof nach Leipzig.. bzw. Nürnberg-Leipzig... nur die dafür vorgesehenen Neige-ICEs (die Strecke ist nicht elektrifiziert) stehen alle wegen Sicherheitsbedenken auf dem Hofer Bahnhof rum... darum wird vor den Ersatzzug ne Diesellock gespannt, und da ist ne Schnecke schneller empfind


    Ach ja :-) Die DB gibt die Fahrzeit zwischen Münchberg und Berlin mit Fahrzeiten zwischen 6h 20min und 6h 50min an... und das sind die schnellsten Verbindungen (mit hinweis auf EVTL. verspätungen wegen Ausfall der Neigetechnik LOOOOL...


    Und das bei 330km... :bonk
    Auto-kilometer wohlgemerkt...
    Hab also eher noch untertrieben :-)


    liebe Grüße

    Zitat

    Original von Babyjane
    ........ (bin eingeschlafen und erst in Aachen wieder wach geworden......sehr ungut)


    Hallo Babyjane


    :gruebel
    Das hat aber nicht an der Bahn gelegen - oder???
    (mal schnell die Lachtränen aus den augen wisch) :rofl


    Liebe Grüße

    Zitat

    Original von mike
    also ich bin früher sehr viel mit der bahn gefahren und bei langen strecken ziehe ich die bahn einer alleinfahrt vor. natürlich gibt es immer wieder mal probleme, aber das muss man locker sehen. denn gibt es die nicht auch mit dem auto, wer mal 3 stunden auf der autobahn gewartet hat, bis der schneepflug durch war und dann statt gut 4 stunden fast 10 unterwegs war, weiss wovon ich rede, oder wenn man mit dem autor für eine strecke von 5 km 1 1/2 braucht, weil 4 cm schnee auf der strasse liegt, findet es auch nicht zum jubeln und eine zusätzliche übernachtung weil die autobahn vereist ist, habe ich bei der bahn auch nie gehabt.
    last not least habe ich immer ganz entspannt im zug gesessen und gelesen und mir die staus auf den strassen richtung stuttgart angesehen, da sind einige minuten verspätung mit der bahn doch besser.


    Hallo Mike :-)


    Grundsätzlcih hast du natürlich recht....


    Wenn es dolle schneit, sollte -wenn möglich- wirklich besser mit der Bahn gefahren werden...


    Allerdings braucht man mit der Bahn bei mittleren Strecken oft 3-4x so lange, vor allem, wenn mann die Hauptstrecken nicht benutzen kann und ab und zu umsteigen (evtl. auch noch auf den Bus) muß.... da braucht man für 40 km schon mal gut zwei stunden -ohne verspätung- mit der DB...


    Oder wenn, wie fast überall (Hauptstrecken ausgenommen) gegen 24.00 die Bahnsteige hochgeklappt werden, du aber noch 150 km von zuhause entfernt bist. Eigentlich wolltest du um 22.00 an deinem Heimatbahnhof sein, aber wegen zahlreicher Verspätungen erwischste den letzten Zug nimmer. Dann darst deine Familie anrufen, die müssen einen dann mitten in der Nacht abholen, was auch gewisse Zeit dauert... und die Beantragung zur Erstattung der nicht genutzten Fahrtkosten ist auch mehr als umständlich und oftmals bei Sonderpreisen -z.B. Bayerntiket- unmöglich :cry


    Allerdings :wave


    werd mich in 2-3 Wochen auch wieder mit der Bahn von Bayern nach Berlin begeben, mich über Verspätungen und ähnliches ärgern und dann am Ende doch froh sein, das ich nach 5-6 Stunden regulärer Fahrzeit (je nach route) Fahrt endlich bei mein Schatz bin... (mit dem auto brauch ich 2 1/2-3 1/2stunden aber wegen der Wetterlage vorsichtshalber mal die Bahn einplanen) :-)


    Mann/Frau kann meckern und sich aufregen wie mann will....
    :hop
    Im endeffekt ist Mann/Frau froh, das es sie gibt....


    Liebe Grüße

    :bruell Wer spontane Abenteuer liebt, inklusive Erfrierungen, Stranden des nachts mitten in der Pampa, und übergelaufene Toiletten, fährt mit der Bahn


    Das die Bahn auch noch unverschämt teuer ist, brauch ich hier wohl nicht zu erwähnen :fetch

    Also, ich ess für mein Leben gern


    Pizzarolle


    fertigen Blätterteig vom Supermarkt holen
    etwas öl drauf verstreichen -wer mag, auch Tomato al Gusto -
    nach Geschmack mit Kleingeschnittenen belegen
    ich nehm immer
    - Tomaten
    - Paprika
    - Salami
    - Schinken
    - Pilze
    - Mais aus der Dose
    - Zwiebeln
    und vieeeel Käse
    leicht pfeffern, je nach Salamianteil salzen...
    zusammenrollen
    wer mag, oben noch mit Eigelb bestreichen
    und
    ab bei 180 grad für knapp 40min in den Ofen
    Dazu Salat
    reicht für 2 - 3 Personen


    In nen normalen Backofen -ohne Umluft- gehen bis zu 4 solcher Teile rein... Achtung, der Teig geht beim Backen auf, Abstand lassen :-)


    Wenn sich also überraschend Besuch ankündigt, ideal...


    Guten Hunger wünsch ich :wave

    @ Telefonhexe
    Schönes Foto - ein Wunder, das dir der Schäferhund von der Nachbarin nicht in die Kamera gehupft ist :lache


    @ Koalabärle
    Schnee ist auch nur am Anfang klasse :-)
    Spatestens, wenn frau endlich mühsam den Gehweg freigeschippt hat, grade fertig ist und dann den Schneepflug um die Ecke biegen sieht, reichts...