Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
Zitat
Irgendwie finde ich, dass es beruhigend ist, wenn ein öffentlich-rechtlicher Sender seinen Mitarbeiterinnen dabei behilflich ist, den als richtig erkannten Lebensentwurf konsequent in die Wirklichkeit umzusetzen. Oder seht ihr das anders?
Toll ausgedrückt 
Schon Sokrates meinte, man müsse nicht immer nach demselben Ideal leben, das man preist.
Aber ich finde doch, dass man quasi als gutes Vorbild voran gehen sollte 
Ich kauf ihr das einfach nicht ab...
sie, als (ehemalige) erfolgreiche Fernsehmoderatorin, die wieder auf das alte "Frauen an den Herd" - Klischee verweist.
Und überhaupt, die Dame hat doch keine Ahnung :O Sicher würden viele Mütter gerne etwas länger als möglich bei ihren kleinen Kindern daheim bleiben, als schnurstracks wieder arbeiten zu gehen. Aber das geht in unserer Berufswelt sowieso schon einmal nicht, und für viele wäre das finanziell einfach nicht möglicht.

-
Rein optisch war er toll! Sehr schön anzusehen.
Ansonsten fand ich in nicht besonders anregend 
-
Meine Meinung (ohne Spoiler soweit):
Den ersten Teil hatte ich irgendwie als "künstlerischen" Film in Erinnerung, der auch ohne übermäßige Gewalt und viel Blutvergießen sehr spannend und unheimlich war. Er hatte irgendwie eine ganz besondere Atmosphäre - auch ohne Epilepsieanfälle-verursachende Schnitte.
Ich mag Zombie Filme im Allgemeinen gerne und es macht mir nichts aus, wenn da ein bisserl Himbeersaft durch die Gegend spritzt, aber irgendwie hat es mich enttäuscht, dass diese spezielle Atmosphäre (wie gesagt - mMn) im zweiten Teil verloren ging.
Wie ich befürchtet hatte, gingen mir die Kinder den ganzen Film lang ungeheuer auf die Nerven.
Und dann gabs noch ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht gepasst haben, seien es Logikfehler oder einfach ein paar unrealistische Details.
Zum Beispiel fand ich es seltsam, wie hartnäckig der Vater seine Familie verfolgt hat, obwohl die Infizierten sich doch sonst auch nicht besonders intelligent geben...
Fazit: Kann man sich ruhig anschauen, wenn man den ersten Teil mochte. Ich fand ihn nicht so toll. Hab jetzt aber auch nicht das Gefühl, meine Zeit verschwendet zu haben 
-
In erste Linie ist ein Buch für mich dann gut, wenn ich es wirklich um der Geschichte willen weiterlese, und nicht nur deswegen weil ich ein Buch prinzipiell nicht gerne abbreche (Sachbücher ausgenommen) 
-
Es gibt zwar doch eine gewisse chronologische Reihenfolge, aber wie auch andere hier bin ich mittendrin eingestiegen und hatte keine Probleme^^
Trau dich nur.
-
Vielleicht etwas kitschig, aber die Geschichten aus der "Hühnersuppe für die Seele" - Reihe heitern mich immer ein bisschen auf^^
Neben dem "Klassiker" und seiner Fortsetzung gibt es noch viele verschiedene Ausgaben: Für Frauen, für Kinder, für Jugendliche etc.
hier
Ich besitze Teil 1, "Für Tierfreunde", und mein Freund hat mir mal "Für Partner" geschenkt.
Auch wenn mich alle immer auslachen :lache; ich finde die Erzählungen wirklich herzerwärmend 
-
Von Freunden lass ich mir eher nichts empfehlen. Das funktioniert auch in Sachen Kulinarik oder Musik nicht 
Ich seh mir meine Empfehlungen bei Amazon nach oder komme einfach durch Kommentare oder Nachwörter von Autor zu Autor^^
Manchmal suche ich auch ganz gezielt nach einem Thema.
Oder - meine Lieblingsvariante:
Einfach an einem freien Nachmittag in einen Großbuchhandel fahren und schmökern 
Der Thalia, zu dem ich am liebsten fahre, bietet seit kurzem auch Kaffee und Tee an 
-
Schade...
"Die neuen Leiden..." habe ich geliebt 
-
Auf keinen Fall. Wenn ich ein Buch wirklich nicht haben will, verschenke ich es... aber in den Abfall? Nah...
Übrigens erstaunlich, was man da manchmal für Schätze findet 
(bitte denkt jetzt nichts Falsches von mir, ich stöbere nicht in Mülltonnen
), aber als ich mal einfach einen Müllsack zu den Tonnen gebracht habe, lag da ein HC Historienroman mit wunderschönem Einband einfach so beim Abfall 
Den hab ich natürlich mitgenommen (ihn abgewischt) und ihm ein neues Zuhause gegeben 
-
Die Idee an sich find ich ja ganz nett.
Aber ein paranoider Mensch wie ich, denkt da gleich an 2 Worte: Vandalismus und Diebstahl 
Vor allem in Großstädten.
Außerdem baue ich lieber meine eigene Sammlung auf 
Ich leih mir nicht gern was, und ich geb nicht gern was her - deswegen finde ich Bookcrossing auch nicht so toll.
-
Das mit den 20 Beiträgen wusste ich, aber dass man nur reinschauen kann, wenn man selbst ein Foto einschickt, hab ich wohl überlesen.
Danke fürs Aufklären ![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Theoriestunden in der Fahrschule ._.
Ich mach gerade den B-Führerschein.
-
Verzeihung
Schon ausgebessert! 
-
Kann mir bitte einer den Link geben?
Ich find die Galerie nicht
._. *zudoofist*
-
Bei Astrid Lindgren zu Tisch - von von Sybil Gräfin Schönfeldt und Wolfgang Franz
In diesem Buch werden Rezepte von allerlei Speisen, die in Lindgrens Geschichten vorkamen zusammengefasst und mit Fotos versehen.
Ich bin letztens in der Buchhandlung darauf gestoßen und fand die Idee einfach toll
Leider war es noch in Plastik verschweißt und ich konnte nicht darin schmökern.
Kann mir irgendjemand mehr darüber erzählen? Ich denke darüber nach, es zu kaufen 
Es wäre interessant zu wissen, wie "exotisch" die Zutaten sind; also ob man sie ohne Probleme im Supermarkt kaufen kann oder obs da eher Probleme gibt.
Ich bin nicht sehr geübt in der Küche, würde dann aber doch einige Dinge gerne ausprobieren.
-
Ich bin gerade in einer Bar und führe ein philosophisches Gespräch über Außerirdische mit einem Nobelpreisträger.
Strugatzki - Picknick am Wegesrand ;)
-
Ach, da werd ich mir sicher auch welche gönnen^^ Astrid Lindgren habe ich immer geliebt; vor allem den Michel 
Ich würde mir ja gerne die Festlichkeiten in Schweden ansehen ~~ Als ich letzten Monat in Norwegen war, ging sich ein Sprung ins Nachbarland leider nicht aus 
-
Das kommt echt auf das Buch an.
Wenn es mir nur einfach nicht gefallen hat, heb ich es auf.
Ist es richtiger Schund - wobei mir da jetzt nicht mal ein Beispiel einfällt... xD
dann verschenk ich es halt.
Ich könnte Bücher aber niemals einfach wegwerfen! Das finde ich banal D:
-
Ich freu mich. Hoffentlich verhunzen sies nicht ~~
-
Ich mag Soundtracks auch sehr gern; vor allem instrumentale oder allgemein ruhigere Stücke.
Meine momentanen Lieblinge: The Fountain (Film), Pans Labyrinth (Film), Prinzessin Sara (Animeserie).
Zitat
Favoriten sind die früheren von Hans Zimmer (nach Last Samurai kam von ihm in meinen Augen nur noch Einheitsbrei), John Williams, Howard Shore und Nobuo Uematsu (Soundtracks zu den Final Fantasy Videospielen)
mag ich auch sehr gern^^ Und Denny Elfman 