ZitatOriginal von Tamilus
Ich glaube zudem und dies unterstreicht auch dein Beitrag, dass einige Verlage mittlerweile auch schon andere Wege gehen.
Was sind das denn für andere Wege?
Die Grundvoraussetzungen waren immer, sind immer und bleiben immer dieselben: Es gibt hundertmal (tausendmal?) mehr veröffentlichungswillige Autoren als Programmplätze in Verlagen. Heißt, die Verlage können sich zurücklehnen und mit ein Minimum an Aufwand die Tauben, die ihnen am besten schmecken, in den Mund fliegen lassen. Ob sie den Tauben nun fürs Heranfliegen einen "anderen Weg" eröffnen, das Ergebnis bleibt doch immer gleich: ein paar fliegen in den Mund, die anderen 999 müssen wieder zum Fenster raus.
Die Verlage würden bestimmt gerne allen (die halbwegs gut schreiben) ein Futterplätzchen bieten, wenn der Markt es hergäbe. Aber der Deutsche liest nun mal im Durchschnitt nur ein Buch im Jahr (nagel mich nicht fest, vielleichts sinds andere Zahlen). Dieses Missverhältnis ist nun mal da, und alles, was über den Bedarf hinaus produziert wird, existiert in seiner eigenen Blase, aber nicht am Markt. Welche anderen Wege sollen das ändern?
Dieser Einzelfall ist übrigens sieben Jahre her. Es hat sicherlich vorher oder nachher noch den ein oder anderen Einzelfall gegeben. Aber von einem Beispiel, das Schule gemacht hat, kann nicht die Rede sein.