Beiträge von ninnie

    Hochzeitstag war schön, aber wurde eindeutig getopt von der Geburt meines Sohnes. Hm, also nicht die Geburt ansich!!! :yikes Als ich ihn zum ersten Mal auf dem Arm hatte :-]
    Schönster Tag gibt es glaub ich nicht, vielleicht eher viele Momente

    Ich habe mir das gerade bis zu ihrer "Verabschiedung" angesehen. Verstanden habe ich es allerdings nicht so ganz. Ich geh das mal kurz durch, vielleicht kann mich ja jemand aufklären:
    1. wie systematisch kann man denn als Moderator jemanden so in die Enge treiben wollen? Fand das furchtbar. Sie distanziert sich ca 30 Mal von der NS-Zeit und dem Gedankengut, wird vom Historiker auf die KKK reduziert und immer wieder nach ihrer Einstellung dazu gefragt
    2. welche Worte darf man eigentlich nicht mehr verwenden? ich wusste ehrlich gesagt garnicht, dass "Gleichschaltung" ein Wort des nationalsozialistischen Regimes war. Ich hab das schon so oft gehört und gelesen, da ist mir und dem ein oder anderen Politiker wohl was entgangen.
    3. Mir kam es vor, als hätte Kerner einen Plan, den er einhalten musste, denn die Fragen waren immer darauf gezielt, sie noch tiefer in die Sch... zu reiten


    Ganz deutlich distanziere ich mich natürlich ebenfalls vom braunen Gedankengut und bin auch kein Fan von Eva Herman und ihren Thesen, aber ich fand die Sendung sehr einseitig und immer in die gleiche Richtung gelenkt. Das war nicht sehr fair.


    Vielleicht kann mir bei den 3 Punkten mal jemand helfen und mir das erklären... :gruebel


    Edit: Schreibfehler :bonk

    Nachdem die letzten Wochen so viel geschrieben wurde und man von allen Seiten etwas anderes hörte, werde ich mir das später ansehen. Der Link war interessant. Da können wir uns schon alle auf die Schlagzeilen der lieben BILD gefasst machen: "Kerner prügelt Eva Herrmann aus dem Studio" oder vielleicht "Eva Herrmann zündete nach der Sendung Kerners Wagen an" Uahhhh..... :gruebel


    Danke für den Tipp Wolke

    Zitat

    Original von streifi
    und ich habe den Eindruck es wird eher schlimmer als besser.


    Oh nein, sag das nicht. na dann kann ich mich ja auf was gefasst machen.
    Wie sieht es eigentlich mit den Papas hier im Forum aus, hab ich völlig vergessen, seid ihr durch eure Kinder auch sensibler geworden für solche Themen?

    Hallo,
    ich hab gerade in einem anderen Tread schon einen Kommentar geschrieben, aber das interessiert mich jetzt wirklich:


    Seit ich Mutter bin, kann ich keine Bücher oder Filme mehr sehen bzw lesen, in denen irgendetwas Schlimmes mit Kindern passiert.


    Hab mal einen Film über die NS-Zeit gesehen, wo Mütter ihre Kinder alleine im KZ zur Welt bringen mussten, und dann nicht stillen durften und das Kind nicht anfassen durften, weil man sehen wollte wie lange ein Säugling das überlebt. Da krieg ich jetzt beim Schreiben noch ne Gänsehaut. Ganz furchtbar.
    Früher (vor meinem Sohn) hat mich das zwar erschüttert, aber es war machbar, heute kann ich mir bei sowas die Seele aus dem Leib heulen. Mir ist es schon zu viel, wenn Kinder verschwinden oder ganz übel behandelt werden.


    Geht es anderen Müttern genauso? Und wurde das mit dem Alter eurer Kinder wieder anders?

    Ich habe da mal einen Film dazu gesehen. Ich war nur am Heulen :-(
    Ganz ganz schlimm. Lesen könnte ich das auf keinen Fall.
    Seit ich selbst Mutter bin, ist es noch schlimmer, da ist es mir schon zu viel, wenn ein Kind verschwindet.
    Früher konnte ich wirklich alles in der Richtung sehen oder lesen, aber seit ich den Kleinen hab, geht das garnicht mehr


    Geht es anderen Müttern genauso und gibt sich das irgendwann wieder, wenn die Kinder grösser sind?

    Bei mir ist alles gut verteilt auf Wohnzimmer, und Dachboden. Im Schlafzimmer liegt meist das aktuelle Buch und es stapeln sich auch manchmal Bücher, die ich unbedingt lesen möchte.


    Ohhhh... ein eigenes Lesezimmer. Ja, das hätte ich auch gern irgendwann. Ein Zimmer nur für meine Bücher, das wäre klasse. Dann wären sie auch nicht überall verteilt. Naja... Irgendwann mal.... *freu*


    @babyjane: Ne Rezi??? Ich hätte lieber ein Video davon :lache

    Ich fand das Buch anfangs sehr spannend, aber irgendwie wurde es zeitweise immer etwas konfus. Etwa ab der Hälfte des Buches überschlugen sich die ereignisse etwas und mir kam es vor, als ob nichts richtig ausgeführt wurde, sondern einfach schnell weitergeschrieben wurde. Der Schluss ging mir auch etwas zu schnell. Ich hatte mir wohl einfach mehr erhofft.
    Ich versuche es demnächst mal mit einem ihrer anderen Bücher, vielleichts wird es ja besser, obwohl ich hier schon rausgelesen habe, dass man vom Vorgänger besser die Finger lassen sollte

    Halloween, das ist doch das, wenn plötzlich sämtliche Nachbarskinder (und das noch nicht mal verkleidet) vor der Tür stehen und "Süsses oder Saures" schreien, oder? Letztes Jahr war ich so perplex, dass sich das offensichtlich rumgesprochen hat und jetzt kommen sie ca 3 mal im Jahr, klingeln und sacken Süsses ein. :gruebel
    Mitten im Sommer das letzte Mal :help
    Naja, was solls, ich mach nix, ausser nen Korb voll Süsswaren bereithalten. Vielleicht bin ich dieses Jahr auch mal ganz eklig und kaufe Zahnbürsten, kleine Schulhefte und für jedes Kind noch ne kleine Blume :licht
    Wie fändet Ihr das??? :lache

    Danke für die vielen Antworten
    Also ich kann keine 2 Bücher auf einmal lesen, ich komme da auch ziemlich durcheinander und hab immer das Gefühl keins richtig zu lesen.
    Aber das mit dem Hörbuch nebenbei werd ich mal probieren. Besonders praktisch für so endlos Bücher, da gibt es das ein oder andere an das ich mich nicht rangetraut habe.
    Habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge für Hörbuch-Einsteiger???

    Zitat

    Original von Darcy
    und der 3jährige neben uns fand seine Gummibärentüte die ganze Zeit viel interessanter. Thematik und Humor sind in meinen Augen eindeutig für etwas ältere Menschen angelegt. Der Film reizt eher das Kind in uns Erwachsenen! :grin


    Ohje, sag doch sowas nicht, dann kann ich mich ja auf was gefasst machen. Hab noch ein bisschen Hoffnung, weil ER ja unbedingt den Film sehen möchte. Er ist ein absoluter Shreck-Fan und hat den 3. Teil prima im Kino durchgehalten. Natürlich mit einigen Kommentaren, das viel aber nicht weiter auf, da Kindervorstellungen ja im Allgemeinen sehr laut kommentiert werden.
    Drück mir die Daumen... :yikes

    Ich werde am Sonntag mit meinem Kleinen (3 Jahre) in den Film gehen - in die Kindervorstellung :yikes. Er ist total begeistert, weil er im Kika ne Vorschau gesehen hat.

    Annabel Karmel - Kochen für Babys und Kleinkinder


    Klapptext:
    Vom ersten Babybrei bis zum kindgerechten Essen gibt es hier ein Fülle von pfiffigen und köstlichen Rezeptvorschlägen. Alle Rezepte mit genauer Altersstufe. Viele praktische Tips, die helfen, Zeit zu sparen. Ernährungspläne und Informationen zur gesunden Ernährung von Babys und Kleinkindern erleichtern die Umstellung von der Flasche auf die erste Beikost und das Essen am Familientisch.


    Meine Meinung:
    Da ist für jeden was dabei. Zugegeben sind einige Sachen etwas aufwendiger, aber andere wiederum einfach zu kochen. Über 200 Rezepte unterteilt in verschiedene Altersgruppen. Prima Geschenkidee

    Ingeborg Stadelmann - die Hebammen-Sprechstunde


    Klapptext:
    Ingeborg Stadelmann ist freiberufliche Hebamme und Mutter von drei Kindern. Sie hat ihr Buch für werdende Eltern und Hebammen geschrieben. Das Buch führt Sie vom Beginn der Schwangerschaft über die Geburt, die Stillzeit bis zum Spätwochenbett. Sie erhalten Ratschläge und Tips aus der Pflanzenheilkunde, der Homöopathie und der Aromatherapie. Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube für alle, die Informationen über natürliche Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett suchen.


    Meine Meinung:
    Perfektes Buch für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Also ich hab es während der Schwangerschaft nur so verschlungen. Jede Menge Tipps, besonders beim ersten Kind eine echte Hilfe.
    Ich kann es nur empfehlen

    Douglas Kennedy-Die Falle


    Klapptext:
    Als der amerikanische Journalist Nick Hawthorne zu einer Reise quer durch den australischen Kontinent aufbricht und eine junge Anhalterin namens Angie mitnimmt, gerät sein Leben aus den Fugen. Die junge Frau verabreicht ihm eine Droge, und als Nick nach einigen Tagen wieder zu sich kommt, ist er mit Angie verheiratet und in ihrem Dorf fernab jeglicher Zivilisation gefangen. Wird es ihm gelingen, dieser Falle zu entkommen?


    Meine Meinung:
    Ich bin ein echter Kennedy-Fan und war vom Klapptext extrem begeistert. Das hörte sich alles furchtbar spannend an. Jetzt kann ich nur sagen, FINGER WEG! Ganz furchtbar geschrieben. Besteht zur hälte aus extrem wüsten Ausdrücken, welche das heruntergekomme und einsiedlerhafte Leben der minderbemittelten "Entführer" beschreiben sollen. Aber sorry für mich ist das nichts. Diese Buch weicht extrem vom spannenden und sonst doch eher gehobenen Schreibstil Kennedys ab. Wer sowas toll findet, sollte es auf jeden Fall lesen, für mich war es nichts. Die Geschichte ansich ist echt gut und man hätte mit einem anderen Schreibstil echt was daraus machen können. Wahrscheinlich war gerade das, worüber ich mich beschwere ja die Intention, aber weniger wäre einfach mehr gewesen!

    Douglas Kennedy-Nachtblende


    Klapptext
    Ein Mann tötet einen anderen. Dafür hat er einen Grund - aber die Tat ruiniert sein Leben. Damit beginnt die Geschichte des erfolgreichen Wallstreet-Anwalts Ben Bradfort, der in der Yuppie-Welt haufenweise Geld macht, aber eigentlich lieber Künstler geworden wäre. Fotograf. Und dem ausgerechnet ein mieser Knipser von nebenan die Frau wegnimmt ... In einem der spannendsten und zugleich anrührendsten Romane der letzten Jahre inszeniert Douglas Kennedy das Drama eines Mannes, der sich aus der Liste der Lebenden streicht, um sich mit einer geraubten Identität in eine neue Existenz zu flüchten - diesmal als Fotograf. Aber die Flucht endet nie ...


    Autor:
    -1955 in New York geboren
    -verheiratet, 2 Kinder
    -lebt heute in London
    -seine Romane wurden in 16 Sprachen übersetzt
    -international anerkannter Bestseller-Autor


    Meine Meinung:
    Sehr gutes Buch, das man nur weiterempfehlen kann. Spannend und fesselnd! Zu Beginn des Buches, möchte man einfach nur schneller lesen, um endlich zu wissen, wie es weitergeht. Man kann es einfach nicht abwarten, aber je näher man der letzten Seite kommt.... Von mir aus hätte das Buch noch 200 Seiten mehr haben können. Man kann sich leicht in Ben Bradford reinversetzen, man möchte ihm zwischendurch gerne helfen, obwohl er jemanden ermordet hat. Und man hofft, dass alles gut für ihn ausgeht.

    Also wir haben einen Hamster, sehr praktisch, er ist nachtaktiv wie ich. Mein kleiner Sohn sah ihn allerdings nur selten, deshalb fing er morgens immer an, sich neben den Käfig zu stellen und ihn mit einem fröhlichen :"Guten Morgen, aufstehn" zu wecken. Das ging dem armen Tier wohl so auf den Geist, dass er jetzt vor dieser Morgensinrene immer schon aus dem Häusschen kommt, sich kurz begutachten lässt und wenn der kleine in den Kiga geht, geht er wieder schlafen.
    Na da sag mal einer, die sind nicht intelligent!!!