Beiträge von dave2k

    Ist ja nicht schlimm :D Hier sind sicher ein paar Leute, die Interesse an den Themen haben und mir ein paar Bücher empfehlen können.

    Die Sprachsozialisation ist halt die Sozialisation der Sprache :D


    Sozialisation hmmm :
    Also die Sozialisation umfasst geplante u. ungeplante Einflüsse in die Entwicklung eines Menschen. Diese Einflüsse kommen von Freunden, Vereinen und Medien, die heimlichen Erzieher genannt werden. Die Sozialisation besteht aus der Anpassung an bestehende Werte, Normen und aus der Selbstbestimmung, d.h. dem Aushandeln von Normen und Werten. Es geht darum, wie wird man zu einer bestimmten Person, mit spezifischen Fertigkeiten, spezifischen Wissen, Einstellungen, Gewohnheiten und Umgangsformen. Das menschliche Verhalten wird also quasi von sozialen Regeln, kulturellen Normen und vom Erbgut beeinflusst.


    Soziale Milieus beschreiben Menschen mit jeweils charakteristischen Einstellungen und Lebensorientierungen. Sie fassen, ganz allgemein gesprochen, soziale Gruppen, also Menschen, zusammen, deren Wertorientierungen, Lebensauffassungen und Lebensweisen ähnlich sind. Die "Milieuanalyse" zielt dabei auf den ganzen Menschen, veruscht also nicht wie etwa die klassen- oder Schichtanalyse, ein einziges oder einige wenige objektive Merkmale typisierend zu verdichten. Umgekehrt isoliert sie auch nicht ein einziges oder einige wenige subjektive Merkmale des Konsums, Geschmacks oder des Lebensstils, um die Sozialwelt als strukurlose Agglomeration von Individuen und Subkulturen erscheinen zu lassen. Sie sucht vielmehr alle jene - subjektiven wie objektiven - Merkmale empirischer Analyse zugänglich zu machen, die die soziokulturelle Identität des Einzelnen konstituieren ( Wertorientierungen, Lebensziele, Arbeitseinstellungen, Freizeitmotive, unterschiedliche Aspekte der Lebensweise, alltagsästhetische Neigungen usw.)


    Hoffe konnte dir damit weiterhelfen :D

    Schade und das bei einem so großartigen Thema. Die Sprachsozialisation und die damit verbundenen verschiedenen Milieus, sollten doch jeden der etwas über sich selber, oder eventuell andere lernen möchte extrem interessieren :D

    Meinung : Ein sehr guter Thriller, der nicht nur Spannung erzeugt, sondern auch verständlich für den Laien, Wissen im Bereich der Gehirnforschung vermittelt. Obwohl alles gut zu verstehen ist, muß man sich schon etwas mehr konzentrieren, um auch wirklich alles abzuspeichern. Das Lesen wird dadurch erleichtert, dass sich die Kapitel abwechselnd mit der Wissenschaft und der Situation, in der sich Tylers Vater befindet, befassen. Einerseits leidet man mit Scott, fühlt mit ihm, wenn er um seinen Sohn bangt und verteufelt die machtgierigen Ärzte. Andererseits ist es unglaublich faszinierend, was diese planen und ausführen. Denn irgendwie hofft man ja auch darauf, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist, sondern unsere Seele, der Geist, fortbesteht. Das Thema an sich ist ja schon lange aktuell und viele Informationen, die ich schon anderweitig mal gelesen oder gehört habe, sind in dieses Buch eingeflossen. Dadurch wirkt es bisweilen tasächlich so, als sei all das möglich, was im Buch passiert. John Darnton hat es trotz der schwierigen und verzweifelten Situation, in der sich Scott befindet, geschafft, diese recht sachlich rüber zu bringen, sodass keine Gefühlsduselei auftritt, was mir persönlich gut gefällt. Recht heftig fand ich die Beschreibung der Krankheiten von einigen Patienten in der Klinik von Dr. Cleaver. Manchmal ist es echt gruselig, was unserem Geist alles zustoßen kann.
    Abschließend kann man sagen, dass Darnton wieder ein hochspannender Thriller gelungen ist, den ich absolut empfehlen kann.

    Ich suche ein Buch das unter anderem das Liberal-Intellektuelle Milieu, Konsum-materalistische, Aufstiegsorientierte Milieu und die Entwicklung unserer Sprachsozialisation umfasst. Kann mir da jemand weiterhelfen ?

    Von John Darnton "Der Versuch"


    Kurzbeschreibung
    Der dreizehnjährige Tyler hat bei einem tragischen Unfall schwere Gehirnverletzungen erlitten. In seiner Verzweiflung willigt Tylers Vater sofort ein, als der umstrittene Neurochirurg Saramaggio anbietet, Tyler neue Stammzellen im Gehirn zu implantieren. Eine fatale Entscheidung, denn Saramaggios Kollege, der ehrgeizige Forscher Dr. Weaver, glaubt in Tyler endlich den richtigen Kandidaten für ein gefährliches Experiment gefunden zu haben ...



    Meinung : Ein sehr guter Thriller, der nicht nur Spannung erzeugt, sondern auch verständlich für den Laien, Wissen im Bereich der Gehirnforschung vermittelt. Obwohl alles gut zu verstehen ist, muß man sich schon etwas mehr konzentrieren, um auch wirklich alles abzuspeichern. Das Lesen wird dadurch erleichtert, dass sich die Kapitel abwechselnd mit der Wissenschaft und der Situation, in der sich Tylers Vater befindet, befassen. Einerseits leidet man mit Scott, fühlt mit ihm, wenn er um seinen Sohn bangt und verteufelt die machtgierigen Ärzte. Andererseits ist es unglaublich faszinierend, was diese planen und ausführen. Denn irgendwie hofft man ja auch darauf, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist, sondern unsere Seele, der Geist, fortbesteht. Das Thema an sich ist ja schon lange aktuell und viele Informationen, die ich schon anderweitig mal gelesen oder gehört habe, sind in dieses Buch eingeflossen. Dadurch wirkt es bisweilen tasächlich so, als sei all das möglich, was im Buch passiert. John Darnton hat es trotz der schwierigen und verzweifelten Situation, in der sich Scott befindet, geschafft, diese recht sachlich rüber zu bringen, sodass keine Gefühlsduselei auftritt, was mir persönlich gut gefällt. Recht heftig fand ich die Beschreibung der Krankheiten von einigen Patienten in der Klinik von Dr. Cleaver. Manchmal ist es echt gruselig, was unserem Geist alles zustoßen kann.
    Abschließend kann man sagen, dass Darnton wieder ein hochspannender Thriller gelungen ist, den ich absolut empfehlen kann.






    http://www.amazon.de/Versuch-John-Darnton/dp/3442461502/ref=pd_bbs_sr_1/303-4387923-2778647?ie=UTF8&s=books&qid=1191485152&sr=8-1

    Was haltet ihr von "Mathematik verständlich" von Robert Müller-Fonfara ?


    Und kennt jemand von euch ein Buch um den Schreibstil & Satzstruktur zu verbessern ?

    Hallo erstmal an alle die das hier lesen sollten :D


    Also zu meiner Person: Ich bin 20 Jahre alt und komme aus NRW. Meine momentanen Hobbys sind Fitnessstudio, PC und TV.


    Da ich meiner Meinung nach viel zu viel TV schaue und am PC hocke, möchte ich nun anfangen regelmäßig Bücher zu lesen.
    Ich habe noch nicht so viele Bücher in meinem Leben gelesen und bin fest entschlossen dies nun zu ändern. Nicht damit ich jemanden durch mein Wissen, meiner Ausdrucksweise beeindrucken kann, nein sondern eher um meinen Gehirn etwas gutes zu tun und irgendwann zufrieden- , ohne jegliche Vorwürfe mir selbst gegenüber, durch mangelnde Bildung etc. -sterben zu können.


    Momentan würden mir Sachbücher um mein Schreibniveau, mein mathematisches Verständnis und meiner Allgemeinbildung zu verbesser sehr zu sagen ! (selbstverständlich nicht alles in einem Buch)


    Es wäre also super wenn ihr mir in dieser Hinsicht ein paar Bücher empfehlen könnten.


    Darüber hinaus würden mir auch spannende Bücher zusagen.


    Also immer her mit euren Empfehlungen :D