Beiträge von Judith

    Hallo Imke,


    ich drück dir die Daumen! Deine tollen Zeichnungen müssen sie gut finden!


    Drück mir bitte auch die Daumen, ich habe diese Woche mein neuestes Manuskript an 12 Verlage geschickt. :brief Die Probeleser fanden's gut. Nun hoffe ich, dass es auch den Lektoren gefällt. :fruehstueck


    Grüßle,
    Judith

    Hallo Imke,


    wenn du auf meiner Website stöberst, wirst du auch die Zeitungsberichte finden. ;-)


    Leider sind die Leute hier nicht neugierig genug; regional verkaufe ich nicht viel. Es interessiert sie schlichtweg nicht. Als die relativ großen Berichte in beiden Tageszeitungen kamen, sprach mich so gut wie niemand darauf an; als wenn das für mich absolut normal und selbstverständlich wäre. Namentlich komme ich öfter mal in der Zeitung, wegen meines "Brotberufs", aber so einen richtigen Bericht über mich gab's vorher auch nie.


    Aber es gibt noch schlimmere Beispiele. Ich habe mich letztens mit der Leiterin der städtischen Bücherei unterhalten. Sie hatte für eine Lesung Monika Feth eingeladen. Die Lesung wurde mangels Besucher abgeblasen (siehe hier). Da kann ich ja noch zufrieden sein. :wow


    Grüßle,
    Judith

    Hallo Imke,


    ich glaube, die Farbseiten sind bei BoD billiger geworden, denn ich hatte es vor einem Vierteljahr durchgerechnet und das Buch wäre farbig zu teuer geworden. Sie hatten ja kürzlich verschiedene Preisreduzierungen.


    Werbung mache ich z.B. per Post. Bringt nur leider nicht sehr viel. Im März stelle ich auf der Buchmesse Leipzig aus (über www.suchbuch.de). Das kostet mich 2 x 79,- Euro + 50,- Euro Billigflieger. In 5 Buchhandlungen in der Umgebung habe ich meine Bücher auf Kommission stehen. Teilweise wird man sehr nett angenommen, teilweise kommt man sich wie ein Staubsaugervertreter vor. X(


    Ich weiß ja nicht, wie du schreibst, aber mit deinen Bildern müsstest du einen Verlag finden!


    Grüßle und viel Erfolg,
    Judith

    Hallo Knisterschuh,


    sowohl als auch. Ich möchte von den Hannah-Geschichten (die recht gut laufen) ein zweites verlegen, zusammen mit der gleichen Illustratorin. Dafür werde ich keinen Verlag suchen. Da sie die Nachtgeschichten abgelehnt haben, werden sie auch das Folgebuch kaum annehmen. Ach, die Zeichnungen bei "Hannahs Nachtgeschichten" sind schwarz-weiß. Möglicherweise sollen die im Folgebuch aber farbig werden, zudem meine Illustratorin vor allem Aquarell macht.


    Das ganze kostet bei BoD mit ISBN nur 39,- Euro (ohne Bücher, aber die werden ja einzeln gedruckt). Was ins Geld geht, ist die ganze Werbung, denn wenn keiner vom Buch erfährt, kauft's auch keiner. :unverstanden


    Diesen Sommer habe ich ein Buch für Kinder ab 9 Jahren geschrieben. Morgen möchte ich Exposé und Probekapitel an die Verlage schicken. Die Kritiken der Testleser sind erfreulich gut (auch ein Profi-Autor dabei). :-] Nun müssen nur noch die Lektoren derselben Meinung sein. :gruebel


    Grüßle,
    Judith


    P.S. Deine HP und vor allem deine Zeichnungen sind super!! Wenn ich nicht schon jemand für die Bilder hätte, dann hätte ich dich auf jeden Fall gefragt, ob du meine Hannah-Geschichten bebildern möchtest ... Warst du schon mal mit einer Mappe auf der Buchmesse?

    Hallo Knisterschuh,


    ich schreibe Kinder- und Jugendbücher. Bis jetzt habe ich aber nur in Eigenregie veröffentlicht, ein Vorlesebuch ab 4 Jahren und einen Tanzroman für Jugendliche ab 11 Jahren.. Nähere Infos siehe auf meiner Website.


    Was genau hast du bisher geschrieben?


    Grüßle,
    Judith

    Zitat

    Original von Deana
    P.S. Auf der Buchmesse hat mir meine Agentin erklärt:
    ... von 3000 Buchmanuskripten wird 1 genommen - deshalb lieber richtig aufzäumen!


    :wow Oh, bisher bin ich immer von 1 : 1000 ausgegangen. :wow
    Humpelflug, ich fürchte, da werden wir beide es immer schwerer haben... :gruebel


    Grüßle,
    Judith

    Hallo kamelin,


    das kann ich auch gut verstehen. Mein letztes Buch habe ich in vier Wochen geschrieben (in Ferien), und in der Zeit so gut wie nichts gelesen. Ich musste in der Geschichte leben. Wenn ich mich zu sehr in eine andere Geschichte versteift hätte, dann wäre ich aus meiner eigenen herausgerissen worden. Ich habe allerdings schon mal bestimmte Passagen in anderen Büchern angesehen, wie andere Autoren mit bestimmten Situationen umgingen, Personen beschrieben usw. Ansonsten lag nur ein Fachbuch auf dem Nachttisch.


    Jetzt in der Überarbeitungsphase ist es wiederum eher hilfreich, anderes zu lesen. Der Ablauf steht, nun geht es um Feinheiten. Und da ist lernen wieder sehr hilfreich.


    Grüßle,
    Judith

    Zitat

    Original von Leserättin
    Nein. Halte ich - sorry - auch für absoluten Schwachsinn, sich deswegen Panik zu machen. Lesen ist mit das Wichtigste für einen Autor, weil man dadurch enorm viel lernen kann.


    Denn gerade die von Dir aufgeführten Punkte sind es, die das Lernen beim Lesen ausmachen; wie hat der Autor das gemacht, dass mich die Geschichte so fasziniert?


    Sehe ich genauso, Leserättin.


    Gerade dann, wenn ich ein neues Projekt beginnen will, lese ich einschlägige Literatur. Zum einen will ich sehen, wie andere etwa angepackt haben, zum anderen muss ich darauf achten, keine vorhandene Geschichte nochmal zu schreiben. Vor allem will ich aber aus den Büchern lernen: sowohl aus dem, was mir gefällt, als auch aus dem, was ich nicht so gut finde.


    Grüßle,
    Judith

    Hallo Humpelflug,


    vielen Dank für deine Stellungnahme!


    Das mit den Nummern war eigentlich bewusst, weil ich fand, dass es besser zu dem "kleinkarierten Denken" der Leute passt. ;-)


    Grüßle,
    Judith

    Hallo Doc,


    wenn ich mein Buch komplett umschreiben müsste, das würde nicht funktionieren. Dann würde ich lieber was ganz Neues schreiben. Klar, irgendwelche Handlungsstränge, Personenbeschreibungen o.ä. zu ändern oder einzufügen ist kein Problem, aber wenn ich es vollkommen ändern müsste, dann wäre die Geschichte für mich "kaputt".


    Grüßle,
    Judith

    Vorher darüber reden kann ich kaum, weil die meisten Ideen erst während des Schreibens kommen. Zu meinem letzten Buch, das ich in den Sommerferien geschrieben habe, hätte ich davor gerade mal 3 Sätze sagen können. Nun sind es in 4 Wochen 111 Normseiten geworden, also ein durchschnittliches Kinderbuch (9 - 11 Jahre). Ich werde noch etwas daran herumbasteln, Kleinigkeiten änder und ausbauen, aber grundlegend ändern kann ich nicht, auch nicht wenn daran gemäkelt wird.


    Grüßle,
    Judith

    Hallo Leute,


    hier habe ich eine kleine Kurzgeschichte für Kinder ab 8 Jahren. Ursprünglich wollte ich ein Kinderbuch mit Kurzgeschichten schreiben unter dem Titel "Manchmal kommt es anders...", aber dann kam es anders. Deshalb bleibt der wilde Mann entweder in der Schublade und gammelt vor sich hin, oder er wird hier gelesen (PDF-Datei) und evtl. in einer Kinder-Anthologie veröffentlicht.


    Grüßle,
    Judith

    Hallo Bücherkäfer,


    genau so ist es. Das Cover ist ein verarbeites Foto, das ich in meinem eigenen Tanzstudio gemacht habe. Der Hund ist auch meiner, etwas verändert. Alles wird aus der Sicht des Hundes erzählt (geh mal zu Amazon, bei "Search inside" kannst du das erste Kapitel lesen, in dem erklärt wird, wie der Hund in die Lage kommt, erzählen zu können). Auf meiner Website hier findest du weitere Infos und nochmal einen Auszug. Außerdem findest du ein halbes Kapitel von "Hannahs Nachtgeschichten" und ein ganzes vom Tanzstudiobuch als PDF-Datei wenn du hier klickst.


    Grüßle,
    Judith

    Hallo Bücherkäfer,


    ja, das Tanzstudio-Cover habe ich selbst gemacht. Das von den Nachtgeschichten ist eine Gemeinschaftsproduktion: die Illustratorin hat die Zeichnung gemacht, mein Mann das Cover vorne gestaltet und ich den Rücken.


    Wenn ich wieder ein bisschen Geld übrig habe und mit dem Stapel Bücher auf meinem Nachttisch durch bin, werde ich dein Buch im Auge behalten...


    Grüßle,
    Judith