Beiträge von Flöt

    Zitat

    Original von Idgie
    Flöt
    Der Mini-Idgie war damals 2 Jahre alt und hat das neue Haus erst für eine Art Ferienwohnung gehalten. Ich habe sein Kinderbett nicht mehr aufgebaut, sondern ihn gleich in sein neues großes Bett gepackt. So war es für ihn nicht "sein" Zimmer. Irgendwann nach ca. 2 Wochen fragte er dann, wann wir wieder nach Hause fahren. :wow


    Kinder sind so großartig :lache Naja, meistens jedenfalls :-]
    Also alles halbfertig gänge für mich auch gar nicht. Am 23. haben die Treppenbauer noch das GEländer an die Innentreppe gebaut. Damit war dann gut. Unser "Hauptbad" ist zwar schick aber nicht voll benutzbar, weil die Armaturen erst in einer Woche kommen. Aber das Gästebad ist fertig, also haben wir uns dahin verlagert. Ansonsten ist hier drinnen soweit alles ok. Bis auf einige Sachen bei denen noch geklärt werden muss, wann und wie. FEnster und Türen nachstellen. Und dann im Frühjahr der Putz und die Außenanlage.
    Würde gern noch mehr dekorieren und einrichten. Aber im Moment haben wir erstmal alles zusammengetragen was wir haben, einiges entsorgt, da ists im Wohnzimmer und korridor noch recht leer. Dafür ist die Küche ein absoluter Traum :-) Und der Kleene hat neue Möbel bekommen, seine Sachen nehme ich dann beim Nachwuchs. Auch ein großes Bettl, aber mit Ankündigung, mit seinen vier Jahren wurde es auch Zeit. Schläft hier auch super prima. Fühlt sich wohl und gut aufgehoben.
    Und bis zur Entbindung ist ja zum Glück noch bissl hin so dass ich mich hoffentlich wirklich langsam entspannen kann.
    Alles fertig war der Plan. Hat nicht ganz geklappt. Aber auf ner Baustelle wäre ich nicht eingezogen. Insofern ists doch noch ganz gut gelaufen.

    Zitat

    Original von Idgie


    Heiligabend habe ich es grad noch geschafft, den Tannenbaum zu kaufen.


    Also bei uns haben den ja die Wichtelmänner gebracht :-]
    Nein im Ernst, genau so war es...
    Weihnachten ansich ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Vielleicht auch, weil wir während der kompletten Adventszeit im Umzugsfieber waren. Aber im nächsten Jahr wird alles besser und die hauptsache war für mich, dass der Kleine sich fühlt wie Weihnachten, und das hat er.


    Habe von so vielen gehört in der Familie, die kurz vor Weihnachten reinsind. Meine Eltern eigentlich auch, ich kann mich erinnern dass damals nix weiter in den Zimmern stand und alles geschallt hat, ich war um die vier, glaub ich. Aber es war die richtige Entscheidung. Und nun haben wir wenigstens noch ein bissl Zeit uns einzuleben bis das neue Familienmitglied kommt.


    Lieber wäre mir, wir würden mit allem groben schon fertig sein, also auch der Putz wäre schon dran. So haben wir leider noch bis in den Frühling mit den ganzen Nasen zutun. Aber lässt sich nicht ändern. Bin heilfroh, wenn ich hier keinen Handwerker mehr sehen muss...

    Zitat

    Original von Beatrix
    Ich hab festgestellt, dass ich gut gemachte Prologe wirklich liiiiieeeebe!! Oft blaettere ich waehrend des Lesens eines Buches zurueck, um ihn wiederholt zu lesen. Und dies war einer von den guten, steht fuer sich allein schon gut da. Hier bekommt man wirklich sehr schnell eine gute Vorstellung des Protagonisten.


    Das war auch mein erster Eindruck, als ich gestern in der Wanne lag und zu lesen anfing :-]


    @naurina: Finde auch, dass die Sprache zu Peter passt. Konnte mich ja im Dornbusch schon eingewöhnen, ich mag es sonst auch gern mal sehr poetisch. Wobei ich finde, dass es hier nicht so holpert wie an mancher Stelle beim Dornbusch. Mag es wirklich.

    Nix Aussagekräftiges, zumindest nix von außen, da Dämmputz und Anstrich noch fehlen, auch wegen des Wetters.
    Schick mir ne pn mit deiner Mail, dann sende ich dir ein Bild vom Soll-Zustand und ein paar Ansichten. Oder kann man das an pn anhängen?


    Vor einem Jahr um die Zeit haben wir die Finanzierung dingfest gemacht und hatten Bemusterung. Krass. Also eh du dich versiehst, steht die Bodenplatte, das wird schon.


    Haben ganz schön Nerven gelassen. Sowohl was die Leistung der Baufirma betrifft als auch wegen der Eigenleistungen. Hatten viel Ärger, von dem wir uns nur langsam erholen. Und ist ja auch noch einiges zu machen. Aber wir wollen uns das Wohngefühl nicht vermiesen lassen. Am Ende haben wir das was wir wollten, wenn auch oft über Umwege. So ists eben im Leben. Und bauen macht definitiv keinen Spaß, das hab ich auch gelernt.

    Wir sind drin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Kurz vor Weihnachten in nem Gewaltakt.
    Ist noch einiges zu machen außen.
    Aber innen - ein Traum... Wie wir uns das vorgestellt hatten.
    Und absolut geniales Wohnklima, also nicht nur sparsam und umweltfreundlich, sondern auch gesundheitsfördernd. Zum ersten Mal seit Wochen hat keiner irgendwelche Atemwegsprobleme bei uns...


    Allen anderen Toi toi toi und weiter viel Spaß beim Bauen :wave

    Zitat

    Original von Melkat

    Andere nehmen zu,... tststs :gruebel


    Ich zum Beispiel :-]


    Bin nun auf die Zielgerade eingebogen. Noch acht Wochen... :wow
    Bauch so umfangreich wie beim Großen zur Entbindung.
    Schmerzende Beine, pieksender Ischias, nicht existenter Nachtschlaf da gefühlte 15 mal Toilettengang...


    Aber alles wird gut :-]

    Aalso. Mein erstes Fazit… Es liest sich toll! Sofort erkennt man Hef. Könnte jetzt zig Zitate anbringen die mir gefallen und bei denen ich gedacht hab "typisch Hef" :-] Will aber wohl keiner, oder? (Das mit dem Bart gehört auch dazu)


    Ich mag das Schreiben noch mehr als beim Dornbusch. Kann es schwer beschreiben. Es scheint mir noch stimmiger alles. Genieße das Lesen jedenfalls sehr. Hat es sich anders geschrieben, Hef? Aber das tut es wahrscheinlich jedes Mal.


    Hatte mir eigentlich fest vorgenommen, vor dem Lesen gründlich zu Vietnam, dem Vietnamkrieg zu recherchieren. Leider nicht geschafft wegen des Umzugs. Will sehen dass ich heut abend dazu komme. Und werde dann sicher noch so manche Frage haben. Verblüfft hat mich die unterschiedliche Bezeichnung von Männern und Frauen. Cong. Hier deutet sich schon an, dass die Frauen in der Geschichte wohl eine besondere Bedeutung haben.


    Während des Lesens frage ich mich immer wieder mal - wieviel davon ist jetzt Hef? Sehr viel wahrscheinlich.


    Ach, und Peter raucht eher als dass er trinkt, im Gegensatz zum Dornbusch


    Zu Peter und Phong hatte ich sofort Zugang. Bisher weniger zum Grenzer. Kann auch daran liegen, dass mir der Zufall bei der Grenzübergehung zu wenig zufällig vorkommt. Im Grunde ist er das ja auch nicht, Peter wurde ja genau um die Zeit zu diesem Grenzübergang bestellt...


    Achja, ich mag es, dass ausgehend von Phong doch recht genau die Mentalität der Vietnamesen beleuchtet wird. Das macht perspektivisch sicher einiges verständiger. Aber ein bissl Hintergrundrecherche wird mir auch da nicht schaden.


    Ein Mehreres später.

    Und ich fange jetzt erstmal an. Werde mich in die Wanne versenken und das Buch mitnehmen. Mal sehen wie ich voran komme. Und ob ich nachher noch Lust habe meinen Senf dazu zu geben oder ob ich das morgen früh mache. Kommt auch drauf an wie sehr ich mich festlese...

    Zitat

    Original von dyke
    Was ist das für eine Szene, als Erik in Krankenhaus kommt und meint der Mann den er dort antrifft sei Daniellas Ehemann Marcus und sie reagiert nur lachend, statt ihn vorzustellen. Und auch der Mann stellt sich nicht vor, will aber Eriks Handy geliehen haben?


    Das hat mich sehr sehr befremdet. Warum sagt sie nicht wer es ist, warum spielt sie mit ihm? Und andererseits, wenn sie nur seine Kollegin bzw. Chefin ist, was hat Erik für Ansprüche bzw. Rechte, wie kommt er dazu sie so unverblümt zu fragen, was geht ihn das an, eigentlich?

    Zitat

    Original von nofret78
    Stimmt, die Sache mit der Rakete hab ich völlig vergessen. Ich frage mich, wie wichtig das sein könnte? :gruebel Wie so einiges in der Geschichte.
    Ich denke mal, die Szene mit dem Mädchen sollte der Ansatz eines Gesellschaftsporträts sein, aber eben nur der Ansatz, da die Geschichte ja einen anderen Fokus hat.


    Ich kann mit diesem Erzählstrang momentan auch nicht wirklich was anfangen. Die ganze Benjamin-Aida-Sache. Die gewalttätigen Kinder. Bin wirklich gespannt, ob das nochmal aufgegriffen wird. Anders kanns ja fast nicht sein. Im ersten Moment hats mich gestört, weil es mich vom spannenden Hauptfaden scheinbar wegbringt.

    Zitat

    Original von Anahid
    In dem Zusammenhang habe ich mich jetzt auch schon öfters gefragt, wer von dem Autorenpaar welchen Abschnitt geschrieben hat.


    Genau das hab ich mich auch schon sehr früh gefragt. Nun müsste man wohl nochmal lesen und schauen, obs erzähltechnisch kleine Brüche gibt. Wir werdens wohl eher nicht erfahren.

    Wunderbar wird das. Wieder ein Buch das man nicht weglegen kann.
    Der Schreibstil gefällt mir. Knapp und doch nicht zu knapp. Bei so spannenden Geschichten finde ich es immer ganz schlimm, wenn zu ausschweifend erzählt wird, weil man dann fast genötigt wird, zu überfliegen um zu sehen wie es weitergeht. Gefällt mir wirklich gut. Verschlinge jedes Wort.


    Mit der Hypnose als einem medizinischen Phänomen hab ich hier das erste Mal zutun. Find ich sehr spannend und werde ich sicher die Tage noch bissl recherchieren. Wer ein paar gute Links hat, ich bin offen...


    Die Verwaltungsstruktur der schwedischen Polizei, oder wie immer man es fachlich korrekt bezeichnen mag - ist das wirklich so schnell, so problemlos zu durchbrechen, nur weil einer Recht hat? Er bekommt den Fall obwohl es theoretisch nicht geht? Gänge in Deutschland nicht.


    Joona Linna ist mir nichts desto Trotz sehr symphatisch.
    Erik irgendwie noch nicht so, muss mich der Figur erst nähern. Ist nicht so zugänglich. Hauptnahrungsmittel scheinbar Tabletten. Und das Verhältnis zu seiner Frau tut einem beim Lesen fast weh. Wenn man dann die Krankheitsgeschichte Benjamins hört, wundert einen nichts. Auch da werd ich mich noch belesen. Stelle mir vor wie ich mit sowas umgehen würde als Mutter....


    Simones Kosenamen, Sixan, finde ich sehr interessant. Frage mich, wie er zustande gekommen ist, was er bedeutet.


    Wie Erik Josef hypnotisiert - soooo spannende. Unter Hypnose kann man sogar operieren, steht da. Bin völlig gefangen von der Thematik.


    Kann Josef wirklich der Mörder sein???? Ich bin völlig baff. Sollte er seiner Mutter wirklich noch nachträglich den Bauch aufgeschnitten haben??? Andererseits, man lügt unter Hypnose nicht. Das passt jetzt gar nicht zu dem was ich erwartet habe. Ob da die Schwester dahinter steckt?


    Die Geschichte mit Aida und ihrem behinderten Bruder. Kommt mir im Moment hier völlig überflüssig vor und der bisher am wenigsten interessante ERzählstrang. Mal sehen was draus wird.



    ...
    Mehr fällt mir grad nicht ein... :wave