Beiträge von tonio_treschi

    Dazu fällt mir ein, dass ich vor zwei Wochen im "focus" einen Artikel zum Thema Kirchenaustritte gelesen habe. Demnach gehören inzwischen nur noch 63,8 % der Deutschen der katholischen oder evangelischen Kirche an.
    Ich denke, dieser Prozentsatz wird sich weiter verringern, wenn die römisch-katholische Kirche so weltfremde Instruktionen wie diese "redemptionis sacramentum" an ihre Mitglieder ausgibt.
    Nun ja, die alten Herren im Vatikan haben es wahrscheinlich auch noch "gut gemeint", indem sie ihren Schäfchen die Lithurgieordnung des 2. Vatikanischen Konzils ins Gedächtnis gerufen haben. Schließlich hat jeder (romgläubige) Katholik ein Recht auf den "richtigen" Gottesdienst. Und wenn der Priester sich nicht daran hält, kann man ihn ja bei seinem Vorgesetzten anschwärzen…
    Dazu kann ich nur sagen:
    Jeder, dem diese Regeln nicht gefallen, hat die Möglichkeit, diesen Verein zu verlassen. Sollten einem nur die Regeln nicht gefallen, wird man möglicherweise eine andere katholische oder sonst wie christliche Kirche finden (für die man dann auch wieder Kirchensteuer zahlen kann…). Ansonsten lebt es sich auch als Ex-Katholik gut…

    @ Doc


    Unter dem Aspekt, dass Mel Gibson einer ultrakonservativen katholischen Sekte angehört, wie auf der MDR-Seite berichtet wird, macht die antijüdische Tendenz des Films durchaus Sinn. In diesem MDR-Bericht wurde übrigens auch vom Holocaust-leugnenden Gibson senior gesprochen.


    Ansonsten warte ich auf deinen Kommentar zum Film.

    Beim Kistenpacken ist mir gestern eine Cassette in die Finger gefallen, die mir vor einigen Jahren ein Freund geschenkt hat. "Ve sarklari" von Dogus. Türk-Pop. Mischung aus orientalischer und westlicher Pop-Musik.

    "..Obgleich die jüdischen Obrigkeiten mit ihren Anhängern auf den Tod Christi gedrungen haben13, kann man dennoch die Ereignisse seines Leidens weder allen damals lebenden Juden ohne Unterschied noch den heutigen Juden zur Last legen…


    Im Bewusstsein des Erbes, das sie mit den Juden gemeinsam hat, beklagt die Kirche, die alle Verfolgungen gegen irgendwelche Menschen verwirft, nicht aus politischen Gründen, sondern auf Antrieb der religiösen Liebe des Evangeliums alle Hassausbrüche, Verfolgungen und Manifestationen des Antisemitismus, die sich zu irgendeiner Zeit und von irgend jemandem gegen die Juden gerichtet haben…"


    So bekannte die römisch-katholische Kirche anlässlich des
    2. Vatikanischen Konzils im Jahre 1965 – immerhin schon vor 39 Jahren!


    Und was muss ich hier von meinen Miteulen lesen?


    Historikus:
    "…Dann stören mich die dauernden Vorwürfe, der Film habe antisemitische Tendenzen…"


    Jeanne:
    "…Wenn der Film antisemitisch ist, dann sind es die Evangelien auch…."


    melanie:
    "…Natürlich kommen die Juden nicht gut weg, aber es war nun einmal so, sie haben Jesus umgebracht !..."


    Darf ich euch eine kurze Einführung in die Geschichte Judäas um das Jahr 30 n. Chr. geben?


    Judäa unterstand seit 6 n. Chr. unmittelbar der römischen Verwaltung, um Jesu' Todesjahr hieß der römische Statthalter Pontius Pilatus. Galiläa (woher Jesus stammte) stand unter der Herrschaft von Herodes Antipas, eines zwar jüdischen, aber von den Römern eingesetzten Königs.
    Alleine aus diesem Umstand erschließt sich schon, dass "die Juden" in Judäa keine "Hinrichtungskompetenz" besaßen (siehe hierzu Joh. 18,31; Talmud). Hierfür spricht auch die Hinrichtungsart: Kreuzigung war eine typisch römische Strafe.
    Einen jüdischen Prozess gab es aus oben genannten Gründen nicht. Außerdem hätte er in der in nur zwei von vier (!) Evangelien geschilderten Form gegen jüdisches Recht verstoßen. Insofern muss ich dir zustimmen, Jeanne: Wenn der Film antisemitisch ist, sind es die Evangelien auch. Was erwartest du von einer Geschichte, die in vier verschiedenen Büchern unterschiedlich erzählt wird? Wenn du die Evangelien aufmerksam und mit Blick auf die Entstehungszeit (ca. 70 – 100 n. Chr.) und Herkunft der Schreiber liest, wirst du nicht nur eindeutig antijüdische Tendenzen (ebenso wie z. T. wörtliche Zitate aus dem "Alten Testament" ) feststellen, sondern auch verstehen, dass es für die damals noch junge Kirche überlebenswichtig war, sich im römischen Reich deutlich von der jüdischen Religion abzusetzen.
    Im übrigen war keines der Jesus zu Last gelegten Verbrechen nach jüdischem Recht so schwerwiegend, dass es mit der Todesstrafe hätte bestraft werden müssen. Das kann man mit Blick auf römisches Recht allerdings nicht behaupten, den für die römischen Besatzer war er ein Aufrührer, für den es nur ein Urteil geben konnte: Das Kreuz.
    Um es noch einmal in dürren Worten zusammenzufassen: Jeschua ben Joseph, der gläubige, gottesfürchtige (und wohlgemerkt: jüdische) Wanderprediger aus Galiläa, wurde im römisch besetzten Jerusalem (Hauptstadt von Judäa) vom römischen Statthalter Pontius Pilatus aufgrund römischen Rechts als Aufrührer (der möglicherweise während des Pessach in Jerusalem zur Rebellion gegen die Besatzung aufrufen konnte) zum Tod am Kreuz (einer römischen Hinrichtungsart) verurteilt.
    "Die Juden" in ihrer Gesamtheit haben weder vor 2.000 Jahren noch heute irgendeine Schuld an Jesu' Tod. Wenn man auf jüdischer Seite partout Schuld unterbringen will, dann gilt dies höchstens für die wenigen (sadduzäischen) Hohenpriester, denen Sicherheit und Ruhe in Jerusalem, das während des Pessach-Fests 150.000 Personen beherbergte, wichtiger waren als das Leben eines einzelnen.


    Nebenbei noch dieses:
    …Mel Gibson gehört jedenfalls einer ultrakonservativen katholischen Sekte an, die die Reformen des 2. Vatikanischen Konzils ablehnt. Das Konzil hatte (1965!) unter anderem die Lehre von der jüdischen Kollektivschuld am Tod Jesu abgeschafft… (hab ich auf der Seite des MDR gefunden)


    Ach ja, Doc, du hast geschrieben, Mel Gibson sei Alt-Katholik. Bist du sicher, dass er einer altkatholischen Gemeinde angehört? Ich habe diese Kirche allerdings keineswegs als ultrakonservativ erfahren.


    Sollte jemand mehr zum Thema erfahren wollen, empfehle ich u. a.:


    Wer war schuld an Jesu Tod?
    Pinchas Lapide
    ISBN: 3579014196

    Hi Filti,


    ist es also doch jemandem aufgefallen... Also, Morgana hat die Leserunde in Abstimmung mit Mr B und mir ausgeblendet. Allerdings wird es wohl Juni werden, bis wir uns wieder zu Wort melden. Wenn du magst... über Mitleser würden wir uns freuen.

    Das war meine erste Reaktion. BücherTreff.net? Wer ist denn das? Büchertreff? Nie gehört. Worüber regt er sich auf? Morgana hat geklaut? Ja, sag mal, hat er denn das Rad erfunden? Hat er ein Copyright auf ISBN-Nummern und Aktionen? Wäre mir neu.


    Morganas Reaktion – erst mal alles löschen – zugegeben, nicht sehr geschickt. Dafür spontan. Und es reicht ja auch wirklich, wenn die weitere Diskussion beim Verursacher fortgeführt wird. Wieso soll man zwei Foren damit zumüllen? Allerdings, so wirklich kann ich nicht nachvollziehen, was meinen Miteulen inzwischen so vorgeworfen wird. Die einzigen, die wie wild um sich schlagen, sind – keine Büchereulen.


    Und dann Wolfen – echt, Mann, du hast es auf den Punkt gebracht! Alle Achtung! Und mehr als schwach von BücherTreff.net, die Threads zu schließen, zu löschen, zu zensieren. Ist das freie Meinungsäußerung? Sieht eher aus, als wüsste er sich nicht anders zu helfen.


    Angie und Alchemy kann ich nur sagen: Was kümmert's euch, wer in unserem Forum postet? Kann einer von euch beurteilen, wer oder was Wolfen ist?! Was maßt ihr euch an zu beurteilen, ob er berechtigt ist, sich hier zu äußern?


    Wenn ich mir so anschaue, was BücherTreff.net in seinem ersten Werk zum Thema Mitglieder geschrieben hat, kann ich nicht anders – ich muss einfach davon ausgehen, dass hier der Hund begraben liegt. Alles andere ist nur Vorwand. Eigentlich hat er wohl nur Angst, dass seine Mitglieder gen Büchereule abwandern – und das ganz ohne Abwerbungsmaßnahmen. Ach, da hätte ich noch eine Frage an BücherTreff.net : Welche Community soll denn bitte nicht splitten? Der Büchertreff? Oder was? Steht es nicht jedermann frei, sich sein Forum/seine Foren frei zu wählen? Nun, ich denke, nach deinem Auftritt hier fällt es manchem nicht schwer zu wählen. Ich für meinen Teil werde jedenfalls keinen Fuß mehr auf deine Seite setzen – aber darauf wirst du wahrscheinlich auch keinen Wert legen…


    Ach ja, noch ein letztes: BücherTreff.net, du, der du jetzt für ein Ende der Diskussion plädierst, hast das ganze Chaos erst ins Leben gerufen, indem du deine Kritik an Morgana öffentlich gemacht hast. Hättest mal besser eine eMail oder ähnlich privates an Morgana gerichtet und das Ding mit ihr geklärt. Als du gemerkt hast, dass dir einerseits die Argumente ausgehen und andererseits auch Kritik entgegenschlägt, soll's dann wieder zwischen Morgana und dir geklärt werden? Also, ich fühle mich durchaus auch angesprochen. Auch und besonders, weil ich (ausschließlich) Morganas Forum besuche.

    @Doc, den Lese-Gen-Guru :wow


    Welche Art Veranlagung soll denn das sein? Die Veranlagung, die (erlernten) Buchstaben in einen sinnvollen Zusammenhang bringen zu können? Oder die Veranlagung, die daraus entstandenen Worte und Sätze im Geist zu einer Geschichte verbinden zu können?


    Köstliche Idee jedenfalls, das Lese-Gen... und ich würde die prägenden Kindheitserfahrungen da völlig rauslassen... :lache

    Okay, die Fastenzeit hat inzwischen begonnen. Karneval ist vorbei... für dieses Jahr... :grin


    Trotzdem:


    Morgana

    Zitat

    Das mit den ganzen Karnevalssitzungen nervt mich auch total. Ich weiß auch nicht wirklich, was daran schön sein soll. Vielleicht macht es ja noch Spaß wenn man dort ist, aber so übers Fernsehen? *kopf schüttel*


    Morgana, hast noch keine Sitzung live miterlebt, nicht wahr? Es macht Spass, sei dessen versichert! Von karnevalssonntäglicher Prunksitzung bis Geheimtip Flüstersitzung - einfach klasse... Und was heißt denn hier "...mit den ganzen Karnevalssitzungen..."? Es werden aus jeder Karnevalshochburg nur ein oder zwei Sitzungen - sozusagen als Querschnitt - gezeigt, und außerdem gibt's ca. 30 TV-Programme, so dass man bei Nichtgefallen leicht ausweichen kann.


    @Biloxi

    Zitat

    was bedeutet eigentlich Alaaf und Helau????


    Alaaf
    Der Ausdruck Coellen al aff (Köln über alles) wurde erstmals im 16. Jahrhundert durch den Fürsten Metternich in einer Bittschrift verwendet. "Köllen Alaaf" wird nachweislich seit Karneval 1733 als Lob- und Trinkspruch benutzt. Üblicherweise läßt man Köln mit diesem Ruf dreimal hochleben. Seit etwa 20 Jahren läßt man das "n" einfach weg und heutzutage heißt's "Kölle Alaaf".


    Helau
    Der Ausruf Helau wurde erst in Düsseldorf benutzt und von dort aus Mitte der 1930er nach Mainz importiert, wo man bis dahin "Hurra", "Hoch" oder "Lebehoch" gerufen hatte.
    Der Ursprung ist nicht ganz klar, jedoch ist eine Verballhornung der hebräischen Schreibweise des Wortes "Halleluja" durchaus möglich.

    Historikus


    Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du und die Gottesleugner unter uns weit weniger tolerant mit uns glaubenden Menschen umgehen, als man dies selbst den orthodoxesten Katholiken unterstellt. Ich denke, inzwischen haben alle zur Kentnis genommen, dass, wer in unserer heutigen aufgeklärten Zeit noch an Gott (in welcher Form auch immer) glaubt, rückständig, ungebildet und dumm ist.


    Nun gut, wir können die Existenz Gottes nicht beweisen. Daran zu glauben, ist reine "Glaubenssache". Kannst du einen hieb- und stichfesten Beweis für den Urknall bringen? Auch die "Theorien der Wissenschaft" sind eben nur Theorien...

    Rattentod

    Zitat

    tonio was kam enn dann noch? der koran hat damit ja nichts mehr zu tun. ein buch kann man immer schreiben.


    Womit hat der Koran nichts mehr zu tun? Mit Glauben? Woher nehmt ihr (angeblichen Nicht-)Christen nur diese unglaubliche Arroganz? Was berechtigt dich dazu, den Koran als ein Buch, das man immer schreiben kann, zu bezeichnen, während die (christliche) Bibel wohl über derlei Zweifel erhaben ist?! Wie kann jemand, der so wenig Ahnung von seinen eigenen Ursprüngen hat, sich so abfällig über eine andere Religion äußern.


    So gesehen bedauere ich nicht, dich nicht zu verstehen.

    @Via
    Da kann ich nur sagen: Wat e' Jlück, dat mer em "Hillige Kölle" leeve... auch wenn wir nicht alle gebürtige "Rheingermanen" sind.


    Und wir werden ausgelassen feiern, egal, ob die (protestantischen) Karnevalsmuffel das verstehen oder nicht...

    Zitat

    ...meiner Meinung nach ein völlig sinnloser Brauch...


    Ist das ein Grund, Karneval gleich zu hassen? Was ist sinnlos daran, ein paar Tage lang ausgelassen zu feiern, Baby?


    Also, ich freue mich jedes Jahr auf's Neue darauf und werde von Weiberfastnacht (obwohl's mich ja eigentlich nix angeht... :grin) bis zur Nubbelverbrennung wieder tierisch viel Spaß haben.


    In diesem Sinne: Kölle Alaaf!!!

    Rattentod

    Zitat

    und warum zeigt sich dieser Gott nach über 2000 jahren nicht mehr?
    @tonio - Da wir das Jahr 2004 schreiben? Und es wird doch ab christis kreuzigung gezählt. und der kam von 'gott'.


    Also ist für dich, die du doch keine Christin bist, nur die christliche Zeitrechnung maßgeblich? Dass Jesus "von Gott kam", nun, das ist eine rein christliche Auslegung. Wieso seit 2.000 Jahren? Der Koran wurde erst ca. 600 Jahre nach Christi Tod geschrieben. Ist Allah ein anderer Gott?