Beiträge von Morte d'Amour

    hier ist meine Meinung dazu:


    Nachdem ich nun meine erstes Buch von Wickert gelesen habe, muss ich sagen, dass dieses Buch vermutlich auch das Einzige bleiben wird. Zunächst fand ich die Atmosphäre und Handlung des Buches sehr spannend und kam sehr schnell mit dem Lesen voran. Doch diese Stimmung verflog sehr schnell, denn je weiter man in die Geschichte vordringt desto mehr Straßennamen Paris' werden einem um die Ohren gehauen. Die Detailverliebtheit des Journalisten kommt zum Vorschein und verwirrt den Leser meiner Meinung nach mehr als es ihm bei der Orientierung hilft. Auch war die charakterliche Entwicklung für mich nicht überzeugend dargestellt. Für Wickert- oder Parisfans sicherlich ein angenehmeres Buch als für jemanden, der weder von dem Einem noch dem Anderen fasziniert ist.


    2 von 10 Punkten

    1. Schlafen alle Vampire nie? Edward tut es jedenfalls nicht.


    Eigentlich ist es in den meisten ROmanen so, dass Vampire Ruhezeiten haben. Einfach aus körperlicher Erschöpfung (bsp. J.R.Wards Blackdagger Brotherhood) oder aber das mit Sonnenaufgang bei den meisten/schwächeren Vamps das Licht ausgeht (bsp. Anita Blake-Reihe).


    2. Können alle Vampire Blut riechen, bzw. haben sie alle so einen ausgeprägten Geruchssinn wie ein Raubtier?


    Vampire sind ja eigentlich so eine Art Raubtiere. Die Antwort ist eindeutig ja.


    3. Können Vampire gewöhnlicherweise Gedanken lesen?


    Nein, jeder AUtor verpasst seinen Vampiren die Fähigkeiten, die in der Geschichte nützlich sind und Spannung aufbauen.


    4. Können alle V... in die Zukunft sehen?


    Nein.


    5. Sind alle Vampire so superschöööön?


    Ja, in der Regel schon. Es gibt natürlich auch Fälle, in denen Vampire im Kampf verletzt und entstellt wurden. (bsp. Anita Blake- Reihe )


    6. Sind alle Vampire stets extrem bleich?


    Vampire, die als Menschen weiße Haut hatten, sind immer so bleich, ja. Waren sie aber zu Lebzeiten dunkelhäutig, also Südländer oder Afrikaner beispielsweise, dann wird ihre Haut zwar heller, aber nicht so weiß.


    7. Sind V.. stets superschnell und superstark?


    Meistens ja. Hat mit ihrer Existenz als Raubtier zu tun denk ich.


    8. Altern V... nicht? Bleiben sie optisch also exakt so alt wie im Moment ihrer Verwandlung?


    Ja.


    9. Edwards Augen verfärbten sich - ist das nur bei Meyer so oder auch bei anderen Autoren?


    Es ist oftmals so, dass sich die Augenfarbe der Vampire ändert. Ihre Augen werden entweder dunkel oder fangen an zu leuchten.


    10. Essen V... nicht? Müssen sie nicht essen oder dürfen sie es nicht? Leben sie also alleine von Blut?


    Die meisten Autoren lassen ihre Vampire allein von Blut leben, ja. Aber es gibt auch andere Versionen, in denen die Vampire grundsätzlich genauso essen müssen wie wir auch, dafür aber nur selten Blut zu sich nehmen. (bsp. J.R.Wards Blackdagger Brotherhood Reihe)


    11. Atmen V... nicht?


    Sie können es, müssen es aber nicht.


    12. Schlägt das Herz von Vampiren oder nicht?


    Auch gibt es wieder je nach Autor Abweichungen. Bei Meyers Vampiren schlägt das Herz nicht, bei anderen ist der Herzschlag genauso wichtig wie bei uns (J.R.Ward) und wieder bei anderen schlägt das Herz je nachdem, ob sie es wollen oder nicht. (Anita Blake)


    13. Was pulsiert eigentlich in ihren Adern? Ist da noch Blut? Können V... überhaupt bluten?


    Wieder völlig vom Autor abhängig. Bei den meisten ist es aber so, dass Blut in ihren Adern fließt und sie auch bluten können.


    14. Fühlen sich alle Vampire so kalt an wie Edward?


    Meistens werden die Vampire mit der Aufnahme von warmen Blut selber warm. Es ist meistens ein schlechtes Zeichen, wenn ein Vampir kalt ist. Dann hat er Hunger. (Anita Blake-Reihe)


    15. Wie viele V... jagen Tiere statt Menschen?


    Die wenigstens jagen Tiere. Menschenblut ist "kräftiger".


    16. Wie oft müssen V... Blut trinken? Was passiert, wenn sie keines erwischen?


    In der Regel ist es so, dass je älter Vampire werden desto mehr Kontrolle haben sie über ihren Durst. Ein neuer Vampir muss sehr oft Blut zu sich nehmen, während die älteren durchaus mal wochenlang drauf verzichten könnten. Da es sie aber schwächt, muss es schon einen gewichtigen Grund für sie geben, auf Blut zu verzichten. Bei Meyers haben sie alle zwei Wochen Tierblut getrunken - das ist eher eine Ausnahme. Es gibt auch Romane, bei denen die Vampire nur das Blut ihrer Artgenossen trinken. (J.R.Ward oder auch Hohlbeins Chroniken der Unsterblichen)
    Allgemein kann man aber sagen: kein Blut - Durst - Kontrollverlust- Schwäche - Tod für den Vampir.


    17. Ist es in allen romantischen Vampirromanen so, dass ständig die Gefahr für die Sterbliche pointiert wird, die von dem geliebten Vampir für sie ausgeht?


    In denen, die ich gelesen habe, ist es eigentlich immer da - das Risiko gebissen zu werden. Es hängt generell von der Selbstkontrolle des Vampirs ab, wie gefährlich er ist. Entweder ist da Risiko gering wenn er vorher gegessen hat (Anita Blake), die Menschen haben vor den Vampiren gar nichts zu befürchten (J.R.Ward) oder es gibt bestimmte Menschen, die mit einem Zeichen versehen sind, dass sie als ähm Gefährten für Vampire markiert (Lara Adrians Vampire, glaube ich :gruebel).
    Aber Meyers hat es in ihren Romanen stark aufgebauscht um die nötige Spannung zu erzeugen.


    Die meisten Autoren beschreiben schon mal die Fangzähne der Vampire, aber da Meyers Vampire ganz normale, nur etwas schärfere Zähne besitzen, hat sie da nicht drauf eingehen müssen. Eigentlich werden immer ein paar Paragraphen damit gefüllt, wie sie die Zähne zeigen und in die Haut drücken.

    Atropos : Ich glaub nicht, dass wir die kleinen Sidhe schon zu Gesicht bekommen. :gruebel Neun Monate sind ein bisschen viel Zeit find ich. Vorallem da Cels Leute nach der Verkündung Merrys' Schwangerschaft ordentlich mobil gemacht haben müssten...


    Die Dornenkrone erinnert mich daran, dass Doyle zu Andais meinte, dass sie nicht vergessen soll, dass eine Rose von Dornen beschützt wird oder so ähnlich.... :gruebel

    Also ich war ja erst etwas skeptisch, als ich das Buch in den Händen hielt. Der Text auf der Rückseite hat mich etwas ... abgescjreckt. Aber am Ende war ich sehr froh, dass Buch doch gekauft zu haben. Ich habs in 7 Stunden durchgelesen. Ich konnte gar nicht anders. Das war mal wieder eine sehr gute Story. Ich find Lucas' "Kätzchen" übelst cool. Ich hab mich immer weggekracht, wenn er anfing, ihren Spitznamen zu schnurren. :rofl


    Aber ich fands am Ende süß, als Dorian eingesehen hat, das er innerlich gebrochen ist. Armes Kätzchen. :kiss

    Anfangs waren nur 4 Bücher der Reihe geplant, aber als der Verlag den Erfolg der Reihe bemerkte, haben sie sie für drei weitere Bücher verpflichtet. Außerdem hat sie ja mit einer "Zweiggeschichte" angefangen. Diese beschäftigt sich mit Charles (dem Bruder von Samuel).


    jona : Ich bin sicher, du wirst dich auch freuen. Obwohl das dritte Buch mich echt zum Weinen gebracht hat. ;-(
    :lache Ach, wenn du da mal anrufst und denen sagst, sie sollen das Buch schneller veröffentlichen, dann amchen die das bestimmt. :rofl

    Zitat

    Original von Babyjane
    Allerdings war die Lösung wieder so simple, daß ich nur die ersten 3 Fragen beantworten mußte und dann aus den Restbuchstaben das Wort zusammen hatte :rolleyes


    Ging mir genauso. :lache


    Ich hab das Buch zur Intellektuellen Selbstverteidigung ausgewählt. Die anderen Titel haben mir diesmal nicht so sehr zugesprochen.