Also ich hatte im vorletzten Amazon Paket einen Gutschein für 50 € Rabatt für das Spanien-Geniesser-Paket. Wenn ich mir eure Wein-Postings so ansehe, zuckt schon halb mein Bestell-Finger.
Beiträge von Jupp
-
-
Zitat
Original von Caia
Gut, dann testen wir das bei gegebener Gelegenheit in einer Weingegend mal aus....Hamburg ist doch eine bekannte Weingegend, oder?
Das Schachcafe war ganz nett. -
Zitat
Original von geli73
Die Rezensionen zu Freier sind bei Amazon nicht so dolle. Es soll etwas altertümlich sein, speziell was die Bilder angeht.@ Jupp: Kennst Du Humboldts Fotolehrgang?
Den großen Humboldt Fotolehrgang kenne ich. Steht bei mir auf Platz 5 der Hitliste. Ist aber nach meinem Dafürhalten ein gutes Buch, kostet halt 19,90 €.
Queedin hat einen Link auf den Lehrgang im Internet gepostet. Da kannst du ja mal hier reinschauen. Die Abbildungen scheinen dieselben zu sein wie im Buch. Ganz interessant: es gibt einen Schnelldurchlauf ...
-
Zitat
Original von Salonlöwin
Frau Salonlöwin tigerte heute durch die Buchhandlungen und dabei ist folgendes herausgekommen:[...]
Mein Fazit:
Ich schwanke zwischen "Fotografie für Einsteiger" von Langford/
Andrews (gute Analyse der Bilder mit eingezeichneten Linien), Freiers "Fotografieren lernen..." und dem Großen Humboldt Fotolehrgang.Mir wären alle drei recht, obwohl ich "Fotografie für Einsteiger" noch nicht kenne. Das Buch hat bei Amazon eine Lieferzeit von 4 bis 5 Tagen. Wenn wir dieses Buch nehmen sollten und Anfang November starten wollen, sollten wir uns schnell entscheiden. Wann schreiten wir zu finalen Entscheidung?
-
Zitat
Original von Salonlöwin
Der fotografische Blick
Menschen Digitalfotografie
Der große Humboldt Fotolehrgang
Learning to see creatively
Photographic CompositionMachen wir es kurz und schmerzlos
Der fotografische Blick
Learning to see creatively
Photographic Composition
Menschen Digitalfotografie
Der große Humboldt Fotolehrgang -
Zitat
Original von Salonlöwin
Die Autorin gibt zum vorgenannten Buch zwei weitere Lesungen:Flensburg: Buchhandlung Weiland am 4.12.2008; Holm 37; 19.30 Uhr
Kiel: Buchhandlung Weiland am 22.01.2009; Quer Passage; 20.30 Uhr
Edit: Uhrzeit + Adresse nachgetragen.
Es lohnt sich wirklich, hinzugehen. Frau Köster-Lösche kennt sich wirklich aus.
-
Zitat
Original von geli73
@ Jupp oder Insomnia: Macht das Buch auch Sinn für eine normale Digicam, keine Spiegelreflex?
Ich glaube: Ja :fingerhoch.
Im Kapitel "Fotogeräte" (welch ein Wort!) ist der Abschnitt über die Kompaktkameras fast genau so lang wie der über Spiegelreflex-Kameras. Vielleicht passt nicht alles gleich gut, z.B. externes Blitzen. Nirgendwo wird alles passen. Wer digital fotografiert, braucht ja auch keinen Film. Bildaufteilung, Bildgestaltung, Motivwahl usw. sind unabhängig vom Kameratyp.
edit: Schreibfehler, sofern gesehen
-
Zitat
Original von Queedin
meine besten Bilder zeige ich übrigens in der Regel auf meiner Homepage www.queedin.de
Queedin,
die sich freut, dass die Aufnahmen vom Festival of Lights gestern abend so toll geworden sind:anbet:anbet
Das sind alles super schöne Bilder auf deiner Homepage, und die vom Festival sind wunderbar. -
Zitat
Original von Queedin
ganz vergessen: ich habe mir von meinem Vater letzten seine alten Kamera, die EXA II geholt. Ein Schmuckstück: Metallbody, Metallobjectiv 50mm - schwer und doch noch voll funktionstüchtig. Null Automatik. Dort habe ich einen Schwarzweiß-Film drin und suche mir immer mal wieder Motive.das ist eigentlich die hohe Kunst der Fotografie: nicht sofort auf einem Bildschirm sehen zu können, wie die Bilder geworden sind und wie man die Einstellungen ändern sollte.
beneidenswert
-
Habe die Empfehlung von Insmonia angeschaut:
Fotografieren lernen, Sehen lernen - Felix Freier
Inhalt:
I Einführung
Der Stellenwert der Fotografie, Fotografie als HobbyII Fotogeräte
Die Kamera, Das Objektiv, Die Funktionen, Das Zubehör, Das FilmmaterialIII Der Amateurfotograf als Verbraucher
KamerakaufIV Aufnahmepraxis
Die Anwendung des Fotogerätes, Fotografieren in Farbe, Die Bildgestaltung, Die Struktur des Fotos, Das Gestalten mit FarbeV Motive
Themenorientiertes Fotografieren, Architekturfotografie, Landschaftsfotografie, Das Bild des Menschen: das Portrait, Sportfotografie, Die Bildfolge, Der Nahbereich, Die Reproduktion, Der Schritt in die ÖffentlichkeitVI Aufbewahrung, Präsentation, Verwendung
Was geschieht nach der Belichtung?, Papierabzüge und Bildaufmachung, Der Umgang mit DiasVII Schluß
Der Weg zum eigenen Stil, Zehn zusammenfassende RatschlägeAnhang: Die Arbeit in der Dunkelkammer
Ich habe die gebundene Ausgabe gekauft, Erste Auflage von 2004; 347 Seiten ohne Anhang und Sachwortregister. Bilder und Abbildungen sind überwiegend schwarzweiss, in Farbe dann, wenn es darauf ankommt.
Alle für das Fotografieren wesentlichen Themen werden behandelt. Die Technikbeschreibung ist nach meinem Dafürhalten auf der Höhe der Zeit, auch wenn die Abbildungen von Kameras eher älter annuten.
Die grundlegenden Vorgehensweisen für gute Fotos werden ausführlich beschrieben. M.E. enthält das Buch eine der anschaulichsten Darstellungen des Goldenen Schnittes, die ich bisher gesehen habe. Bei den Motiven sind die wichtigsten dabei: Architektur, Landschaft, Portraits und Sport, immer auch mit Beispielfotos.
Unschlagbar ist auch der Preis. Für mich ist dieses Buch ein Top-Kandidat für unsere Runde. Mein Fazit:
-
Zitat
Original von geli73
Wäre schön, wenn jeder sagt, was er für eine Kamera hat. Wir haben eine Canon Powershot A720Meine Ausrüstung:
- Canon EOS 400D
- "Standardobjekiv": SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS
- lichstärkstes Objektiv: Sigma 70mm 2,8 EX DG Macro
- Blitz: Canon Speedlite 430 EX und Canon Speedlite 580 EX IIBildverwaltung und -bearbeitung:
- Lightroom
- Photoshop -
Meine beiden Bücher sind auch heute angekommen. Das erste habe ich angeschaut.
GROSSE FOTOLEHRE - Andreas Feininger
Das Buch hat sechs Hauptkapitel (Teile)
Teil I - Ausrüstung und Material
Die Kamera, Das Objektiv, Gegenlichtblende, Drahtauslöser, Belichtungsmesser, Farbfilter, Kamera- und Zubehörtasche, Der Film, Zubehör, Eine weitere Kamera, Zusatzobjektive, Balgengerät und Verlängerungstuben, Fotolampen und Elektronenblitze StativTeil II - Wie man eine Aufnahme macht
Fotografieren als Anfänger, Fotografie für Fortgeschrittene, Das technisch vollkommene Negativ oder Farbdia, Ausschnitt bestimmen, Entfernung einstellen, Belichten, Wie man eine Aufnahme macht - Zusammenfassung, Praktische RatschlägeTeil III Wie man entwickelt und kopiert
Die Dunkelkammer, Wie man einen Film entwickelt, Wie man eine Schwarzweißkopie herstellt, Die Verarbeitung von FarbmaterialienTeil IV - Praktische Fotochemie
Teil V - Wie man fotografisch sieht
Teil VI - Wie man das Bild gestaltet
Der Begriff des fotografischen Symbols, Notwendigkeit der Kontrollen, Licht, Farbe, Kontrast, Grafisches Schwarzweiß
Raum und Tiefe, Bewegung, Die Wahl des Augenblicks, Komposition und Stil, Nochmals: Ihre Einstellung zur Fotografie
StichwörterverzeichnisDas Buch ist ein Taschenbuch, 469 Seiten ohne Stichwörterverzeichnis, Schwarzweißdruck, nur ausgwählte Seiten in Farbe.
Das Buch enthält wenige Bilder. Die Bilder sind überwiegend auf Tafeln zusammen gefasst, jeweils mehrere Bilder pro Seite. Das führt dazu, dass die Bilder recht klein sind.
Ich habe die 7. Auflage von 2007. Die Ursprünge des Buches liegen 1978/1979. Mittlerweile hat sich vieles weiter entwickelt. Vor allem natürlich die Technik. Diese Entwicklung der Digitalfotographie hat das Buch nicht mitgemacht. Somit ist die Hälfte des Buches für mich nahezu wertlos.
Aber auch die Beschreibung des "Wie man fotographiert" erscheint mir altbacken. Den Schreibstil empfinde ich eher als langweilig. Da es nur wenige Bilder gibt und diese auch sehr klein sind, hat mich dieses Buch nicht wirklich angesprochen. Vielleicht wäre das anders, wenn ich mit einer analogen Kamera und richtigen Filmen fotographieren würde.
Für das Buch spricht natürlich der für ein Buch über Fotographie günstige Preis.
Für unsere geplante Leserunde halte ich das Buch für nicht geeignet, deshalb mein Fazit:
-
Zitat
Original von sonja
Jupp hat mich auf diesen Fred aufmerksam gemacht und ich würde gerne mitmachen, soweit das in meinen Möglichkeiten steht!! ;-))das Buch von Jupp...ja *hüstel* ich hatte es kurzfristig in meinem Besitz und es lag auf meinem Platz am Tisch bis Mr. Idgie darauf aufmerksam wurde und es mal anschauen wollte, ich habe es ihm überlassen und nachdem ich seine Bilder gesehen habe, finde ich war das eine gute Idee!!
@ Jupp - er fand es übrigens toll und für ihn wird es ein besonderes Buch sein, hat er gesagt ;-))
Naja, die Bilder waren tatsächlich sehr schön; aber die blumige Sprache hat mich fertig gemacht
Freue mich jedenfalls, dass du dabei bist.
-
Zitat
Original von Salonlöwin
Okay, dann belassen wir es bei einem deutschen Buch!Sehr weise Entscheidung :anbet. Wir wollen ja lesen und fotographieren, und nicht übersetzen oder im Wörterbuch blättern
:lache.
-
Zitat
Original von Insomnia
An mich auch nicht
Also, wer hat es sich geschnappt?Selbstverständlich werde ich die Eule nicht verraten.
Nur so viel: das Buch hat keine 2 min gelegen, da war es schon weg. Ich hatte so etwas natürlich nicht erwartet. Als ich das Buch hingelegt habe, waren nach meinem Dafürhalten keine Fotographeneulen anwesend. Offenbar habe ich mich getäuscht.
Seht es bitte positiv. Ich habe euch geholfen, eure Zeit für interessantere Bücher zu verwenden :rofl.
-
Zitat
Original von Queedin
also wenn es sich irgendwie zeitlich einrichten lässt, bin ich gern dabei - ich kann aber nichts versprechen
ZitatOriginal von Queedin
[...]
Ein Buch über das Sehen oder über Bildgestaltung zu nehmen, finde ich übrigens ziemlich gut.
[...]
so richtige Buchwünsche hab ich gar nicht, hab mich aber mal umgesehen und finde das hier gar nicht so übel und für unsere Zwecke vielleicht nicht verkehrt:-(Für mich war das Buch Nichts. Ich hatte es gekauft, weil mich Titel und Cover angesprochen haben. Der Text ist für meinen Geschmack viel zu blumig geschrieben. Konkrete Anleitungen habe ich vermisst. Ich habe nach der Hälfte abgebrochen, weil ich den Spaß verloren habe. Beim letzten Eulentreffen bin ich das Buch dann blitzartig losgeworden ...
-
@ Queedin und Insomnia
Ich habe mir gerade eure Buchvorschläge bestellt. Wenn es gut läuft, bekomme ich sie am Samstag.
-
Zitat
Original von Gissi
Halloich habe ja schon von eurem Vorhaben gehört
Da ihr mir im Grundwissen haushoch überlegen seit und ich eher zu den , wie Insomnia sagte , Knipsern gehöre
werde ich wohl nicht aktiv teilnehmen aber mit großem Interesse alles verfolgen und vielleicht auch mal eine Frage stellen.Ich werde die Augen offen halten und den Fortgang beobachten.
Gissi, gib dir einen Ruck und sage zu
:rolleyes. Bisher scheinen alle der Meinung zu sein, besser mit "leichter" Kost anzufangen.
-
Zitat
Original von Queedin
- sollte man einen Schwerpunkt setzen auf Fotografie und/oder Bildbearbeitung?
(meine Meinung: einerseits gehört beides bei der digitalen Fotografie zusammen, andererseits ist die Bildbearbeitung ein sehr weites Feld)Wenn man den Autorinnen und Autoren der Fotographiebücher glaubt, ist es das Wichtigste, gute Fotos zu machen. Daher wäre ein Einstieg über die Fotographie m.E. der sinnvollste Weg. Jeder könte mitmachen, egal ob analog oder digital fotographiert wird, man gerade anfängt oder schon viele Bilder gemacht hat usw.
ZitatOriginal von Queedin
- auf welchem Niveau fangen wir an? hier wurde zB ein Portrait-Buch vorgeschlagen - Portraits sind meiner Meinung aber mit das Schwierigste in der Fotografie und erfordern schon einiges an EquipmentIch würde ein Buch wählen, in dem alle Genres vertreten sind, auch Portraits. Bei den Eulentreffen werden ja auch fast ausschließlich Menschen abgelichtet...
ZitatOriginal von Queedin
- wollen wir Bilder - also unsere Fortschritte - zeigen? das fände ich einerseits toll, andererseits würden wir damit natürlich einiges zusätzlich an Forenressourcen verwenden und außerdem ist eine Dateigrößenbeschränkung von 200kb hier im Forum nicht ausreichend um gute Fotos in ansprechender Größe zeigen zu können (Ausweg: Flicker, Fotocommunity o.ä.) - eventuell ist das auch nicht so wirklich das richtige Forum dafürIch glaube, wir müssen unsere Bilder einander zeigen. Salonlöwin hat da schon überlegt, dass wir die Bilder bei Photobucket oder ähnlichen Webseiten in einem eigenen Bereich einstellen und mit Passwort schützen. Dann bräuchten wir in unserem Fred nur den Link posten. Du zeigst diesen Weg ja auch selbst auf.
ZitatOriginal von Queedin
- vor allem, wenn wir das Fotografieren einbeziehen, wäre das ein lang angelegtes Projekt. es wird jetzt zeitig dunkel, so das ich zB unterhalb der Woche kaum Möglichtkeiten zum Fotografieren habe. das wäre blöd, denn andere wären in der zeit wahrscheinlich schon durch's Buch durch
Deshalb habe ich vorgeschlagen, mit einem Buch über "Blitzen" anzufangen
ZitatOriginal von Queedin
- man könnte zB pro Kapital Aufgaben stellen, bestimmte Bilder zu machen und vorzustellen (again: sind wir dann noch im richtigen Forum?)Damit wir das richtige Forum sind, würde ich eben keine Aufgaben stellen wollen. Ich würde eher so vorgehen, dass wir das, was im Buch vorgeschlagen wird, ausprobieren und dann anhand der Bilder diskutieren, was rausgekommen ist. Dabei werden wir vielleicht feststellen, dass der Buchtext von jedem anders verstanden wurde ... Dafür sind wir aber ganz genau das richtige Forum.
ZitatOriginal von Queedin
- würden wir uns auf ein Programm, zB Photoshop beschränken wollen? Vorteil: Veränderungen können von allen nachvollzogen werden Nachteil: das Programm haben nicht alle und es ist zu teuer, um es mal eben so dazu zu kaufenBildbearbeitung würde ich ganz nach hinten schieben, noch hinter die Kameratechnik. Und dann würde ich auf Vielfalt setzen. Jeder nutzt sein Lieblings-Programm und zeigt die Ergebnisse. Einigen müssten wir uns nur auf bestimmte Themen. Das könnten wir tun, indem wir ein Buch für ein Bildbearbeitungsprogramm mit einem mittleren Funktionsumfang heranziehen. Da soll doch jetzt bald ein Buch über GIMP herauskommen. Wäre doch genial, wenn wir dieses Buch mal an einem Buch über Photoshop spiegeln.
ZitatOriginal von Queedin
zu den Büchern:
- den Humboldt Fotolehrgang gibt es auch im Netz: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm - dann müsste man nicht unbedingt das buch kaufen
- meine Empfehlung ist wie fast immer der Feininger - ein absoluter Klassiker, der vor allem sehr viel über das Sehen verrät. über digitale Bildbearbeitung steht da allerdings nichts...Jetzt habe ich auch eine Frage an dich:
Bist du dabei?
-
Hallo Salonlöwin,
ich würde anfangen mit einem Buch, wie man fotografieren soll, also so etwas wie Fotografieren vs. Knipsen. Das sind dafür meine Favoriten, einschließlich Priorität:
1. Heute schon geblitzt? - Dirk Wächter
2. Die große Fotoschule Digitale Fotografie - Martin Zurmühle
3. Die große Fotoschule Bildgestaltung für Fortgeschrittene - Martin Zurmühle
4. Digitalfotografie für Fortgeschrittene - Tom! Striewisch
5. Der große humboldt Fotolehrgang - Tom! StriewischII. Für Kameratechnik:
1. Das Kamerahandbuch Canon EOS 400D - Martin Schwabe
2. Das Profi-Handbuch zur Canon EOS 400D - Stefan Gross, Steffen BrücknerIII. Für digitale Bildbearbeitung:
1. Photoshop CS3 - Der professionelle Einstieg - Robert Klaßen
2. Photoshop CS3 für digitale Fotografie - Scott Kelby
3. Scott Kelbys Glorreiche 7: 7 Techniken, die alle Bilder zum Leuchten bringen - Scott Kelby
4. Adobe Photoshop CS3 Das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen - Sibylle Mühlke