Beiträge von Kytha

    Ey, ich hab's auch geschafft - hätte nicht gedacht dass ich das dicke Buch dann doch so schnell durchlesen kann.


    Ein paar Fragen habe ich dann doch: Wer ist für den Soldaten oder Tinker Bell (Warum wird hier eigentlich der englische Name benutzt?) in die Geschichte gerutscht? Ich dachte schon Meggie könnte es ohne den negativen Effekt.
    Wer ist für den Soldaten dann in die wirkliche Welt gerutscht - das war auch irgendwie nicht erwähnt.


    Jetzt muss ich den zweiten Band ganz gut verstecken, um nicht gleich jetzt durchzulesen :grin

    OK, OK jetzt weiß ich warum Staubfinger nichts gesagt hat. Verstehen muss ich deshalb noch lange nicht.


    Jetzt ist sie wieder da, die Teresa. :anbet da hat Elinor ja nicht schlecht gestaunt.


    Es bleibt spannend, deswegen les' ich jetzt weiter statt zu schreiben.

    Farid ist toll, der hängt sich einfach an die traurige Gestalt im Buch. Ich denke dass das sogar dem Staubfinger das imoniert. Der arme Kerl hat jetzt endlich jemanden, bei dem er sich sicher sein kann dass er ihn versteht.


    Ich würde gerne wissen wieviel Resa weiß,ob sie noch weiß wohin sie gehört, woher sie kommt und so weiter.


    Staubfinger ist schon wieder negativ aufgefallen: Warum sgt er Mo nicht dass seine Frau wieder hier ist? Er weiß doch wie viel ihm das bedeutet!!


    Manchmal könnte ich ... :hau ...
    Aber naja, Es ist ja noch nicht aller Tage Abend :-)

    In der Szene als Elinor nach Hause kommt hatte ich gleich Panik als sie das Licht angeschaltet hat. Man ein riesiges Haus und alles ist verwüstet.
    Ich geb's ja ehrlich zu, die Bücherverbrennung fand ich nicht so schlimm wie diese riesigen leeren Regale, die einem entgegengähnen.


    Das Basta auftaucht habe ich Fenoglio ja fast gewünscht. Die Albträume die er für andere aufgeschrieben hat, begegnen ihm selbst - und er kann als Erfinder noch nicht einmal was gegen sie tun (Das erinnert mich an den Dr. Frankenstein, nur hat der ein wirkliches Monster erschaffen).

    Ich stimme Schwarzes Schaf zu, Basta ist böse, um nicht zu sagen gemeingefährlich. Dem will ich weder im Hellen, noch im Dunklen begegnen. Capricorn hält sich im Moment im Hintergrund - obwohl die Bücherverbrennung schon richtig fies war.


    Auch wenn es bis jetzt wahrscheinlich jeder gesagt hat: Es ist ein Kinderbuch und einfach toll geschrieben.

    Zitat

    Zitat: Zitat:
    Original von geli73
    Ich hatte mir das englische Buch gekauft...


    Ist euch eigentlich aufgefallen das alle Namen im Buch (auch deutsche Version) englisch sind?


    Meggie, Mortimer, Elinor - definitiv englisch, auch Capricorn. Gwin fällt etwas raus - das ist ein keltischer Name und Staubfinger schießt ganz den Vogel ab, aber sonst hat sich Cornelia Funke in ihre Wahlheimat Kalifornien anscheinend gut eingelebt :gruebel

    Ich geb's ja zu enorm viel Spannung ist in dem Buch nicht drin, aber es macht Spaß darin zu lesen. Irgendwie ist es nach "Phantom der Oper" sogar berühigend mal nicht einen drogenabhänigigen Geist im Gemäuer herumspuken zu hören. :yikes


    Nachdem ich so wahnsinnig wütend auf Staubfinger war, tut er mir jetzt sogar fast leid - Es ist schwer in einer Welt zu überleben die einem so völlig sinnfrei erscheint. Mal schauen was daraus wird. Und ich finde wenn man sich das fragt (und zwar wirklich fragt) ist ein Buch spannend.


    Kytha :write

    Ich hinke leider estwas hinterher - musste mich doch gestern eine Erkältung in die Knie zwingen, so dass ich meine Augen leider geschlossen halten musste - Aber ich hab den ersten Teil jetzt auch geschafft.


    Mein erster Gedanke zu diesem Buch war: Was für ein Paradies. Bücher, überall Bücher und keiner verlangt dass sie weggeräumt, in SChränke verbannt werden.
    Ich will auch so einen Vater :cry (Na, gut. Ich weiß ja noch nicht was er sonst noch so alles anstellt.)


    Wie er sich seiner Tochter gegenüber verhält finde ich auch nicht so ganz fair. Er müsste doch am besten wissen dass sie sich mit solchen kurzen Antworten nicht abhalten lässt alles auf eigene Faust zu entdecken.


    Im Moment bin ich nur noch wütend auf diesen miesen Staubfinger :fetch; hoffentlich kriegt der noch ordentliche Konsequenzen für seinen miesen Verrat.

    1. Welches ist das längst und/ oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    - das längst: "Die Elenden" von Victor Hugo (insgesamt 3.500 Seiten oder so ähnlich - und dabei waren die nicht übersetzbaren Seiten schon raus)
    - das langweiligste: "Amerika" von Franz Kafka (das erste Buch, bei dem ich drohte einzuschlafen)


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    - Jane Austen (zumindest alles was noch im Handel war :wave)
    - Titus Müller
    - Wladyslaw Szpilman
    - Gottfried von Straßburg (meines Wissens hat der nämlich nur eins geschrieben :lache)
    - ...


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    - Stolz und Vorurteil (Austen)
    - Ben Hur (Wallace)


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    - Da ich selten Bücher verschenke: Titus Müller - Vom Glück zu leben


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?


    - Günter Grass
    - Franz Kafka


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    - einige immer Mal wieder - vor allem die Narnia-Reihe


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    - "Amerika" :yikes , aus oben erwähntem Grund (wobei dass vielleicht bei einem Fragment eh' irrsinnig ist.


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    - Die Bibel
    - Nicholas Sparks - Wie ein einziger Tag
    :gruebel
    - Arthur Golden - Die Geisha :chen



    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    - ich kann mich leider nicht mehr erinnern, aber es war mehr als einmal


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    - Das Sakrileg

    Ich musste das Buch erstmal wieder vorkramen, hatte es nämlich schon vor 'nem Monat gelesen. :-)
    Nemo ist am Anfang etwas suspekt - ein Mensch der so schnell und ohne rot zu werden lügt, kann der es irgendwie ehrlich meinen?