Ich finde es schon irritierend genug, dass ich wach bin ... dass du auch wach bist, gibt mir jetzt völlig den Rest. 
Ich habe noch etwas Schnupfen und doofen Husten, aber ich werde heute in die Arbeit schauen und dann ist ja eh wieder Wochenende und dieses und nächstes WE ist zum Glück keine Uni.
Die Unterlagen, die wir bis jetzt bekommen haben, sind eher mau ... meist nur Power Point Folien und da steht nicht so viel drauf. In einer einzigen LV haben wir bis jetzt die LV-Unterlage als Fließtext bekommen! Aber zu vielen Sachen gibt es was und ich hab ja jetzt Zugang zur Unibibliothek und zu den anderen Sachen muss ich halt was finden. Informations- und Medienrecht ist halt ein Rechtsgebiet, dass immer eine Spur hinter der Technik nach ist. So richtig aktuell wird also nie was sein.
Es gibt einen Vortragenden, der als Betreuer sehr beliebt ist. Erstens ist er Univ-Prof (und hat daher Erfahrung im Bewerten einer MasterThesis), zweitens sehr bekannt und drittens gibt er jährlich ein ziemlich bekanntes Jahrbuch heraus und man wenn man bei ihm schreibt, kann man Teile der MasterThesis darin veröffentlichen.
Er lehrt Datenschutz und damit habe ich beruflich zu tun; und - wie es der Zufall will - habe ich für die Arbeit ein 50-seitiges Dokument ausgearbeitet und alle (Studien- und Arbeitskollegen) meinen, ich sollte das gleich in eine Master Thesis verwandeln. Wäre ne "gmade Wiesen". Ich finde die Idee zwar verlockend, möchte mich aber darauf nicht versteifen. Zu einem anderen Thema meinte oben genannter Anwalt nämlich, dass man damit berühmt werden könnte und berühmt werden klingt doch auch sehr verlockend. 
Und ja, wir können uns das Thema grundsätzlich selbst aussuchen, wir müssen nur einen Betreuer finden, der dieses Thema betreut.
Aus meinem Diplomstudium habe ich die Erkenntnis mitgenommen, dass es viel wert ist, wenn sich der Betreuer nicht ganz so gut mit dem Thema auskennt.
Das spricht gegen diesen einen berühmten Professor. 
Da wir im Jänner Referate auf Englisch zu einem Thema unseres Interesses halten müssen, werde ich mein Arbeitsthema aber mal auf "Praxistauglichkeit" testen. 