Beiträge von Saru

    Zitat

    Original von Humpenflug
    Ich verrate sicherlich etliches über meine Werthaltung, wenn ich mal die Armutsdiskussion betreffend die Familie Humpenflug betrachte: Ich weigere mich eine Playstation 3 und die ganzen Wii-Dinger zu erwerben, streike bei der Forderung, ein Zehnjähriger müsse einen eigenen TV und PC (mit eigenem Internetzugang) haben:
    Das isoliert Kinder! Seine Kumpels können ihn nicht mehr besuchen -klagt mein Bub - weil kein neues technisches Highlight in der Hütte sei.
    Der Vorschlag "Bring die Kumpels doch mal zum Monopoly-Spielen mit, meinetwegen auch Poker oder Quizz oder Bluff", ist dann eher deprimierend für das Kerlchen.
    Ohne auch nur zu ahnen, was "arm" bedeutet, läuft er mit einer Leidensphysiognomie durch die Lande.


    Meine Tochter( auch 10 ;-) ) darf von mir aus ihr Taschengeld sparen
    für den Schnick-schnack, von mir kriegt sie das auch nicht.
    Aber sie ist ja eh "arm" dran - gar kein TV im Haus. :rolleyes

    Durch die Annäherung von Gut und Böse entsteht die Spannung und das
    macht die Geschichte aus. Aber je menschlicher die beiden Engel werden,
    desto komplexer werden die Vorgänge. Die Leichtigkeit, der Spass gehen dabei verloren, leider... Das Leben ist nun mal nicht witzig, dass wissen beide Engel nur zu gut. ;-)

    Das Ende ist großartig! :anbet
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich werde sicher das eine oder andere Buch von Levi noch lesen. :-)


    Ob ich bei der Leserunde im Februar dabei sein kann, weiß ich erst im Februar. :-(
    Aber wenn es zeitlich machbar sein sollte, werde ich es jedenfalls versuchen!
    Es ist einfach toll, wenn man mit anderen über das Gelesene reden kann. :-)
    Danke an ninnie und alle, die mitgelesen haben, für die wundervolle Leserunde. :knuddel1

    Zitat

    Original von Xyrion


    Jegliche Leichtigkeit ist dem Buch jedenfalls abhanden gekommen. Ganz gezielt steuert Levy die Geschichte nun weg von der ursprünglichen Fröhlichkeit und Leichtigkeit (auf Seiten von Zofia) und den nahezu harmlos dargestellten Lausbubenstreichen (seitens Lukas) und hin zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse.
    Edit: Grandios auf S. 242: "Niemand hat mehr Respekt vor irgendjemand. Dieser Sheraton hat das Buch von Hilton Wort für Wort abgeschrieben! :lache


    Ich vermisse schon den frechen gedankenlosen Lukas. :heul
    Wie die Journalistin am 4ten Tag so schön zu ihm gesagt hat: "Es ist zum Verzweifeln, dass Typen wie du sich verlieben!"


    Die Episode mit der Bibel ist wirklich witzig.

    Zitat


    Original von ninnie


    Vielleicht soll der Tod es Angreifers auch nur ein Zeichen dafür sein, dass Lukas immer noch ein bisschen Macht besitzt und nicht ganz menschlich ist. Ich denke, er hat ihn selbst getötet.


    " Ich habe immerhin noch ein Minimum an eigenliebe", sagte er (Lukas) im Vorbeigehen.


    Für mich klingt es, wie ein Geständnis.

    Wahrscheinlich hast du recht.
    Ich würde mich über eine Seerose einfach freuen und mit den Freundinen
    mitlachen. Deswegen war ich etwas überrascht.
    Und eine Seerose ist immer noch besser, als Trockenblumen -
    die hat mein Bruder mal an seinem Hochzeitstag mitgebracht( es gab nichts anderes bei der Tankstelle).

    Waldlaeufer


    Zu einer alten Frage:


    Ich habe mir jetzt Quintus noch mal angeschaut.
    Historisch müsste er wohl relativ autentisch sein.
    Es wird z.B. erläutert, dass die Römer unser "Ja" nicht kannten und dafür "Ita est" sagten. Karten von Rom der Zeit ergänzen das Buch und auch die Uhrzeit wird in der damals üblichen Form angegeben.
    Es werden zwar lateinische Ausdrücke verwendet( Interim fit aliquid ),
    aber jemand, der latein kann, wird es wahrscheinlich nicht mal bemerken.
    Ich habe latein nie gelernt und ich habe das Buch einer drittklässlerin vorgelesen, daher war es für meine Verhältnisse zu viel Latein.
    Aber ich fand das Buch ansonsten ganz toll, weil es im Unterschied zu vielen anderen die Zeit der Antike einem Kind auf unterhaltsame Weise
    näherbringen kann.

    Zofia kann mittlererweile nur noch an Lukas denken.
    Dass sie einen Pullover anzieht, ohne sich den Schaum aus dem Haar zu spüllen. :rolleyes


    Wieso bricht eigentlich Glas als Zofia die Schokolade kostet?
    Bei der ersten Begegnung ist auch ein Glas zu bruch gegangen.
    Und auch in sieben Teile. ?(
    Wenn Glas bricht, bedeutet es doch eigentlich Glück und sieben ist göttliche Zahl,
    aber welche Bedeutung hat es an dieser Stelle? :gruebel


    Eine Seerose - köstlich! :rofl


    Mir ist aber nicht klar, wieso der liebe Engel sich sooo darüber aufregt? ?(
    Sie ist ja richtig wütend.
    Ist sogar zu einem Passanten unhöflich, was ja sonst nicht ihre Art ist. :gruebel

    Booklooker


    Nicht immer in der Art und Weise. ;-)
    Aber er denkt über alles lange nach und gibt dann Sachen von sich,
    dass ich mich sehr zusammenreißen muß,
    damit er sich nicht ausgelacht fühlt.
    Herzensbrecher wird er aber eher nicht.
    Meine Bekannte hat eine süße kleine Tochter und ich wollte,
    dass mein Sohnemann mit ihr spielt.
    Seine Antwort war: " Mama, aber ich habe doch schon eine Freundin!" ( voll entrüstet) :rolleyes