Beiträge von Fran-87

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    - Martin Walser: Angstblüte (nicht das längste, aber in letzter Zeit das langweiligste! - bin froh dass ich vorher schon andere Bücher von ihm gelesen hatte!)


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    - Walter Moers


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    - Hermann Hesse: Unterm Rad (aber ich mag auch viiiiele andere)


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    - Ich verschenke selten Bücher, aber ich denke es wird "Das Orangenmädchen" von Jostein Gaarder gewesen sein.


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    - Gibt es eigentlich keinen, aber am ehesten E.T.A. Hoffmann (abgeschreckt vom "Fräulein von Scuderi")


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    - Martin Walser: Das fliehende Pferd (u.a.)


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    - Harry Potter Band 1


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    - Hermann Hesse: Das Glasperlenspiel, Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts, Philip José Farmer: Das magische Labyrinth... dann hätte ich erstmal ne Weile zu tun :-)


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    - Harry Potter Band 6


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    - gibt viele erfolgreiche Bücher wo ich nicht verstehe dass sie erfolgreich sind. Aber vom Inhalt verstanden habe ich glaub ich "Der Steppenwolf" von Hesse nicht... zumindest am Ende... na ja, vielleicht bin ich nicht verrückt genug :-)

    Ich hab den 7.Band auf Englisch gelesen und fand ihn ganz nett. Ich find die Geschichte zwar immer noch gut, den Plot sowieso, aber es ist halt recht einfach gestrickt. Für mich was zum entspannen, also wenn man leichte Kost braucht dann ist HP echt gut zu lesen. Das soll jetzt nicht abwertend klingen, ich mochte und mag die Bücher. Aber ich fand das Ende von Band 7 etwas konstruiert...


    Na ja, davon abgesehen finde ich es ziemlich gut, dass JKR es bei 7 Bänden belassen wird!

    Ich muss sagen dass ich das Buch (bis auf das Ende) richtig gut fand.
    Aber Gaarders Schreibstil war gewohnt gut. Und man muss es halt auch erstmal schaffen, Geschichten in Geschichten so zu verpacken, dass man sie auch lesen möchte und nicht denkt: Oh nein, nicht schon wieder ein paar kursiv gedruckte Seiten...
    Schwach fand ich dann nicht nur den Schluss mit seiner Tochter (der wirkt irgendwie platt und gar nicht überraschend oder geheimnisvoll), sondern auch schon die Buchmesse. Da bin ich mit seinen (Petters) Gedanken und Gefühlen nicht mehr mitgekommen, also: es hat mich nicht mehr so mitgerissen.

    Kommt drauf an wie ich Zeit habe. Am liebsten lese ich im Urlaub, wenn ich wirklich Ruhe dazu habe. Dann lese ich ein Buch von 300 Seiten an einem Tag (wenn es etwas schwerer zu lesen ist in zwei). Wenn ich halt so nebenbei lese dann kommt es drauf an, wie stressig es bei mir grade ist. Es gibt dann auch Tage wo ich morgens aufstehe und abends einfach nur müde ins Bett falle und keine Motivation mehr habe irgendwas zu lesen. Ich aber versuche an normalern Tagen sonst meistens schon so ca. 50 Seiten zu lesen.

    Ich komme mit Männern eigentlich besser aus. Es müssen halt Freundschaften sein, wo man sich wirklich sicher ist, dass keiner mehr für den anderen empfindet. Sowas passiert ja auch immer gerne und dann wird es natürlich richtig kompliziert. Aber wenn es nicht so ist, dann finde ich Freundschaften mit Jungs meistens sehr viel angenehmer und entspannter. Und es ist einfach lustig und unkompliziert.

    Ich muss ganz selten beim Lesen weinen. Das letzte Mal dass ich mich erinnern kann war bei Harry Potter 6., ist aber schon ne Weile her. Vielleicht lese ich aber einfach auch nicht so traurige Bücher. Eigentlich bin ich nämlich ziemlich nah am Wasser gebaut...

    Zitat

    Original von Hoffis


    Komisch, in dem Threat wird doch nach Vorlesebücher gefragt, und nicht was für Ältere? :wow


    Hab ich da was falsch verstanden? :gruebel


    Meine Schwester ist 17 und bekommt immer noch jeden Abend was von meiner Mutter vorgelesen... :-) Das geht also durchaus auch be älteren Kindern, bei mir war's glaube ich bis ich 11 oder 12 war.

    Wenn ich ein Buch lese dann schreib ich mir Stellen die mir gut gefallen raus. Unterstrichen im Buch selber wird nichts. Wenn ich das Buch dann durch habe tausche ich mich mit meinem besten Freund drüber aus (in Mails) - wir leihen uns immer gegenseitig Bücher und lesen auch sonst oft die gleichen Sachen.

    Höre ich sogar sehr gerne.
    Im Moment besonders Dmitri Schostakovitsch, Sinfonie Nr.8 c-Moll. Aber andere die so in die Richtung gehen sind auch toll wie z.B. Tschaikowsky.


    Ansonsten höre ich auch sehr gerne Johann N. Hummel und Antonin Dvorak.


    Aber immer kann ich natürlich keine klassische Musik hören, kommt ganz auf die Laune an.

    Hallo, ich bin die Neue :wave
    Nennt mich Fran. Im RL heiße ich allerdings nicht so - und bin auch nicht 1987 geboren.
    Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Hannover. Bücher teilen sich auf der List meiner Hobbies den ersten Platz mit Tennis und Trompete.
    Ja, das ist eigentlich auch schon das wichtigste.
    Wer noch Fragen hat, kann ja fragen!

    Das schlechteste in der Schule war Das Fräulein von Scuderi, ich glaube von E.T.A. Hoffmann.
    Das schlechteste Buch, was ich privat in letzter Zeit gelesen habe war für mich Angstblüte von Martin Walser. Ich weiß, dass es ganz gute Kritiken gekriegt hat und ich mag auch Walsers Schreibstil, aber mit dem Protagonisten und überhaupt der ganzen Geschichte konnte ich mich gar nicht anfreunden und fand es ziemlich langweilig.

    Ich hab dieses Jahr vor allem noch vor:


    Hermann Hesse: Narziß und Goldmund
    Martin Walser: Seelenarbeit
    Jean-Paul Sartre: Der Ekel


    Ansonsten habe ich hier auch nich jeden Menge stehen, was ich unbedingt lesen möchte, aber da habe ich noch keine genaue Reihenfolge festgelegt.