Beiträge von Bellamissimo

    Ich glaube man ist nie zu alt für Märchen! Wenn man Kindern die Märchen vorliest "liest" man sie ja auch.
    Mach dir nichts draus, was deine Freundin sagt, lies es wenn es noch mal möchest. Für zwischen drin, reicht es ja alle mal.

    Gut, das ich das unter Autobiographie/ Biographie eingestellt habe ist mein fehler, Sorry. Also denken wir es unter Bellertrestik.


    An das was ich glaube, das muß ich ausmachen. Auch wenn es nur ein Buch ist also, Joan nicht traurig sein über meine Aussagen. Klar ist das sch... wenn man als leser verarscht wird bin ich jetzt auch über das Buch. Aber ich meinte mit glauben nicht unbedingt das Buch bzw.lesen sondern allgemein.


    Jetzt bin ich schlauer, dank euch ... :frieden

    Fritzi:


    "Edit: wir haben noch gar keine Titelinfo..."


    -> Gestern schon geschrieben, as ich das noch nachhole, da ich nicht mehr dazu gekommen bin. Aber da du das ja gemacht hast, hat es sich ja erledtigt.



    Joan:


    -> Nicht jeder mag das Buch. Ich kann dafür nichts dafür, wenn du sowas nicht magst. Ich jedenfalls schon, sonst hät ich es nicht gelesen.



    Also ich glaube jedenfalls daran... An irgentwas muss ich ja glauben :anbet :-)


    Dieses Buch enthält vom Haus selbst Bilder, sowie von der Hochzeit von Ellen und ihren Mann, von arbeitern die das Haus gebaut haben (und da schon vorkommnisse waren) und ein Lageplan wie das Haus aufgebaut ist, bzw wo die Zimmer sind (Schwarz weiss Bilder).


    Das der Film fiktiv ist glaub ich auch, aber um das drumherum, was mit Haus war und wie es ist das Glaub ich eher. Auf jedenfall find ich das Buch super, ob es so war oder nicht ...

    Ridley Pearson glaube ich eher. Das habe ich mittlerweile auch gelesen. Zusammen mit der Joyce Reardon (steht mit auf der Titelseite drauf) geschrieben.


    Bei den "Extras" auf der dvd von Rose red wird dieser Urenkel (oder enkel) vorgestellt und erzählt selbst das es dieses Haus gab, sowie die Tagebücher gab und noch gibt (die später zum Buch "gemacht" wurde. Nach der verfilmung).


    Ja es schwierig zu glauben ob es stimmt oder nur frei erfunden. Das muß jeder selber entscheiden der das liest und gesehen hat ob wahrheit oder frei erfunden.

    Dieses Tagebuch (Bild muß ich noch einfügen) wurde NICHT von Stephen King geschrieben!!! Jedeglich Nur der Film ist von ihm. Es gibt mehrere Ausführungen des Tagebuches...
    Der Herausgeber dieses Buches ist Joyce Reardon, die sich mit diesem Thema des Hauses beschäftigt. Was auch im Film mit erwähnt wird.
    Steht sogar im Link der deutschen Link den du selber eben eingefügt hast.
    Falls du das Buch nicht gelesen hast, würde ich es dir empfehlen, da es die Joyce extra dadrin erläutern auf extra Seiten. Dieses Buch wurde nach dem Film veröffentlicht, aber nicht von King selber.

    Stephen King hat diese Begebenheiten des Rose red verfilmt! Bzw die Handlungen und inhalte über das Haus. Dieses Tagebuch wurde anfang des 20.Jhd von Ellen geschrieben. Inkl. Fotos. Ich glaube da kaum das da Stephen King gelebt hat, geschweige denn solche Filme Produziert wurden.


    Der Film ist mehr "erfuden", aber die Handlung über das Haus besteht und wird im Tagebuch der Besitzerin gefestigt das das wirklich gab. Sonst wr es nicht ihr Tagebuch.

    Wenn man den Film von Stephen King "Rose Red" kennt und schon gesehen hat, dann weiß man um was in diesen Buch geht.
    Dies ist das Tagebuch von Ellen Rimbauer- Erbauerin des Hauses was sie auf den Namen "Rose Red" getauft hat.
    Dieses Buch enthält alle Tagebuch einträge von ihr plus einige Fotos. Was sie in ihren Leben auf Rose Red erlebt hat.
    Alles passiert auf Wahre begebenheiten und das ist das was mich fazsieniert.


    Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen, für den der sich für sowas Interessiert!


    Info vom Bücherrücken:


    Als die junge Ellen, eine Tochter aus gutem Hause, den reiche Industriellen John Rimbauer heiratet, glaubt sie, das große Los gezogen zu haben. Doch ihr erheblich älterer Ehemann hat eine dunkle triebhafte Seite, die sie zunehmend abstößt. Auch das riesige Herrenhaus bietet der jungen Frau keine Zuflucht. Es wurde auf einem alten Indiaerfriedhof errichtet und scheint eine lebendige, unersättliche Entitt zu sein die unentwegt Seelen einfordert. Ganz auf sich allein gestellt, vertraut Ellen sich ihren Tagebuch an- dem einzigen Zeugen eines Lebens, das zu einem wahren Albtraum gerät.

    hihi bin ich doch nicht allein... :grin
    Wenn ihr meine liste sehen würdet, was ich mir noch zulegen möchte an Bücher und eines dann im Geschäft sehe, dann jucken mir die Finger es mir mit zu nehmen. Aber auf legalen weise natürlich :grin

    Das nimmt man sich schnell vor, aber sobald man wieder ein gutes Buch sieht, dann nimmt man es wieder mit weil es doch einen in den Fingern juckt. Und dann stabeln sich die Bücher und warten darauf gelesen zu werden.
    So ist es jedenfalls bei mir.
    LG

    An Maries stelle, würde ich auf ein guten Zeitpunkt gewartet um zu flüchten. Ich hätte nicht gewartet bis Anastacia ihr 2. Kind geboren hätte. Da wär die sehnsucht zum Mann und Kinder größer.
    Aber sie hat es ja trotzdem gut geschafft wieder zur Familie zurück zu kehren.


    Hulda hat ihre gerechte strafe verdient, Schwanhild hat nun ihre "tatsächliche" Liebe gefunden, Michel hat seine Frau wieder und zusätzlich einige Kinder mehr... Was kann es noch schöneres geben ... :cry

    Da geht es mir wie Ushuaia. Zwar mehrere Bücher, aber entweder Man hört mitten im 1. Buch auf, weil das 2. angefangen hat, weil es wahrscheinlich gut ist, dann aber doch nicht und man das 1. Buch wieder weiter.
    Und wenn es gerade ein weiterer Teil eines Buches neu heraus gekommen war (bei mir wars den 3.teil der Wanderhure), dann lässt man die angefangenen Bücher liegen und fängt das neue teil an, weil man ja unbedingt wissen muß wie es weitergeht. Und wenn man damit fertig ist, dann liest man bei den anderen weiter. :lesend


    Ich weiss, sehr kompliziert, aber bei mir meistens so. :pille
    Weiß aber immer bei jeden Buch um was es ging und konnt immer gut einlesen.

    Die Bücher von Dolly (Alle Teile) sind recht schön. Deswegen hab ich sie oft gelesen. Da geht es mir wie euch. Mal zwischen den "schweren" Lektüre die "leichteren" Sachen zu lesen.
    Hab mich immer beim lesen in der Dolly hinein versetzt. War irgentwie neiden auf sie, das sie in so einer Schule war :-)


    Was mich stört/ ist, das alles immer Positiv ausgegangen ist. Aber ich glaube, das möchte ja jedes "Kind" in einem auch lesen und haben. :-)

    Meine Meinung:


    Habe ein Buch in einer Kramkiste aus dem Supermarkt entdeckt und dachte, das kann nichts gescheites sein. Mal schauen... Aber nach dem lesen dieses Buches muß ich sagen,das es ein sehr gutes Buch ist. Da eigentlich einiges an Handlung drin ist in einer Zeit des Krieges in Frankreich -Normandie. Ob Liebe, Politik, Leid und am ende die Hoffnung, ob alles gut wird.
    Für die die Geschichte zur Kriegszeiten (2.Weltkrieg) gefällt, gemischt mit Liebeleien, dann ist man mit diesem Buch gut Bedient.


    Kurzfassung vom Inhalt (Buchrücken):


    "Eine Familiensaga aus der Normandie"


    Die rothaarige und temperamentvolle Noémie ist stolz, auf den Namen ihrer Großmutter getauft zu sein, die im 19.Jhd den Familiensitz zu den gemacht hatte, was er heute ist. Nichts liebt sie mehr, als in den Wäldern und Dünen ihrer geliebten Heimat zu reiten. Doch das Jahr 1939 setzt ihrer unbeschwerten Zeit ein jähes Ende.
    Ihr Vater und ihr Onkel ziehen in den Krieg und sie selbst schließt sich einer geheimen Widerstandsgruppe an, zu der auch Jean de Noisy, der Besitzer des Benachbarten Schloßes, gehört.
    Als ihre Mutter verhaftet wird, fällt Noémie die Rolle des Familienoberhauptes zu, aus dem unbändigen Mädchen wird eine verantwortungsbewußte Frau. Einzig die Liebe zu Jean scheint aussichtslos zu sein...


    Über die Autorin:


    Leider nichts gefunden!


    Edit: Rezi Überarbeitet

    Also bei mir klappt es nicht mit den Avatare. Kann die größe haben und die jep. Datei aber es will nicht funktionieren. Davon mal abgesehen das ich noch nicht mal ein passentes hätte... :cry
    Naja, dann muß ich wohl ohne leben müßen.