Beiträge von ruthven

    Zitat

    Original von cmoi


    Es wird auch von der Regentin der Metropole gesprochen... wer könnte das sein?:gruebel
    Micklewick spricht auch von Kontakten zur eisernen Lady. So wurde doch Maraget Thatcher genannt? Hat sie vielleicht etwas mit der Regentin der Metropole zu tun?


    "I've seen that face before": stehe vielleicht etwas auf dem Schlauch, aber ich weiss immer noch nicht wer gemeint ist.


    Die eiserne Lady ... nun ja, wer weiß, wer weiß ... :-)


    "I`ve seen that face before." Ist von Grace Jones. Uh, tiefste 80er.



    :write

    [quote]Original von cmoi
    Meine Pfefferkörnchen dazu: (doch ich frage :grin)


    Hallo,


    und der Autor antwortet brav:


    1. Warum die Mushrooms noch kondolieren? Offiziell waschen sie sich die Hände in Unschuld. Deshalb. The Show must go on!


    2. Steerforth und Dorian Gray?! Nun ja, man könnte sagen, dass wir es hier mit einer ähnlichen Sorte "Mensch" zu tun haben. Ich halte mich bedeckt, da Steerforth` Bildnis noch irgendwo steht. :-)


    3. Jaja, moderne Erziehungsmethoden! :hau :lache Hey, Gruß an meine 13er, wenn sich jemand hierher verirrt. :wave


    4. Und die vorweihnachtlich gesinnten Punks ... es gibt da eine Platte von den Toten Hosen (den Klängen lauschen und die Phantasie spielen lassen).


    Soviel für heute.


    Christoph. :write

    Zitat

    Original von Orlando
    Ich bin ja nun überhaupt nicht christlich gläubig, deshalb habe ich da ja so ganz naive Gedanken darüber gehabt: z.B. es wird ja ein Bild gezeichnet, vom "grossen Boss" - ein Bild von Gott? Ist das nicht schon "böse", blasphemisch, auch wenn es nur eine Geschichte ist? Von den anderen Eigenschaften des "Träumers" ganz zu schweigen?


    Die Darstellung des "Träumers" basiert natürlich auf der Sicht John Miltons, dessen Lucifer in "Paradies Lost" ein freidenkerischer Geist ist, der gegen ein starres System aufbegehrt. Insofern spinne ich nur einen Gedankengang John Miltons weiter, was ja auch legitim ist, wenn ich in der Geschichte davon ausgehe, dass Lucifer Milton gewesen ist.


    Also: keine Blasphemie. Nur eine lebhafte Interpretation Miltons (die überdies vertretbar ist, denke ich).
    :write

    Zitat

    Original von Pelican
    Ich gebe zu, die Sache mit der Zeit hat mich am Anfang auch sehr irritiert.


    Irgendwann habe ich mir einfach gesagt "ich vertraue dem Autor, daß er das irgendwann zu meiner Zufriedenheit auflösen wird". Damit bin ich auch gar nicht schlecht gefahren...


    Bye
    Pelican :wave


    Danke für das Vertrauen! :-)
    :wave
    :write

    @ Demo,


    nochmals ein Dankeschön für die Einladung zu dieser Leserunde. An dem verregneten kalten Tag in Homburg konnte ich mir unter dieser ganzen Sache ja noch gar nichts vorstellen ... :wow


    Feedback gab es hier ja reichlich. Hm, hm, hm. Wirklich interessante Dinge. Manches war mir vorher bereits klar gewesen, einige Hinweise waren in der Geschichte versteckt worden, um jetzt wieder ausgegraben zu werden. Andere Hinweise aus den Reihen der Eulen stießen mich dann auf Dinge, die einige wirklich interessante neue Ideen geboren haben ... dafür schon mal: Danke. :anbet


    Angenehm bei den Eulen ist definitiv, dass nicht bösartig und hasserfüllt gelästert wird, wie es anderswo im Netz zuweilen üblich ist. Das kleine Intermezzo über die Behandlung von Autoren war ... halb so wild ... hey, der Nyx braucht Futter! :lache


    Bleibt noch eine Frage offen: wem soll ich das signierte Buch schicken? Hat jemand die Stelle gefunden (John Landis-Film)?


    So, damit klinke ich mich für heute aus. Die Neugierde wird mich vermutlich an diesen Platz hier zurück treiben ... wer weiß, was ihr noch so alles schreibt ....


    Aber der Kurs für die nächsten Wochen steht fest: es geht nach London, jetzt so richtig (Endspurt)... und darüber hinaus in eine andere Stadt (auf dem Kontinent). :bruell Die Geschichte schreit jetzt förmlich danach, geschrieben zu werden. Höre ich also auf sie. Und schreibe sie auf.


    Und ich nehme natürlich wieder gerne an einer Leserunde zu "Vathek" teil. Vermutlich im Januar nächsten Jahres.


    Bis dahin (oder vermutlich bis morgen)


    liebe Grüße aus dem Saarland :wave :wave :wave :wave :wave :wave
    (jaja, ich weiß, ich weiß, die spinnen die Saarländer :lache)


    Christoph (nicht Wittgenstein) :write


    :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave :wave

    @ buttercup,


    schön, dass dir die Geschichte dann doch noch gefallen hat. :-)


    Auf die Wiederholungen werde ich achten, wenn ich es noch einmal lese. Bin mal gespannt, ob mir da was auffällt.


    Und zu Wittgenstein wird es einige Neuigkeiten geben. Überhaupt wird es einige unerwartete Wendungen in der Geschichte geben ... Ich grabe noch viel tiefer in der Vergangenheit der Gefährten ... mal schauen, was da so zu Tage gefördert wird.


    Mièville und Aragorn? Hm, eigentlich nicht. Sah mir eher aus wie der Violin-Spieler der Levellers (klasse Band übrigens).


    Danke nochmals (auch an die anderen) für die Kritik und die Hinweise und die Anregungen (geboren aus den Hinweisen). Soviel Feedback auf einmal ... puh.


    Liebe Grüße,


    Christoph. :write :wave

    Zitat

    Original von Pelican
    Wie wär's denn eigentlich mit Jason Isaacs als Maurice Micklewhite (dann dürfte er wenigstens mal einen Netten spielen... )?


    Der spielt den Lucius Malfoy und den Colonel Tavington im "Patriot"


    Bye Pelican :wave


    Jason Isaacs ... hm. Mit den langen Haaren hat er etwas vom Hause Mushroom. Ansonsten ... keine schlechte Idee.

    Zitat

    Original von Pelican
    @ Delphin


    Jetzt bringste mich direkt auf eine Idee. Da ich krank bin (Grippe :cry) und lesen mich recht schnell anstrengt, könnte ich ja versuchen, ob ich's schaff, Harry Potter auf Englisch anzugucken...


    Gute Besserung! :wave


    "There will be no foolish wand waving in this class ..." :lache

    @ MaryRead,


    bezüglich des Photos: Volltreffer. Der Gesichtsausdruck ... absolut passend.


    @ Pelican,


    das mit den Arbeitstiteln ist so eine Sache. Es stimmt schon. In einem Interview habe ich "Pequot" angegeben. "Der jetzige Arbeitstitel lautet "Vathek". Warum diese Geheimniskrämerei? Verlagskram. Man hat mich gebeten, erst einmal nur einen Arbeitstitel anzugeben.


    Naja, am Inhalt des Buches ändert es nichts. Und den richtigen endgültigen Titel gebe ich dann irgendwann im April/Mai auf meiner Homepage bekannt (dann müsste das neue Heyne-Verlagsverzeichnis erscheinen).


    A propos ... irgendwo im Netz müssten noch Bilder vom alten Cover herumspuken (vielleicht bei bol?!). Das sah sehr Manga-mäßig aus. Ganz anders als das jetzige Cover.


    Soviel als Lebenszeichen von meiner Seite. :write


    Gleich geht`s zum Elternabend in die Grundschule, wo ich mit anderen Erwachsenen in erniedrigender Körperhaltung auf den winzigen Stühlen ausharren muss, bis die Termine des kommenden Halbjahres abgearbeitet worden sind. Hey, vielleicht regen sich die einen oder anderen Eltern über dies und jenes auf. :fetchDann wird es wenigstens lustig. :lache Zu essen gibt es da leider nix. Und erst recht keinen Kaffee.


    Stellt euch Alan Rickman auf `nem Kinderstühlchen vor ... :-(


    Tja, auf zum Elternabend. Kann nur getoppt werden von Weihnachtsfeiern, auf denen Mütter neben ihren blockflötendudeligen Sprösslingen gekonnt die Altflöte spielen ... :wow


    Wenn das Ganze nicht zu gehirnwäscheartig gerät, werde ich am Abend nochmal melden.


    Liebe Grüße,


    Christoph. :wave

    Zitat

    Original von Minerva


    Und jetzt werd ich gleich mal wunderfitzig, gilt das auch für einen dritten Band? :grin


    Vielen Dank :anbet
    Minerva


    Ja, gibt es. Nun ja: wird es geben. Wenn der Verlag mitspielt. Aber geplant ist ein letzter Band (Arbeitstitel: "Elysium").


    So, jetzt issabaschlussfürheut,


    Christoph.


    Und nochmal: Eine Gute Nacht allen (Nacht)eulen !!!! :wave

    Zitat

    Original von milla
    Mmmmh :gruebel :grin


    EDIT: schade, nicht geklappt :-(


    dann eben [URL=http://www.imdb.com/gallery/ss/0382077/Ss/0382077/1381.jpg?path=pgallery&path_key=De%20Niro,%20Robert]HIER[/URL]


    Wenn ich das Bild so betrachte ... hm, passt auch irgendwie ... So jetzt binichaberweg ....

    So, für heute klinke ich mich aus.


    Da sind noch zwei Bücher, die gelesen werden wollen: "Courtney Crumpin und die Wesen der Nacht" (ein wunderschöner Comic) und "Die Spiderwick Geheimnisse".


    Gute Nacht allen Eulen,


    Christoph. :write


    Dir auch ein Dankeschön für die konstruktive Kritik. :wave


    Dass dich das Buch dann irgendwann wieder in den Fängen hatte, freut mich natürlich. Und zu den Wiederholungen habe ich mich ja schon ausgelassen (wie auch zu den Schuluniformen und den Fesseln der Kinder :-)).


    Wenn man mich lässt, dann nehme ich gerne an einer Leserunde zum zweiten Buch teil.


    Bis dahin, liebe Grüße,


    Christoph. :write


    Ja, weiß ich doch. War einfach so auf die Schnelle geantwortet. Hier lästert doch niemand. :lache


    Und wenn schon ... dann schläft der Nyx vielleicht?!:chen


    Noch viel früher ... "Rebecca", sie ist die Miss Danvers ...

    Zitat

    Original von Telefonhexe


    Hmm Kann das an der fehlenden Betriebsblindheit und dem anderen rangehen an den Lesestoff liegen? einE LektorIN hat ja immer irgendwie die gleiche Aufgabe, und liest sicher nicht nur zum spass - das, kann ich mir vorstellen, erzeugt oft sowas wie "Bekanntheit" und mangelndes hinterfragen - kann das sein?


    Telefonhexe


    An dieser Stelle wirklich großes Lob an meine Lektorin. Ute Brammertz hat das Buch wirklich gemocht und sich sehr viel Mühe mit der Redaktion gegeben und keine schlimmen Änderungen vorgenommen. :anbet Von Betriebsblindheit kann da also keine Rede sein. Mitnichten. Ich hoffe sogar, dass sie wieder die Zeit findet, die Fortsetzung zu lektorieren. Manche kleinen Unstimmigkeiten mogeln sich halt bis zum Ende durch. Und oftmals wird aus diesen Unstimmigkeiten eine tolle neue Idee geboren. Jaaaa, so ist das.


    Eigentlich war mein Spruch als Kompliment an die Eulen gedacht gewesen. :-) Und nicht als Geläster übers Lektorat.


    Nein! Nein! Nein!


    Nur Lob! Lob! Lob!

    Zitat

    Original von Delphin
    Wittgenstein sieht aus wie Cary Grant? :wow :lache


    Nein. Nein. :cry :cry :cry :cry


    Cary Grant ist klasse. Sieht aber nicht aus wie Wittgenstein.


    Hilfe, oh Graus.


    ("Nein, nicht auch noch die Carpenters!" - Kennt jemand dieses Filmzitat?)


    Also gut, ich sage es. Ihr seid ja schon am Ende der Geschichte angelangt. Wittgenstein hat für mich immer (von Anfang an) eine verblüffende Ähnlichkeit mit Alan Rickman gehabt. Er hat den Humor. Und dieses offenherzige Grinsen :lache


    Außerdem gibt es eine Schauspielerin, die erschreckend Emily ähnelt (die ich aber zum Zeitpunkt des Schreibens noch gar nicht gekannt habe): Rachel Hurd-Wood (bin mir beim Namen nicht so sicher) ... sie spielt die Wendy in der Peter Pan-Verfilmung vom letzten Jahr.


    Und Judith Anderson? Kennt noch jemand Judith Anderson?!

    @ alle, die Wittgensteins Namen suchen ....


    In einer stillen Sommernacht erblickten zwei Charaktere das Licht des Textcomputers. Geboren aus einem lustigen Gesellen ....


    Kennt jemand Mortimer Brewster? Den mit den beiden irren Tanten und dem andauernd den Panama-Kanal grabenden Teddy?


    Kurzum: daher kommen die Namen:


    Mortimer Wittgenstein und Lord Brewster. Sozusagen ein Mix aus Philosophie, Kunstgeschichte und Frank Capra.


    So isses ...


    Christoph. :write

    Zitat

    Original von Tanzmaus


    Naja, über die Ohren müssen wir noch mal reden, aber die Cleverness sollte passen :lache



    :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow :wow


    :bruell Ohgottogottogottogottogott!!!!!!!!!!!


    :bruell :bruell Nicht Micky Mouse!!!!!! :fetch :fetch :fetch :fetch
    (Oder wie meine Kleine - 2,5 - sagen würde: Miesche Mausss)


    :bruell :bruell Nein, nein, nein, nein.


    Wittgenstein hat nicht so große Ohren. Nimmer, nimmer, nimmer.


    Andererseits ... seine Pfelegmutter ist eine Ratte.


    Seltsame Gedanken.

    Zitat

    Original von cmoi


    S. 302 steht aber: " Die Kinder trugen teure Uniformen, auf deren Jacken das Emblem der Schule prangte, feierlich und Tradition verheissend,...."


    Mit dem hin- und herspringen in der Geschichte und vor allem was die Ereignisse zeitlich stattfinden hatte ich in diesem Teil auch etwas Schwierigkeiten. Ziemlich am Anfang wurde mal gesagt, die Ereignisse vom ersten Teil liegen 4 Jahre zurück. Dann ist des öfteren von einem Jahr die Rede...


    Mit der Zeit ist das so eine Sache.


    Hm, mit den Schuluniformen wohl auch. Wie gesagt, werde ich die Schule im nächsten Buch etwas näher unter die Lupe nehmen. Und auch einige Dinge klarstellen. Manchmal ist das, was sich so einmogelt (und vielleicht übersehen wird), wirklich hilfreich zu einem späteren Zeitpunkt ... deshalb an dieser Stelle: erstmal danke für den Hinweis (und sozusagen die Idee, die daraus geboren wurde). :wave


    Gruß,


    Christoph.
    Hey, manche von Euch merken mehr als ein Lektor! :wow