Beiträge von donny

    Autor: Aveleen Avide
    Titel: Samtene Nächte
    Erschienen: 01.02.2010
    Verlag: Rowohlt
    ISBN10/ ASIN (Amazon Artikelnummer): 3499252430
    Seitenanzahl: 240



    Aveleen Avide, geboren 1965, lebt und arbeitet als Autorin und Journalistin in München. „Seidene Küsse“, ihr erster Band mit erotischen Kurzgeschichten, den sie zusammen mit einer Co-Autorin geschrieben hat, hielt sich bei Amazon.de über vier Monate auf Platz 1 der Erotik-Bestseller und war auf Platz 9 der Erotik-Bestseller 2007 zu finden. Im November 2009 erscheint eine weitere Geschichte von ihr bei Rowohlt in der Anthologie „Heiße Bescherung“. Ihr eigener Kurzgeschichtenband „Samtene Nächte“ erscheint im Februar 2010, ebenfalls beim Rowohlt-Verlag. Aveleen Avide kam über ein belletristisches Fernstudium bei der Schule des Schreibens zu ihrem Traumberuf „Autorin“.


    Inhaltsangabe:
    Erotische Leckerbissen In diesen verführerischen Geschichten nehmen sich Frauen, was sie begehren: Da verliebt sich eine Stripperin in einen reichen Araber. Eine Frau bekommt zu ihrem Geburtstag eine ganz besondere Tantra-Massage geschenkt. Ein Paar erfüllt sich im Urlaub eine langgehegte Phantasie. Und bei einem erotischen Lesezirkel macht Tanja ungeahnte sinnliche Erfahrungen ...


    In "Samtene Nächte" gibt es 10 erotische Geschichten, die alle unterschiedlich sind. Doch eines haben sie gemeinsam: Alle Geschichten ziehen einen schnell hinein ins erotische Geschehen und es prickelt. Wer hier eine lyrische Sprachkunst erwartet, für den ist dieses Buch nicht, denn Aveleen Avide nimmt auch gerne die Worte in den Mund, sprich schreibt sie nieder. Wer allerdings will, dass die erotischen Geschichten heiß machen, der ist genau richtig.

    Autor: Christian Schoenborn
    Titel: Operation Ismael
    Erschienen: 2009 (deutsch)
    Verlag: Heyne
    ISBN-10: 3453406877
    ISBN-13: 978-3453406872
    Seitenanzahl: 352


    Autorenportrait:
    Christian Schoenborn hat Theologie und Rechtswissenschaften studiert. Danach war er Musiker: „She’s got that light“ von Orange Blue war wohl sein größter Hit. Er war auch Songwriter und komponierte Filmmusik. Er hat für PRO7 den Thrailer "We love to entertain you" produziert, lebte 6 Monate in Indien und schrieb anschließend sein erstes Buch, das auch verfilmt wird und der Drehbuchautor Rochus Hahn, der bereits für "Das Wunder von Bern" das Drehbuch geschrieben hat, schreibt nun das Drehbuch für "Operation Ismael".



    Inhaltsangabe:


    Islamistische Terroristen haben mit Biowaffen eine Pockenepidemie in Europa ausgelöst. Es gibt Tausende Tote. Nach dem Abschuss einer Boeing 777 der Saudi Arabian Airlines über Frankfurt ist dem Antiterror-Experten Deek Miller klar, dass es sich nur um einen Vergeltungsschlag handeln kann. Noch ahnt er nicht, dass sich die »Soldiers of the Holy Crusade« längst zum weltumspannenden großen Kampf der Religionen gerüstet haben ...



    Eigene Meinung:


    Das Buch beginnt mit einem Anschlag auf ein Flugzeug in Frankfurt. Es bricht eine Pockenepedemie in Deutschland aus und es stellt sich heraus, dass es sich um einen Terroranschlag handelt. :hau


    Es werden viele Protagonisten eingeführt, allerdings einer nach dem anderen und nicht wie bei manchen Autoren, dass auf der ersten Seite schon 30 Namen stehen. Natürlich wird jede Person bei einer spannenden Frage abgebrochen, so dass man es kaum erwarten kann, wie diese Passage nun weitergeht. :lesend


    Zuerst war mir natürlich völlig unklar, was oder wer hinter dem Ganzen steckt - was einerseits auch so sein sollte, andererseits war ich versucht, einige Seiten umzublättern, was ich aber dann doch ließ.


    Seine Szenarien waren nicht nur in sehr bildreicher Sprache geschrieben, sondern auch so plastisch, dass man sich hineinfühlen konnte. So erlebt man die Motive der einzelnen Gläubigen, die entweder einen Terroranschlag verüben oder aber ihn verhindern wollen.
    Eine tolle bildgewaltige Sprache.


    Er baut ein paar geschickte Wendungen ein. Allerdings hatte ich nach der Auflösung des Rätsels um das Stoppen der Terroristen ein wenig das Gefühl, der Autor bringt sein Wissen aus dem Studium Theologie, Religionswissenschaften und seine eigene Weltanschauung unter. Da das Buch aber bis zum Schluss spannend bliebt und nur die letzten Seiten, nach der Auflösung, dieses winzige Manko aufwies, hat es meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan.

    Zickensklaven - Wenn Männer zu sehr lieben - von Guido Eckert


    Klapptext:
    Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen
    Und für Frauen, die unter Zicken leiden - als Freundin, Arbeitskollegin oder Feindin


    Erstmals erklärt ein Buch, was genau in den Köpfen von Zicken vorgeht. Jenen Wesen, die mehr und mehr zum dominanten Ideal moderner Weiblichkeit werden - und in so mancher (Männer-)Seele Spuren der Verwüstung hinterlassen. Es wurde Zeit für ein Buch, das das Weltbild und die Strategien moderner Zicken entlarvt. Denn Zicken nehmen grundsätzlich mehr, als sie geben.


    Aber weshalb laufen Männer sehenden Auges ins Messer und verharren trotz Demütigung und beständigem Liebesentzug in destruktiven Beziehungen zu zickigen Frauen? Worin besteht die Faszination, die Zicken auf andere Menschen ausüben? Und wie werden Mann und Frau mit ihnen fertig?


    Guido Eckert hat mit ihnen gesprochen. Mit Männern, mit Frauen - und auch mit Zicken. Seine Erkenntnisse überraschen, seine Analysen entzaubern den Mythos. Karrierefrau als Schönheitsideal, Kalte Sexualität oder Schleichende Unterwerfung des Mannes sind nur einige brisante Aspekte, die sein Buch beleuchtet.
    Eine Lektüre für Leidende beiderlei Geschlechts, die sich der Herausforderung "Zicke" künftig mutig stellen wollen.



    Angaben über den Autor:
    Guido Eckert, Jahrgang 1964, hat als Autor unter anderem für Vanity Fair, für die Süddeutsche Zeitung und das Zeit-Magazin geschrieben. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in einem kleinen Dorf im Sauerland. Neben Reportagen schreibt er Romane und Erzählungen. Preise: 1991 Axel-Springer-Preis für junge Journalisten, 1997 Theodor-Wolff-Preis für literarischen Journalismus, 1998 Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur.


    Eigene Meinung:
    Durch ein Interview mit Guido Eckert, wurde ich auf das Buch aufmerksam und auch wenn es "Zickensklaven" heißt und ja primär die Männerwelt betrifft, habe ich aus Neugierde das Buch gelesen.


    Es ist keineswegs ein Buch, das sich auf humorvolle Weise über die "Zicken" dieser Welt hermacht. Psychologische Eigenschaften einer "waschechten" Zicke werden gepaart mit Beispielen aus Beziehungen von Männern mit Zicken.
    Denn: Guido Eckert hat sie getroffen, die Männer, die mit Zicken liiert waren, genauso wie die "Zicken" selbst. Und man, sprich ich als Frau, hatte ebenfalls Aha-Erlebnisse. So wurde mir durch das Buch klar, dass ich selbst bereits mit dieser Spezies Frau in Berührung gekommen bin - und das drei Mal
    in meinem Leben. Ich hatte bisher angenommen: Diese Frauen sind besonders schwierig, unvermutet aggressiv, ändern alle paar Minuten ihre Meinung und ich und meine Freundinnen können nicht mit ihnen - und ja, es waren genau die Eigenschaften dieser "Zicken", die Guido Eckert in "Zickensklaven" beschreibt.


    Männer sagen ja schnell mal, du bist eine "Zicke", wobei wir Frauen das ja öfters humorvoll sehen. Aber es gibt sie, die "Zicken", von denen Guido
    Eckert spricht.


    Sagt ihr Freund auch immer wieder zu Ihnen "Du bist eine Zicke"?
    (Vielleicht meist im Scherz - oder hoffentlich!)
    Dieses Buch würde ihm zeigen, was eine echte Zicke ist. Und das sind bei Weitem nicht alle Frauen, die als Zicken tituliert werden.


    Warum und wieso wird eine Frau zur Zicke?
    Was sagen Männer dazu, die mit einer Zicke gelebt haben?
    Wie werde ich eine Zicke wieder los? (Glauben Sie nicht, dass das einfach wird)
    Welche Hintergründe gibt es?
    Wie sieht es die Psychologie?


    Wenn Sie also wissen wollen, was eine Zicke zu einer Zicke macht und sei es nur, dass dieses Wort Zicke auch eine tiefere Bedeutung haben kann, dann öffnet Ihnen "Zickensklaven" die Augen.


    Ein Sachbuch, das dieses Thema von allen Seiten beleuchtet.


    Ein Buch nur für Männer?
    Nein, auch für Frauen.


    Das Thema ist auch fürs Fernsehen interessant: In Youtube habe ich ein Interview mit Guido Eckert zu Zickensklaven gefunden
    http://www.youtube.com/watch?v=ZwCTc9UzBrk und eines in dem Maja Prinzessin von Hohenzollern einen Disput mit Charlotte Roche
    http://www.youtube.com/watch?v=Ou5UMJZ31c4 anzettelt und wie in diesem Zusammenhang Guido Eckert eine Frage zu Zicken gestellt wird (ab ca. Minute 9).


    Wie findet ihr es, dass es nun schon Bücher über Zicken gibt?
    Braucht so was die Welt?

    Hallo,


    schön, dass du hier bist.


    Was liest du denn gerne?


    Ich mag so viel:
    Thriller, Krimi, Liebesromane, Humor, Erotik, Sachbuch, Esoterik (soft), Psychologie - das sind jetzt die, die mir auf Anhieb einfallen.


    Gruß
    Donny

    Inhaltsangabe:
    Gesprächshypnose für Verführung basiert auf machtvollen Hypnosemustern aus dem Bereich des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). NLP untersucht, wie Genies denken und handeln und was ihre Leistungen von normalen Menschen unterscheidet. Bei ihrer Forschung, was den Erfolg des Hypnotherapeuten Milton Erickson ausmacht, stießen Richard Bandler und John Grinder auf die Geheimnisse seiner hypnotischen Sprach- und Verhaltensmuster. ...wurde ein einzigartiges Lernsystem geschaffen... Gesprächshypnose für Verführung verbindet diese Muster und weitere NLP Geheimnisse mit den neuesten Erkenntnissen der Verführungskunst. Das Resultat ist eine einzigartige Sammlung von hocheffektiven Methoden, Trance während normaler Gespräche hervorzurufen. Dadurch sind Sie in der Lage, starke Emotionen in Frauen hervorzurufen und diese effektiv zu steuern.



    Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Hypnosemuster für Verführung konstruieren und in ein normales Gespräch einbauen. ...das verdeckte Hypnose und Verführungstechniken kombiniert. Dieses Produkt richtet sich an angehende Verf hrungsk nstler, die Frauen in emotional geladene Zust nde f hren wollen, ohne daf r vorgefertigte Muster auswendig zu lernen. Dazu wird jedes hypnotische Muster mit vielen Beispielen aus der Kommunikation mit Frauen vorgestellt. Das Set richtet sich im allgemeinen an Männer, die Spaß daran haben, dass Frauen sich in Ihrer Gegenwart einfach besser fühlen. Fast wie von Zauberhand....und für Leute, die verdeckte Hypnose und Beeinflussung lernen wollen. Auch wer Gesprächshypnose lernen will oder seine hypnotischen Fähigkeiten verbessern will, wird an dem Lernset seine Freude haben: Alle Methoden sind auch außerhalb der Verführung (im Verkauf, in Vorstellungsgesprächen etc.) anwendbar!


    Achtung: Das Buch und das Hypnodeck-Lernset ergänzen sich. Nur mit beiden Werken im Set erhalten Sie wirklich alle relevanten Informationen und alle wesentlichen Konzepte. - Wie verwende ich Gesprächshypnose in der Verführung? - Grundprinzipien der Gesprächshypnose - Genaues Beobachten und verborgene Signale der anderen Person - Rapport - Pacing das Geheimnis eine unbewusste Verbindung zu einer anderen Person aufzubauen - Leading das Geheimnis die Gedanken der anderen Person zu steuern - Hervorrufung von emotionalen Zuständen - Einsatz non-verbaler Kommunikation - Die Funktionsweise von verdeckten Befehlen - Hypnotische Sprache - Milton Model Muster - Einsatz von Fragen



    Autorenportrait:
    Entwickelt wurde das System von Volker "Jolly" Fröhlich. Volker ist ein erfolgreicher Pickup-Artist aus London (er lebt seit kurzem in Frankfurt) und regelmäßiger "Die Perfekte Masche"-Coach. Er wurde von einigen der bekanntesten Verführungskünstlern der Welt persönlich in die Kunst der Verführung eingewiesen. Er ist zertifizierter NLP Master Practitioner und Trainer, Zertifizierter Hypnotherapeut und Practitioner in Meridian & Energy Therapies (inklusive EFT), Time Line Therapy und Reiki. Er ist Deutschlands Experte dafür, das eigene Selbstbewusstsein zu steigern, unbändige Motivation zu kultivieren und das eigene "Inner Game" grundlegend und dauerhaft zu verbessern. Das System "Die perfekte Gesprächshypnose" ist in jahrelanger Detailarbeit basierend auf Volker's großem Erfahrungsschatz als Verfahrungskünstler und Verführungscoach, und dem intensivem Studium hypnotischer Techniken entstanden.




    Eigene Meinung:
    Da ich immer auf der Suche nach Büchern bin, die für meine erot. Geschichten interessant sind, bin ich auf dieses Buch gestoßen. Denn mich interessiert auch immer die schriftstellerische Sicht von Männern, die sich für Frauen interessieren.


    Das Buch ist sehr technisch, dann, endlich nach der Hälfte kommen Beispiele, wie solche Gespräche ablaufen sollen. Und es ist meiner Meinung nach eine Mischung aus positiver Visualisierung, positivem Denken und positivem Beeinflussen. Allerdings finde ich, selbst als Frau, Ansätze, die für mich interessant sind. Aber ohne das Kartenset "HypnoDeck" wäre das Buch nur halb so interessant gewesen. Allerdings sehe ich es aus schriftstellerischer Sicht und nicht aus Männersicht.


    Wenn man das "HypnoDeck" hat, dann braucht man auf jeden Fall "Die perfekte Masche", schon alleine um die Begriffe zuzuordnen. Liest man nur "Die perfekte Masche", dann fehlen einem die vielen aktiv anwendbaren Beispiele aus dem "HypnoDeck".


    Männer, die sowieso keine Probleme haben, mit Frauen in Berührung zu kommen, können aus diesem Buch sicher auch noch etwas lernen. Es kann ihnen bisher unbewusste Äußerungen bewusst machen. Männer, die schwer mit Frauen ins Gespräch kommen, können hier eine Menge lernen.


    Gefunden habe ich das Ganze hier:


    http://www.dieperfektemasche.de/?gclid=C...CFQxQtAodGj6EEA


    Mal ein anderes Buch.

    Hallo,


    eigentlich las ich meist amerikanische Krimis und Thriller, da die für mich einfach meisterhaft sind und ich noch niemals enttäuscht wurde.


    Aber ich habe inzwischen auch ein paar Regionalkrimis gelesen und muss sagen, dass es witzig ist, Orte wiederzuerkennen oder gar Lokalitäten.


    Charly
    bist du denn nicht bei den mörderischen Schwestern oder bei anderen Vereinigungen - da kommen immer ganz gut Krimilesungen zustande und das bringt auch wieder Verbreitung. Ich war z.B. beim Münchner Krimfestival schon auf einigen Lesungen und mir gefällt das meist sehr gut. Vor allem finden diese Krimilesungen in außergewöhnlichen Locations statt - Gefängniszelle, bei der Polizei, im Lesesaal der Pathologie usw. Tolle Events.


    Gruß
    Donny

    Hallo Zusammen,


    da mir die letzten beiden Bücher so viel Spaß gemacht haben, werde ich sie an Freunde verschenken - als kleines Mitbringsl (wie wir Bayern so schön sagen).


    Timmerbergs-Single-/Beziehungs-ABC
    Endlich ein Buch, das sehr schön geschrieben und dann auch noch mit Humor gewürzt ist. Der Schreibstil hat mich besonders angesprochen, denn er trifft mit seinen Worten genau den Punkt und somit den Humor, der überall durchscheint.
    Außerdem fand ich das Cover und die gesamte raffinierte Gestaltung sehr schön (denn man bekommt zwei Bücher in einem – eines für Singles und eines für solche die in einer Beziehung leben). Es ist zwar von einem Mann geschrieben, aber gerade das hat mich als Frau besonders neugierig auf dieses Buch gemacht.
    Ein Buch, das man häppchenweise lesen kann – denn es ist kein Roman, sondern eine humorvolle Anekdote folgt der nächsten.


    http://www.amazon.de/Timmerbergs-Single-ABC-Beziehungs-ABC-Helge-Timmerberg/dp/3932927354/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1197961805&sr=1-1


    und


    Frank Jöricke: Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage“
    Ich lese viele Genres und es darf eben auch mal humorvoll sein. Deshalb habe ich „Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage“ gelesen. Könnt ihr euch noch an die Aera von „Viagra“, „Antiautoritäre Erziehung“, „Disco“, „Michael Jackson“ und „Boris Becker“ erinnern?
    Diese und noch viel mehr Themen sind eingebettet in die Geschichten rund um die Eltern, die Großeltern, eben den Onkel und den Vetter und zum Schluss ergibt alles einen Roman, den ich gerne wieder lesen werde. Was mir auch gefallen hat:
    Dass jedes Thema ansich in sich abgeschlossen ist, so kann man (natürlich auch frau) es auf dem Nachttisch liegen haben und jeden Abend reinlesen und sich dabei amüsieren. Soll man doch, wenn man abends lächelnd ins Bett geht, morgens mit einem Lächeln aufwachen (nur so am Rande). Ihr seht schon, mir hat es sehr gut gefallen.



    http://www.amazon.de/liebestoller-Onkel-kleinkrimineller-Vetter-Bagage/dp/3932927338/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1197971121&sr=1-1


    Was habt ihr für Buchgeschenke?


    Gruß aus München
    Donny

    Guten Morgen Zusammen,


    diese beiden Bücher habe ich als letztes gelesen und da ich sie sowohl vom Schreibstil als auch vom Inhalt her so toll fand, wollte ich sie euch nicht vorenthalten.


    Frank Jöricke: Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage“ :anbet
    Ich lese viele Genres und es darf eben auch mal humorvoll sein. Deshalb habe ich „Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage“ gelesen. Könnt ihr euch noch an die Aera von „Viagra“, „Antiautoritäre Erziehung“, „Disco“, „Michael Jackson“ und „Boris Becker“ erinnern?
    Diese und noch viel mehr Themen sind eingebettet in die Geschichten rund um die Eltern, die Großeltern, eben den Onkel und den Vetter und zum Schluss ergibt alles einen Roman, den ich gerne wieder lesen werde. Was mir auch gefallen hat:
    Dass jedes Thema ansich in sich abgeschlossen ist, so kann man (natürlich auch frau) es auf dem Nachttisch liegen haben und jeden Abend reinlesen und sich dabei amüsieren. Soll man doch, wenn man abends lächelnd ins Bett geht, morgens mit einem Lächeln aufwachen (nur so am Rande). Ihr seht schon, mir hat es sehr gut gefallen.




    ISBN: 3932927354
    Timmerbergs-Single-/Beziehungs-ABC :wave
    Endlich ein Buch, das sehr schön geschrieben und dann auch noch mit Humor gewürzt ist. Der Schreibstil hat mich besonders angesprochen, denn er trifft mit seinen Worten genau den Punkt und somit den Humor, der überall durchscheint.
    Außerdem fand ich das Cover und die gesamte raffinierte Gestaltung sehr schön (denn man bekommt zwei Bücher in einem – eines für Singles und eines für solche die in einer Beziehung leben). Es ist zwar von einem Mann geschrieben, aber gerade das hat mich als Frau besonders neugierig auf dieses Buch gemacht.
    Ein Buch, das man häppchenweise lesen kann – denn es ist kein Roman, sondern eine humorvolle Anekdote folgt der nächsten.


    Hast du es schon gelesen?
    Wie fandest du es?
    Oder anders gefragt, willst du es vielleicht lesen?
    Bin gespannt auf eure Antworten.


    Herzlichen Gruß

    Hallo Zusammen,


    ich lese... lese... lese undheimlich viel - sonst wäre ich hier nicht gelandet.
    Und ich möchte euch gerne begrüßen.
    Was lese ich?
    Thriller, Krimis, Humor, Romantische Liebesromane, Historische Liebesromane,
    manchmal Lyrik und manchmal Biographien und manchmal auch leicht philosophische Gedanken. Alles über Männlein und Weiblein - warum sie sich verstehen oder auch nicht verstehen...


    Mein letztes Buch, das ich letzte Woche las, Timmerbergs Single/Beziehungs ABC und derzeit lese ich von Frank Jöricke "Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage". Es wurde mir empfohlen und jetzt bin ich neugierig geworden. Die ersten Seiten lesen sich schon sehr gut, später lese ich weiter.


    Was mögt ihr denn so?


    Gruß
    Donny