Beiträge von Tonks

    Ich finde den Film auch sehr schön. Als Nur mit Dir im Kino lief war ich 2x drin, so schön fand ich ihn und als er auf DVD erschien hatte ich ihn mir auch direkt gekauft.


    Das Buch dazu finde ich auch ganz gut und der Sountrack vom Film ist auch erste sahne. :-)

    Beim lesen von Betty und ihre Schwestern und bei P.S. Ich liebe dich hatte ich stellenweise tränen in den Augen aber bei den Harry Potter Bücher schaffe ich es nie die Tränen zurückzuhalten. Dewegen habe ich immer ´ne menge Taschentücher in reichweite, wenn ich die Bände 5-7 lese.
    Bei Bd. 5

    , Bd. 6
    und bei Bd. 7
    beim Bd. 7 musste ich sogar an den stellen das Buch aufseite legen da ich wegen den Tränen nicht weiter lesen konnte :heul

    Ich kann nicht im Badezimmer und im Auto lesen. Im Bad nicht, da ich dort nicht so lange verbleiben möchte und im Auto nicht, da mir immer schlecht wird beim lesen.


    Im Zug/Bus kann ich prima lesen, da stören dann nur die Kontrollore, wenn die mal vorbei kommen :-)

    Ich hab auch ein paar Macken :-)



    - ich habe immer 2 Bücher in der Tasche (eins das ich lese und das andere als ersatz, damit ich nicht ohne auskommen muss)


    - lese überall wo es geht (Bus/Bahn sitzend oder stehend, in der Pause, beim Doc, etc.)


    - lese auch parallel; eins für unterwegs und eins oder auch mehrere zu Hause


    - mache keine Knicke in die Bücher weder Seiten noch der Buchrücken


    - lese die Bücher so das keine Knicke am Buchrücken enstehen können (zb. das dicke TB Stephen King - The Stand ~ 1204 Seiten, halte ich so in der Hand das der Buchrücken nicht verknickt; beim lesen und auch danach tut mir zwar die Hand was weh, aber wenigstens sieht das Buch noch aus wie neu) :grin :lesend


    - verleihe niemals meine Lieblingsbücher. Das sind meine Schätze deswegen darf niemand anderes ausser mir lesen


    - wenn ich verleihe dann nur an Personen wo ich 100% weiß, das mit dem Buch gut umgegangen wird


    - lese niemals die letzte Seite, das würde mir den spass beim lesen verderben


    - lese selbst, wenn ich sehr müde bin das Buch bis zum nächsten Kapitel weiter, ich kann nicht einfach mittendrin aufören. Und falls ich im Bus/Bahn lese höre ich auch schon etwas früher auf zu lesen an einer stelle wo es passt um nicht mitten im Satz oder so aufhören zu müssen (zu Hause wird das Buch dann weiter gelesen)


    - achte beim Bücherkauf darauf, dass keine beschädigungen am Buch und Seiten sind


    - wenn mir ein Buch gefällt das es schon länger gibt und es verschiedene Ausgaben davon gibt; schau ich erstmal im Internet ob bei den Ausgaben keine unterschiede gibt (gekürzt oder ungekürzt) und dann suche ich mir die Ausgabe mit dem schöneren Cover raus und kauf mir dann diese egal ob HC oder TB hauptsache das Cover gefällt mir.

    Ich lese nicht gerne laut, denn ich verhaspel mich fast immer (zb.Schule). Nur bei vorlesen von Märchen bei meiner kleinen Cousine klappt es ohne probleme :lesend

    Ich bin auch schon öfters beim lesen eingenickt und kurz danach werde ich durch das Buch, was mir dann aus den Händen runtsch wieder wach. Wenn mir sowas passiert höre ich mit dem lesen auf, da ich danach nicht mehr weiter lesen kann. :lesend


    An den Büchern liegt es nicht war wohl zu müde zum lesen. :-)

    Ich liebe es Bücher mehrmals zu lesen. Beim zweiten oder nach mehrmaligen lesen gibt es manchmal sachen die einem vorher gar nicht aufgefallen ist. Zb. bei Harry Potter, wenn ein neuer Band raus kam nach dem lesen nochmal alle davorigen Bände ließt, fällt dann jemanden auf das gewisse sachen in einem anderen Band angedeutet wurde oder eine größere Bedeutung hat.

    Ich nutze immer die gratis Lesezeichen die ich aus der Mayersche Buchhandlung habe. Ich habe auch welche mit einem Bändchen oben drauf, weiß aber nicht wo ich sie hingetan habe :gruebel


    Das Buch so hinlegen das der Rücken kaputt geht oder gar Eselsohre machen könnte ich niemals übers Herz bringen dafür sind mir die Bücher doch zu schade dafür.

    Bei mir lagen diejenigen die mir Bücher geschenkt haben fast immer richtig (nur meine Lehrerin hatte mir immer langeweilige Bücher geschenkt, weil ich auch mal was anderes lesen soll). Und wenn doch jemand ungewiss ist welches Buch er mir schenken soll gibts es Gutschein/Gutscheine.


    Ich hätte auch gerne jemanden der mit mir in die Buchhandlung geht und dann sagt: "Such dir soviele Bücher aus wie du möchtest" - Das wäre traumhaft. :grin

    Meine HC Bücher behalten ihre SU, wenn sie einen haben. Beim lesen wird er zwar abgemacht und an dem Platz wo das Buch stand gestellt, aber nach dem lesen kommt es wieder dran. Sieht doch dann viel schöner aus mit SU als ohne.

    Wem die Schatzinsel gefällt kann ich diese Bücher auch gerne empfehlen:

    Vorgeschichten:


    Das Schatzschiff von Howden Smith: Hier erfährt man zb. woher der Schatz kam, wie es auf die Schatzinsel kam, wer das Blockhaus errichtet hatte und auch erfährt man hier wie Bones an die Karte kam.


    Die Piraten der Schatzinsel von R. F. Delderfield: Hier wird aus Ben Gunn´s Sicht erzählt, woher er stammt, wie er zu See kam und auch warum er ausgesetzt wurde.



    Fortsetzungen:


    Die zweite Fahrt zur Schatzinsel von Robert Leeson
    Die Rückkehr zur Schatzinsel von John Goldsmith
    Kapitän Silver von Heinrich Rosemann
    Jim Hawkins und der Fluch der Schatzinsel von Francis Bryan


    Bei den Fortsetzungen geht es um die Schätze die noch auf der Insel liegen dazu gibt es noch einige Abenteuer zu bestehen bis sie wieder auf der Insel sind. Bis auf Die zweite Fahrt zur Schatzinsel werden alle aus der Sicht von Jim Hawkins erzählt.


    Auch der Roman von Björn Larsson - Long John Silver ist auch sehr gut geschrieben und empfehlenswert für jeden der John Silver mag.

    Bei mir liegt es auch in den Genen :-) Da mein Vater auch gerne liest hatten wir auch sehr viele Bücher in den Regalen. Als ich klein war hatte meine Mutter immer Geschichten aus einem Märchenbuch vorgelesen und öfters musste sich nach einer Geschichte noch eine vorlesen da ich nie genug bekam. :grin


    Bevor ich in die Schule kam konnte ich etwas lesen, so kleinen Heftchen wo Geschichten aus Disney Filmen oder von den Muppets drinstanden. Als wir in der Schule lesen lernten war ich immer die erste die damit fertig war. Wir bekamen in der ersten oder zweiten Klasse das Buch Hanno malt sich einen Drachen von Irina Korschunow und darin sollten wir immer nur bis zu einer bestimmten Seite lesen und danach darüber erzählen, da ich aber wissen wollte wie es weiter ging habe ich das Buch einfach weitergelesen und die Lehrerinnen schauten erstaunt das ich es so schnell zuende gelesen hatte, die anderen war noch fast am anfang und ich zuende :chen Eigentlich sollten die Lehrer doch froh sein, wenn Kinder in dem Alter das lesen spass macht.


    In der dritten oder viertenklasse (hatte für den Fall der Fälle ein Buch dabei, damit ich mich nicht langweilte) nahm ich das Buch ES von Stephen King (davor habe ich Christine gelesen, aber zu Hause) mit um es in der Schule zu lesen und da wollte mir eine Lehrerin mir das Buch wegnehmen da sie meinte: 1. Sei das Buch nichts für kleine Kinder :fetch und 2. Würde ich es eh nicht verstehen da es viel zu dick wäre und viel zu kompleziert geschrieben wäre. Aber meine Klassenlehrerin hatte ihr dann gesagt das ich das lesen darf und sie musste sich geschlagen geben; danach habe ich bei ihr noch andere King Romane gelesen *hehe* aber ich habe auch nicht King Bücher gelesen. Während ich ES las und auch danach hatte ich keine Albträume oder gar angst vor Clowns :-) Ich stand eben in dem Alter auf Horror und Grusel *g*


    Ich habe früher kein Hanni und Nanni, Pippi Langstrumpf und Co gelesen da ich sie vom Inhalt her irgentwie langeweilig fand. :gruebel Ich las lieber Abendteuer wie Die Schatzinsel, Märchen von Grimm, Anderson & Co, Disney oder eben Stephen King. Später kamen noch Bücher zu Filmen und eben auch Harry Potter dazu. :-)

    Ich lese so gut wie überall gerne: Sofa, Boden, Bett, Auto, Bus, Bahn. Meistens lese ich auf dem Bett/Sofa da ich es mir dort richtig gemütlich machen kann: Mit was zum Essen/Trinken damit man nicht extra aufstehen muss. :lesend

    Ich habe so einige Lieblingsschauspieler/innen:


    Männer


    James Marsters
    Ryan Reynolds
    Johnny Deep
    Nicholas Brendon
    Owen Wilson
    Luke Wilson
    Will Smith
    James Phelps
    Tom Felton


    Frauen


    Emily Perkins
    Katharine Isabelle
    Claire Danes
    Kirstin Dunst
    Sarah Michelle Gellar
    Alyson Hannigan
    Amy Acker
    Jessica Biel
    Whoopi Goldberg

    1. Herr der Ringe - J.R.R. Tolkien


    2. Joanne K Rowling :-)


    3. Die Schatzinsel - Robert Louis Stevensonn & Betty und ihre Schwestern - Louisa May Alcott


    4. Verschiedene Bücher über die Beatles.


    5. Bret Easton Ellis


    6. So einige:


    Die Schatzinsel - Robert Louis Stevenson


    Das Schatzschiff - Howden Smith


    Betty und ihre Schwestern - Louisa May Alcott


    Harry Potter 1-7 - Joanne K Rowling


    7. Es gibt keins.


    8. Oje, die Frage ist echt fies :gruebel


    Betty und ihre Schwestern - Louisa May Alcott


    Romeo und Julia - William Shakespeare


    Stolz und Vorurteil - Jane Austen


    9. Bei mir kamen schon beim lesen einiger Bücher tränen.


    Betty und ihre Schwestern (wegen Betty)


    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes :heul :heul :heul


    Harry Potter und der Halbblutprinz :heul


    Harry Potter und der Orden des Phönix :heul

    Beim lesen dieser Harry Potter musste ich weinen, da meine lieblings Charaktere darin sterben. :heul


    10. Da gibt es keins.