Beiträge von Hasal

    Da hast du Recht @ Leseratte87, aber man will ja dann doch immer wieder wissen, wie es weitergeht.
    Was ich zur Zeit mache: Ich schau, ob das betreffende Buch auch auf Englisch zu kaufen ist, denn das ist oft viel billiger als die deutschen Ausgaben. Aber das geht halt leider nicht immer. Das beste Beispiel hierfür sind doch die "Black Dagger"...

    Zitat

    Original von Leseratte87
    Ich verstehe nicht, warum alle Bücher zur Zeit als Serien erscheinen müssen…


    Das ist mir auch schon aufgefallen...Ist wohl eine Verkaufsstrategie :gruebel

    Zitat

    Original von Jenks
    Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass die meisten Vampirbücher von Frauen geschrieben werden? Mal abgesehen von ein paar Ausnahmen wie Bram Stoker. Auch viele andere Horrorbücher über Werwölfe usw. werden von weiblichen Autoren geschrieben.
    Und gelesen werden die Bücher anscheinend auch mehr von Frauen. Seht Euch mal in den Threads mit diesen Themen hier um, kaum männliche Wesen unterwegs. Wie kommt das? Sind wir blutrünstiger als die Kerle? Oder stehen wir auf Vampire, weil es sich meistens um geheimnisvolle, dunkle, gutaussehende Typen handelt, die genau zu wissen scheinen, was frau wünscht?
    Ich jedenfalls kann mir eine Lesewelt ohne Jean-Claude, Erik, Rhage oder Dante nicht mehr vorstellen. :-]


    Haben Frauen mehr Fantasie in dieser Richtung und gibt es deswegen mehr weibliche Schriftsteller, die sich mit den Unsterblichen befassen?Was meint Ihr?


    Die Tatsache ist mir auch schon aufgefallen.
    Ob wir blutrünstiger als die Männer sind, kann ich nicht einschätzen, aber manche sind bestimmt... :grin
    Ich glaub, dass uns die Tatsache anspricht, dass "es sich meistens um geheimnissvolle, dunkle, gutaussehende Type handelt, die genau zu wissen scheinen, was Frau wünscht." Damit könntest du Recht haben...


    Vielleicht sollte mal ein männlicher Autor etwas über weibliche Vampire schreiben????

    Zitat

    Original von Jenks
    Von L. K. Hamilton kenne ich nur die Anita-Blake-Reihe, die ich Dir natürlich auch nur wärmstens empfehlen kann. Also wer Vampirbücher liest, kommt an diesen Büchern - und vor allem an Jean-Claude - nicht vorbei.


    Die Betsy-Bücher habe ich mir noch nicht zugelegt.


    Dem kann ich nur zustimmen...

    Dazu kam gerstern auch was im Fernsehen.


    Da wurde unter anderem dieses Buch vorgestellt:


    Das Buch der verbrannten Bücher - Volker Weidermann


    Inhalt:
    Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933: Wie es dazu kam, was genau geschah und welche Bücher es waren, die den Flammen übergeben wurden. Nach dem überwältigenden Erfolg der »Lichtjahre«, seiner kurzen Geschichte der deutschen Literatur nach 1945, wendet Volker Weidermann den Blick zurück auf den Tag, an dem in Deutschland die Bücher brannten. Seine Mission: diese Bücher, diese Autoren dem Vergessen entreißen! Es wurde angekündigt als »Aktion wider den undeutschen Geist«: Die akribische landesweite Vorbereitung gipfelte am 10. Mai 1933 in der Errichtung von Scheiterhaufen in vielen deutschen Städten, auf die dann Studenten, Bibliothekare, Professoren und SA-Leute in einer gespenstischen Feierstunde die Bücher warfen, die nicht mit ihrer menschenverachtenden Ideologie vereinbar waren. Unvergessen die Tonbandmitschnitte, die dokumentieren, wie Joseph Goebbels auf dem Platz neben der Berliner Staatsoper mit den Worten »Und wir übergeben den Flammen die Werke von ...« die Autoren aufrief, von denen einige sogar anwesend waren. Volker Weidermann erzählt, wie dieser Tag verlief, an dem es trotzig regnete, er erzählt von dem Bibliothekar Bermann, der die Urliste aller Listen erstellte, nach denen dann Bücher aus den Regalen entfernt wurden, und er erzählt von den Werken und ihren Autoren und davon, wie willfährige Buchhändler und Bibliothekare ihre Bibliotheken und Buchhandlungen säuberten, so gründlich, dass viele Werke und Autoren danach nicht wieder zum Vorschein kamen. Das Ergebnis sind 124 Lebens- und Werkgeschichten von Schriftstellern, darunter neben Klassikern wie Kästner, Tucholsky, Zweig, Brecht und Remarque auch völlig vergessene wie Rudolf Braune, ausländische Autoren wie Jack London, und sehr viele, wie z. B. Hermann Essig, die unbedingt wiedergelesen werden sollten. Ein Buch über Bücher, Schicksale und ein Land, in dem zuerst Bücher verbrannt wurden und dann Menschen.



    Edit: ISBN ergänzt

    Hat das Buch schon jemand gelesen?


    Endstation Kabul. Als deutscher Soldat in Afghanistan - Achim Wohlgethan


    Inhalt:
    Der “Top Secret”-Stempel auf dem Cover von Achim Wohlgethans „Insiderbericht“ Endstation Kabul über den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr verspricht sensationelle Enthüllungen. Zwar erweist sich das, was der ehemalige Stabsunteroffizier und sein Co-Autor, der Ex-Hauptmann und ehemalige Presseoffizier Dirk Schulze, in ihrem Buch dann tatsächlich berichten, als vielleicht doch nicht ganz so spektakulär, wie mancher gehofft (oder auch befürchtet) haben mag. Einige mehr oder weniger brisante und auch schockierende Details hat die Lektüre aber doch zu bieten.
    Damit sind nicht nur die schon öfter gehörten Klagen über eine teilweise äußerst mangelhafte Ausrüstung der Truppe gemeint -- oder darüber, dass in Kabul eintreffende Bundeswehrsoldaten zu Beginn der Mission noch mit zivilen Charterbussen zu ihrem Camp gefahren wurden, bis bei einem Selbstmordanschlag vier Insassen eines solchen Transports starben und weitere 29 verletzt wurden. Manche Passagen des Buches sind sogar von einer gewissen Komik: etwa die, in denen davon berichtet wird, wie sich die Truppe während Wohlgethans Dienstzeit in Afghanistan auf die Besuche von Politikern (die die Autoren auch als „Gefechtsfeldtouristen“ bezeichnen) vorbereitete, oder jene, in denen uns die Inkompetenz mancher, sich bisweilen auch widersprechender Befehlshaber vor Augen geführt wird. Darüber mag man schmunzeln.

    Gehören denn zum SUB-Aufbau auch Bücher, die noch nicht erschienen sind? Da bei die-kleine-lady auch welche dabei sind, die's noch nicht zu kaufen gibt...


    Meine Liste ist in Bearbeitung...

    Zitat

    Original von Jenks
    Mag sein, aber Harry beschreibt sich selbst ja als groß, schlank, braune Haare und braune Augen. Das passt also perfekt zu Mr. Jackman. :zwinker


    Da hast du auch wieder Recht...

    Zitat

    Original von Morgaine
    Ich hab jetzt auch das neue Layout. Muss mich aber noch dran gewöhnen... es ist so blau :wow


    Aber blau ist doch ne schöne Farbe, oder?

    Zitat

    Original von Morgaine
    Ich dachte eigentlich, dass ich nicht unter den ersten 200 war, aber am Dienstag kam auch für mich ein Päckchen von der Lesejury :freude


    Ich habe das Fantasy-Paket bekommen und freue mich besonders über "Die Gabe".


    EDIT: Was haltet ihr denn von Leserunden zu den gewonnenen Büchern? :wave


    Ne Leserunde zu "Die Gabe" fände ich nicht verkehrt...

    Zitat

    Original von Adi
    Hab noch was entdeckt.


    Nachdem Band 3 der Rachel Morgan Reihe "Blutjagd" im September erscheint, folgt im Januar gleich Nr. 4. siehe unten


    :freude :freude :freude :freude :freude


    Die Cover gefallen mir, aber 13 Euro ist schon ein wenig teuer, ab da muss ich wohl durch...

    Hierzu gibt's noch keine Rezi, jedenfalls habe ich keine gefunden:


    Die Gabe - Alison Croggon


    Klappentext
    Maerad ist eine Sklavin in einer kleinen, unwirtlichen Siedlung. Hier lebt sie schon, seit ihre Familie im Krieg ums Leben gekommen ist. Über ihre Herkunft weiß sie nicht viel. Als eines Tages ein geheimnisvoller Fremder in die Siedlung kommt, ändert sich Maerads Leben für immer. Der Mann bietet ihr an, sie zu befreien, und das nicht ohne Grund. Maerad weiß nicht, dass eine mächtige Gabe in ihr schlummert und dass Ihr Name in einer schrecklichen Prophezeiung erwähnt ist Sie tritt eine gefährliche Reise an, einem unbeschreiblichen, namenlosen Grauen entgegen ...

    Zitat

    Original von Bott
    Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, liest man alle drei Teile, oder nur den letzten? Und wenn ich nur den letzten lese, fehlt da nicht dann was aus Teil 1 und 2? :gruebel


    Die Frage habe ich mir auch gestellt und deswegen ist bei mir noch ein zweifelnder Smiley...

    Zitat

    Original von Jenks
    Wie mir der Lübbe-Verlag heute in einer Mail schrieb, kommt etwas Neues erst 2009 heraus:


    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Buchprogramm. Das nächste Taschenbuch von Laurel K.Hamilton erscheint voraussichtlich März 2009 unter dem Titel "Ruf des Blutes".


    Hm...besser spät als nie, oder? :-(


    Im Original heißt das Buch "Blue Moon". Damit hat die deutsche Übersetzung wohl nicht so viel gemeinsam...


    Besteht eigentlich Interesse an ner Rezi der Englischen Bücher, die noch nicht auf Deutsch erschienen sind? Bei Blue Moon habe ich noch keine gefunden...