Ich, 12. Klasse Gymnasium, werde bald in Deutsch "L'adultera" von Fontane lesen...
Beiträge von Hasal
-
-
Ich muss zugeben, dass es mir auch schon öfters aufgefallen ist, dass viele Jugendlich nicht mehr so viel lesen bzw. überhaupt nicht lesen. Kann schon sein, dass es an den Freizeitangeboten liegt, die vielleicht früher nicht so da waren.
Viele sitzen einfach den ganzen vor dem PC um zu zocken.
Ich glaube es hängt auf viel mit den Eltern zusammen, wie die zum Lesen stehen und die animieren etc.
Im meinem Freundeskreis kann ich diese These jedoch nicht finden, d. h. da gibt es sehr viele, die viel und oft lesen.
Ich glaube, um es mal vorsichtig auszudrücken, dass die Schulbildung auch eine Rolle spielt... -
Ich habe gerade die E-Mail gelesen und werde auch noch mitmachen, wenn ich Zeit finde...
-
Zitat
Original von die-kleine-lady
Eine Serie komplett zu haben finde ich auch schön. Aber das die Serie unbedingt das gleicher Format haben muss, finde ich unsinnig. Geht schließlich um den Inhalt. Habe manche Bücher als Club-Ausgabe, als TB oder HC. Optisch erträglich und für mich total ok.So sehe ich das auch. Manchmal siehts zwar ein wenig komisch aus, aber so schlimm ist es dann doch nicht...
-
Zitat
Original von Jenks
Mein Fazit: Genau so spannend wie "Sturmnacht" und ich habe mir die Forsetzung "Grabesruhe" schon vorbestellt.
Dem kann ich nur zustimmen. Nur, dass ich Grabesruhe schon gelesen habe und das sogar 2-sprachig, d. h. auf englisch und auf deutsch.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht mit den 1. Band angefangen habe, sondern mit dem 2. Band, also Wolfsspur. -
So perfekt sieht mein Regal leider nicht aus...ich meine jetzt vom Aufräumen her. Meine Bücher sind nicht wirklich alle gleich groß und dann sieht es schnell chaotisch aus
-
Da wir dieses Buch vor kurzem in der Schule gelesen haben und es mir, bis auf ein paar Kleinigkeiten, gut gefallen hat, versuche ich eine Rezi darüber zu schreiben.
Inhalt:
--------
Es geht um den Studenten Nathanael, der von grausamen Kindheitserinnerungen geprägt wurde. Als Kind wurden er und seine Geschwister oft früh zu Bett geschickt und mit den Worten "Der Sandmann kommt" ermahnt, bald zu schlafen. Die Kinder bekamen aber mit, dass der Vater an diesen Abenden immer Besuch bekam und daher dachte Nathanael, dass nur der Sandmann zu Besuch sein könnte. Seine Kinderfrau erzählte ihm grausame Geschichten über den Sandmann, der Kindern Sand in die Augen streue, um sie ihnen dann zu stehlen und seinen Kindern zu füttern. Durch die Geschichte beängstigt, aber auch neugierig gemacht, beschloss Nathanael, den Sandmann einmal sehen zu wollen, er schleicht sich in das Zimmer seines Vaters und stellt fest, dass es sich bei dem "Sandmann" um den Advokaten Coppelius handelt, der offenbar alchemistische Versuche mit seinem Vater durchführt.
Bei einem dieser Versuche kam sein Vater ums Leben, Coppelius aber konnte rechtzeitig aus der Stadt fliehen, bevor er dafür zur Rechenschaft gezogen werden konnte.
Diese Kindheitserinnerung bilden die Grundlage der späteren Ereignisse. Nathanael lebt getrennt von seiner Mutter, seiner Verlobten Klara und deren Bruder Lothar in der Stadt um zu studieren, bei einem berühtem Professor namens Spalanzani. Dieser Professor stellt ihm eines Tages seine Tochter Olimpia vor, bei der es sich allerdings nicht um einen Menschen, sondern tatsächlich nur um eine Maschine handelt. Bevor Nathanael dies jedoch herausfindet, verliebt er sich in Olimpia und scheint durch sie jegliche Verbindung zur Realität zu verlieren. Gleichzeitig trifft er auf den Wetterglashändler Coppola, der ihn an Coppelius erinnert und so seine alten Ängste wieder weckt.
Die weiteren Ereignisse bauen stark auf Nathanaels Ängste und seine allgemein schlechte psychische Verfassung auf, viel mehr will ich an dieser Stelle allerdings nicht verraten.Kurz zum Autor:
--------------------
Ernst Theodor Hoffmann wurde in Königsberg geboren und studierte dort Rechtswissenschaften. Seine große Leidenschaft war die Kunst und vor allem die Musik mit der er sich in den späteren Jahren immer intensiver beschäftige. So wurde der Vertreter der Hochromantik Komponist und Musikkritiker.
Den Sandmann schrieb er spontan nach seiner neuen Beschäftigung mit dem Wahnsinn. Alkoholexzesse und ein wirres Weltbild trieben ihn dazu, diese Novelle zu schreiben. Die alltägliche Wirklichkeit mußte in seinen Augen verändert werden und sollte nun phantastischer, lebendiger und gespenstisch wirken. Hinzukam die Weltsicht anderer Philosophen, Schriftsteller und Künstler, die diesen Wahnsinn hervorbrachten und unterstützten. Die Phantasie des Alltags war sein neues Leitbild.Meine Meinung:
--------------------
Insgesamt finde ich das Buch sehr interessant, nicht nur als Schullektüre. Die Sprache ist recht leicht zu verstehen, der Handlungsstrang logisch und nicht zu voraussehbar oder berechenbar.
Ich kann dieses Buch also jedem nur empfehlen, da es wirklich sehr spannend zum Lesen ist. Allerdings sollte man sich auch genug Zeit für das Buch nehmen. Es ist zwar ziemlich kurz, aber man sollte es trotzdem genau lesen und auch darüber nachdenken, damit man es richtig versteht. -
Schade, dass es sowas nicht bei mir in der Nähe gibt
-
Ich hab's mir jetzt auf Englisch bestellt, [SIZE=7]da kostet es nur die Hälfte [/SIZE]
-
Zitat
Original von CathrineBlake
Nee, so was mach ich auch nicht. Ich leih mir aber die Bücher dann immer aus, wenn der Beschenkte sie gelesen hat. Aber ein gelesenes Buch verschenken würde ich nicht.So mache das auch. Wenn man es davor liest, sieht man ja die "Gebrauchsspuren". Ich denke jeder würde sich da mehr über ein neues Buch freuen, als über eines, das schon gelesen wurde...
-
Ich bin gerade in eine Schlägerei verwickelt bei der ich einen Mann sehr schlimm zugerichtet habe
Blue Moon - Laurell K. Hamilton -
Bei meiner Schwester war dabei:
Laura und das Siegel der sieben Monde - Peter Freund
Der Prometheus Code - James Patterson -
Zitat
Original von Adi
Hm ... wenn du dich noch bis mitte nächster Woche gedulden kannst, bekommst du eine Rezi. Es ist das nächste Buch nach "Pakt der Hexen", das ich lesen werde.
Dazu würde mich auch ne Rezi interessieren...
-
Zitat
Original von Adi
Ach menno, warum gibt es alle guten Bücher immer nur auf englisch?So hab ich bis vor kurzem auch gedacht und dann hab ich's einfach mal probiert auf Englisch zu lesen und siehe da: es ist nicht wirklich schlimm, man versteht fast alles...
-
Meistens bestelle ich zwei Bücher, aber es können auch schon mal mehr werden
-
Ich bedanke mich auch ganz herzlich im Namen meiner Mama und meiner Schwester
[SIZE=7]Mein Paket ist leider noch nicht angekommen[/SIZE]
-
Zitat
Original von BelleMorte
ist das ne Marktlücke??ich würde einen "Winfried" kaufen
-
Zitat
Original von Schwarzes Schaf
Am lustigsten war die Frage, wie viele Bücher wir in den letzten 12 Monaten gekauft haben und das höchste über 30 war. Die hab ich in zwei monaten zusammen.Das stimmt...Für uns Eulen ist das wirklich zur gering...
-
Manchmal mache ich das auch, aber ich schäme mich dafür
-
Zitat
Original von Kianfee~
Jaaa bitte verraten,...bitte, bitte.
Ich verrats morgen...