Beiträge von buzzaldrin

    Ich habe das Buch gerade beendet und war ganz angetan - die ganz große Begeisterung ist aber ausgeblieben, dabei hatte ich mich vorab so gefreut. Schwierigkeiten hatte ich vor allen Dingen auch mit der Sprache, die für mich stelenweise sehr einfach war - viele Dialoge fand ich eher platt, außerdem hatte ich Probleme mich in George und William einzufühlen. Wie erging es dir mit der Sprache?

    Auch ich bedanke mich für die schöne Übersicht! :-) Gelesen habe ich von den nominierten Büchern bisher nur den Roman von Shani Boianjiu, der mir - muss ich gestehen - nicht allzu gut gefallen hat. Die anderen Titel schaue ich mir aber auf jeden Fall noch an!

    Zitat

    Original von Tom
    Nein, die Longlist hat kaum Auswirkungen, und selbst die Shortlist wirkt sich nur geringfügig auf Verkaufszahlen aus. Und auch der Siegertitel - im vergangenen Jahr "Landgericht" von Ursula Krechel, derzeit auf einem hohen fünfstelligen Verkaufsrang bei Amazon - muss nicht oder nicht sehr lang zum Bestseller werden.


    Hallo Tom :wave


    an dieser Stelle hake ich mich mal kurz ein, da ich vor kurzem ein ganz interessantes Dokument vor Augen hatte, in dem die Auswirkungen des Preises auf die verkauften Exemplare graphisch dargestellt wird.


    http://www.boersenverein.de/si…0Jahre_dbp_2014-08-14.pdf


    Bei den Siegertiteln ist der Effekt auf jeden Fall deutlich, wenn auch sehr unterschiedlich - auffällig ist da natürlich der Turm.


    Ansonsten finde ich auch, dass hier viel Wind um nichts gemacht wird - der Buchpreis scheint beim durchschnittlichen Leser und in den meisten Buchhandlungen noch gar nicht angekommen zu sein (warum auch immer). Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, dass die zwanzig angeblich besten Bücher irgendwelchen anderen Büchern Platz wegnehmen.

    Zitat

    Original von magali
    Dabei hattest Du ja noch zur Diskussion eingeladen.


    Was heißt denn "noch"? Ich habe die Diskussion ja überhaupt nicht verboten, ich freue mich darüber und du kannst auch sehr gerne meinen Blog besuchen und einen Kommentar hinterlassen, ich würde mich wirklich freuen, magali :wave

    Zitat

    Original von Buchdoktor
    Die Unterscheidung zwischen den "guten, weil unabhängigen" Literaturbloggern und den "schlechten, weil unkritischen" amazon-Rezensenten in den Kommentaren finde ich etwas sonderbar; denn häufig laden Blogger exakt den selben Text auf ihrem Blog, bei amazon und auf weiteren Plattformen hoch. Das klingt ein wenig nach: Wir sind die Guten. Es muss noch andere Unterschiede außer der Vorbildung eines Bloggers/Schreibers und dem Anbieter seines Webauftritts geben. Mit der Aussage, ein Literaturkritiker wählt aus, kommen wir der Sache schon sehr nahe. An - einigen - Bloggern kann ich nichts Unabhängiges finden, die im Prinzip alles belobigen, das von einem Buchdeckel zusammengehalten wird und ganz offensichtlich nicht auswählen, was sie vorstellen. Schick mir ein Buch und ich werde es loben.


    Auf welche Blogger beziehst du dich denn in deiner Aussage? :-)

    Zitat

    Original von magali
    Schade nur, daß die Kommentare zeigen, daß nicht verstanden wurde, wovon Löffler spricht. Offenbar ist es nicht mehr bekannt, was professionelle Literaturkritik ist. Obwohl es im Text steht.
    Was nun wieder ein eigenes Licht auf die Bloggerszene wirft. :gruebel


    Ach magali,


    wenn ich deine Postings lese, erinnere ich mich wieder, warum ich mich (u.a.) aus der Büchereule zurückgezogen habe. :wave Vielleicht kannst du ja ein erhellendes Licht auf die Bloggerszene werfen und die Aussagen von Frau Löffler erklären, ich wäre dir unendlich dankbar.

    Zitat

    Original von Buchdoktor
    Bücher, die ich herausragend fand, waren in den meisten Fällen schon auf der ersten Seite herausragend. - Als Privatmensch kann ich mir den Luxus leisten, erst auf Seite 500 zu entdecken, dass ein Autor seinen Plot verhungern lässt. Für eine Berufskritikerin bedeutet das verlorene Zeit, die sie besser in ein anderes Buch investiert hätte.


    Erst letztens wurde bei Zoe Beck über das Kriterium der ersten Seite diskutiert, ich persönlich halte nichts davon und hätte viele großartige Bücher vielleicht gar nicht entdeckt, wenn ich dieses immer angelegt hätte.