Ich glaube, demnächst les ich es mal wieder....mittlerweile hat man so eins ja nach ein paar Stunden durch
Beiträge von Pilvi
Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
-
au ja...der Struwwelpeter war auch ganz groß bei mir
Und kennt einer von euch Peter, Ida und Minimum? Ein Aufklärungsbuch für Kinder
Ganz süß!
-
Ja ihr habt beide Recht mit euren Aussagen.
Selbstverständlich ist die Resozialisierung wichtig und bei vielen vielen Menschen, die straffällig geworden sind auch sicher nützlich.
Und speziell an Voltaire: Du sprichst mir aus der Seele...ich kann nicht sagen, wie oft ich mich schon über solche Gutachter aufgeregt habe.
-
Zitat
Original von Motte
Es geht ja nicht darum, dass die Alternative zu "Todesstrafe" "Freispruch" heißen soll. Wäre derjenige eingesperrt gewesen, hätte er auch nicht morden können. Was hier gemeint war, ist die abschreckende Wirkung der Todesstrafe. Dass der potenzielle Täter also aus Angst vor der Bestrafung von der Tat absieht.
Und soweit ich weiß, existieren mehrere Studien, die diese Abschreckungswirkung mehr als anzweifeln.Ja was das angeht gebe ich dir Recht. Ich glaube auch nicht, dass die Todesstrafe als Abschreckung nützlich ist. Wenn, dann zumindest nur bei sehr wenigen.
Und ja, wenn (und hier betone ich das wenn ganz deutlich) die Täter für immer hinter Gittern bleiben, ist die Gefahr, weitere Straftaten zu verüben auch gebannt. Aber leider gibt es eben auch genug Fälle, in denen sehr gefährliche Straftäter wieder freikommen.
Und das ist genau der Punkt, den ich schlimm finde.
Aber 100 %ige Sicherheit wird es nie geben auf diese Erde.
Damit müssen wir wohl leben.
Und im Großen und Ganzen gebe ich euren Argumenten ja auch RechtAber ich möchte mal vorsichtig eine andere Frage in den Raum werfen. Also wirklich aus Interesse.
Einige von euch haben mehrmals betont, dass die Rechtssprechung vor allem auch im Hinblick auf eine Resozialisierung arbeitet.
Glaubt ihr, dass man jeden Täter resozialisieren kann?
Ich bin nämlich nicht dieser Meinung.
Es gibt Menschen, die einfach so krank sind, dass man Ihnen nicht mehr richtig helfen kann. Man kann vielen vielleicht mit Medikamenten etc unterdrücken und behandeln, aber völlig gesund können manche Menschen in meinen Augen einfach nie werden.Wie seht ihr das?
-
Zitat
Original von magali
Ich möchte noch darauf hinweisen, daß es z.B. in vielen Staaten der USA die Todesstrafe gibt und daß das noch keinen einzigen Mord, auch keinen Massenmord, verhindert hat.
magaliIch will jetzt nicht sagen, dass ich für die Todesstrafe bin, ich möchte nur einwerfen, dass man nie wissen kann, ob die Strafe etwas verhindert hat.
Vielleicht hätte derjenige, den man mit der Giftspritze hingerichtet hat in 2 Jahren wieder gemordet/vergewaltigt etc.Aber dieser Gedanke ist müßig...hätte, könnte wenn und aber helfen den Opfern leider nicht mehr.
-
also Sorgen mach ich mir um den auch keine, muss ich gestehen.
Der Artikel über das norwegische Strafrecht ist wirklich interessant. Hoffen wir mal, dass die Justiz diese Möglichkeit anwendet!
-
Ich hab gestern gehört, dass der Stiefbruder der Kronprinzessin wohl auch dabei umgekommen ist. Er war wohl eine Art Sicherheitskraft auf der Insel. Und die ersten Tage wusste die Königsfamilie wohl nicht mal was davon.
Und die Anzahl der Toten haben sie auch korrigiert (immerhin nach unten).
Das zeigt, wie schockiert und überfordert alle damit sind und wie unübersichtlich das ganze Geschehen istIch finde das ist immer eine so schwere Sache. Ich finde es einerseits furchtbar, dass so jemand überhaupt auf nicht schuldfähig plädieren kann, denn in meinen Augen kann er noch so verwirrt oder vollgedröhnt sein, schuld ist er trotzdem. Andererseits verstehe ich auch irgendwie, dass es Leute gibt, die so krank sind, dass sie gar nichts mehr checken.
Nur...wie behandelt man sowas als Justiz richtig.
Ich weiß es nicht.Ich muss aber sagen, dass ich als Angehöriger wohl von Vernunft nichts mehr hören wollen würde
-
Möglich ist das echt...bei den Ideen, auf die er in seinen Büchern kommt...
ich finde ja, der Mann sieht auch unheimlich....erfahren aus.
Irgendwie gut -
Ich finde auch, dass Assad und Carl eigentlich das beste am Buch sind
Ich habe jetzt übrigens Teil 3
Und ich sage euch, das Duo (meinetwegen auch Trio mit Rose) wird immer besser.
ich liebe Assad.
Ich hoffe so, dass die Bücher verfilmt werden und sie sich einen passenden für diese Rolle aussuchen -
Man....letzte Woche in der Schule haben wir alle überlegt, wie der Autor von Alice im Wunderland heißt und ich bin einfach nicht drauf gekommen -.- unglaublich.
Ihc wusste es, ich habe das Buch 2 mal gelesen, aber in dem Moment wollte es mir nicht einfallen.
-
also ich fürchte auch, dass er die Plattform auf die eine oder andere Weise bekommen wird.
Furchtbar! -
Zitat
Original von Dori
Ich habe gerüchteweise gehört, er habe den wegrennenden Jugendlichen zwischendrin noch zugerufen, er wolle sie retten.Und der Spiegel versucht, laut meinem Freund (der den Artikel gelesen hat, ich nicht), das ganze mal wieder unterschwellig auf die Computerspiele zu schieben...
Jaaa das ist noch so ein Thema....ich hab gestern auch in den Nachrichten gehört, der Täter habe wohl WoW gespielt.
Da dachte ich mir schon, dass demnächst wieder mit der alten Leier angeangen wird.
Wenn alle Menschen, die WoW spielen, deswegen zu Mördern werden könnten dann wäre die Welt morgen nicht mehr da O.o -
Hallo Regenfisch....das klingt nach einer furchtbaren Erfahrung. Ich glaube, mir würde es auch sehr schwer fallen, diesen Menschen loszulassen. Aber andererseits muss man wohl irgendwann einsehen, dass es nichts bringt und man sich höchstens selbst in Gefahr bringt.
Ich muss auch sagen, dass ich es extrem schade finde, dass viele Religionen bzw eigentlich alle Religionen unter diesen Fanatikern leidet. Jede Weltreligion hat ihre Glaubensberechtigung und es ist einfach furchtbar, dass es viele Menschen einfach nicht hinbekommen, Toleranz zu zeigen
Und jedes Mal sterben wieder unschuldige Menschen. -
es ist ja im Prinzip auch wirklich nicht schlecht, mal etwas Ernstes ranzugehen. Das Leben ist ja auch nicht nur witzig.
Aber wichtig ist halt, dass trotzdem Humor bleibt und das ist hier definitiv so -
sooo ich hab jetzt endlich eine Rezi erstellt. Ich hoffe sie animiert euch zum Lesen
Ihr findet ihn bei den anderen Rezis von Herrn UschmannVllt schafft ja jemand von euch eine MURP-Rezi? Ich hab das Buch leider nicht.
-
Nachdem ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass von dem Buch hier noch eine Rezi fehlt (zu MURP übrigens auch O.o), dachte ich, kümmer ich mich mal darum
Kurzbeschreibung vom Klappentext: Ist es nicht angenehm, wenn man einfach Schutzgeld zahlt und nicht mehr vor der Haustür zusammengeschlagen wird? Ist es nicht praktisch, wenn die Regierung unsere Lebensgewohnheiten im Internet öffentlich macht? Ist es nicht schön, wenn es im Büro statt Festgehalt eine Carrera-Bahn gibt? Ist es kein Grund zur Freude, wenn man in dieser Welt Vater wird? Hartmut und ich, der Philosoph und der Packer aus dem Ruhrpott, gehen dahin, wo längst keine Gefangenen mehr gemacht werden: nach Berlin. Eine Achterbahnfahrt durch den Wahnsinn unserer Republik und die Herzen von Männern, die zur Rettung ihrer Liebe echte Gefechtstürme bauen müssen.
Autor (von Amazon): Oliver Uschmann, geboren 1977, blieb im Kindergarten derart mit dem Kopf in einem Stuhl hängen, dass der Hausmeister ihn freisägen musste. Uschmanns Romane um Hartmut und ich, den anpackenden Philosophen und den philosophischen Packer, sind Bestseller; ihre Welt ist auch interaktiv im Netz und bei Liveshows zu erleben. Oliver Uschmann schreibt daneben auch erfolgreiche Jugendbücher, ist Träger des Förderpreises NRW, Dozent für Literaturpraxis und Journalist. Mit seiner Frau Sylvia Witt, Mitschöpferin der Hartmut-und-ich-Welt, lebt er im Münsterland. Stühle baut er mittlerweile selbst.
Meine Meinung: Für Fans der HUI-Reihe muss ich sagen, ist das Buch irgendwie etwas gewöhnungsbedürftig. Es hat immer noch jede Menge Charme und man muss auch oft schmunzeln und grinsen, insgesamt ist die Story aber tiefgründiger und und...wie soll ich das sagen? Irgendwie ernster geworden. Ob das gut oder schlecht ist, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Jedenfalls mag ich die Idee, wie Hartmund und ich nach der Rundreise durch Autobahnraststätten nun in die Hauptstadt gehen und dort nach starken Anfangsschwierigkeiten eine höchst ungewöhnlich und wieder mal absolut zu Hartmut passende Geschäftsidee entwickeln. Das ist definitiv einige Lesestunden wert und ich bin jetzt schon gespannt, wie Herr Uschmann diese Story weiterführen wird. Das Ende ist nämlich ein wenig offen.
Viel Spaß beim Lesen wünsche ich euch
-
also ich muss sagen, dass ich zwar diverse andere Bücher dieser Reihe besser fand ( vor allem Scheintod liebe ich immer noch), aber trotzdem war es gut und unterhaltsam. Das sagen ja auch viele vor mir.
Ich finde, dass das Privatleben von Maura und Jane manchmal eine etwas zu große Rolle spielt, auch wenn ich weiß dass das natürlich dazugehört und mich interessiert. Und Jane würde ich manchmal am liebsten nehmen und schütteln....grade in dem Buch hier xD
Wie immer liefert Tess Gerritsen aber zuverlässig Unterhaltung und das find ich super
-
ui...gibts nicht? Krass O.o
Na dann werde ich das morgen direkt mal machen.
Heute hab ich keinen Nerv mehr dazuaber danke für den Hinweis!
-
Wooow...5 Teile? Na dann kann ich mich ja noch auf einiges freuen
-
also mir hat Feindesland am wenigsten gefallen...:(