Liebe Annabas
herzlichen Dank für den schönen Eulen Adventskalender!
Liebe Annabas
herzlichen Dank für den schönen Eulen Adventskalender!
Ein Wahnsinn, was das für eine Arbeit ist. Ich backe fast nur noch für andere, Familie, Nachbarn.
Das habe ich auch lange gemacht, lasse ich aber mittlerweile, da stehen Aufwand und Wertschätzung irgendwie bei vielen im falschen Verhältnis, da habe ich keine Lust mehr drauf.
Habt ihr noch spannende neue accounts entdeckt?
Pinkfisch_royal
Reesesbookclub
Und natürlich katharina_mahrenholz & co vom eat read sleep podcast
Woraufhin ich das nächste All-Hands Meeting gleich mal geschwänzt habe
Wie tröstlich, dass All-Hands Meetings auch anderswo Zeitverschwendung sind....
Meine Definition von Glück sind Bücher ohne Gruppenvergewaltigungen und damit ist dieses hier leider raus. Auch abgesehen davon konnte es mich auf den ersten 70 Seiten nicht wirklich fesseln und so werde ich es nicht weiter lesen...
Bei mir kam eine Karte von chiclana an, vielen Dank.
Ich bin bei der LR zu "Unschuld" von Takis Würger mit dabei, gefällt mir richtig gut, das Buch.
"Die Säulen der Erde" könnte ich auch mal wieder lesen.
Ob es mich heute auch noch so begeistern würde?
Wie ist das bei dir?
Hmm, anfangs war ich ganz angetan, aber mittlerweile bin ich gelangweilt und hab keine Lust mehr. Finde auch die Sprache anstrengend, ab und zu recht ordinär und zwischendurch merkwürdig modern. Naja, hatte es toller in Erinnerung...
Liebe Gucci
Gerade kam Deine Postkarte an... herzlichen Dank für Deine lieben Herbstgrüße!
Beim Eulentreffen war ich leider noch nie und beim zuletzt geplante regionalen musste ich leider absagen...
Die BW Post hat den Citipost Aufkleber großzügig überklebt, da war der halbe Text verdeckt...
Herzlichen Dank für die schöne Eulenkarte, liebe Rosenstolz
Wir haben dieses hier von Cloer, nutzen es eher selten. Bin zufrieden damit, es klebt nichts an.
Annabas Herzlichen Dank für Deine schöne Karte und die lieben Zeilen!
Herzlichen Dank für Deine schöne Karte, liebe mazian
Zwischendurch schreibe ich dem ein oder anderen zwar mal, aber eher unregelmäßig und auch nicht an alle. So, wie ich Zeit und Lust habe.
So werde ich das auch machen, daher bitte auf pausieren setzen.
Heute lag Urlaubspost von Muffelinchen im Briefkasten. Herzlichen Dank!
Jetzt will ich ganz dringend an die Nordsee
chiclana das könnte daran liegen, dass die Karte wenigstens eine Woche in meiner Arbeitstasche mit mir rumgereist ist
Tschuldigung, im gelben Kasten ist sie erst am Freitag in der Früh gelandet
Ah! Den Poststempel habe ich gar nicht entziffert, nur Dein Datum...
Den Namen Paracelsus kennen vermutlich die meisten, und sei es nur, weil Apotheken und Kliniken nach dem berühmten Arzt benannt wurden.
Das Buch erzählt die Geschichte von Paracelsus und seiner fiktiven Magd Barbara. Paracelsus hat ein breites Wissen und er setzt seine Kenntnisse erfolgreich bei der Behandlung seiner Patienten sein. Er kämpft gegen die Obrigkeiten, wo er es für richtig hält, eckt dadurch natürlich immer wieder und führt ein unruhiges Leben. Sein Weltbild ist recht modern, was ihm zur damaligen Zeit immer wieder Ärger einbringt.
Immer wieder muss er seinen Wohnort wechseln und wir begleiten ihn und seine Magd auf vielen Reisen und bei genauso vielen Neuanfängen in verschiedenen Städten in Süddeutschland, dem Elsass und der Schweiz.
Seine Magd Barbara ist fiktiv, aber durch sie erleben wir sehr anschaulich das Leben einer Frau von unehrlicher Geburt zur damaligen Zeit.
Ich habe das Buch sehr gern gelesen, die Seiten flogen nur so dahin und ich fand ich es sehr interessant und kurzweilig.
Vorhin lag eine liebe Karte von mazian im Briefkasten. Herzlichen Dank!
Die Karte war ganz schön lange unterwegs, 2 Wochen
Ich habe mir gerade neue Periodenunterwäsche bestellt. Bin ein bisschen eskaliert, aber die nutze ich auch lange
Welche Marke nimmst Du da?
Ich habe das Buch dann in einem Rutsch beendet und es hat mir sehr gut gefallen!
Eigentlich kann ich einfach streifis Anmerkungen unterschreiben...
Die Reisebeschreibungen fand ich auch sehr besonders und dass dabei auch die schönen Seiten im Vordergrund standen und nicht nur die Beschwerlichkeiten und Gefahren. Ist ja heute noch so, wer immer nur zu Hause bleibt und nichts Neues wagt, der erlebt auch nichts und lernt nichts dazu.
Für Barbara habe ich mich gefreut, dass sie Beat doch noch wiederfindet und mit ihm gemeinsames Glück! Und sehr schön, dass sie es noch rechtzeitig zu einem Abschiedsbesuch bei Paracelsus schafft.
Irgendwann in diesem Abschnitt habe ich dann auch endlich kapiert, dass der Medicus Paracelsus heißt, ich habe da immer noch ein i hineinbeschummelt...
Die Reise nach Esslingen habe ich mit großem Interesse verfolgt. Was für Strapazen das früher waren.... Heute braucht man 3 Stunden mit dem Auto von Colmar nach Esslingen.
Esslingen ist hier direkt um die Ecke, da fand ich die Beschreibungen umso interessanter und ich habe z,B, die Brücke mit den Läden gleich wiedererkannt.
Dass Hans Barbara vergewaltigt, fand ich sehr bitter, nachdem sie doch eine Freundschaft verbunden hat. Gut gefallen hat mir die Reaktion des Medicus. Endlich wird mal ein Mann für seine Gewalttätigkeiten bestraft! Und ich war fasziniert von der "Pille danach".
Den Brief von zu Hause fand ich sehr berührend! Und was für eine schreckliche Vorstellung, nur einmal im Jahr per Brief von seinen Liebsten zu hören.
Die Seiten fliegen nur so dahin und ich bin auch schon im nächsten Abschnitt gelandet, weil das Lesen gerade so schön war.
Paracelsus und Barbara sind ein tolles Gespann, sie ergänzen sich prima und ich habe mich sehr gefreut, als sich Barbara entschlossen hat, ihn nach Kolmar zu begleiten. Auch wenn es mir für sie leid tat, dass sie keine alten Verbindungen mehr in Basel hat. Paracelsus weiß viel, hinterfragt viel und hat durchaus moderne Ansichten, insbesondere zur Rolle der Frau. Ist das tatsächlich so überliefert?
Über die Schreibweise von Kolmar mit "K" stolpere ich immer, ich kenne Colmar nur mit C.
Wie auch schon in Basel sehe ich die Stadt beim Lesen direkt vor mir und ich bekomme Lust mal wieder hinzufahren.
Was mir auch sehr gefällt, dass es bisher keine dramatischen Liebesgeschichten gab, keine überraschenden Schwangerschaften und auch keine (Beinahe-)Vergewaltigung. Das alles kommt leider so oft in historischen Romanen vor und vermiest mir oft den Lesespaß, deshalb muss ich das hier mal ausdrücklich als positiv erwähnen.