So, jetzt habe ich diesen Abschnitt vollends verschlungen. Ich mag den Schauplatz und die Figuren und die Seiten fliegen nur so dahin.
Das Setting Apfelplantage finde ich Klasse. Da kann man viel über diese tolle Frucht erfahren. Das mit den Öfen bei Frost hab ich schon mal in einem schönen Liebesfilm gesehen, in dem es um eine Birnenbäuerin gab. Nur das mit dem Befeuchten und dem Eis, das war mir neu. Sehr informativ und sogar ich als Physik-Chemie-Null hab es verstanden. 
Ja, das mit den Wärme-Kerzen kannte ich auch, allerdings eher vom Weinbau hier in der Gegend.
Auch das mit dem Eis hatte ich schon mal gehört.
Ich finde den Einblick in die Details der Apfelplantage sehr interessant!
Und den warmen Apfelsaft mit Sahne und Zimt hätte ich vorhin auch gern als Schlummertrunk bekommen.
Ich bin sehr gespannt, was es mit Elisabeths Mann auf sich hat. Welches Verbrechen er wohl begangen hat?
Der Prolog war tatsächlich etwas düster, aber mich hat er jetzt nicht abgeschreckt sondern eher neugierig auf das Buch gemacht. Ich glaube der Prolog handelt von Lene, also Annas Oma. Und Gisela, das Kind in dem Prolog dürfte Annas Mutter sein. Ich finde, in dem Prolog steht ganz viel zwischen den Zeilen. Es wird irgendwie angedeutet, dass etwas mit Gisela ist? Ist sie vielleicht nicht die leibliche Tochter von Lene oder hat sie einen anderen Vater? ich denke, das wird bestimmt noch aufgeklärt im Laufe der Geschichte und ich bin schon sehr gespannt auf die Auflösung
Ich tippe, dass Elias nicht Giselas Vater ist, aber wir werden sehen.
Grundsätzlich mag ich diese Vorab-Andeutungen aber nicht wirklich und wenn es kein Leserundenbuch wäre, hätte ich den Prolog schon wieder völlig vergessen.
Interessant finde ich, wie viel alter Aberglauben immer wieder angesprochen wird, insbesondere bezogen aufs Wetter. Einerseits nachvollziehbar, besonders in den Bergen, dass sich die Menschen da eine Art Erklärungen für extreme Wetter gesucht haben. Gleichzeitig finde ich es schwierig, wenn sich so manche Dinge immer noch halten, wie z.B. dass der Teufel jemand durchschütteln will, der Suizid begangen hat.