Beiträge von MissKazumi

    Der Titel wurde ja wohl irgendwie geändert in: So weit uns Träuem tragen und gefällt mir auch deutlich besser als Weiße Rosen auf der Titanic, den Titel finde ich etwas albern. Liest sich wie ein Groschenromantitel.
    Ich habe das Buch vorhin beendet und mus ehrlich sagen, dass ich auch recht froh darüber bin. Das Buch hat mich etwas genervt. Da ich alles über die Titanic lese uund schaue, habe ich eben auch dieses Buch zur Hand genommen und im Grunde war es ganz nett, aber auch nicht mehr.
    Es wurden alle berühmten Namen untergebracht und schnell mal eingebaut, die man so von der Titanic kennt, von Molly Brown über Astor bis hin zum Ehepaar Strauss. Kam mir auch oft vor als hätte ich gerade mal wieder den Film laufen, war mir zu nahe daran. Der Großteil des Buches spielte auf dem Schiff, aber für mich wurde da einfach alles nur wiederholt. Andersrum kann man natürlich nicht erwarten, da was Neues zu lesen. Über die Titanic hat man nunmal schon alles gelesen und gesehen. Ob es da so eine gute Idee war eine ansich interessante Geschichte dort spiele zu lassen, ist die Frage. Luise und Paula waren mir von Anfang an sympathisch und es fing alles gut an und auch als sie dann auf dem Schiff waren, mochte ich die Geschichte, aber sobald der Eisberg gerammt war schleppte ich mich nur noch durch. Ich wollte schon wissen wie nun alles ausgeht, also las ich es auch fertig, aber begeistert bin ich nun wahrlich nicht.

    Dieses Horrorbuch war mein Einstieg in die Horrorwelt. Ich entwendete es heimlich meiner Mutter aus ihrem "verbotenen Bücherregal" in dem King & Co standen. Ich muss ca.12 gewesen sein, als ich es in den Nächten heimlich verschlang und ich habe mich so richtig gegruselt. Ich war angefixt und es folgten dann noch viele weitere Streifzüge durch Mamas Bibliothek.
    Haus der Angst habe ich inzwischen noch mindestens 5 weitere male gelesen.


    Handlung:
    Susan erwacht verwirrt in einem Krankenhaus. Man sagt ihr, sie hätte nach einem Autounfall mehrere Wochen im Koma gelegen. Sie leidet an Amnesie. Es häufen sich seltsame Vorfälle und das Grauen beginnt. Sie sieht Menschen aus ihrer Vergangenheit die ihr Schlimmstes antaten, die aber längst tod sind und die sie nun in den Wahnsinn treiben. Ihr Halt ist der freundliche Arzt zu dem sie ein enges Verhältniss aufbaut, doch auch da stimmt irgendwas nicht und sie versucht dahinter zu kommen was in diesem seltsamen Krankenhaus vor sich geht. Die Wendung folgt bald, ist überraschend und macht das Ganze komplett. Von Anfag bis Ende absolut fesselnd und ein Garant für eine schlaflose Lesenacht.


    [SIZE=7]Meine Top3 Koontz: Haus der Angst, Intesity und Unheil über der stadt (Pahntoms).[/SIZE]

    Ich habe so ca. 15 Bücher von Koontz gelesen, so manches gefiel mir nicht sonderlich weil es flach war, aber ich habe eine Top3 und dabei ist unteranderem Unheil über der Stadt (Phantom). Ansonsten ist Haus der der Angst mein absolut Liebstes und Intensity ist super.


    Ende der 90er wurde Unheil über der Stadt ganz furchtbar schlecht verfilmt, da ist mir das Buch deutlich lieber. Ich finde es fesselnd und es ist eben was für Horrorfans. Das Genre muss man schon mögen. Die Stimmung des Buches ist einfach gruselig und man spürt praktisch das Unheil. Die Protagonisten sind wie oft bei Koontz eher flach gehalten, weil es eben um das Grauen ansich geht, aber bei einem Horrorbuch stört mich das auch nicht. Da will ich mich gruseln und auch mal schütteln und das schafft Koontz mit diesem Roman.

    Die 3. Staffel hat begonnen.
    Habe ehrlich gesagt noch die zweite Staffel hier liegen. War ja hellauf begeistert von Staffel 1 und die erste Folge der zweiten Staffel gefiel mir dann nicht so, so dass ich es dann erstmal ließ, aber jetzt gehe ich es nochmal an.

    So, jetzt guck ich nicht mehr. Bin zu angepisst. Carina raus - ärgert mich mega. War ja wohl noch am ehesten ein Model Habe sie im Finale gesehen. Nun ist keine übrig die ich als Topmodel sehe,also für was noch die zwei Folgen schauen?! Viel Spass noch.

    Kurzbeschreibung:
    Stockholm, 13. August 2002: Nach einer extremen Hitzewelle legt sich ein elektrisches Feld über die Stadt. Lampen können nicht mehr gelöscht, Maschinen nicht mehr ausgeschaltet werden. Die Menschen leiden unter mörderischen Kopfschmerzen, ein Chaos droht. Doch plötzlich ist alles wieder vorüber. Oder doch nicht? Irgendetwas ist verändert. Als der pensionierte Journalist Gustav Mahler einen Anruf aus dem nahegelegenen Krankenhaus bekommt, will er nicht glauben, was ihm berichtet wird: Die Toten seien erwacht ...


    Also bisher gefällt mir das Buch wirklich sehr gut. Es ist nicht dieses altbekannte "Tote stehen als Zombies wieder auf und wollen alle fressen" Ding und auch die Stimmung ist ganz anders. Die Toten stehen wieder auf und wollen einfach nur nach Hause. Doch was hat es mit dem Kopfschmerzen und den Stromvorfällen auf sich... ich bin gespannt.

    Alles schon am laufen, aber auch ein sehr komplexes Thema und wirklich umfangreich um was es hier alles geht. Meine Mutter war selbst Altenpflegerin u meine Schwester ebenso, daher wissen wir leider wie das alles intern da abläuft.
    Wir finden keinen anderen Platz für sie, wenn das so einfach wäre. So muss sie nächste Woche wohl an diesen besch... Ort zurück. Dort schließt man sie seit Wochen in ihrem Zimmer ein, schaut stundenlang nicht rein. Ich war neulich z.b 3 Std bei ihr. Später wurde behauptet,dass alle 1 Std jemand reingeschaut hätte und sie auch gelagert wurde, man zeigte mir sogar das Protokoll. Schön gefälscht. In den 3 Std war niemand da.
    Aber alles jammern und heulen hilft nix. Aus dem kranken System kommt man nur durchs sterben raus und genau dafür kämpfen wir,dass sie endlich gehen darf.

    .. es einfach nicht aufhört. Die Geschichte mit Mama bekommt immer mehr schlimme Kapitel. Die Zustände in dem Heim, in dem sie nun ist, sind einfach schrecklich, man behandelt sie nicht wie einen Menschen. Wir versuchen alles sie da rauszubekommen. MDK ist eingeschaltet und wir dokumentieren alles.
    Vorgestern dann ein Anruf, kommen sie bitte ins Krankenhaus. Tja, nach 3 Monaten im Bett hat man sie in den Rollstuhl gesetzt (ohne Bauchgurt) und in den Aufenthaltsbereich geschoben. Dann als man irgendwann mal wieder zurück kam, fand man sie am Boden liegend mit blutendem Gesicht. Diagnose: Platzwunde an der Stirn die genäht wurde und Bruch von Brustbein und Rippen. Ob ein Halswirbel auch gebrochen ist steht noch aus. Ich bin ausgeflippt. Nun sind wir mal wieder mal mit Ärzten, Betreuerin etc. am diskutieren um die Patientenverfügung, genauso wie die letzten Monate. Ständig wird gegen sie gehandelt, mal weil sie keiner gelesen hat, mal weil sie nicht gefaxt wurde, mal weil man es einfach nicht will usw. Heute hörte ich den zuständigen Arzt eine Schwester anmotzen, die ihm klar machen wollte, dass sie seit zwei Tagen dagegen handeln: "Tzzz, als hätt ich Zeit hier von Patienten die Verfügungen zu lesen!"
    Ich bin vorgestern abend zusammengeklappt und hab nur noch hysterisch geheult. Man rennt gegen Wände und muss mit ansehen wie ein Mensch leidet. Man sagt mir immer, ich muss versuchen mich besser da rauszuziehen und muss auf mich achten, aber ganz ehrlich, wenn man sieht wie die eigene Mutter schlecht behandelt wird, kann man doch nicht einfach die Hände in den Schoß legen und ganz normale den Alltag leben ohne daran zu denken. Man muss doch handeln. Die staatliche Betreuerin sollte eine Entlastung sein, weil wir es nicht leisten können, aber sie weiss auch oft nicht was zu tun ist, sagt sie selbst. Es wirkt manchmal fast so, als würde es einfacher ohne sie sein.

    So, wir mal wieder Zeit sich zu äussern.


    -Guiliana macht mich mit ihrer verpeilten Art irre, die ist so weit von einem Model entfernt wie sonstwas. Sie würde nie einen Job durchhalten.
    - Carina die ich vorher noch so nervig fand, mag ich inzwischen sehr, denn ich weiss nun warum sie so ist, sie kann es sich leisten :grin. Sie ist hübsch, sie kann es, sie ist ein Model. Mag sogar fast schon ihre selbstbewusste Art, wer hätt´s gedacht?!
    - Ahn nur noch langweilig.
    - Sabine wird, denke ich, so viel angegriffen, weil die anderen neidisch sind. Sie hat Erfolg, bekommt Jobs und Lob.
    - Leticia, Lästeschwester und auch nicht herausragend. Die Perücken sind manchmal sehr hssälich, gibt doch so schöne.
    - Serlina nichtssagend, Kopie von Sabine.
    - Celina kann nett aussehend ab und an.
    - Brenda war gut und lässt nun nach.
    - Lynn, Maja und Romina öde.


    Aber ganz ehrlich, ich sehe im moment keine als Siegerin. Da ist keine dabei, bei der ich denke: Hammer, die ist ein wahres Model und kann alles abdecken was es da so an Genres gibt.

    Ich habe die Terranauten neulich gelesen und es war mein erster Boyle. Direkt danach las ich America. Beide ließen mich zwar zufrieden zurück, aber irgendwie lief es beide mal nicht ganz rund.


    Terranauten ist eine gute Geschichte und es sind interessante Protagonisten, aber das Buch hätte man auch etwas kürzen können, ist etwas zu langegezogen. Auch gibt es keine Highlights sondern es plätschert so vor sich hin, was nicht unangenehm ist, aber dennoch denkt man ab und an, na nun könnte aber mal was richtig dolles passieren. Dennoch hat es mich bis zum Ende fesseln können. Ich wollte natürlich wissen wie sich alles entwickelt, wie die Personen mit der Zeit agieren werden und vorallem wie Dawn mit dieser Extremsituation umgeht.


    Ganz genauso ging es mir übrigens mit America.
    Genau das erzählte ich neulich einem guten Freund, der mir prompt letzten Monat Wassermusik zum Geburtstag schenkte, mit dem Satz: Dieses Buch ist grandios, das muss man lesen." Habe heute mal die erste Seite gelesen und fand sie so anstrengend, dass ich es erstmal auf den Sub gelegt habe. :grin

    Wie immer nervt mich die Sendung nach einigen Wochen sehr, aber ich guck es ja dann doch wieder. Heute standen da 5 Wacklerinnen, ich hätte 4 von denen direkt weggeschickt und nur Julia behalten. Und was passiert? Julia geht. Gggrrr...


    Die Oufits und Stylings von Heidi finde ich immer so schlimm, dass ich fast Augenkrebs bekomme.

    ...weil manche Menschen einfach total Empathielos sind.
    Sehe meinen Nachbarn jeden Tag 10 Minuten, da wir zusammen einen Hund haben. Lebten früher in einer WG und sind seit dem Hundeeltern. Er geht immer abends Gassi, kommt dafür nach der Arbeit direkt zu mir rüber um den Hund abzuholen. Dann sitzt er hier, redet über seine Arbeit, seinen Urlaub, sein Leben, doch wenn ich mal versuche was von mir ins Gespräch zu bringen, kommt rein gar nichts. Beispiel: Ich sage, ich war die Tage bei meiner Mutter, sie ist wieder vom Krankenhaus im Heim zurück. Antwort: mmh ahja, ach heute war im Büro übrigens dies und das. Da kommt nicht mal ein, wie geht es ihr oder überhaupt eine Reaktion. So ist es bei absolut jedem Thema. Ein, zwei mal sagte er sogar, du das interessiert mich nicht. Ich will aber auch keinen Stress und deswegen sage ich nichts. Hatten wir schon mal vor Jahren und das war schrecklich. Man muss ja miteinander auskommen. Ich soll also als Zuhörer fungieren, aber am besten nur dazu nicken, mehr tue ich ja auch oft gar nicht, was er gar nicht so zu merken scheint. Er will ja auch gar keine Rückmeldung oder Unterhaltung, er will wohl bloß abladen. So Leute gibt´s eben.

    Ach Frettchen...was solll man da sagen :-(. Drück dich feste!!!


    Eine Bekannte hat neulich die Diagnose Brustkrebs erhalten, sie bereitete sich auf die OP an der einen Brust vor, zwei Tage vorher Arztgespräch - auch die zweite Brust ist befallen. Nun neue OP Planung. Letztes Jahr hat sie ihren Mann an Krebs verloren. Er hatte widerum vor 15 Jahren einen schlimmen Unfall bei einer Feuerwehrübung und hatte schlimmste Verbrennunge, komplettes Gesicht entstellt. Da denkt man auch, warum trifft es immer einen so arg.

    Take That :chen
    Bastiaan wird nächste Woche wieder tanzen.
    War ja genau mein Teeniezeit als Caught in the act IN waren, aber da ich extremer Backstreet Boys Fan war, habe ich sie natürlich gehasst :grin.


    Also Susi fand ich spitzenklasse, Vanessa ebenso (wobei ich sie nich sp sympathisch finde).


    Ich hätte ehrlich gesagt lieber Jörg behalten, obwohl das schon an Körperverletzung grenzte, als die Schlauchbootlippe. Ohoven und Götzes Lady ist so nichtssagend und langweilig.


    Faisal kannte ich ja vor der Sendung nicht und muss sagen, ein sehr cooler Kerl. Und bis auf, dass er es etwas zu "ladlike" ;-) rüber brachte hat er sich Mühe gegeben.


    Die Kritik an diesem Maxi fand ich genau richtig, verkrampft. Dieses Dauergrinsen und Sunnyboyaussehen muss aber auch anstrengend sein, schüttel.


    Sylvie macht mich irre!


    Jorges Outfit war genial, nur die grauen Haare :hau.

    http://www.blickinsnest.de/blog/?page_id=9


    Nachdem im letzten Jahr zwei wunderschöne Störche heranwuchsen und man seine wahre Freude daran hatte zu sehen, wie sie größer und größer wurden, hat sich nun wieder ein Paar im Nest eingefunden. Zuerst gab es ein wenig frische Ausstattung für das Heim und dann wurde losgelegt :grin. Man darf gespannt sein, wann und wieviele Eier im Nest liegen.