Beiträge von MissKazumi

    Sooo, endlich geschafft. Eeewig wars mir scho ein Bedürfnis dieses Buch zu lesen, nachdem ich den Film vor vielen Jahren sah. Nun hab ichs für 50 Cent bei booklooker besorgt und heut an einem Tag gemütlich in einem Zug im Bett durchgelesen.
    Tolle Story, erschreckend, aber genauso würds wirklich abgehn in der Situation.
    Hat mich total mitgerissen von der 1 bis zur letzten Seite. Starke Charaktere und eine wunderbare Sprache.
    Note 1 mit Sternchen!!! :anbet

    Hey,
    also ich finde schon dass man manche großen Klassiker kennen sollte, wenn man sie nicht gelesen hat ok, vieles is eben schwer zu lesen ;-), aber Autor und Name sollte man scho bennenen können.
    Also ich hab wohl noch nicht so sonderlich viele Klassiker gelesen, an Kafka hab ich mich z.b. letztes Jahr erst rangewagt, aber vorher kannte ich immerhin schon Titel lach. Viele können mit Autorennamen null anfangen, find ich erschreckend.

    Zitat Tom:
    MP3-Tausch" ist auch Bullshit als Bezeichnung. Niemand löscht die MP3-Datei von seinem eigenen Rechner, wenn er sie gegen eine andere tauscht - die Datei wird vervielfältigt. Ein Tausch im Sinne des Wortes findet nicht statt


    Ich fand den Titel aber richtig gewählt, einfach weil es mir ums Tauschen ging.mp3s brenenn und jemandem zusenden der dir ebenfalls welche brennt. Ob man nun andere Verben benutzt ist doch egal, ich denke jeder hat begriffen um was es mir ging.

    Jack Kechum - Beutezeit


    Story:
    Wenn Menschen zu Bestien werden...
    Drei junge Paare wollen eine Urlaubswoche in einem abgelegenen Ferienhaus an der amerikanischen Ostküste verbringen. Was sie nicht wissen: Die Gegend wird von einer Gruppe Verwahrloster heimgesucht, die unter primitivsten Bedingungen leben und Urlauber nur als Beute betrachten. Die Jagd beginnt ... Jack Ketchums brillanter Debütroman gilt schon lange als Klassiker der Horrorliteratur. Sein entlarvender Blick auf die Grundmauern unserer Gesellschaft ist ein schockierender Kommentar auf die Frage, wo Menschlichkeit und Zivilisation aufhören und die Herrschaft ungezügelter Brutalität beginnt.



    Fazit: :yikes
    Wow, harte Kost. Unapettitlich und grausam gehts da zu. Genau beschriebene Szenen was man alles mit Menschenkörper antsellen kann und Brutalität vom Feinsten wird uns hier von Jack K. serviert.
    Die Story ist einfach gestrickt, eine Grupe Leute werden nacheinander abgeschlachtet. Es erinnert absolut an die Filme "Wrong Turn 1 u 2". Da haust in der Natur ein Völkchen von gestörten Inzestianern ;-) die eben gern Menschenfleisch futtern.
    Also mir wurds teils etwas flau im Magen, aber die Spannung ist gut aufgebaut und gehalten und hält sich von Anfang bis Ende. Der Erzählstiel aus mehrern Sichten ist gut gewählt.
    Sehr interessant ist am Ende des Buches ein mehrseitiges Komentar des Autors, der uns erzählt wie das Buch kritisiert, beschnitten und diskutiert wurde. Fand ich mal sehr informatiev un interessant. Das Buch gibt es mit verschiedenen Enden, aber ich muss sagen, dieses Ende fand ich gut, bös kicher.

    Hey,
    also ich hab das schon in der Schule immer geliebt. War von jeher ne Leseratte und mich so intensiv mit dem Buch auseinander zu setzen, den Personen darin etc. fand ich spannend. Ok, ich hatte auch fast immer Glück u die Bücher gefielen mir, im Gegensatz zu meinen Mitschülern lach. Erinnere mich an: Die Welle, Die Wolke und Das Parfüm. Schlimm war nur als mal ein Buch kam das ich sauöde fand u mich null für interessieren konnte. Onkel Toms Hütte. Bin daran verzweifelt, gäääähn :-).
    Janda, find das ne gute Idee u kann mir vorstellen auch mal so ne kleine Auflistung zu machen mit Bewertung, Komentar etc. Danke für die idee :-)!
    :wave

    März 2008


    Gelesen:
    Ben Elton; Tödlicher Rum; 3
    Paulo Coelho; Veronika beschließt zu sterben; 1
    Jan Erik Sigdell; Rückführung in frühere Leben; 2
    Corinne Hofmann; Wiedersehen in Barsaloi; 3
    Natsuo Kirino; Umarmung des Todes; 1 Monatshighlight
    Miachel Ende; Der Wunschpunsch; 1
    Jack Ketchum; Evil; 2



    Gehört:
    Charlotte Link; Der fremde Gast; 1
    Tess Gerritsen; Schwesternmord; 3
    Sebastian Fitzek; Das Kind; 2
    Sebastian Fitzek; Amokspiel; 2

    So, nun hab auch ich es endlich gelesen. Hatte lang darauf gewartet und dann etwas komplett anderes vorgefunden was ich erwartet hatte. Eine grausam fesselnde Handlung, aber übel wurd mir auch dabei. Einfach weil sowas jederzeit wirkich geschene kann, wir wissen wie grausam die Menschen sind, schlimmer als jedes Tier.
    Normal liebe ich Horror und Thriller, kann nicht schlimm genug sein, aber dass mir wirklich unwohl wurde von einem Buch hab ich erst das zweite mal erlebt. Bin überrascht von mir selbst, dass es mich schockte, denn das hielt ich nicht für möglich.
    ein gutes, aber eben hartes Buch.

    Huiii, gestern nacht um 2 endlich fertig geworden. Ein phänomenales Ende, also echt klasse!
    Ein sehr guter Thriller, tolle Story. Die verschiedenen Erzählperspektiven verwirren gar nicht und peppen es voll auf. Da ich Probleme mit so ausländischen Namen habe must ich mir allerdings ne kleine Tabelle schreiben, schäm hihi.
    Muss man gelesen haben! Spannend!!! :anbet
    Aber wirklich nichts für Zartbeseitete, für mich also genau richtig :chen!

    Mmh, mal überlegen, wen hab ich getroffen der berühmt is...


    Gerhard Schröder (beim spd bildungsurlaub hand geschüttelt)
    Hannelore Kohl ( hand geschüttelt)
    Rudolph Moshammer (hand geschüttelt u daisy gestreichelt)
    Verona Pooth (hand geschüttelt)
    Johannes B. Kerner (kurz geredet)
    Backstreet Boys (viiiel erlebt :-))
    Spice Girls (kurz geredet)
    Juliette Lewis (zusammen bier mit ihr + band getrunken)
    Xavier Naidoo (autogrammstunde)
    Pierce Brosnan (vorm Hotel gesehn)
    roberto blanco (papa hat ihm schmuck gemacht)
    ...
    :gruebel

    Howard Marks - Mr. Nice Autobiographie


    Handlung:
    Meine früheste Kindheitserinnerung ist die, eine Katze vom Deck eines Schiffes in die Tiefe des Ozeans zu werfen!
    So zart gestaltete sich der Weg ins Leben jenes Mannes, der als Mr. Nice unrühmliche Geschichte machen sollte. Howard Marks, so sein Name im bürgerlichen Leben (ein Begriff, der die Verhältnisse nur ungenügend beschreibt), war eine Art Mephisto-Ausgabe des Virgin-Gründers Richard Branson. Beides typische Aufsteiger im Swinging London der 60er Jahre, wobei Branson die "gute" Seite vertritt (Musik) -- unser Bösewicht Nice hingegen im Drogenhandel allergrößten Stiles sein nicht unerhebliches Auskommen fand.
    Der in Wales geborene Howard Marks ist nicht wirklich böse, nur clever und sehr witzig. Der Mann, der vom Aussehen her leicht als Mitglied der Stones durchgehen könnte, hatte einfach nur die Zeichen seiner Zeit erkannt: Den ständig steigenden Bedarf seiner Mitmenschen an Haschisch und Marihuana. Nach kurzer Einarbeitungszeit setzte er dem damals noch ehrbaren Berufsstand des Drogendealers noch eins drauf, indem er Lieferungen von bis zu 50 Tonnen Marihuana um den Globus hievte und dabei beim CIA, ja sogar der Mafia eifrige Unterstützung fand. Verlässlichen Quellen zufolge war Mr. Nice in den Jahren 1970 bis 1987 für zehn Prozent des Welthandels allein verantwortlich.
    Das konnte nur ins Auge gehen. 1988 erfolgte auf Mallorca die Festnahme. Aber selbst die folgenden sieben Jahre Auslieferungsknast in den USA verwandelte Marks in bare Münze, wie seine Memoiren zeigen, die als Buch, Video und nun auch auf einer schön aufgemachten Doppel-CD erhältlich sind.


    Fazit: :anbet
    Richtig roßes Kino! Also das ist mal ne Lebensgeschichte die man gelesen haben sollte.
    Mit Wort und Witz erklärt uns Mister Nice wie sein Leben als Drogenbaron aussah, wie er eine Identität
    nach der nächsten annahm und sich so an den Behörden vorbeischlängelte, oder auch mitten durch .
    Super geschrieben und unterhaltsam von der ersten bis zur letzten Zeile!


    9 von 10 Punkten!

    Hab das Buch gerade eben beendet. Wie so viele hier fand auch ich die Hälfte echt langatimig, dann wurd es rasant und sehr spannend, doch es war wirklich recht bald klar wer der Böse ist.
    Ansich aber ein gutes Buch für ein weekend, aber man muss eben erstma die erste Hälfte durchstehn :-).
    :-)

    Zombie von Joyce Carol Oates Roman :fingerhoch


    Handlung:


    In diesem Roman nimmt Oates sich der wahren Geschichte des Serienmörders Jeffrey Dahmer an, der seine Opfer bekanntermaßen sorgsam zerlegt hat und sich sogar als Menschenfresser versuchte. In Zombie erhält der Leser Einblick in das Gehirn eines vergleichbar "entarteten" Menschen. Ein einziger dramatisierter Monolog erzählt die Geschichte des 31-jährigen Quentin P., der als Sohn einer Akademikerfamilie in einer Universitätsstadt in Michigan aufgewachsen und gerade wegen eines homoS.e.x.uellen Vergehens zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden ist.


    Nicht alle seelischen Nöte Quentins sind ungewöhnlich und gesellschaftlich teilweise durchaus akzeptabel: Er mogelt sich um diverse Therapieversuche herum und verbringt sein Leben in einem Nebel aus Alkohol und Drogen. Eine weit verbreitete Verhaltensweise von Großstadtbewohnern erhebt er zur Religion: Schau nie jemand in die Augen. Doch dann treibt er es zu weit. Er richtet sein ganzes Streben darauf, einen Zombie zu erschaffen, ein geistloses, ihm völlig ergebenes Wesen, dass sowohl seine sadistische Ader wie auch sein Bedürfnis nach Liebe befriedigt. Zu diesem Zweck greift er schon einmal zum Eispickel, und Oates seitenlange Schilderungen können es an Unbarmherzigkeit problemlos mit American Psycho aufnehmen.


    Meine Meinung: :yikes


    Super und genial abartig. Das richtige für SerienkillerFans wie mich. Liebe es in die Abgründe von kranken Seelen zu schauen. Und dies ist im dem vorliegenden Buch zweifelsohne möglich. Man erlebt mit Quentin mit, wie in ihm der Gedanke eines ihm hörigen Zombies Gestalt annimt und ich muss ehrlich sagen, man spürt beimLesen wirklich seine Erreung und fiebert fast seinem Ziel mit entgegen.Er wirkt nicht unsymphatisch, was sicherlich durch den kindlichen Schreibstiel und seine teilweis obszöne Sprache geschieht. Ich schüttelte den Kopf nicht über diesen kranken Menschen sondern mochte ihn nach ein paar Sätzen sogar. Die Gedanken die in seinem Kopf schwirren sind sicherlich krankhaft, keine Frage, aber es ist einfach interessant wie seine Denkvorgänge entstehen. Es ist nix für schwache Nerven, da auch geschildert wird, was mit Leichen anstellt. Die Sätze sind kurzgehalten und somit nicht zu langezogen so dass es einen nerven könnte. Sehr angenehm zu lesen.
    Da so etwas wirklich heutzutage geschieht ist es sicherlich nicht schlecht es in so einer Romanform zu verarbeiten und zu veröffentlichen.