Beiträge von Morgaine

    Weiter geht es mit Teil 2 :-)



    Tarik und die mysteriöse Sabatea haben Bagdad erreicht - und wurden getrennt. Während Sabatea in den Gemächern des Kalifenpalastes gefangen gehalten wird, muss Tarik in den düsteren Gassen des Diebesviertels untertauchen. Dort stößt auf die Spur des Dritten Wunsches, einer geheimnisumwitterten Macht, der sich die Dschinne in ihrem Krieg gegen die Menschheit bedienen wollen.

    "Der Verfolger" war ein dünnes Büchlein und schnell weggelesen :-]


    01. Patricia Highsmith - Der talentierte Mr. Ripley
    02. Harry Mulisch - Das Attentat
    03. Jospeh Conrad - Herz der Finsternis
    04. Julio Cortázar - Der Verfolger gelesen 03/13
    05. Michael Ondaatje - Der englische Patient
    06. Georges Simenon - Der Mann, der den Zügen nachsah
    07. Gregory Maguire - Wicked gelesen 01-02/13
    08. Tracy Chevalier - Der Kuss des Einhorns
    09. Alison Croggon - Die Gabe
    10. Khaled Hosseini - Drachenläufer
    11. Irving Stone - Vincent van Gogh
    12. Hubertus Kudla - Spiele des Eros


    2 von 12 gelesen
    0 von 12 abgebrochen



    Und meine Überbleibsel aus 2012:
    01. James Joyce - Ein Porträt des Künstlers als junger Mann
    02. Barbara Wood - Das Paradies gelesen 02-03/13
    03. Marion Zimmer Bradley - Die Feuer von Troja gelesen 01/13
    04. Barbara Goldstein - Der Maler der Liebe
    05. Tanja Kinkel - Venuswurf


    2 von 5 gelesen
    0 von 5 abgebrochen

    gelesen im März
    Barbara Wood - Das Paradies
    Kai Meyer - Die Sturmkönige #1 Dschinnland
    Julio Cortázar - Der Verfolger



    aktuell
    Kai Meyer - Die Sturmkönige #2 Wunschkrieg



    die nächsten
    Kai Meyer - Die Sturmkönige #3 Glutsand
    Joseph Conrad - Herz der Finsternis
    Nicole C. Vosseler - Das Haus der Spione/Susan Vreeland - Eine Blume für Ginette
    Alison Croggon - Die Gabe
    Eoin Colfer - Und übrigens noch was...

    Band 3


    In einemOzean aus geschmolzenem Sand, tief in den südlichenWüsten, liegt die Ruinenstadt Skarabapur. Dort, wo alle Wunschmacht zusammenfließt, planen die Dschinne ihren Sieg über die Menschheit. Tarik und Sabatea stoßen auf ihren fliegenden Teppichen ins Zentrum der Dschinninvasion vor. Gemeinsam mit dem Magier Khalis, dem Ifritjäger Almarik und den Dieben Nachtgesicht und Ifranji wollen sie das Rätsel des Dritten Wunsches lösen. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn die Dschinne ziehen in die Schlacht um Bagdad - und ein neuer, unbekannter Gegner beschwört die Allmacht der Stürme ...

    Zitat

    Original von Kirsten
    Danke für die Erklärung. :knuddel1 Aber eine gegen Gift immune Vorkosterin ist doch eigentlich ziemlich nutzlos, oder? :gruebel


    Naja, sie kann das Gift spüren, im schlimmsten Fall wird ihr übel, aber es kann ihr nichts anhaben und sie auch nicht töten. Eine Vorkosterin, die nicht immun gegen Gift wäre, ist doch viel nutzloser. Dann bräuchte der Emir nach jedem Mordversuch eine neue :lache

    Wow, so schnell ist es schon vorbei :-( Ein wirklich tolles Buch! Und bei diesem miesen Cliffhanger habe ich mir natürlich gleich den nächsten Teil bestellt :grin


    Zitat

    Original von Jessamy
    Zum Schluß hat man nun erfahren, dass Sabatea in Bagdad ist um den Kalifen zu töten. Ich frage mich nur, wen sie in Samarkand schützen will. Vielleicht hat sie ein Kind? :gruebel Der Kalif hat ja auf der letzten Seite behauptet, dass er weiß wieso sie bei ihm ist.


    Auf jeden Fall ist es jemand, den sie liebt. Vielleicht auch eine Schwester oder ein Bruder? Ihr Anschlag auf den Kalifen scheint daneben zu gehen, denn wenn er weiß, warum sie bei ihm ist, wird er jawohl nicht so dämlich sein und den Wein trinken?! :gruebel


    Zitat

    Original von Jessamy
    Als der Anführer der Sturmkönige den Schleier fallen ließ konnte ich mir schon denken, dass es Maryam ist. Also lebt sie tatsächlich noch und scheint auch nicht zu den Bösen übergetreten zu sein, wie ich erst vermuttet hatte. :lache


    Ich war ziemlich überrascht!! :yikes Ich hätte mir das natürlich auch irgendwie denken können. Aber auf mich wirkte der Anführer wie ein Mann...


    Eine neue Figur, die ich super interessant finde, ist auf den letzten Seiten wieder aufgetaucht: der Byzantiner Almarik. Wo er wohl mit Tarik hingeht? Auf wessen Seite er steht? Und ich denke, er hat den Ifrit in der kleinen Flasche gefangen... ;-)


    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Das Buch hat mir soooo gut gefallen, dass es auf jeden Fall mein Monatshighlight ist.


    Meins auch. Es sei denn die Folgebände können das noch toppen. :-]

    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Der Narbennarr sucht nach Maryam und einem Menschenjungen. Wer soll das sein? Entweder Tariks Sohn oder ist der Nabennarr selber vielleicht der Vater? Dann wäre das Kind allerdings nicht nur menschlich... :gruebel Ich bin gespannt, wer das sein wird.


    :write Dieser Gedanke kam mir auch schon und ich fand ihn ziemlich unheimlich. Andererseits was wird aus Tarik und Sabatea, wenn er ein Kind mit Maryam hat? Vielleicht eine interessante Dreiecksgeschichte :gruebel


    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich schätze außerdem, dass er Tarik einen Teil von sich selber gegeben hat. Irgendetwas, mit dem er entweder auch Visionen erfährt oder sonst auf eine neue Art und Weise "sehen" kann. Ich hoffe nur, dass es ihm einen Vorteil bringt und ihn nicht behindert oder gar verderben wird.


    Dass denke ich auch. Irgendwie scheint ein Teil von ihm in Tarik weiterzuleben und es wird sich zeigen, ob es sich für ihn zum Guten oder Schlechten entwickelt. Der Narbennarr wirkte auf mich nämlich nicht einfach nur böse, sondern als würden in tiefergehende Gründe bewegen...


    Zitat

    Original von Kirsten
    Ich stelle mir die gleichen Fragen wie meine Vorposter. Allerdings lese ich jetzt schon so lange und wahrscheinlich zu unkonzentriert das Buch, so dass ich nicht mehr weiß was es genau mit der Vorkosterin auf sich hat. :-( Zurückblättern, um eine bestimmte Stelle nochmal nachzulesen ist mit meinem Kindle irgendwie umständlich. :-(


    Die Vorkosterin -also Sabatea- wurde vom Emir nach Bagdad als Geschenk für den Kalifen geschickt. Das Mädchen, das mit der Karawane losgezogen ist, war dabei nur Tarnung und Schauspiel für das Volk.
    Seit sie ein kleines Mädchen war, wurden ihr geringe Mengen Schlangengift eingeflößt, sodass es nun selbst in ihren Adern fließt und sie praktisch immun gegen jegliches Gift und daher besonders wertvoll ist.

    Danke Schaf, für das Erstellen der Einteilung. :knuddel1 Ich bin beim Lesen des 2. Bandes natürlich auch dabei. Der dürfte auch schon morgen bei mir Eintrudeln. :freude


    Ich finde eine Mini-LR zwar nicht so besonders übersichtlich (bei der "Das Tal-Reihe" war immer ganz schön was los...), aber da bereits bei der LR zum ersten Teil weniger Leute mitgemacht haben als sich angemeldet haben und auch nicht sooo viele Beiträge zusammen gekommen sind, bin ich auch für eine Mini-LR. Von Vorteil ist dabei natürlich auch, dass wir terminlich viel flexibler sind und sofort starten können :lache

    Ich bin endlich durch mit dem Wälzer von Barbara Wood, der mir trotz der Länge sehr, sehr gut gefallen hat.
    Jetzt geht es weiter mit einem zur Abwechslung mal dünnen Alt-SuB-Buch aus der SZ-Reihe.


    Januar - A, X, Z
    Aiken, Joan - Du bist ich: Die Geschichte einer Täuschung
    Zimmer Bradley, Marion - Die Feuer von Troja


    Februar - B, W
    Bloom, Ann-Merit - Meleons magische Schokoladen
    Wood, Barbara - Das Paradies


    März - C, V
    Cortázar, Julio - Der Verfolger lese ich gerade


    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    Schattenschwester war richtig doof, mal sehen ob der Fantasyauftakt von Croggon mich überzeugen kann.


    Da bin ich schon gespannt, wie du es findest. Bei mir subbt "Die Gabe" nämlich auch noch. :wave

    Endlich wieder eins geschafft :-]


    01. Patricia Highsmith - Der talentierte Mr. Ripley
    02. Harry Mulisch - Das Attentat
    03. Jospeh Conrad - Herz der Finsternis
    04. Julio Cortázar - Der Verfolger
    05. Michael Ondaatje - Der englische Patient
    06. Georges Simenon - Der Mann, der den Zügen nachsah
    07. Gregory Maguire - Wicked gelesen 01-02/13
    08. Tracy Chevalier - Der Kuss des Einhorns
    09. Alison Croggon - Die Gabe
    10. Khaled Hosseini - Drachenläufer
    11. Irving Stone - Vincent van Gogh
    12. Hubertus Kudla - Spiele des Eros


    1 von 12 gelesen
    0 von 12 abgebrochen



    Und meine Überbleibsel aus 2012:
    01. James Joyce - Ein Porträt des Künstlers als junger Mann
    02. Barbara Wood - Das Paradies gelesen 02-03/13
    03. Marion Zimmer Bradley - Die Feuer von Troja gelesen 01/13
    04. Barbara Goldstein - Der Maler der Liebe
    05. Tanja Kinkel - Venuswurf


    2 von 5 gelesen
    0 von 5 abgebrochen

    Das schwierigste Kunststück: die Liebe zu finden. Amerika 1931, die Wirtschaftskrise hat das Land fest im Griff. Da kann der junge Tierarzt Jacob Jankowski von Glück reden, als ihm ein Job beim Zirkus angeboten wird. Auch wenn es ein sehr bescheidener Zirkus ist: Nicht einmal einen Elefanten gibt es. Dafür eine wunderschöne Kunstreiterin. Doch Marlena ist verheiratet mit dem wahnsinnigen Dompteur. Irgendwann findet sich doch eine, wenn auch sehr eigensinnige Elefantendame. Keiner kann mit Rosie umgehen – bis Jacob ihr Geheimnis enthüllt. Und als sich gerade alles zum Guten zu wenden scheint, nimmt eine Tragödie ihren Lauf ... «Eine großartige Geschichte – spannend, unterhaltend, bewegend, komisch, traurig, wie eine richtig gute Vorstellung in einem Weltklassezirkus.

    Eine überraschende Landpartie. Ein glücklicher, zärtlicher geräuschvoller Tag in Gesellschaft von Brüdern und Schwestern, die ihrer Kindheit Adieu sagen. Mit Gekicher und Flüchen im Auto, einer Menge Neckereien, mit Hundeflöhen, gekühlten Flaschen Sancerre und guter Musik von Anfang bis Ende. Anna Gavaldas neuer Roman ist ein Elixier gegen Gleichgültigkeit, gegen vermasselte Rendez-vous und wenn das Pflichtgefühlt droht, unser Leben zu überrollen.

    Ich hab drei Mängelexemplare (sogar von meiner Wunschliste!) bei den Weltbild-Taschenbuch-Tagen ergattert :-)


    Blutrot ist dein Duft, blutrot soll dein Tod sein


    1776: Amélies Ehe ist zu Ende. Ihr bleibt nur der Schatz ihres Wissens um das Parfümhandwerk. Keine kennt die Welt von Sandelholz und Lavendel wie sie. Sie kehrt auf den Mont-Saint-Michel zurück und eröffnet zum Missfallen der Kirche eine Duftwerkstatt. Als sie vor ihrer Tür eine bestimmte Essenz findet, weiß sie, dass sie sterben soll, so bald ihr Mörder sein tödliches Parfüm für sie vollendet hat.

    gelesen im März
    Barbara Wood - Das Paradies
    Kai Meyer - Die Sturmkönige #1 Dschinnland



    aktuell
    Julio Cortázar - Der Verfolger



    die nächsten
    Joseph Conrad - Herz der Finsternis
    Kai Meyer - Die Sturmkönige #2 Wunschkrieg
    Kai Meyer - Die Sturmkönige #3 Glutsand
    Nicole C. Vosseler - Das Haus der Spione
    Eoin Colfer - Und übrigens noch was...