Beiträge von shaiara

    Das hört sich interessant an, ich bin auch mal mit dabei!


    Ich lese nun die Stimme des Vergessens von Sabine kprnbichler weiter.
    Die letzten Wochen hatte ich eine Mega leseflaute, keine Ahnung warum. Am letzten Buch habe ich tatsächlich 2 Wochen gelesen :wow


    Das Buch nun bringt mich aber wieder zurück.. Gestern wurden schon 100 Seiten inhaliert, obwohl ich sonntags eigentlich keine Zeit zum lesen finde

    Ich klinke mich aus, habe aber noch einen fernsehtipp..


    Für diejenigen die es interessiert, am 3. Oktober läuft auf ARD "Zug in die Freiheit" um 18:30
    Oder am 30.9 um 20:15 auf ARTE

    Ein paar Millionen Menschen haben ihre Freiheit gewonnen und hier wird über das "rausgeworfene" Geld diskutiert.
    Unglaublich..

    Weißt du noch wann du es gelesen hast, oder wie das Cover aussah?ä


    Ich habe bisher nur ein einziges Buch mit einem Außerirdischem Virus gelesen, dass ist aber schon ewig her.
    Vielleicht ist es ja zufällig dein gesuchtes

    Oh ich muss meinen leseeindruck ja auch noch loswerden.


    Ich durfte das Buch als wanderbuch lesen, und bin sehr sehr froh darüber, es nicht gekauft zu haben.
    Nachdem "mein Sommer nebenan" soetwas von toll, originell, actionreich und etwas fürs Herz war, fand ich das neue Buch von Frau Fitzgerald einfach nur gähnend langweilig.
    Die Charaktere blieben blass, es hat mich rein gar nichts zum weiterlesen veranlasst. Nach etlichen Versuchen gab ich dann genervt auf Seite 150 auf.
    Sehr schade. Belladonna hat genau das in Worte gefasst, was mir auch negativ aufgefallen ist.
    Nicht mal das Ende hat mich dann noch interessiert. Ob ich der Autorin nochmal eine Chance gebe weiß ich ehrlich gesagt nicht

    Ich glaube den Fehler die effenberg noch einmal nach oben zu holen werden sie morgen bestimmt nicht machen.


    Die Frau geht mir sooo auf den Keks. Aaron war zu geil "und täglich grüßt das Murmeltier" :rofl


    Morgen kann gerne Herr schill nach unten. Und Aaron nach oben, ich mag den irgendwie :-]
    Der Janina kann es doch gar nicht so schlecht gehen, schließlich rennt sie noch halb nackt im zugigen Keller rum

    Ich glaub ich kenne es auch.


    Der Mann ist ganz komisch, und lässt kaum jemanden an sich ran, aber dann gibt er immer diese Partys.


    Ich glaube seine Tochter / Kinder wurden entführt?

    Auch ich durfte das "Krähenmädchen" in der Leserunden lesen.


    Das Wort "Psychothriller" auf dem Coverdeckel trifft es ganz gut.
    Laut Klappentext hätte ich mehr Polizeiarbeit erwartet, aber es wurde vielmehr auf die menschliche Psyche eingegangen. Quasi jede Figur wurde durchleuchtet, das hat mir sehr gut gefallen.


    Nachdem man sich auf die vielen Ort - und Personenwechsel eingestellt hat, kann man sich sehr gut auf das Buch einlassen.
    Einzig die großen Zeitsprünge fand ich etwas irritierend.


    Da es sich um eine Trilogie handelt, endet das Buch mit einem großen Cliffhanger, aber allzulange muss man ja nicht warten um Teil 2 & 3 lesen zu dürfen.
    Gerade am Ende ahnt man, bzw. weiß man, worauf die Sache hinaus läuft und doch muss es noch Stoff für 2 weitere Romane geben.
    Das Autorenduo wird uns garantiert noch staunen lassen.


    Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf "Narbenkind"


    7/10 Büchereulen, da das Thema an sich sehr spannend erzählt ist, aber ich gerne auf detailreiche Szenen verzichtet hätte.

    Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen, vielen lieben Dank dafür noch einmal!


    Das digitiale Zeitalter ist längst unser reales Leben.


    Alles was wir schreiben/bloggen/posten wird gesammelt. Die Frage ist nur wofür und warum eigentlich? Dank der tollen App Freeme und den ActApps ist es den Machern gelungen vor allem Jugendliche immer mehr Einzelheiten des täglichen Lebens abzufragen.
    Als der Freund von Cyns Tochter bei einer Verfolgungsjagd stirbt beginnt Cyn mit der Recherche. Dabei stößt sie auf ZEROs Videos und ist fasziniert von der Truppe die sich versucht gegen Datenkraken zu wehren.


    Faszinierend vor allem deshalb, weil man weiß, dass viele oder sogar alle? der genannten Techniken schon heute möglich sind.
    Das Buch ließ mich mit einem Kopfschütteln zurück.
    Eigentlich ist es doch verrückt, wie offen wir alle mit unseren Daten im Internet umgehen. Vor 14 Jahren, als ich mit dem chatten anfing, hieß es noch, nie nie nie irgendetwas privates verraten.. Doch heute ist es schon gang und gebe. Am besten noch alle Konten miteinander verknüpfen, und dank Smartphones und co wissen DIE auch noch wo wir uns wie lange aufhalten. Natürlich nur zu unserem Besten ;-)


    Das Buch hat mich ein bisschen wachgerüttelt, und ich werde überprüfen wo ich mit welchen Daten angemeldet bleibe - das schlimme aber ist: Das Internet vergisst nichts.


    Irritierend waren für mich die vielen Personen, aber dank Register am Schluss konnte man doch immer wieder nachschauen, wer jetzt eigentlich nochmal wer war.


    Es war ein Buch, dass man kaum aus der Hand legen konnte. Am Ende bleibt man ein wenig enttäuscht zurück, aber natürlich ist klar, dass es kein klassisches Happy End geben konnte


    Ich vergebe 7 von 10 Eulenpunkte

    Zitat

    Original von shaiara


    Müsste Mikael nicht merken, wer Sofia ist?
    Ich muss noch mal nachblättern, aber ich dachte Sofia erwähnte, dass sie mit lasse in New York war.
    Vielleicht bildet sie sich aber auch nur ein mit Mikael zusammen zu sein. Am Ende spielte er doch keine Rolle mehr im Buch


    Buch aufgeschlagen, und sofort auf der richtigen Seite gewesen :wow
    Ja tatsächlich steht es auf Seite 195.
    Im Nachhinein kommt mir diese Szene sehr sehr merkwürdig vor.
    Sie erzählt dem Sohn, dass sie mit seinem Vater Kinder zeugen wollte, während er ja daheim auf heile Welt machte.