Beiträge von Schwefelfell

    Liebe Birnbaum,


    wenn "Smaragdgrün" rauskommt, musst Du bitte unbedingt wieder nach Braunschweig kommen, ja? Am besten dann aber zu meiner Stammbuchhandlung "Graff". *ganz lieb guckt* *Augenaufschlag macht* *Köpfchen schräg hält* :grin


    Lieben Gruß
    von Schwefelfell
    (Xemerius-Team) :lache

    :grin


    Ach, wie schön, Saphirblau fängt mit dem gleichen Spannungs-, Fantasie- & Humormix seines Vorgängers an. :-]


    Die neuen Charaktere Xemerius und Lucas mag ich zu gern. Der Wasserspeier ist zwar nervig, aber zum Schreien komisch. Und der Großvater scheint keine unwesentliche Rolle in dieser Trilogie zu haben. Der weiß doch viel mehr, als er bisher zugeben kann... schon gut, das Kontinuum darf natürlich nicht gefährdet werden. ;-)


    Ich habe ja schon meine ersten kleinen Theorien, wie sich das in diesem und im letzten Buch entwickeln könnte.... ich verrate es aber nicht. Ich liebe Zeitreisegeschichten. Meistens ist man bis zum Ende verwirrt, weil man zwar ab und zu was erahnen, aber die losen Stränge nicht geschickt aneinanderreihen kann... und dann plötzlich... nun ja, wir werden sehen. :chen


    Ein Satz noch zu Gideon: Edward war gestern! :heisseliebe

    Dieses Buch lächelt mich immer so an, aber 19,90 € verlangen mindestens eine positive Eulenrezi. Wer hat's schon gelesen? :-)


    Amazon-Kurzbeschreibung:
    Leben wie ein Straßenbahnführer? Mit vorgegebener Strecke und genau festgelegtem Fahrplan? Will Michele das wirklich? Federico jedenfalls nicht. Die Geschichte zweier Freunde, zweier Lebenswege, zweier Lieben – reich an starken Bildern und Gefühlen und doch lausbübisch und charmant erzählt.

    Kaum zu glauben, dass mir dieser "Rubin" um ein Haar entgangen wäre... und das nur aufgrund eines rosafarbenen Covers und dem Zusatz: "Liebe geht durch alle Zeiten". Nie hätte ich dahinter diese zauberhafte Geschichte vermutet, in der es zwar auch um Liebe geht, aber bei weitem nicht nur. Ich bin total begeistert!


    Die Seiten haben sich wie von selbst gelesen, so flüssig war die Sprache und so schön hat Kerstin Gier ihre Geschichte erzählt. Und das alles hier und da mit lustigen Bemerkungen angereichert. Nach sehr langer Zeit hatte ich wieder dieses besondere Gefühl, wie ich es das letzte Mal bei Harry Potter verspürt habe. Nicht, dass ich diese Bücher miteinander vergleichen möchte, aber ich habe mich auf fast gleiche Weise verzaubert gefühlt. Danke dafür, liebe Kerstin! :-]

    Ich würde mich sehr über eine Rezi zu diesem Fantasybuch freuen:


    amazon-Kurzbeschreibung
    Eine alte Prophezeiung zwingt Sayuri und Marje, in die Wüste zu fliehen. Das Wasser des Flusses Shanu droht zu versiegen und der Stadt den Tod zu bringen. Als sie dem Neffen des verhassten Herrschers begegnen, nimmt ihr Leben eine unvorhergesehene Wendung. Denn Kiyoshi ist auf der Suche nach der Auserwählten, von deren magischer Gabe das ganze Schicksal der Kaiserstadt abhängt.

    Ich finde diesen Thread ganz wunderbar, weil ich auch oft auf der Suche nach guten Rezepten bin und schon so manches mal von Kochbüchern (auch teuren) enttäuscht wurde. Auf Eure Tipps verlasse ich mich dann doch am liebsten.


    Eine Frage: Könnte mir jemand ein tolles Saucen/Dips-Buch empfehlen? Wäre toll, wenn auch ein Avocadodip dabei wäre (muss aber nicht unbedingt sein). :-)

    Auf den Klappentext gebe ich schon lange nichts mehr, genauso wenig wie auf Werbung. Ich achte im Grunde nur noch grob auf die Eckdaten und nicht auf die Ausschmückung des Textes, mit dem mich der Verlag fangen möchte. Außerdem lese ich jedes Buch an, denn die schönste Idee bringt mir nichts, wenn mir der Schreibstil nicht zusagt.

    Vorab betone ich, dass ich die Autorin abgöttisch liebe und es mir fern liegt, ihr in irgendeiner Weise zu schaden....aber das Ende hat bei mir einen extrem faden Beigeschmack hinterlassen. 7 Jahre habe ich auf das Ende hingerätselt was das Zeug hält und musste dann erstaunt feststellen, dass für die Lösung einiges zurechtgebogen wurde. :cry

    Ich fand das Ende von "Bartimäus-Die Pforte des Magiers" auch super gelungen und glaubhaft dargestellt. Was da passierte passte 100% auf die Charaktere und wurde nicht zurechtgebogen.


    Ansonsten war ich vom Ende von "Der Vorleser" sehr angetan. Was blieb war Gänsehaut und viel Raum für Interpretationen.