Ich sehe mich nicht unbedingt als große Künstlerin, aber ist es nicht so, dass die meisten Dichter, Hobbydichter (oder wie auch immer) mit ihren Gedichten etwas persönliches verabeiten möchten? Ich hab Gedichte über Blumen, Weihnachten und Schmetterlinge mit 7 zwar auch gerne gelesen, aber mittlerweile....
Außerdem kann dieses Gedicht von jedem so verstanden werden wie er möchte.
Poesie kann man heutzutage nicht ganz klar definieren.
Gedichte analysiert man in der Schule. Das ist nicht unbedingt die Aufgabe des Autors, alles auseinander zu nehmen und zu erklären.
Ich gebe zu, das ist zwar nicht eins meiner besten Gedichte (mal eben runtergeschrieben), aber es steckt schon ein bisschen mehr dahinter, u.a. auch ein Stück Gesellschaftskritik.
Beiträge von Magnolie
-
-
Ein sehr aufschlussreicher Kommentar- Poesie scheint nicht deine größte Domäne zu sein, hä?
-
Ich freue mich schon darauf mir die ganzen Rezensionen über die Bücher durchzulesen! So viel zur Auswahl!
Ich muss aber kurz zum Baummarkt :erschreck... Bis später! -
Der Text ist zu pathetisch. Du müsst noch ein bisschen an "der Natürlichkeit" arbeiten.
-
Das kann man sehr wohl! Vor allem wenn deutsch nicht die Muttersprache ist :nono!
Bei manchen Sachen kann man einfach im Wörterbuch nachschauen, bei anderen, wie z.B. Satzaufbau usw. eher nicht.Ich spreche aus Erfahrung (lebe erst seit fünf Jahren in Deutschland)
Ich hab schon immer gerne geschrieben, schon seit meiner Kindheit:Gedichte, Gschichten, kleine Romane, Artikel...Ich war die Klassenbeste in den humanistischen Fächern, alle meinen Lehrer haben mich bewundert (das schreib ich nur um den Abstieg zu unterstreichen!). Seitdem ich hier in Deutschland bin, hat sich alles verändert. Man kommt sich manchmal so dumm vor, wie ein kleines Kind, das sich nicht richtig ausdrücken kann, und das von keinem ernst genommen wird. Erst vor ein paar Wochen hab ich mein seit fünf Jahren erstes Gedicht geschrieben. Ich werde wohl für immer in Deutschland bleiben müssen und ich werde immer den Traum haben, irgendwann mal ein Buch zu schreiben.
Nur in welcher Sprache?! mein Deutsch ist noch nicht gut genug, mein polnisch dagegen nicht mehr. -
Zitat
Ich habe schon gelungenere Gedanken über Psychopathen gelesen. Da kann die Beschreibung beim Parfum leider nicht mithalten.
Na ja gut..Das stimmt schon...
Ich wollte nur ein bisschen polemisieren. Wie gesagt "Das Parfüm " ist auch nicht mein Lieblingsbuch.
Da find ich "Kaltblütig" von Truman Capote (was die Analyse des Verbrechens angeht) tausend Mal besser- hab sogar eine Rezension darüber bei Amazon geschrieben.
Nichtsdestotrotz:"Den Meister und Margarite" mus man einfach mal gelesen haben. Ich kenne nämlich sonst nichts vergleichbares! Absolut einzigartig! das muss man gelesen haben-sonst verpasst man etwas.
-
Na ja gut..Das stimmt schon...
Ich wollte nur ein bisschen polemisieren. Wie gesagt "Das Parfüm " ist auch nicht mein Lieblingsbuch.
Da find ich "Kaltblütig" von Truman Capote (was die Analyse des Verbrechens angeht) tausend Mal besser- hab sogar eine Rezension darüber bei Amazon geschrieben.
Nichtsdestotrotz:"Den Meister und Margarite" mus man einfach mal gelesen haben. Ich kenne nämlich sonst nichts vergleichbares! Absolut einzigartig! das muss man gelesen haben-sonst verpasst man etwas.
UPS! Habe zwei Mal dasselbe verschickt!
-
Nein müsst du nicht. Aber ich finde, dass es wirklich Bücher gibt die man gelesen haben soll. es gehört einfach zur Allgemeinbildung.
Ich weiß nicht wer genau, wer oder was die Schullektüren in Deutschland festlegt, aber ich hoffe, es sind Leute die sich mit Literatur sehr gut auskennen und das man sich auf sie verlassen kann...
Man muss ja auch nicht wissen wie viele Bundesländer es in Deutschland gibt, oder wie der Finanzminister heißt, aber man sollte es, wie gesagt, wissen... -
Also:
Ich hab " das Parfüm" sehr gerne gelesen. Es ist zwar nicht mein absolutes Lieblingsbuch, aber der Autor macht sich hier (meines Erachtens) ziemlich gelungene Gedanken darüber wie das Gehirn eines Pychopaten, eines Bessenen (oder wie auch immer) theoretisch funktionieren könnte. Obwohl ich noch nie etwas darüber gelesen habe, was er damit in Wirklichkeit bezwcken wollte.
Andererseits muss ich leider zugeben:es ist nicht jedermanns Sache. Nichtsdestotrotz: das Buch schrieb Literaturgeschichte. Deswegen sollte man es doch kennen.
-
Jedes gelesene Buch bringt einem etwas, wie z.B. Erweiterung des Wortschatzes oder des Vorstellungs-und Denkvermögens -eine tolle Übung fürs Gehirn.
-
ich muss mal qucken ob es bei mir geklappt hat
Anscheinend schon wieder nicht
-
Oder wie das absolute Lieblingsbuch von mir "Der Meister und Margarita".
-
Hallo zusammen,
Ich hab mich bereits gestern angemeldet und habe seitedem schon an einigen interessanten Diskussionen teilgenommen, z.B. über isländische Literatur, wo ich einige sehr wirklich wertvolle Tipps bekommen habe (Vielen Dank an DraperDoyle).
Ich komme aus Polen,bin 24, wohne und studiere aber schon seit fünf Jahren in NRW Jura (kurz vorm Staatsexamen und dann so ein tolles Forum gefunden!?().
Meine größten Hobbys sind: Bücher lesen, Gedichte und Geschichten schreiben, Politik, wandern und und und...
Schöne Grüsse! -
Das ist auch wieder wahr.
-
Ein sehr schönes Gedicht. Ich kann deine Gefühle vollkommen nachvollziehen.
-
Ich bin neu und qucke mir grade alle möglichen Themen an. Nebenbei hab ich ein "Gedicht" geschrieben. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, deswegen vielleicht etwas unbeholfen!
reden plaudern
echte goldene Zähne zeigend lachen
sehr wichtig
starke Persönlichkeiten fördernd
denken schreiben schweigen
alles nur SilberEs ist mir mitten in der Nacht eingefallen-bin ein bisschen verrückt :licht:statt vergoldet sollte da Silber stehen!!! es war mir wichtig das zu korrigieren.
Das hat mich an meinem Gedicht von Anfang an gestört. -
Allles vollkommen richtig. Ich bin mal gespannt, wie weit es dieses Buch bei Bestsellerlisten schaffen wird...es wird wahrscheinlich der absolute Verkaufsrenner werden.
Schade... Es gibt so viele wertvolle Bücher, die absolut unbemerkt bleiben und so viele Autoren die deswegen scheitern -
Ich werd mir wahrscheinlich "den Abend mit Herzgedichten" anqucken! Bye!
-
Tja...Ich finde nicht, dass es Bücher gibt, die man unbedingt gelesen haben muss, aber andererseits gibt es tatsächlich einige die man als echter Literaturliebhaber zumindest gelesen haben soll.
Es ist so ein bisschen wie mit der Geschichte -es betrifft uns zwar nicht mehr unmittelbar, es ist aber trotzdem gut sie zu kennen.
Ohne mich selbst loben zu wollen :schuechtern:ich hab schon mit 13 solche Bücher wie"Zauberberg" oder "Schuld und Sühne" gelesen, und ich bin mir sicher dies war für meine persönliche Entwicklung sehr positiv. -
Danke
Dann muss ich wohl da mal hin.