Beiträge von sollhaben
-
-
Hallo willkommen
-
Dann werde ich euch auch meine zwei Schätze vorstellen:
Hutch
Starsky
Sie werden im Juni 4 Jahre alt und sind meine Lieblinge. Hutch ist auch unser "Problemkind": mit ca. 1 Jahr hatte er einen Unfall und ihm musste das rechte Hinterbein amputiert werden, aber das hat er gut überstanden. Leider hat er auch immer wieder Harngries, aber mit Ernährungsumstellung ist das wieder gut geworden.
-
Hallo - ich bin aus Tirol, sind also quasi Nachbarn
-
Von Newbie zu Newbie -
hallo!!
-
Wichtig ist, dass Kinder überhaupt lesen. Ich habe selbst leider keine Kinder, aber ich verschenke gerne Bücher im Familien- bzw. Freundeskreis - ich bin die Büchertante. Ich lese den Kindern auch gerne vor.
Hier meine Best-Of-Bücher für Kinder (in Bezugnahme auf Alter/Reife und Interessen)
Der kleine Lord von Frances H. Burnett
Die Unendliche Geschichte von Michael Ende
Alles von Christine Nöstlinger (vor allem Gretchen Sackmeier)
Anne auf Green Gables
Die Kleine Hexe von Otfried Preußler
Märchen jeder Art -
Ich hab Maniac grad bei der Bücherei reservieren lassen und bekomme es am Dienstag. Ich freu mich schon auf die Fortsetzung.
-
Ich hab auch schon einige Male wirklich daneben gegriffen bei meiner Bücherwahl bzw. waren geschenkte Bücher nicht wirklich der Hammer:
Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson: das hab ich als Kind geschenkt bekommen, immer noch in meiner Büchersammlung und x-mal angefangen und nie fertig gelesen. Ich hasse das Buch einfach, obwohl ich die Geschichte eigentlich gerne mag, keine Ahnung warum mir das Lesen da so schwer fällt!
Schnee der auf Zedern fällt von David Guterson und Christa Krüger: ich komm über die ersten Seiten nicht drüber, einfach nur langweilig geschrieben.
Der Zauberberg von Thomas Mann: da wird ja jeder Stein und jedes Grashalm beschrieben, ich glaub ich könnte durch Davos laufen und erkenne alles wieder!
Der Traumfänger von Marlo Morgan und Anne Rademacher: ich habs geschenkt bekommen und schon die Zusammenfassung lässt mich total kalt.
Diabolus von Dan Brown: ich mochte Illuminati und Da Vinic Code, aber Diabolus ist einfach zu simpel geschrieben, zu vorhersehbar da kommt keine Spannung auf.
-
ich habe auch das Buch gelesen, aber erst nach dem Film und dennoch habe ich den Film gut gefunden. Ich würde ihn weiter empfehlen.
-
Dieses Buch wird mir immer in Erinnerung bleiben, es gibt dort eine Passage, die ich zutiefst traurig empfunden habe und selbst jetzt könnte ich auf der Stelle losheulen, ich hoffe ich bekomme die Stelle umgefähr hin:
Ruth sitzt im Kinderzimmer ihrer Söhne in einem Schaukelstuhl (glaube ich) und ihre Söhne kuscheln sich zu ihr, aber das Gewicht wird ihr zuviel und die Kinder merken das und kuscheln sich in ihr eigenes Bett und ihrem Vater und der bemerkt in diesem Augenblick, wo sie ganz allein (fast verlassen) in diesem Stuhl sitzt, dass er ihr nicht helfen kann und sie wahrscheinlich sterben wird.
Das war fast für zuviel für mich. Ich kann sehen, wie sie da alleine sitzt. Ich denke, es gibt in Zeiten einer schweren Krankheit Augenblicke, wo sich der Weg klar abzeichnet und hier glaube ich war es auch so.
-
Ich habe das Buch vor einigen Jahren gelesen, weil meine Mama auch sehr jung einen Schlaganfall hatte und ich Erfahrungsberichte gesucht.
Zudem ist meine Mama aus Frankreich und meine Grossmutter war zur selben Zeit im gleichen Rehacenter wie er.
Die Geschichte hat mich sehr berührt und die Kraft, die das Buch spendet, ist unglaulich. Zu welchen Leistungen der Mensch doch fähig ist ...
-
Zitat
Original von Sogno
Jetzt bin ich gerade dabei "Awakenings - Zeit des Erwachens" von Oliver Sacks zu lesen. Es geht um die zwischen 1916 und 1927 grassierende Europäische Schlafkrankheit. Sacks stieß auf Überlebende und "erweckte" jahrzehntelang erstarrte Menschen durch L-Dopa wieder zum leben.Beängstigend! Zugegeben dieses Thema muss einem liegen, da das Buch teilweise mit Fachausdrücken um sich schmeißt, aber im Grunde hoch interessant!
Ein Buch, dass wirklich zum schreien komisch ist und teilweise kopfschütteln auslöst ist Thomas Glavinic "Wie man leben soll".
Dieses Buch würd ich jedem empfehlen....!Das Buch wurde auch verfilmt mit Robin Williams und Robert DeNiro. Ich fand sogar er war ausgezeichnet, für eine Literaturverfilmung.
-
Bei mir gibt es heute Spaghetti Bolognese .
Und für morgen mache ich bereits heute Boeuf Bourguignon, weil aufgewärmt schmeckts noch besser.
-
für morgen das Osteressen vorkochen - es gibt Boeuf Bourguignon - es schmeckt noch besser, wenn man es wieder aufwärmt!
-
Zitat
Original von Bartlebooth
Es gibt doch auch die TB-Ausgabe von Corgi, die an das Cover der englischen und der deutschen Erwachsenenausgabe angelehnt ist. Das Cover mit den Dominosteinen ist eigentlich das der amerikanischen Ausgabe. Ich persönlich finde die englischen Cover schöner.
Herzlich: Bartlebooth.
stimmt, die Schrift ist wirklich schöner, als bei der deutschen Ausgabe
-
Gewisse Figuren sind mir über die Jahre sehr ans Herz gewachsen, manche bleiben für immer und manche versinken wieder, hier einige meiner Evergreens:
Anne aus der Anne auf Green Gables-Reihe von Lucy Maud Montgomery
Anna - von Fynn Hallo, Mister Gott hier spricht Anna und Fortsetzung
Anne Frank - das Tagebuch
Betty aus Betty und ihre Schwestern von Louisa May Alcott
Die Brunettis von Donna Leon
Neville Longbottom aus Harry Potter
Hercule Poirot von Agatha Christie
Georg Heisler aus Das Siebte Kreuz von Anna Seghersund neu dazu gekommen:
der Tod aus Die Bücherdiebing -
Ich hab schon die Vorgänger gemocht und deshalb mir auch gleich Dark Secret gekauft!
Ich mag Special Agent Pendergast, allerdings möchte ich immer wissen, was er denkt, warum er es denkt und warum er bestimmte Dinge macht. Ich kann kaum auf seine Erklärungen warten.
Dieses Mal war die Verknüpfung zu seinem Bruder interessant, ich habe mir aber recht bald gedacht, dass Diogenes seinem Bruder die Schuld in die Schuhe schieben wird.
Ich bin mal gespannt wie die Fortsetzung sein wird, hoffentlich auch mit der Erklärung warum Diogenes so einen Hass auf seinen Bruder hat.
Ich hab die Vermutung, dass es "nur" der ganz gewöhnliche Hass ist, dass seine Mutter bei Aloisius Geburt sich mehr auf ihn konzentriert hat und den Frühergeborenen "vernachlässigt" hat.Naja, jetzt warte ich mal.
-
Das Buch ist tatsächlich noch eingeschweisst und in Folie! Und wird es wohl noch ein wenig bleiben.
Danke mal für eure Einschätzung!
-
Ein herzliches Hallo aus Tirol
-
Hallo Liebe Foris,
ich habe mir vor ca. 1 Monate "Die italienischen Schuhe" gekauft und noch nicht gelesen. Ich weiss eigentlich gar nicht warum. Ich mag Mankell - nicht nur seine Thriller.
Hat es schon jemand gelesen und kann mir sagen, was er davon hät?