Beiträge von Baby_Tizz

    Also angucken könnt ihr euch den Käse entweder heute nochmal bei RTL die Wiederholung oder natürlich auf rtlnow.de :wave


    Meeeeeeensch, ich krieg die Krise. Benni mehr Töne getroffen als Rania? Ich fass es nicht. Dabei meinte der Bohlen doch, sie hätte ein so einfaches Lied gewählt, also kann sie ja gar keine schlechten Töne gehabt haben, wenn das angeblich so einfach war.
    Sorry, aber diese dämliche Jury erzählt jedes Mal etwas anderes und Bär sagt prinzipiell immer das Gegenteil von Bohlen und umgekehrt :rolleyes Echt professionell! :bonk


    Thomas fand ich gestern richtig blöd, ich find's klasse, dass er endlich mal eins auf'n Deckel bekommen hat. Da hat man nämlich mal gesehen, ob er so großkotzig weitermacht, wie in seinem Einspieler. Von wegen man muss harte Kritik einstecken können (darüber lässt sich im Übrigen auch streiten, denn harte Kritik bedeutet nicht gleich unter die Gürtellinie gehende Kritik. Auch wenn der Herr Bohlen sich nicht anders zu artikulieren weiß :pille ). Dem Thomas ist da mal echt der A*** auf Grundeis gegangen, als er unter den schlechtesten drei war. Ich hoffe das holt ihn wieder mal ein bisschen auf den Boden zurück.


    Rania überzeugt mich stimmlich aber echt noch weit mehr als Benni. Und wie ihre Mutter im Einspieler schon sagte: "Sie ist wenigstens echt." :anbet :anbet Da hat sie total recht!!
    Ich wünsche Rania das, was sie am liebsten mag und da glaube ich leider nicht, dass es das Singen auf einer großen Bühne vor so viele Zuschauern ist. Sie ist einfach total niedlich und muss etwas machen, wovon sie wirklich zu 100% überzeugt ist. Und ich vermute mal, dass das Ibiza ist :wave


    Prombär, mit der Stürmer hast du vielleicht recht und wie viele andere auch immer wieder den Klaws in den Raum werfen. Die mögen ja erfolgreich sein, das Problem ist nur, dass die beide echt mies sind. Beim Klaws hat man das doch eindeutig bei der World-Superstar-Show gesehen :bonk
    Mein bestes Beispiel ist immer noch Rihanna. Die Frau ist stimmlich so, so, so extrem schlecht, aber weil viele kleine Teenis die eben "geil" finden (in welchem Sinne auch immer) und sie gute Produzenten hat, wird sie mittlerweile als Weltstar gefeiert. Das ist nicht gerecht! :cry

    Train Man von Nakano Hitori



    Klappentext: Er nennt sich Train Man, als er den Teilnehmern eines Internetforums zum ersten Mal von Hermes erzählt. Er hat sie in der U-Bahn kennengelernt, wo er sie vor dem Übergriff eines Betrunkenen bewahren konnte. Als sie ihm daraufhin zwei kostbare Teetassen als Dankeschön schickt, ist Train Man wie verzaubert - und völlig hilflos. Mit Computerspielen und Comics kennt er sich aus, aber mit Mädchen? Doch seine Chatfreunde stehen ihm bei, beraten, fiebern mit, feuern ihn an. Schritt für Schritt nähert sich Train Man seinem Ziel - und wird zum Hoffnungsträger für eine ganze Generation.



    Meinung: Das Buch 'Train Man' ist eigentlich eine große Ansammlung von Beiträgen aus einem japanischen Forum. Deshalb erscheint es auf den ersten Blick und vor allem für Nicht-Kenner sehr unübersichtlich, doch das legt sich schon sehr bald. Die Beiträge der Hauptperson sind immer grau unterlegt, damit sie sich von den Beiträgen der anderen User abheben.
    Die Geschichte eines Internet-Freaks, wie er versucht an seine erste große Liebe ranzukommen mit Hilfe seiner Internetfreunde, ist eine warmherzige und sehr spezielle Liebesgeschichte. Mir persönlich hat dies sehr gut gefallen, da man so auch einmal den Einblick in das japanische Leben der Jugendlichen bekommt, denn diese Geschichte ruht ja auf einer wahren Begebenheit. Man fiebert den zwei Protagonisten entgegen und hofft für sie auf ein Happy End. Das Buch ist wirklich klasse und empfehlenswert für jeden, der einmal eine etwas andere Jugendromanze lesen möchte.

    Hallo,


    seit einigen Tagen bekomme ich jeden Tag eine Passwort-Anfrage per E-Mail. Ist das ein Fehler im System oder will da jemand mein Passwort knacken?


    Das macht mir schon ein etwas unbehagliches Gefühl...


    Liebe Grüße,
    Baby_Tizz

    Ja, er macht weiter. Hab's vorhin in Punkt12 gesehen. Ich schau das irgendwie zu oft... :gruebel


    Lustig fand ich vor allem, als gezeigt wurde, wie er wieder in die Villa eingezogen ist und vor allem Rania ihn total links liegen gelassen hat :rofl Stella war ja in der Villa ihre beste Freundin und natürlich hat Rania gehofft durch den Auszug von Benni wieder ihre alte beste Freundin zurück zu bekommen. Tja, das war wohl nichts :rolleyes


    Aber Benni ist schon mutig, das muss ich ihm lassen. Ich hätte wahrscheinlich nicht genug "Arsch in der Hose" mich dem allem nochmal so öffentlich zu stellen und vor allem auch den Kandidaten, Jury, Zuschauern, etc. Aber wenn er meint. Ein gutes (wenn auch ungesundes) Selbstbewusstsein scheint der Hampelmann ja zu haben :nono

    O du fröhliche...! Ein Weihnachts-Special von Maya Geis (Hrsg.)



    Klappentext: Weihnachten - das Fest der Liebe? Im wahrsten Sinne
    des Wortes! Da sorgt ein Mistelzweig für reichlich Herzklopfen, aus Liebeskummer werden alle Türchen im Adventskalender schon gleich am 1. Dezember geöffnet und neben der perfekten Tanne muss natürlich auch noch die große Liebe gefunden werden. Eine schöne Bescherung mit fünf turbulenten Geschichten rund um "Chaos, Küsse, Katastrophen"!


    Meinung: Das Weihnachtsbuch "O du fröhliche...!" stammt aus der Mädchenbuchreihe 'Chaos, Küsse, Katastrophen' und beinhaltet insgesamt 5 kleinere Liebesgeschichten rund um Weihnachten. Wer die Reihe 'Chaos, Küsse, Katastrophen' mag, der wird dieses Weihnachts-Special lieben und wer aus dieser Reihe bis dato noch nichts gelesen hat und solchen einfachen, lustigen Mädchengeschichten gegenüber aufgeschlossen ist, der wird bestimmt auch an diesem Buch seine Lesefreude haben.

    Die Bund war doch damals auch bei Popstars.


    Ich weiß nicht, was wir mit Stella sollen - die Zuschauer haben nun mal nicht oft genug für sie angerufen, wieso auch immer. Wobei ich es mir gut erklären kann.


    Klar, Benni muss raus und dann haben wir eben nur noch ne Top6. Kommt schon, dann ist dieser Krampf wenigstens eine Sendung schneller über die Bühne.
    Positiv vor allem, weil man dann Marco Schreyl anstatt 7 nur noch 6 Folgen lang ertragen muss :lache

    Ach kommt schon, überlasst doch mal wieder einer Frau den Thron! Linda GO! :grin
    Monica fand ich anfangs ganz OK, aber seit ich sie bei Olli Geißen gesehen habe... :help


    Und natürlich ist in jeder Staffel einer, der einem total auf die Nerven geht. Deshalb guckt's ja jeder :rolleyes
    Und DSDS besteht nun mal zum Großteil aus Einschaltquoten von hysterischen Teenies. Die im Übrigen alle auf den Benni stehen ;-)


    Queedin, mag sein, aber ich glaube kaum, dass Dieter Bohlen Bock drauf hat mit Benni zu arbeiten :grin


    FlorFleurFiore, mit Rania stimme ich dir voll und ganz zu! Auch meine absolute Sympathieträgerin, aber leider Gottes nun mal nicht die beste Sängerin. Leider :-(
    Wobei ich ihre Auftritte nie "schlecht" finde. Ich find die süß und anhörbar. Im Gegensatz zu einigen anderen.


    Jenks, findest du das wirklich "niedlich"? :wow Ich find den Typen total unecht und gespielt :pille

    Soll es unbedingt ein Krimi sein?
    Ich hätte hier mal nen Vorschlag, den eine Klassenkameradin von mir mal vorgestellt hat; hat sich echt interessant angehört! Geht aber nur ganz wage in die Richtung, die du suchst :wave



    Sarahs Schlüssel von Tatiana de Rosnay


    Klappentext: Die zehnjährige Sarah wird im Sommer 1942 zusammen mit ihren Eltern von der französischen Polizei deportiert.Nach Tagen der Angst gelingt ihr die Flucht. Sie ist getrieben von dem Wunsch, ihren kleinen Bruder zu retten, den sie zu Hause in einem Wandschrank versteckt hat - Julia, eine amerikanische Journalistin, die mit ihrem französischen Mann in Paris lebt, entdeckt, dass die Familie ihres Mannes jahrzehntelang in einer Wohnung gelebt hat, die vor 1942 Juden gehörte. Schockiert begibt sie sich auf die Suche nach der jüdischen Familie - ohne zu ahnen, dass dies ihr Leben radikal verändern wird.

    Klappentext: Es ist wenige Tage vor Weihnachten, und Kim Simonis sieht sich außerstande, das herrenlose kleine Kätzchen, das einer ihrer Schüler aufgelesen hat, der winterlichen Kälte auszusetzen. »überlaß mir diese Katze«, hat die Lehrerin spontan gesagt – und überlegt nun fieberhaft, wie sie ihrem Mann diese ganz besondere Weihnachtsüberraschung präsentieren kann. Doch ihre ängste erweisen sich als überflüssig. Prinzessin Mizzi macht ihrem Namen alle Ehre und regiert bald als absolute Herrscherin in ihrem neuen Reich. Bis sich ein unerwartetes Ereignis ankündigt.


    Kritik: Ein bisschen erinnert die Geschichte der kleinen, streunden Katze Mizzi an den bekannten und italienischen Nero Corleone von Elke Heidenreich. Und auch die ersten Kapitel weisen immer noch sehr viel Ähnlichkeit mit diesem Katzenbuch auf. Doch was im Verlauf dieser weihnachtlichen Geschichte, die sich insgesamt über ca 3 Jahre erstreckt, alles passiert, hat dann doch so gar nichts mehr mit dem Vagabunden-Leben des Nero zu tun.
    Diese großen Zeitsprünge ab und an wirken zwar nicht sonderlich störend, verhindern es aber einen besonderen Bezug zu den Protagonisten und/oder zu Mizzi aufzubauen. Auch das Ende wirkt meines Erachtens ziemlich abrupt und "ungeplant", zumindest hatte niemand während des Lesens einen solch traurigen Ausgang erwartet. Traurig jedoch nur für den Leser, weil die Hauptpersonen in der Geschichte dieses "Happylose Ende" als besonders gut aufnehmen.

    Klappentext: Die Autoren haben sich schätzungsweise mehr als die Hälfte ihres 40-jährigen Lebens auf überfüllten Bahnhöfen mit Fahrkartenverkäufern (automatisch und menschlich), wirren Durchsagen und nach einem geheimen Plan falsch einfahrenden Zügen herumgeschlagen. Sie haben Tage in stehen gebliebenen Zügen verbracht (vorzugsweise auf freier Strecke bei brütender Hitze) und sie mussten mehrfach in vom Personal aufgegebenen - oder nie in Betrieb genommenen - ICE-Bordrestaurants mit ausgehungerten Mitreisenden um das letzte trockene Brötchen kämpfen. Jetzt verraten sie, wie Sie mit der Bahn fahren und trotzdem ans Ziel kommen - vielleicht...


    Kritik: Das Buch "senk ju vor träwelling" hält für mich leider nicht das, was es verspricht.
    Es ist wie ein richtiger Ratgeber aufbereitet, nur sind die Kommentare darin natürlich viel lockerer und frecher. Doch diese übertriebene Lockerheit und diese gezwungene Frechheit haben mich doch schon ein wenig beim Lesen gestört. Das Buch vermittelt einfach nicht das, was die Bahn mit ihren Kunden anstellt - eher wird alles total ins Lächerliche gezogen und extrem überspitzt dargestellt. Man hätte es auch wahrheitsgetreuer formulieren können, denn das wäre mit Sicherheit nicht weniger lustig geworden.
    Was meines Erachtens noch störend, sowie unpassend ist, ist die rote Schrift, die sich zwar an das Logo der Bahn anpassen soll und somit noch in geringem Maße einen Sinn erfüllt, doch diese "Blutflecken" auf jeder 4. Seite haben sich mir immer noch nicht erschlossen.

    Eine sehr interessante Frage!


    Also ich finde es klasse, wenn man inhaltlich weiß, worum es geht, Dinge darüber erzählen kann (klar, Details fehlen einem immer, aber immerhin etwas!) und es den Anschein hat, als hätte man das Buch gelesen.


    Wenn man natürlich gerne Klassiker liest, ist es umso besser sich mehr und mehr davon einzuverleiben, aber ich denke mal, dass es keinem möglich sein wird, all die Klassiker der Weltliteratur gelesen zu haben, sodass ich es sehr hilfreich finde, wenn man sich kurze Zusammenfassungen von mehreren bekannten Werken einprägt.


    Macht auf mich zumindest einen sehr guten Eindruck! :wave

    Das stimmt allerdings. Ich bin keinesfalls jemand, der Vorurteile gegenüber solchen Leuten hat, die für ihr Schicksal nichts können.
    Aber ich für mich fand die Umsetzung in diesem Falle nicht ganz so gelungen, das muss ich leider schon sagen. Ein bisschen "mehr" hatte ich mir schon erhofft.


    Aber zeitweise hat mich das Buch sogar an den Vollidioten erinnert, bzw. umgekehrt. ('Vollidiot' erschien ja erst später als 'Herr Jensen') Die Ideen, auf die man kommt, wenn man den ganzen Tag wirklich gar nichts zu tun hat, scheinen ja wirklich haarsträubend zu sein :lache
    Ich wünsche niemandem, in diese Situation zu kommen :help

    Zitat

    Original von valkyrja
    Aber in der Bücherei / Bibliothek kann man doch auch umsonst Bücher leihen? Also da halte ich Wanderbücher für völlig gefahrlos für den Buchhandel. Also wirklich. :chen Davon ab gibt es auch Hörbücher dort.


    Und bei Ebay gibt's sowieso alles. :wave


    Des weiteren hatte ich bisher 2 Wanderbücher zu Hause und werde mir eines davon sicher selbst kaufen, weil es mir einfach so gut gefiel. :-)


    Da sagst du was!
    Klar, einerseits ist es wirklich nicht "gut" für ein Buch, wenn es an für sich sehr viele Leser und Umsatz- und/oder Drehzahlen hätte; das Buch aber dann in einem großen Kreise verliehen wird, sodass die Leserzahl mit der Umsatzzahl nicht mehr übereinstimmt.


    Allerdings denke ich schon, dass das was valkyrja geschrieben hat, stimmt. Viele sind von dem Buch dann so begeistert, dass sie es sich dann doch selbst kaufen (meist fehlt ja nicht nur Geld, sondern auch der Mut zu einem Erstlingswerk etc. zu greifen). Oder aber man war von dem Autor und seinem Buch so begeistert, dass man bei seiner nächsten Neuerscheinung dann gar nicht mehr erst auf die Wander-Angebote wartet, sondern es sich kauft.
    Ich sehe da durchaus auch viele positive Seiten.