Beiträge von Easy

    Zitat

    Original von lisbonlioness
    Wer sich für das Thema interessiert, aber wenig bis kein Hintergrundwissen hat, wird auf diese Weise übelst vernatzt, und das ist echt ne Ferkelei!


    Hallo lisbonlioness, :wave


    ich interessiere mich sehr für dieses Thema, hast du viell. ein paar Empfehlungen dazu.
    Ich habe mir auch schon so einige Bücher zu diesem Thema durchgelesen, aber viele sind einfach nur "Schund" (in meinen Augen).


    Freue mich auf einige Empfehlungen von dir. ;-)


    LG Easy :wave

    Zitat

    Original von Bibra
    Easy : Das Ende von Canavans "Die Gilde der schwarzen Magier" hätten wohl einige (inkl. mir) gerne umgeschrieben. Sie schreibt zur Zeit übrigens an einer Nachfolge-Trilogie, in der genau das, was du da ansprichst (Zukunft der Gilde, Sohn), behandelt wird.


    Hey gut das du mich informierst, denn davon habe ich ja noch gar nichts gehört. Vielen Dank! :-)
    Hast du zufällig einen Link dazu, wo man darüber etwas erfahren kann?


    LG Easy :wave


    Was ich noch geändert hätte?
    Zum Beispiel hätte ich gerne gewusst was aus dem Kind von Sonnea wird, aber auch wie es mit der schwarzen Magiergilde weiter geht.


    Zitat

    [quote] Original von Paridise Lost.
    Ach herrjeh, da gabs einige. Nur wie das immer so ist, spontan fällt mir erst mal nur eins ein. Harry Potter 7 [quote]


    Naja, ich finde das Ende gar nicht so übel, natürlich würde ich gern wissen wie es den Familien so ergeht, aber ansonsten ein schönes Happy End.


    LG Easy :wave

    Wenn ich ein Buch zu Ende lese ägere ich mich manchmal über das Ende. Entweder weil zu viele Fragen offen bleiben oder weil jemand stirbt der einem beim lesen so richtig ans Herz gewachsen ist. ;-(


    Bei mir wäre das zum Beispiel das Buch


    - Die Meisterin von Trudi Canavan


    Einmal bleiben irgendwo noch so einige Fragen offen wo ich zu gerne eine Antwort darauf hätte. ?(
    Und es stirbt jemand von dem ich total begeistert war, ich habe nur Gedacht warum gerade diese Person! (will den Namen nicht nennen falls es noch jemand selbst herausfinden möchte).


    Nun frag ich mich ob es nur mir so geht oder auch anderen.
    Freu mich schon auf eure Antworten!


    LG Easy :wave

    Zitat

    Original von Elsie
    Ich leihe mir ungern Bücher aus, kaufe sie lieber neu.


    Ich kauf die Bücher am liebsten, weil ich dann weiß sie gehören mir und ich muss nicht extra in die Bibo um es noch einmal zu lesen.


    Easy :wave

    Tokyo


    von Mo Hayder


    Produktbeschreibung


    Grey, die jahrelang in einer Klinik behandelt wurde, weil man sie für verrückt erklärte (sie hatte u. a. als 13-jährige freiwillig Sex mit fünf Jungen), ist besessen von den Greueltaten der Japaner, die diese den Chinesen 1937 vor allem in der Stadt Nanking antaten. Hierüber hat sie in einem Buch im Hause ihrer Eltern gelesen, doch als sie dieses Buch in der Klinik von ihren Eltern fordert, leugnen ihre Eltern die Existenz des Buches. Um sich und allen anderen zu beweisen, dass sie nicht verrückt ist bzw. sich nicht alles nur eingebildet habe, versucht sie die Geschehnisse in Nanking aufzuklären.


    Als sie später Jura studiert stößt sie bei ihren Recherchen auf zwei Filme, die die Massaker der Japaner angeblich dokumentieren. Doch nur ein Film, der sich im Besitz von Shi Chongming befindet, einem Zeitzeugen der mittlerweile als Professor in Tokio tätig ist, zeigt die tatsächlichen Vorfälle.
    Grey bricht ihr Studium ab und verkauft ihren gesamten Besitz um nach Tokio zu fliegen und dort den ominösen Film zu sehen. Prof. Chongming streitet zunächst die Existenz des Filmes ab und so muss Grey notgedrungen länger als geplant in der Stadt bleiben.


    Um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen nimmt sie eine Stelle als Hostess in einem bekannten Nachtklub an und macht dort alsbald Bekanntschaft mit Fuyuki, einem der mächtigsten Yakuza-Bosse Tokios. Dieser soll sich im Besitz eines Elexiers befinden welches zur Unsterblichkeit verhilft und plötzlich bietet sich Grey eine Chance, an den Film Chongmings zu kommen.
    Dieser bietet ihr nämlich einen Deal an: Den Film gegen das Elexier.



    Meine Meinung


    Ich finde dieses Buch einfach klasse und richtig spannend. Was mir mit am besten an diesem Buch gefällt ist die Erzählweise von zwei verschiedenen Zeiten. Einmal erinnert sich der Prof. Chongming an die Gräueltaten in Nanking und Grey erlebt ihr eigenes Grauen auf der Suche nach dem Elixier, sowie in ihrem Apartment in Tokyo.
    Am Anfang sieht es wirklich so aus als würde jede Erzählweise für sich stehen, aber zum Ende hin gehen sie aufeinander zu.


    Dies ist nicht gerade ein Buch für zarte Gemüter, denn die Verstümmelungen und Morde werden in fast allen Einzelheiten beschrieben.
    Für alle Thriller-Fans nur zu empfehlen!!!


    Hoffe diese Rezi besteht noch nicht (habe wirklich alles abgesucht und nichts gefunden)
    ansonsten viel Spaß beim lesen, bin auf eure Meinungen gespannt.


    LG Easy ;-)

    Mein allererstes Buch war "Meine liebsten Geschichten".


    Natürlich zuerst von meinen Eltern vorgelesen und später selbst.
    Dieses Buch besitze ich sogar heute noch und freue mich immer wieder, wenn meine Nichten daraus vorgelesen haben wollen. :-)

    Zitat

    Original von Vulpis


    Selbst tue ich mich sehr schwer damit, eins meiner Bücher auszuleihen. Die Menschen scheinen aber auch nie zu verstehen, wenn ich sage 'bitte aufpassen!!!!


    Ich leihe meine Bücher nur noch den Leuten von denen ich weiß das sie damit ordentlich umgehen. (sind trotzdem sehr viele)


    Ich habe mal einer Bekannten ein Buch geliehen und sie ist so vorsichtig damit umgegangen, das es wirklich ohne irgend ein Manko zurückkam.
    Sie hatte es sorgar in Zeitungspapier eingeschlagen.
    Das fand ich schon etwas übertrieben, aber habe mich trotzdem gefreut, dass sie so sehr darauf achtgegeben hat.


    Gab aber auch schon genügend Gegenteile von diesem Beispiel. :nono

    Eine Freundin von mir meint immer, dass ich mir die Bücher doch lieber aus einer Bibliothek ausleihen sollte.


    Ich bin so ein Typ, wenn ich weiß dass das Buch mich interssiert (durch Rezis, Klappentexten oder Cover) kaufe ich es mir lieber.
    Ich habe es lieber zu Hause bei mir im Bücherregal stehen, so kann ich gleich darauf zurück greifen, wenn ich es mal unbedingt wieder lesen möchte.


    Aber wenn ich unsicher bin, leih ich mir dass Buch doch mal ganz gerne aus um zu sehen ob es meinen Geschmack wirklich trifft.


    Huaptsächlich kaufe ich meine Bücher, finde ich persönlich besser.


    Wie geht es euch, seid ihr mehr die Ausleiher oder die Käufer?
    Freu mich über eure Antworten schon jetzt.


    LG Easy :wave

    [quote]Original von Engel43
    meist nur wenn ich das Regal umräumen muss, weil ich wieder nicht weiß wohin mit meinen Neuanschaffungen :-]


    Oh ja, dass Problem kenne ich. :-]
    Ich weiß manchmal schon gar nicht mehr wohin mit meinen Büchern. Einen Teil habe ich sogar schon in einer Truhe gelaggert.


    Das Positive daran sie können nicht mehr so sehr einstauben. Das Negative man muss fast die ganze Truhe ausräumen wenn man ein Buch sucht was ganz unten liegt.


    Easy :wave

    Zitat

    Original von Lese Maus
    Guten Abend Easy :wave


    Darf es auch was mit Drachen sein?
    Villt sagste uns ja mal, für was du dich entschieden hast, denn jetzt haste ja ne Menge Auswahl. :grin


    So habe jetzt genug gestöbert, bin auch auf zwei interessante Sachen gestoßen.
    Das eine von deinem Tipp nämlich Drachenwächter von Falko Löffler.


    Und eins habe ich noch beim durchstöbern von Amazon enddeckt. Hört sich sehr interessant an.


    Die Schattenkämpferin - Das Erbe der Drachen von Licia Troisi
    Stehen beide auf meiner Wunschliste.


    So viele Tipps, noch mal ein großes Dankeschön an alle!
    Easy

    Zitat

    Darf ich mal neugierig sein: Wieviele Bücher hast Du so?



    Natürlich warum denn nicht.
    Neugierde liegt in der Natur des Maneschen! ;-)


    Ich besitze zur Zeit so 228 Bücher, kommen aber immer mehr dazu.
    Das eine mal im Jahr mach ich es gern, zwar ein wenig zeitaufwendig, aber was sollst.


    LG Easy :wave

    Hey Leute,
    dacht es wäre mal ganz interessent zu erfahren wie jeder seine Bücher versucht einigermassen heil und ordentlich zu lagern. ;-)


    Also ich versuch schon beim lesen von Taschenbücher vorsichtig zu sein, weil es ansonsten immer so schnell Eselsohren gibt und sich am Buchrücken oft Falten und Risse bilden.
    Das sieht nicht mehr schön aus.
    Hardcover, finde ich, sind robuster und können mehr ab.


    Einmal im Jahr mach ich Grundputz, da wird jedes Buch einmal ordentl. entstaubt und abgewischt.


    Hab schon mal überlegt so abgegriffene Bücher neu einschlagen zu lassen, ist aber nicht gerade billig.


    Schreibt einfach falls euch etwas einfällt! :write


    LG Easy :wave