Beiträge von Bibra

    Zitat

    Original von Foer


    Und warum? Mich nervt das abgehackte Ausstrahlen! Weißt du wie es die Schweizer machen?


    Nein, weiß ich leider nicht.


    Wenn die Info aber tatsächlich stimmt, dann hätten sie es geschafft, eine einzige Staffel über ein Jahr verteilt in drei Teilen auszustrahlen :rolleyes

    Im deutschen läuft gerade die 5. Staffel, in Amerika hat vor kurzem die 6. Staffel begonnen.


    RTL/ORF zeigen übrigens anscheinend nicht die 5. bis zum Ende, sondern es gibt jetzt nur mehr 2 neue Folgen (am ORF nur mehr eine) und dann wieder Wiederholungen aus der 3. Staffel. Die restlichen 4 aus der 5. sollen angeblich dann Anfang 2010 erst ausgestrahlt werden!

    Jedes Buch gefiel mir eine Spur besser als das vorangegangene und es gab auf jeden Fall von Buch zu Buch eine Steigerung. Leider war diese nicht so groß, dass ich nun nach Abschluss des dritten restlos überzeugt wäre und den ganzen Hype nachvollziehen könnte. Irgendwie hat mich die Geschichte nicht ein einziges Mal mitgrissen und nie verspürte ich den sonst so starken Zwang weiterzulesen. Ich fand die Trilogie alles in allem okay, aber hätte ich sie nicht gelesen, wäre mir auch nichts entgangen.


    Mo konnte ich mit jeder Seite besser leiden, aber meine Antipathie Meggie gegenüber blieb.

    Ich habe alle drei Teile der Trilogie erst vor kurzem hintereinander gelesen und während der erste Band meiner Meinung nach noch inhaltlich abgeschlossen ist und auch für sich alleine stehen kann, empfand ich den zweiten und den dritten irgendwie als eine einzige, lange Geschichte.


    Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich den zweiten Teil besser als den ersten fand. Er war spannender und ich musste mich nicht durchquälen, wie es beim ersten Buch hin und wieder der Fall war. Das Ende hält dann eine Überraschung bereit, die einen sofort zum letzten Teil greifen lässt. Umgehauen hat mich aber ehrlich gesagt auch Tintenblut nicht!

    Soviel habe ich schon über Tintenherz gehört und eigentlich nur positive Dinge. Somit hatte ich gewisse Erwartungen, als ich nun endlich mal die Zeit fand, um es selber zu lesen. Leider war ich danach etwas enttäuscht, ich hatte mir einfach mehr davon erwartet.


    Die Idee der Geschichte an sich finde ich wirklich toll, aber die Handlung plätschert bis kurz vor den Schluss einfach nur so dahin. Meggie und auch Mo gingen mir nach kürzester Zeit so gewaltig auf die Nerven, dass ich nicht wirklich mit ihnen mitfühlen konnte.


    Das Ende war dann meiner Meinung nach das Beste vom ganzen Buch und wider Erwarten hatte ich danach tatsächlich Lust auf den zweiten Teil.

    Gleich mal vorweg, ich habe "Das Rätsel der Templer" nicht selber gelesen, sondern mir sozusagen vorlesen lassen. Nachdem ich das Hörbuch zufällig vor einigen Monaten gratis in die Hände bekam und es seitdem unbeachtet bei mir herumlag, hab ich dieses nun vor kurzem zur Hand genommen, weil ich was brauchte, das mir auf der Fahrt zur/von der Arbeit die Zeit vertreibt.


    Ohne genaueres über den Inhalt zu wissen (außer was einem der Titel vermuten lässt) und ehrlich gesagt ohne sonderliche Begeisterung habe ich also zu horchen angefangen. Nach ein oder zwei Stunden (keine Ahnung wieviele Seiten oder Kapitel das wären) hat mich die Geschichte mit ihren Helden bereits in ihren Bann gezogen. Auch die grauslichen Szenen im ersten Teil, die für meinen Geschmack etwas zu bildlich und detailliert beschrieben waren (insbesondere jene am Fluss), konnten daran nichts mehr ändern.
    Als dann (für mich etwas überraschend) die Sache mit der Zeitreise ins Spiel kam und das Gelabere über Quantenphysik begann, dachte ich nur "Ach nein, bitte nicht", aber wider Erwarten gefiel mir auch dieser Teil trotz anfänglicher Skepsis schlussendlich wirklich gut.
    Die zweite Hälfte des Buches habe ich eben am Wochenende daheim gehört, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Es blieb meiner Meinung nach spannend bis zum Schluss und das Ende lässt ein bisschen auf eine Fortsetzung hoffen, ich würde sie auf jeden Fall lesen.


    Ob sich das Buch an die historischen Fakten hält oder nicht, kann ich wirklich nicht beurteilen, weil ich ehrlich gesagt rein gar nichts über das Thema weiß.


    Bzgl. den Liebesgeschichten: Das war vielleicht etwas zu viel des Guten, aber gestört hat's mich eigentlich nicht. Erstens hab ich nichts gegen ein bisschen Liebe und zweitens blieben sie meiner Meinung nach trotz allem nur Nebensache.


    Das eine oder andere war wie in jedem Buch vorhersehbar, wie z.B.

    Zitat

    Original von Nicole
    @ Bibra


    Durch die (damals) recht kurzfristige Entscheidung von Bertelsmann, das "Wölfchen" als Premiere rauszubringen, gab's ein bisschen ein Geschiebe mit dem Erscheinungstermin der Verlagsausgabe. Ursprünglich für September geplant, wurde der Termin dann auf Mitte Oktober festgelegt - amazon hat das aber irgendwie nicht geändert.
    Derzeit befindet sich die Verlagsausgabe im Druck, und ich würde mal behaupten, dass es nicht mehr sooo lange hin ist, bis sie ausgeliefert wird. Bis zur Leserunde reicht's auf jeden Fall dicke! :wave


    :gruebel Nun hab ich von Amazon ein nettes Mail bekommen in dem es heißt "Nach Auskunft des Verlags bzw. Herstellers wird der folgende Titel leider nicht mehr aufgelegt: Charlotte Wolf "Das Vermächtnis Shivas". Dieser Artikel musste aus Ihrer Bestellung gestrichen werden." Was soll DAS denn bitte wieder heißen?

    Ein schönes und zur Geschichte passendes Ende! Gleich eine neue Beziehung hätte meiner Meinung nach nicht gepasst, dafür ist Karl einfach noch zu präsent nach so kurzer Zeit.


    Für mich als Happy End-Fan war es natürlich auch sehr befriedigend von Mimis Schwangerschaft zu lesen. Eine Nina-Louise kann's aber meiner Meinung nach nicht werden, weil die gab's ja schon und das fände ich doch etwas seltsam. Bei einem Mädchen müsste auf jeden Fall ein neuer Name her!


    Ich würde übrigens auch jeden Mann, der mir ein Peeling verpasst und meine Zehennägel lackiert (egal mit welcher Farbe), erstmal für schwul halten. Dass mit den Schuhen wäre für mich wiederum kein Indiz dafür, weil da bekomme ich eigentlich von meinem Freund auch die besten Tipps (natürlich nur, wenn ich ihn mal zum shoppen mitschleifen kann).


    Auf jeden Fall fand ich "In Wahrheit wird viel mehr gelogen" wieder großartig und hatte einige entspannte, unterhaltsame und lachmuskelkräftigende (hmm .. gibt's das Wort?) Lesestunden damit. Es war wie immer ein Vergnügen und ich freue mich schon riesig aufs nächste Mal (das wäre dann wohl Saphirblau)!

    Zitat

    Original von Skvisa
    Gut das Carolin die Urne hat. Ich finde es ja schade, dass das verboten ist. In Österreich wohl bestimmt auch :-(


    Jaja, ist in Österreich natürlich auch verboten. Nur so nebenbei bemerkt, in deinem Garten darfst du ebenfalls niemanden verscharren ;-)


    Die Therapeutin bräuchte ja selber dringend einen Psychiater, die ist echt unglaublich. In einem Buch ganz witzig, aber im wirklichen Leben hätte ich in Carolins Situation wohl doch lieber jemand kompetenteren :rolleyes


    Mit Leo hatte ich ehrlich gesagt keine einzige Sekunde Mitleid, der hat sich wie ein A... benommen und das mit Carolin und Karl kratzt eher an seinem übersteigerten Ego, als dass er um die Beziehung mit Carolin "weint". Nun sitzt sie am Abschnittsende wegen der blöden Apothekergehilfin in der Falle und das auch noch vor lauter neugierigen Zeugen.


    Beim Lesen über Carolins Talenten und Fähigkeiten bekomme ich echt Minderwertigkeitskomplexe. Das mit dem Kopfrechnen würde ich auch gerne können, leider bin ich da eher so wie Frau KKKK :-(

    Ich bin noch am Anfang von diesem Abschnitt, aber ich muss schnell was zur Szene bei Pumps&Pomps schreiben. Trudi fand ich da nämlich echt hart mit "Auch der Tod deines Mannes hat einen Sinn, du kannst ihn nur noch nicht sehen!", ich hätte sie an Carolins Stelle wohl erwürgt. Da hab ich mich schon ein bisschen gewundert, dass erstens Carolin nicht ausrastete und Mimi nicht eingegriffen hat, um ihre Schwester zu schützen.


    So, nachdem ich das los bin, geh ich jetzt weiterlesen ;-)

    Grundsätzlich ist mir die Aufmachung eines Buches völlig egal, aber nachdem hier schon soviel darüber geschrieben wurde, muss ich halt auch kurz meinen Senf dazu geben. Das Cover gefällt ziemlich gut und ich hab auch damals dafür gestimmt (obwohl ehrlich gesagt für mich die Konkurrenz nicht sonderlich hart war). Leider hab ich mich auch etwas ärgern müssen, als ich für das Buch schon mal einen Platz im Regal suchte und drauf gekommen bin, dass es höher als die anderen ist und darum nicht dazupasst, was ich gar nicht leiden kann.


    Nun zum Inhalt ... ich war eigentlich sofort in der Geschichte drinnen und finde die Hauptfigur Carolin mit ihrem Humor wieder mal richtig klasse. Aber auch wenn ich bereits im ersten Abschnitt sehr oft lachen musste, ist es doch auch irgendwie ziemlich traurig. Keine Ahnung warum, aber aus irgendeinem Grund dachte ich anfangs nicht, dass das zwischen Carolin und Karl so eine schöne Liebesgeschichte war.


    Ich hab ausnahmsweise gleich auf der ersten Seite überrissen, dass wir hier wieder mitten in der Mütter-Mafia gelandet sind, und finde es total interessant, das alles mal aus einer anderen Perspektive (als Constanzes) zu sehen. Außerdem ist es toll, so auf Umwegen ein bisschen was darüber zu erfahren, wies bei denen weitergeht.

    Ich bin nun auch fertig mit der 7. Staffel und mir hat's wieder gut gefallen, vielleicht sogar ein bisschen besser als die vorherige 6. Staffel. Sie war meiner Meinung nach auch anders als die bisherigen, diesmal mussten Jack & Co ja fast im Stundentakt irgendeine Katastrophe verhindern. Dadurch blieb's aber auch spannend und das Tempo durchgehend hoch!

    Zitat

    Original von Bones
    ... (bei der englischen Version würde ich weit weniger lachen können, weil ich nicht alles verstehen könnte). :-]


    :lache Ja, damit argumentiere ich auch immer, wenn mein Freund mich dazu "zwingen" will, mit ihm auf englisch zu schauen.

    Ich find's ganz okay und es wird meiner Meinung nach von Folge zu Folge besser, aber vom Hocker reißts mich bis jetzt noch nicht. Liegt wahrscheinlich wirklich an der deutschen Übersetzung, das behauptet zumindest meine bessere Hälfte (der hat nämlich schon alles auf englisch gesehen und ist um einiges begeisterter).