Beiträge von sternschnuppe

    . Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?


    Frl. Smilla...aber ich hab mich nicht durchgekämpft:-) Und auch wenn mich jetzt Verachtung trifft..ich kann mit Herr der Ringe nichts anfangen.


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    J.K.Rowling, Sophie Kinsella, Marian Keyes


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    Goethes Faust
    alles von Böll und Borchert


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    Ich verschenke eigentlich unterschiedliche Bücher, auf den Geschmack der Leser zugeschnitten, eine Zeit erhielten aber viele einen schönen Gedichtband.


    5. Von welchem Autor würdest Du nie (wieder) freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    u.a. Nora Roberts (hab ich nur reingeschnuppert und ist nicht meins) und Minette Walters



    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    Viele Kinderbücher, besonders *Die gefesselten Gespenster* und als Jugendliche *Wir Kinder vom Bahnhof Zoo*


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    Das passiert mir ab und zu mal


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    Ich würd vorher ausgiebig in der Buchhandlung stöbern und mir drei dicke Wälzer aktueller Autoren wählen, in Klausur muss man ja auch ab und an schlafen und gärtnern und so Dinge,oder?


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    Bewusst nur bei *Lovestory* von Erich Segal,..das las ich mit 12 und heulte schon bei den ersten Zeilen wie verrückt.


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?


    Nicht verstanden weiß ich nicht, aber der Hype um Dan Browns Bücher oder aber auch s.o.Tolkiens Herr der Ringe blieb mir persönlich ein Rätsel.

    Meine Mama hatte immer irgendetwas Lesbares auf dem Nachtkästchen ,neben dem Bett, auf dem Bett, auf dem Küchentisch usw.liegen...der Anblick von Zeitchriften, ihren *Schundromanen in Heftform* ( Ärzteromane und so) und Büchern in rauen Mengen war ich immer gewöhnt.
    Mit 3 wurde ich Mitglied unserer Stadtbibliothek und jede Woche dort zu Gast, mir ging es also ähnlich wie den meisten hier.
    Ich denke,ich habe aber erst richtig zu lesen begonnen, als ich es in der Schule gelernt hatte und seitdem nicht mehr aufgehört damit.
    Ich las praktisch alles, was mir zwischen die Finger gekommen ist, oft war es nicht ganz altersentsprechend (z.b.Handke mit 13).
    Lesegen gab und gibt es in unserer Familie nicht wirklich. Ich glaube,ich bin so ziemlich die einzig Süchtige. MIt 16 verliebte ich mich in den Lehrling der Bibliothek..unbemerkt und erfolglos, aber immerhin war ich dann noch öfter dort zu Gast und kehrte mit Stapeln an Büchern heim *g*.
    Nun ja..geheiratet hab ich dann Jahre drauf den Leiter der Bibliothek und so kam dann doch zusammen, was zusammen kommen musste :grin

    Wild knutschend mit nem Kerl im Taxi...der garantiert meine große Liebe wird...wäre da nicht noch die Tatsache,dass er bereits eine Freundin hat, aber ich bin derzeit eben hoffnungslos romantisch :-) :kiss

    Ich schließ mich der Mehrheit hier an..ich kann es nicht abschätzen:-)
    Hatte schon mit 3 Jahren meinen ersten Bibliotheksausweis, da wurde noch brav mit Stempel jedes Buch eingetragen und der Titel festgehalten..ich hab eigentlich ab 6,7 Jahren alles gelesen, das mir zwischen die Finger gekommen ist und überall und immerzu irgendwie, wie die meisten hier ja wohl auch.
    Aber auch den Stoßseufzer*früher hatte ich viel mehr Zeit* kann ich unterschreiben. Vor allem die vielen Jahre, wo ich stundenlang täglich im Zug gependelt bin..
    Jetzt lese ich mehrere Bücher pro Monat, kommt auf den Umfang der Seiten und die Zugänglichkeit des Inhalts an, aber ein Tag ohne lesen kommt maximal im wirklichen Krankheitsfall zustande. :lesend

    Mein erstes selbst erstandes Buch war *Katrinchen Schlampinchen* von Franz Bauer. Das war von kleinauf mein Spitzname und passte daher soooo gut:-)


    Ich liebte auch die Dollybände und Hanni und Nanni:-) Gulla mochte ich nicht. Auch die 5 Freunde kamen erst etwas später auf meine Liste.


    Besonders in Erinnerung sind mir noch:


    - Der glücklichste Kater der Welt,Lucky Les von E.W.Hildick, wo man sich jeweils nach dem Kapitel aussuchen konnte, wie die Geschichte weitergehen soll.


    - Die gefesselten Gespenster von Werner Hörnemann ( das war quasi ein Familienerbstück bei uns..mein Schwager liebte das als Junge, kaufte es mir zum 10. Geburtstag, ich kaufte es meinem Neffen und bald bekommt der Großneffe auch ein Exemplar).


    - und als ganz kleines Kind war ich vernarrt in *Hatschi Bratschis Luftballon*von Franz Karl Ginzkey und *Mein Esel Benjamin* von Limmer, Osbeck (ich habs mir als Erwachsener wieder gekauft *träum*).


    Die Klassiker von Preußler, Lindgren, Lobe,...waren sowieso Pflicht und Nöstlinger...(eigentlich alles von der, was meiner Mama nicht so gut gefiel *gg*)...


    Ein wunderschöner Thread,der soooo schön zum Erinnern anregt:-) Musste letztes Jahr im Herbst aus nem traurigen Anlass mein Kinderzimmer in meinem alten Zuhause leer räumen und hab seitdem meine Kinderbücher in meinem Arbeitszimmer stehen...schön, von so vielen Wegbegleitern umgeben zu sein.

    Ich sitze in illustrer Runde in Hamburg in U-haft, weil ich irrtümlich ein Haus in die Luft gesprengt habe und hör mir die Liebesgeschichte eines Schlagersternchens an:_)

    So sehe ich das eigentlich auch...ist beinahe wirklich so, dass man sich als neuer User nicht posten traut....einerseits will man eine große, wachsende Community, andererseits kommts mir in einigen Beiträgen so vor, als ob sich Neue besser nicht zu Wort melden sollten...weil sie ja a) etwas Alltbekanntes posten könnten oder b) in Uraltthreads kramen...


    Ich krame auch..dazu ist das Forum ja meiner Meinung ja auch tw. gedacht und so kommen durch die Gooogle Suchfunktion ja auch viele hier her..indem sie auf einen alten Beitrag oder einen Autorennamen stoßen :schuechtern

    Auch bei mir kommen sie ab, weil sie mich stören und auch zu schnell knittrig würden, aber dann kommen sie wieder dran..jungfräulich schön:-)


    Allerdings bin ich bekennende TB Sammlerin...und ich liebe die Covers von denen:-) :kiss

    Ich freue mich heute einfach...weil ich z.B. durch Joans Bericht lächeln musste / durfte...


    Siehst du mal, wie eine Lawine geht das...seltsam *lächel*


    Allen einen schönen Sonntag, der für mich zwar sehr arbeitssam, aber sonnig wird. :flowers

    Wenn ich das so alles lese....DANKE...irgendwie tut es gut, nciht so allein zu sein:-))


    Aber als Macken würd ich es nicht wirklich bezeichnen..ich bin nur halt auch einfach Bücher-süchtig *mich oute*


    Einige meiner Suchtzeichen:


    a) mit einem Bibliothekar verheiratet..aber *meine* Bücher muss ich besitzen! (und borge mir zwischendurch immer mal wieder welche aus, vor allem, weil ich hin und wieder herrlich Tipps abgeben kann, welche Bücher man denn in der Biblio dringendst bräuchte)


    b) ich sammle mit absoluter Leidenschaft Taschenbücher, der Buchhändler meines Vertrauens hat die,die mir seit einiger Zeit gefallen, immer gleich neben der Kasse...ich geh da auch mindestens alle 1,2 Wochen hin und *guck ja nur*...aber zu 99pro müssen dann einige immer mit. Dann bin ich glücklich, viel mehr, als wenn ich mir Schuhe oder so kaufen würde...ich geh mit meinen *Babies* heim und ordne die Neuen auf dem Regal hinter meinem Bett.
    Da liegen durchschnittlich bis zu 10 Neulinge, druckfrisch, wunderbar glatter Umschlag, ....hach:-)


    c) Gefällt mir eine Autorin, ein Autor, kaufe ich auch den Rest von denen, guck aber immer vorher ins Internet.


    d) Ich lese immer zuerst die Danksagungen in den Büchern ganz hinten und die Infos über AutorIn, Zeitenanzahl gucken ist logisch...und nach ein paar Seiten guck ich gaaanz kurz die letzte Seite *g*...


    e) Meine liebsten Lesezeichen sind die kuscheligen von Bookowski, flauschige, kleine Stofftierzeichen...


    f) Wenn ein Buch beendet ist,bin ich meist todtraurig, es wird *verabschiedet* und landet im Arbeitszimmer im Buchregal...


    g) Auch ich lese mehr oder weniger immer und überall...Bücher sind immer dabei, vor allem im Urlaub krieg ich die Krise, wenn ich mit dem Flugzeug unterwegs bin und eventuell zu wenig Bücher mithaben könnte oder doch vielleicht welche,die mir dann nicht so zusagen..oder..ok, ein Beispiel....wir bleiben nur drei Tage übers Wochenende...aber was, wenn ich dann mein Buch doch schon ausgelesen habe? Also muss eines extra mit und eins zur Reserve, falls mir das Extra nicht zusagt..


    Flecken oder so auf meinen Büchern mag ich nicht, aber Knicke, wenn sie passieren..stören mich nicht so arg.

    Nachdem ich erst Sternschnuppen gelesen hatte, wollte ich auch unbedingt die anderen Bücher von Anne Hertz.


    a) ich finde die Cover auch schön und mal ein wenig anders, als die üblichen
    b) ich bin erst auf Seite 100 und lese das Buch gerne, allerdings gefiel mir Sternschnuppen besser. Mich stören die Passagen, wo ER seine Romanauszüge präsentiert nämlich auch sehr.
    Ansonsten liest es sich gut, die Idee ist witzig und es ist im Prinzip das, was ich mir von angenehmer Lektüre erwarte...ich kann herrlich dabei abschalten und mich in der Badewanne damit entspannen. :lesend