Ja das müssen wir wahrscheinlich sowieso, da ich ja berufstätig bin.
Beiträge von Michi M.
-
-
Ich danke Dir, Tante Li. Ja es kostet sehr viel Kraft. Ich habe nun auch beschlossen zu meinen Eltern zu ziehen, damit ich sie unterstützen kann.
-
Habe gerade meinen Vater im Krankenhaus besucht und habe die Befürchtung, dass er seinen 70. Geburtstag im März nicht mehr erleben wird.
-
Nach einer sehr langen Zeit habe ich mich dazu entschlossen, wieder einmal bei einer Leserunde mitzumachen und wurde nicht enttäuscht.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen ( den Prolog fand ich schon etwas verwirrend), freundete ich mich bald mit dem Erzählungsstil von Claudia Winter an. Ihre Sprache ist sehr blumig und vor allem die Landschaftsbeschreibungen fand ich sehr ansprechend, man konnte sich die Handlungsorte sehr gut bildlich vorstellen.
Alleine mit der Hauptperson wurde ich anfangs nicht so wirklich warm, was meinem Lesevergnügen keinen Abbruch tat und sich auch etwas relativierte im Laufe der Geschichte.
Wer einen seichten Liebesroman bei "Die Wolkenfischerin" vermutet, der wird etwas enttäuscht sein, in meinen Augen ist die Geschichte schon etwas tiefsinniger aber genau deshalb auch interessant zu lesen.
Vielen Dank, dass ich bei dieser Leserunde dabeisein durfte
-
Ich finde die kleine Maelys wirklich sehr sympathisch und hab mich sehr gefreut, dass sie Erfolg hat mit ihrer Malerei, schrecklich, dass sie den Tod des Vaters miterleben musste. Jetzt kann man auch Claires Flucht etwas nachvollziehen, sie hatte ja auch Schuldgefühle, dachte, dass sie den Tod mitverschuldet hat. Sebastian ist ja mal ein toller Mann, so lange zu warten, bis er sich Claire offenbart, aber auch schön, dass er sie etwas zappeln lässt, das hatte sie verdient
, im Prinzip ist wirklich in jeder Hinsicht mit einem blauen Auge davongekommen.
Dass Yvonne mit dem Doktor den Unfall vorgetäuscht hat, habe ich gar nicht mitbekommen, das habe ich irgendwie überlesen
. Ich dachte, es ginge nur um das Bild ( eine geschickte Aktion von Valerie übrigens
)
Alles in allem habe ich mich sehr unterhalten gefühlt, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Hauptpersonen warm zu werde, danke, dass ich mitlesen durfte
-
Bei mir geht es etwas langsam voran, da ich gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe bin
Schön ist, dass Claire sich nach dem ganzen Durcheinander entscheidet, Sebastian reinen Wein einzuschenken, jedenfalls zum Teil. Ihre Idee war ja echt hahnebüchen, alleine schon die Haare abschneiden zu lassen, dass ihr Chef sie nicht erkennt
, bisschen naiv, oder?
Einerseits finde ich toll wie entspannt Sebastian reagiert, aber auf der anderen Seite ist es schon etwas unglaubwürdig . Also wenn ich so ausgesetzt werden würde, rausgeschmissen aus dem Hotel und vor allem, wenn mein Auto so verunstaltet werden würde, würde ich ganz anders reagieren.
Maelys gefällt mir am allerbesten, sie ist etwas ganz besonderes. Was es wohl mit dem Kuchen auf sich hat? Man darf gespannt sein.
-
Ich bin immer überpünktlich, das ist so ein Spleen von mir
-
Mir gefällt das Buch, ich finde es interessant zu erfahren, wie es dazu gekommen ist, dass Claire ihr Leben auf so vielen Lügen aufgebaut hat. Claires Idee das Eis zu Maelys zu brechen, indem sie mit ihr backt, ist schon eine gute Idee und hat ja auch funktioniert. Nicolas wird immer unsympathischer wie ich finde, ich glaube nicht, dass die Beiden zusammenkommen.
Mir gefällt die blumige Sprache, mit der alles beschrieben wird, man kann sich die Szenerien dadurch sehr gut vorstellen.
-
Ich bin noch nicht ganz fertig, habe aber mal hier reingeschaut und bin froh, dass nicht nur ich Claire nicht so sympathisch finde. Sie ist schon sehr ichbezogen bis jetzt, hat wenig Verständnis für ihre Mitmenschen und mogelt sich mit Lügen durchs Leben. Klar ist der Verlust des Vaters für sie nicht einfach, aber einfach so die Brücken ( vor allem zur Schwester) abzubrechen um sich ausschliesslich um sich zu kümmern ist schon heftig, ehrlich gesagt. Und die Schwester, die so enttäuscht wurde von Claire, dann als "Mademoiselle ich-bin-dann-mal beleidigt" hinzustellen, so als ob sie nur mal eine Wimperntusche von der Schwester geklaut hätte...nein, ich mag Claire nicht. Ich bin mal gespannt, ob sich das noch ändert.
-
Ich bin noch nicht ganz fertig mit dem ersten Abschnitt, bin aber zu müde um weiterzulesen und will mal meine ersten Eindrücke loswerden, bevor ich etwas vergesse. Das mit der Witwenrente ist mir tatsächlich auch aufgefallen
, war schon unlogisch. Dass Gwenaelle und Claire dieselbe Person sind dachte ich mir schon relativ früh, obwohl beide Personen augenscheinlich doch eher unterschiedlich sind. Claire erscheint mir opportunistischer und kokett, Gwenaelle doch eher straight und trotzig. Der Prolog hat mich doch etwas verwirrt, ich denke das wird sich im Verlauf legen
. Sasha scheint eine sehr sympathische Person zu sein, vielleicht erinnert sie Gwenaelle an ihre Schwester. Man könnte so ein bisschen den Eindruck gewinnen, dass Claire und ihr Chef sich möglicherweise irgendwann näherkommen, mal sehen, wie sich das entwickelt. An die Sprache musste ich mich erst etwas gewöhnen, da sie schon sehr blumig ist, aber mittlerweile gefällt mir das sehr gut.
-
Ich habe das Buch heute erst bekommen, da ich vergessen hatte meine neue Adresse anzugeben
. Aber heute nachmittag werde ich dann mal anfangen. Danke für das Exemplar, ich freue mich schon auf meine erste Leserunde seit langem
-
Ich würde nach langer Abstinenz hier bei den Leserundeneulen auch gerne mitmachen
-
Ich habe das Buch gerade beendet, nach einer längeren Lesepause das erste Buch, das ich in einem Rutsch ( auch natürlich dank des kurzen Osterurlaubs :grin) gelesen habe. Mir hat schon " Ich bin dann mal weg" sehr gut gefallen, ich mag seine Art zu schreiben einfach. Man meint wirklich, man würde ihn erzählen hören.
Vor allem mag ich es, wie er den Spagat schafft, dass man in dem einen Moment grinsen muss und in dem anderen tatsächlich glasige Augen bekommt.
Es sind viele kleine Weisheiten in diesem Buch zu finden, mit denen ich mich auch selbst identifizieren konnte. Umgang mit Verlust, Trauer, aber auch wie wichtig es ist Halt bei seiner Familie zu finden und letzendlich doch seinen eigenen Weg zu finden. Danke Hape dafür! Dieses Buch war es mir wert, meine erste kleine Rezension seit langer Zeit hier zu schreiben und aus welchen Beweggründen er dieses Buch geschrieben hat, ob aus finanziellen oder exibitionistischen ist mir schnuppe, mich hat es berührt. -
Danke Euch
Ja das war wirklich ein Glücksgriff und nur 5 Minuten von meiner Arbeitsstelle weg.
Den Schlüssel bekomme ich am 15 Oktober, dann geht's losIch freue mich ausserdem total, dass mich kürzlich mein alter Deutschlehrer nach 25 Jahren wiedererkannt hat.
-
Weil ich gerade mal etwas Zeit habe im Bereitschaftsdienst und hier mal reinschauen kann
Ausserdem freue ich mich, weil ich bald umziehe und das Häuschen wirklich wunderschön ist -
Ich wünsche Euch auch allen einen guten Rutsch, viel Glück und vor allem Gesundheit im neuen Jahr
-
Das tut mir so unendlich leid, bin gerade etwas geschockt, da sind die eigenen Probleme echt nichtig.
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Zitat
Original von JASS
Irgendwie finde ich keine Option für mich ... Alle Optionen, in denen nicht steht, dass gar nichts damit passieren darf, klingen abwertend dem Buchbesitzer gegenüber. Meine Bücher dürfen gelesen aussehen und ich bin da überhaupt nicht penibel, das heißt aber nicht, dass ich sie deshalb nicht schätze oder als "Bücher sind Bücher - mehr nicht" betrachte.So geht es mir auch. Was ich gar nicht mag sind müffelnde Bücher, die nach Qualm oder Keller riechen.
-
Hihi, manchmal ist es schon ziemlich viel Stress :help, aber seit der Grosse den Führerschein hat, ist es besser :chen.
Ja, oemchen, am Besten alles was geht mit Humor nehmen, dann geht es besserDamit es nicht OT ist, ich war gerade mit dem Hund, es ist so herrlich draussen, jetzt lege ich die Füsse hoch und lese ein bisschen