Beiträge von nordicute04

    Zitat

    Original von Frettchen


    Das hat mich so angesprochen, dass ich es sofort bestellt habe. Sobald ich es gelesen habe, werde ich berichten :wave


    das reizt mich auch. Ich habe im Oktober aber einige Leserunden, so dass ich leider nicht dazu kommen werden das Buch zu lesen. Aber es ist auf meiner Wunschliste!
    Ute

    ihr werdet geboren und müsst sofort begreifen, wie die Welt funktioniert.


    Jack kennt nur die kleine Welt im "Raum" alles andere ist für ihn "Fernseher". Mit fünf Jahren haben wir normalerweise schon viel von der komplexen Welt aufgenommen, verarbeitet und vielleicht auch schon das ein oder andere verstanden. Wir können uns oder unseren Kinder die Komplexität der Welt erklären und diese Erklärungen akzeptieren.


    Wie aber ist es, wenn wir mit fünf Jahren plötzlich alles sofort und schnell begreifen müssen?


    In diesem Roman schildert Jack in den ersten beiden Kapiteln seine Welt, wie er sie kennt. Die Welt ist für ihn, der Raum. In diesem Raum lebt er mit seiner Mutter, einer Maus und einer Spinne. Ab und zu kommt auch noch Old Nick vorbei. Von wo dieser in den Raum kommt und wieso, erklärt er sich noch nicht. Erst als seine Mutter ihm von einer Welt außerhalb des Raumes erzählt, fangen seine Gedanken an zu kreisen. Oder ist die Welt da draußen nicht wieder "Fernseher"?.


    Wie er die Welt draußen wahrnimmt, sie sich erobert und auch feststellt, wie kompliziert, hecktisch und laut sie ist, davon erzählt dieses Buch. Bis er sich von der kleinen Welt "Raum" verabschiedet. Die Geschichte eines mutigen Jungen. Beeindruckend.


    Dieses Buch erinnert vielleicht erst an die Kampusch Geschichte. Hier wird aber die Geschichte aus Sicht der Kinder erzählt und wie daran reifen können.
    Volle 5 von 5 Punkten!

    Hallo,
    ich liebe meine Kindle besonders bei dicken schweren Hardcovern. Der neue Bill Bryson habe ich in der Hand gehabt und für zu schwer befunden. Jetzt warte ich auf die Kindle Version oder werde über das Hörbuch herfallen.
    Ute

    Hallo
    Das Buch habe ich während meines Aufenthalts in London gelesen.
    Zusammenfassungen des Inhalts sind ja schon in den anderen Beiträgen geschrieben worden. Deshalb hier nur meine Meinung und Einschätzung.


    Die Bewerbung für die Leserunde bei Lovelybook hat mich in Verbindung mit dem Lesen des Buches wohl etwas voreingenommen gemacht: Ich hatte ein Buch erwartet, welches sich mit typisch britischen Gegebenheiten beschäftigt. Diese flackern vielleicht immer mal wieder auf, beherrschen aber nicht das Buch. Davon musste ich mich also erstmal verabschieden.
    Außerdem wird hier eher das Leben auf dem Dorf beschrieben - also nicht mit London zu vergleichen. London ist die große Stadt, die soooo anderes ist als das Leben in Surrey.


    Es ist zwar eine britische Autorin, die das Buch geschrieben hat, es hatte aber auch in Hamburg spielen können.
    Die Hauptfigur, Constanze, ging mir die ersten beiden Abschnitte ziemlich auf die nerven. Sehr "icbezogen", sie bekommt nichts aus ihrem Umfeld mit. Im Gegenteil, sie versucht ihr Umfeld so zu beeinflussen, wie sie es für richtig hält.
    Erst im letzten Abschnitt, wo sie mit ihrem Mann ausbricht, hinter alle Geheimnisse kommt und an den negativen Geschichten endlich erwachsen wird, hat mir das Buch gefallen. Trotzdem ging mir alles im letzten Abschnitt wieder zu schnell: eine Änderung um 180 Grad innerhalb weniger Tage, für mich unrealistisch.


    Fazit: Als Sommerlektüre geeignet, reißt mich aber nicht vom Hocker und typisch englisch war nur der viele Tee, der aufgebrüht wurde. 2 von 5 Punkte

    Hallo,
    ich finde die Einteilung der Freunde in verschiedene Kreise viel besser als bei FB. Da ich E-mail, Kalander bei google nutze, lässt sich das gut verbinden.
    Ute