Beiträge von Letanna

    Zitat

    Original von Confiance


    Wahrscheinlich kann man Salzträume auch als eigenständigen Roman betrachten, oder? Falls nicht, könnte ich es mir nicht erklären, dass Amazon Salzträume als Band 1 anpreist. ?(


    Man kann Salzträume durchaus als eigenständigen Roman betrachten. Nur bei der Vielzahl der Charaktere, die bereits im ersten Teil dabei waren und deren Beziehungen zueinander stelle ich mir Salzträume als Einstiegsroman als etwas verworren vor.

    Inhalt:
    Wir schreiben das Jahr 1865. Im Ausseer Land, einem österreichischen Landstrich von mystischer Schönheit, entwickelt ein skrupelloser Erfinder mit Unterstützung eines mächtigen Magiers eine schreckliche Waffe. Die Maschine soll magische Energie in militärische Zerstörungskraft umwandeln. Dazu wurde die Jagd auf die mythischen Fey freigegeben, deren Lebenskraft die Waffe antreiben soll.
    Charlotte von Sandling, eine junge Frau mit Mut und Prinzipien, befreit einen Feyon aus der Gefangenschaft der Jäger, wodurch sie selbst zur Gejagten wird. Als sie auf der gemeinsamen Flucht im Berg eingeschlossen werden, muß sie feststellen, daß ihr Begleiter nicht so harmlos und nett ist wie bisher gedacht.
    Zur selben Zeit suchen der britische Ex-Agent Delacroix und sein Freund, der Magier McMullen, nach einem verschwundenen Jungen. Als die beiden kurze Zeit später ebenfalls wie vom Erdboden verschluckt sind, ruft dies drei äußerst tatkräftige Damen in die Gegend, die ihre Liebsten wiederfinden und retten wollen. Da es in der Vergangenheit des Trios pikante Überschneidungen hinsichtlich der Männer gab, gestaltet sich die Zusammenarbeit der Damen nicht immer reibungslos.
    Das Wohl und Wehe der Menschen und der Fey hängt jedoch davon ab, daß es gelingt, gemeinsam das Unheil abzuwenden, das nicht nur die Fey, sondern auch die Ausgewogenheit der Welt an sich bedroht.
    Zwischen Intrige und Selbstlosigkeit, Lüge und Ehrlichkeit, Gewalt und Liebe lassen die Mächte der Berge Mensch und Fey ihren Weg suchen, der ins Leben führen kann, aber auch in den Tod.


    Meine Meinung:
    Die Autorin Ju Honisch ist mir durch den Roman Das Obsidianherz aufgefallen. Salzträume ist die Fortsetzung dieses Romans. Es tauchen fast alle Charaktere aus dem Obsidianherz und ein paar neue kommen dazu.


    Die Inhaltsangabe ist ja sehr ausführlich und gibt den Inhalt sehr gut wieder. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, der Streibstil ist wie schon im ersten Teil sehr flüssig, das Buch ist sehr spannend, da es viele Handlungsstränge mit verschiedenen Personen gibt, zu denen immer wieder hin und her gesprungen wird.


    Das ist leider auch das, was mir nicht ganz so gut gefallen hat. Es gab einfach zu viele Personen und teilweise fand ich die Passagen etwas langatmig. Das Thema hätte für mich in ein Buch gepasst.
    Was ebenfalls etwas negativ war, ist die viel zu kleine Schrift und die unhandliche Form des Buches. Mir hätte ein anders Format besser gefallen.


    Ich werde den 2. Teil auf jeden Fall auch noch lesen, weil ich einfach wissen muss wie es weitergeht.


    Von mir 8 von 10 Punkten.

    Inhalt:
    Néomi Laress war in den zwanziger Jahren eine berühmte Balletttänzerin in New Orleans. Doch als sie von ihrem Verlobten getötet wird, verwandelt sie sich in einen Geist und versucht seither vergeblich, Kontakt zu den Lebenden aufzunehmen. Da begegnet ihr der Vampirkrieger Conrad, der sie als Einziger sehen kann. Néomis Erscheinung treibt Conrad an den Rand des Wahnsinns, und er entbrennt in wilder Leidenschaft zu der schönen Tänzerin. Doch Néomi wird von dunklen Mächten bedroht, und Conrad muss alles aufs Spiel setzen, um sie zu retten.


    Meine Meinung:
    In diesem Teil von Kresley Coles Immortal after Dark Reihe geht es um den einen weiteren der Wroth Brüder. Im vorletzten Teil hat Sebastian seine Braut gefunden, dieses Mal ist Conrad dran.
    Nachdem er zum Vampir gewandelt wurde, ist er in den Blutrausch verfallen und arbeiter als Auftragskiller. Seine Brüder entführen ihn und wollen ihn retten. Dafür sperren sie ihn Elancourt, einem alten Herrenhaus ein. Dort spuckt aber die Tänzerin Néomie seit über 80 Jahren herum. Conrad kann sie sehen und die beiden verlieben sich ineinander.


    Dieses Mal ist der Romantikanteil höher als der Eroktianteil, weil die beiden sich ja nicht berühren können. Die beiden verbringen die meiste Zeit mit reden, es prickelt aber trotzdem voller Erotik zwischen den beiden.


    Es gibt ein Wiedersehen mit vielen Charakteren aus den anderen Büchern. Die Walküren sind dabei und auch Mariketa spielt eine wichtige Rolle. Es gibt ein paar witzige Szenen und einiges zum Schmunzeln.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, von mir gibts 9 von 10 Punkten.

    Inhalt:
    Dr. Alexandra Keller ist eine erfolgreiche Schönheitschirurgin, die ihre Praxis auch des Öfteren für Bedürftige kostenlos zur Verfügung stellt. Eines Tages erhält sie einen Anruf von dem Millionär Michael Cyprien, der dringend ihre Hilfe braucht. Als sich Alexandra weigert, seinen Fall zu übernehmen, lässt dieser sie kurzerhand entführen. Was Alexandra nicht weiß: Michael ist ein vierhundert Jahre alter Vampir. Er wurde von seinen Feinden furchtbar entstellt, doch seine raschen Heilungskräfte machen eine Operation nahezu unmöglich. Alexandra muss all ihre Fähigkeiten als Chirurgin aufwenden, um ihm zu helfen.


    Meine Meinung:
    Dr. Alexandra Keller, ein erfolgreiche plastische Chirurgin, erhält schon seit längerem Angebote von einem M. Cyprien, sein Gesicht wiederherzustellen. Diese lehnt sich immer kategorisch ab, weil er nur in New Orleans operiert werden will, was ihr etwas komisch vorkommt. Sein letztes Angebot betrug 4 Millionen Dollar, was sie ebenfalls ablehnt. Dann wird sie eines Tages von ihm entführt.
    Nachdem sie dann sein Gesicht gesehen hat, ist ihr beruflicher Ergeiz erwacht und sie operiert ihn, was sehr schwierig ist, weil er über ein ein sehr schnelle Heilung verfügt. Was sie nämlich noch nicht weiß ist, dass er ein über 700 Jahre alter Vampir bzw. Darkyn ist.


    Das Buch ist wirklich sehr gut. Es ist nicht ganz so romantisch wie ich gedacht habe, aber das ist auch nicht so schlimm. Teilweise fand ich es etwas blutig. Die Verletzungen, die im Buch beschrieben werden, sind sehr heftig. Ob es nun die Patienten von Dr. Keller sind oder die Verletzungen der Darkyn. Da wurde mir ein paar Mal echt schlecht.


    Das Buch ist ein absoluter Paigerturner, weil verschiedene Handlungsstränge nebeneinanderher herlaufen, die dann irgendwann ein Gesamtbild abgeben. Zuerst brauchte ich etwas, um mich mit dem ganzen Begriffen der Darkyn zurechtzufinden, denn es gibt leider kein Glossar mit den Erklärungen zu den verschiedenen Begriffen.


    Da gibt es zum einen Alexandras und Michaels Geschichte, die zuerst gar nicht so romantisch ist. Nachdem Alexandra ihm sein Gesicht zurückgegeben hat, das durch Folter völlig zerstört wurde, gerät er in einem Blutrausch verwandelt sie versehentlich.


    Dann gibt es da John Keller, Priester und Alexandras Bruder. Alexandra und er haben kein sehr gutes Verhältnis. Er hat sie im Stich gelassen als sie ihn am meisten brauchte. Zuerst weiß man nicht warum, aber auch dieses Geheimnis wird gelüftet.


    Dann ist da der "König" der Darkyn, Richard Tremayne, der ebenfalls sein Ränke schmiedet. Und natürlich Lucan, der "Auftragskiller" der Darkyn, der übrigens in einem der nächsten Bücher ebenfalls seine Story bekommt.
    Und dann gibt es da noch Thierry Durand. Auch er und seine Familie wurden gefoltert, und auch hier hilft Alexandra.


    Das Ende ist sehr überraschend und löst fast alle Fäden auf.


    Im Englische sind 7 Bücher in der Reihe erschienen. Der zweite Teil erscheint bereits im August und wird dann von Thierry handeln, der wirklich so eniges durchmachen musste.


    Von mir gibts 10 von 10 Punkten.

    Meine Meinung:
    Also, mir hat Elijah jetzt so gar nicht gefallen. Es ist die ganze Zeit nicht wirklich was passiert. Die Autorin hat seitenlang über ein- und dasselbe geschrieben. Es gibt wirklich nur um die Beziehung Sienna und Elijah, die Rahmenhandlung ist völlig in den Hintergrund gerückt. Seitenlang wird beschrieben wie toll doch beide aussehen. Das hat mich irgendwann einfach nur noch genervt.


    Ich denke, dass ich die Serie wohl nicht mehr weiter verfolgen werde. Gideon hat mir schon nicht mehr so gut gefallen, und das hier auch nicht.


    Von mir gibts 6 von 10 Punkten.

    Klapptext:
    In Madame Chrysanthemes Haus werden die Wünsche und Sehnsüchte der Höflinge des Königs nach Laster und Sinnlichkeit mit höchster Professionalität erfüllt. Nicht zuletzt verdankt das exklusive Etablissement seinen hervorragenden Ruf der jungen Florine, die als rechte Hand der Chefin die Geschäfte führt. Nachdem Florine jedoch versehentlich den Werwolf Cassian de Garou aus einer höchst prekären Situation befreit hat, gerät ihr Leben völlig aus den geregelten Bahnen. Der Clan der Werwölfe führt einen Jahrtausende alten Kampf gegen einen Gegner, der auch den Vampiren zu schaffen macht. Eine alte Fehde verhindert jedoch ein gemeinsames Vorgehen der Werwölfe und Vampire gegen den Feind. Florine gerät in diesen Schmelztiegel aus Macht und Ehre, der sie fast zerreißt. Denn auch ihr Schicksal ist in die Ereignisse verwoben und sie muss sich Tatsachen stellen, die sie nie vermutet hätte. Hinzu kommt, dass ein mächtiger Vampir Anspruch auf sie erhebt, ebenso wie der nicht minder gefährliche Cassian de Garou.


    Meine Meinung:
    Der Klapptext gibt sehr gut den Inhalt des Buches wieder. Florine ist 18 Jahre, ist aber keineswegs die naive Jungfrau. Sie ist frech und dreist, aber auf eine sehr nette Art, was sie sehr symatisch macht. Cassian ist der tyische Alpha, dominant und herrisch. Es kommt immer wieder zu Missverständnissen zwischen den beiden, was ihre Beziehung nie langweilig macht.


    Das Buch ist wirklich toll. Er vereint mal wieder zwei meiner Lieblingsbereiche, historischer Liro und paranormal Romance. Die Autorin hat sich sehr viel Mühe gegeben, eine interessante Welt zu schaffen. Vampire und Werwölfe sind die Hauptfiguren, die eine fast klassischen Feindschaft verbindet.


    Es gibt interessante Nebenfiguren, wobei mir Caissians Vater dabei am besten gefallen hat.
    Einige Situationen sind sehr amüsant und originell und ich musste sehr oft schmunzlen.
    Natürlich kommen auch erotische Szenen vor, aber im Rahmen. Die Autorin beschränkt sich darauf, nicht jede Szene bis ins Detail zu beschreiben, was ich sehr angenehm fand.


    Ich bin sehr gespannt, wer als nächstes dran kommt und wann der 2. Teil erscheint.


    Für mich auf jeden Fall eine absolute Überraschung und Highlight in diesem Monat.


    Übrigens, die Autorin schreibt noch unter dem Namen Antonia Munonz und bereits einen historischen Roman geschrieben.


    Volle Punktzahl :)