Beiträge von Letanna

    Zitat

    Original von WaterPixie
    Lara Adrian - Midnight Breed Serie


    Die deutsche Übersetzung des 6. Bandes (Ashes of Midnight) erscheint laut Verlag LYX Edmond ab ca. November 2009!


    Das ist ja super, da muss ich mir ja gar nicht das englische Buch kaufen :)

    Kurzbeschreibung
    Sukkubus (n.): Weibliche, lüsterne, attraktive, nachtaktive Dämonin, die sterbliche Männer verlockt und ihnen zu Gefallen ist. Kläglich (adj.): Ein Sukkubus mit todschicken Schuhen und null gesellschaftlichem Leben. Siehe auch: Georgina Kincaid. Wenn man schon für die Hölle arbeiten muss, erscheint der Job als Sukkubus verdammt großartig. Eine Frau kann alles sein, was sie möchte, ihre Klamotten sind einfach umwerfend, und sterbliche Männer liegen ihr zu Füßen. Zugegeben, sie bezahlen oft mit ihrer Seele dafür – warum jedoch in die Einzelheiten gehen? Allerdings ist das Leben der Georgina Kincaid, Sukkubus in Seattle, weitaus weniger exotisch. Ihr Boss ist ein Dämon aus dem mittleren Management mit einer Schwäche für John-Cusack-Filme. Ihre besten Freunde, alles Unsterbliche, ziehen sie nach wie vor damit auf, dass sie sich in eine Dämonengöttin verwandelt hat, so mit allem Drum und Dran: aufreizendes Outfit, Peitsche und Flügel. Und sie kann sich einfach nicht mit jemandem treffen, ohne ihm einen Teil seiner Lebensenergie auszusaugen. Bleibt wenigstens noch ihr Alltagsjob in der örtlichen Buchhandlung – also kostenlos Bücher, so viel sie lesen möchte; kostenlos White Chocolate Mocha, so viel sie trinken möchte; und leichten Zugang zum Bestsellerautor Seth Mortensen, alias „Er-Den-Sie-Um-Jeden-Preis-Haben-Möchte“ – was nur leider nicht geht, wegen der Lebensenergie … Aber der Traummann muss warten. Etwas Böses ist im dämonischen Untergrund von Seattle am Werk. Und einmal wenigstens sind ihr gewaltiger Charme und ihre coolen Sprüche keine Hilfe, denn Georgina entdeckt, dass es da draußen Wesen gibt, deren Existenz sowohl Himmel als auch Hölle liebend gern totschweigen würden …



    Erst einmal muss ich sagen, dass mir das Cover sehr gut gefallen hat. Es gibt genau die Stimmung von Georgina wieder. Succubus Blues ist das erste Buch einer neuen Reihe von Richelle Mead. Teil II kommt übrigens im Oktober raus.


    Das Buch ist einfach nur genial! Georgina ist eine wirklich interessante Figur mit vielen Gesichtern im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie kann ihre Erscheinung verändern. Besonders sympatisch macht es sie, dass sie versucht, ein ganz normales Leben zu führen. Sie arbeiten in einer Buchhandlung und liest total gerne und trinkt am liebsten einen White Chocolate Mocha :)
    Außerdem gibt sie für ihre Kollegen einen Tanzkurs. So ganz klappt das aber nicht mit dem normalen Leben, als plötzlichen haufenweise paranormale Wesen umgebracht werden. Sie fängt an auf eigene Faust zu ermitteln, als ein guter Freund von ihr (ein Troll !) nur knapp einem Anschlag überlegt. Ihr Boss, ein Dämon, der aussieht wie John Cusack, verbietet ihr zwar, selbst zu ermitteln, aber sie macht weiter und bringt einige interessante Dinge zu Tage.


    Das Buch ein einigen Stellen sehr witzig, es ist spannend, und es gibt auch einige romantische Momente und erotische Szenen. Es gibt kurze melancholische Rückblicke auf ihr Leben, bevor sie zum Succubus wurde, und es wird auch erklärt, warum sie zu diesem wurde.


    Einziger Nachteil ist, dass das Buch ein offenes Ende hat, ein Ende das weder schlecht noch gut ist, aber ausbauchfähig. Von mir gibt es 10 von 10 Punkten!


    Genau, Vane war sein Bruder. Den meinte ich auch. Ich verwechsel immer die Namen von Wren und Vane :)

    Zitat

    Original von WaterPixie
    :frech es geht weiter - Publication Date: August 4, 2009


    aber - :-( - von wem ist die Rede???? :cry - :help :help :help
    edit: Fang & Aimee - who the hell (das f-wort war mir zu krass :rolleyes/ habs trotz allem gedacht... :grin) are Fang & Aimee ??????


    Fang ist doch einer der Werwesen, ich meine der Bruder von Wren, bin aber nicht sicher. Die beiden tauchen in einem der früheren Bücher schon auf.

    Zitat

    Original von bonnie
    Kurzbeschreibung
    Prag, im frühen 19. Jahrhundert: Mit Einbruch der Dunkelheit kehrt die Angst in Prag ein, denn die Nächte der Stadt werden von blutgierigen Vampiren beherrscht - allen voran Graf Jiri, Anführer der Vampire. Auf seinen pompösen Bällen wählt er schöne junge Frauen als Beute für die Orgien der Vampire aus. Ein Objekt seiner Begierde ist auch Karolina, eine junge Adelige. Auf der Flucht vor Graf Jiri wird sie von einem geheimnisvollen Mann gerettet: Fürst Dominik Karolyi. Vom ersten Moment an ist Karolina von dem düsteren Dominik fasziniert, nicht ahnend, dass auch er zu den Vampiren gehört! Einem Hilferuf ihrer Freundin Adela folgend, reist Karolina zum unheimlichen Schloss von Graf Jiris Mätresse, in dem Vampire ihr Unwesen treiben. Der Fluchtplan der Freundinnen scheitert, und Adela wird im Schloss gefangen gehalten. In ihrer Angst sieht Karolina keinen anderen Ausweg, als Dominik um Hilfe zu bitten. Der Fürst verspricht ihr zu helfen - aber er verlangt eine Gegenleistung von Karolina ...


    Bei Kim Landers handelt es sich übirgens um das Pseudonym vom Elke Meyer.

    Hier ein Buch im Sieben-Verlag. Hört sich interessant an.


    Kurzbeschreibung
    Nach dem mysteriösen Tod ihrer Mutter, findet sich Hazel in einer Welt aus Schweigen und Mitleid wieder. Einziger Lichtblick in einem immer schwerer zu ertragenden Alltag ist ihre Freundschaft zu dem charismatischen Dave, den sie am Tag der Beerdigung ihrer Mutter zum ersten Mal trifft. Bald entdeckt Hazel jedoch, dass sich mehr hinter Dave verbirgt, und dass das Leben im beschaulichen britischen Städtchen Cedars Hollow gefährlicher ist, als sie es je erahnen konnte. Und was hat es mit dem Jungen auf sich, der Hazel auf Schritt und Tritt verfolgt? Die beiden jungen Männer sind so gegensätzlich wie Blut und Wasser, und doch haben sie etwas gemeinsam. Ein Hauch unheimlicher Faszination umgibt sie, der Hazel magisch anzieht. Als die Ereignisse bedrohlich werden, weiß Hazel nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann. Sagen Vampire überhaupt jemals die Wahrheit?

    Ich hatte das Buch bereits auf Englisch gelesen, aber jetzt auch die deutsche Übersetzung. Ich liebe die Bücher von Nalini Sing, aber die Übersetzung von diesem Buch war echt mies.


    Warum mussten sich Brenna und Judd die ganze Zeit mit Sie anreden? Das hat mich zum Mitte des Buches einfach nur noch genervt.


    Und dieser Begriff Pfeilgarde? Was soll denn das sein? Den Begriff gibts gar nicht. Haben ihn weder im Duden noch bei wikipedia gefunden. Das geht ja so was gar nicht. :-(


    Auf die Story von Hawk warte ich auch schon sehnsüchtig. :kiss Weiß gar nicht für wann sie geplant ist. Auf Nalinis Paige stand jeden Fall noch nichts.

    Zitat

    Original von WaterPixie


    :gruebel ich glaub dafür gibt es hier ein paar Threads....hab irgendwann mal reingeschaut... :wave


    Ok, habe den Thread nicht gefunden. Aber was gibt es, außer die bei wiki genannten negativen Punkte, an Books on Demand auszusetzen?

    Ich habe das Buch auch gelesen und kann mich eigentlich nur der Meinung von Adi anschließen.


    Es gibt ein paar nette Ideen, es ist lustig und spannend, nett für Zwischendurch.


    Ein paar Dinge haben mich gestört, z. B. der sprechende Dämonenhund, den fand ich einfach zu viel.


    Ich werde die Serie aber im Auge behalten, die weiteren Bücher sollen sich noch etwas steigern. Mal sehen.

    Das hört sich irgendwie echt gut an.


    Der Traum vom eigenen Haus wird für Kathleen Ensworthy endlich wahr. Doch bereits kurz nach dem Einzug, muss sie feststellen, dass dieses Haus ihr so schnell nicht alleine gehören würde. Ein unerwünschter Untermieter, der gar nicht daran denkt seinen Unterschlupf aufzugeben, bewohnt seit langer Zeit das einsam gelegene Gebäude auf dem Land. Der irische Vampir Aengus O Donaghue, schuf in der Vergangenheit mit viel Mühe den Mythos des Unheimlichen Hauses , um störende Besucher fernzuhalten. Er ist ebenfalls nicht unbedingt begeistert von der Vorstellung sein Heim von nun an mit einem Menschen teilen zu müssen, doch er erkennt sehr schnell die nützlichen Seiten dieses Arrangements.